Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

bei uns wurden damals 3 Gutachten/Gegengutachten angefertigt :mad:

hängt nach meiner Erfahrung stark von der Versicherung ab, wie es läuft

Versicherung fing zuerst damit an, es sei ja ein altes Auto...
Nicht allein mit denen diskutieren. Das macht, wie ja auch der Ulli als Fachmann bestätigt hat, keinen Sinn.

Erst mal ganz entspannt alles auf sich zukommen lassen und erst einmal ermiteln wie die generische Versicherung "tickt". Manchmal liegt es in der Tat nur am Sachbearbeiter.

Kurze Begenbeheit aus den letzen Jahr:

Kunde kauft für seine Tochter einen Ford Mondeo Ghia Kombi mit viel Tüddelüüt drin. Auto aus Erstbesitz., aber schon 190.000 km runter. Fahrzeug in sehr gutem Zustand. ( Auto habe ich selbst gesehen ) Tochter braucht das Auto weil sie reitet und der Mondeo nun einmal auch den Pfedeanhänger ziehen kann.

ca. 10 Monate Später hat sie einen Wildunfall. Sie hat einen Hirsch erwischt. Ganz schöner Schaden, aber ich denke mir, das wird ja kein Totalschaden sein, da der Wagen ja vor kurzer Zeit für 5.500 € gekauft wurde. Pustekuchen........ Als ich das Gutachten sehe denke ich, dass der Gutachter das falsche Fahrzeug begutachtet hat. Auf Nachfrage sagte man mir lapidar, dass das Fahrzeug in den letzen 10 Monaten wohl weder gewaschen noch ausgesaugt wurde und die vielen Dosen und das ganze andere Grümpel was so in Auto rumflog "mal ausgeräumt werden müsste". Restwert: 1.900,-- €, Schaden 3.500,-- € Totalschaden.

Also auch der Pflegezustand eines Fahrzeuges kann hier von entscheidender Bedeutung sein.

wohl eine Sache für den Automobilclub, da kann er seine Kompetenz zeigen.

 

Warum das denn? Bisher läuft doch Alles wie vorauszusehen.

  • 5 Monate später...
  • Autor
Kleiner Zwischenstand. Habe guten Gutachter gefunden, offenbar zu gut. Gegnerische Versicherung mauert. Sache ist jetzt beim Anwalt. Klage wurde bereits eingereicht. Fahre jetzt seit sechs Monaten mit dem demolierten Auto herum.

Bearbeitet von brose

Sache ist jetzt beim Anwalt. Klage wurde bereits eingereicht.
Hmm, da hatte ich bisher offenbar immer mehr Glück, da spätestens nach Klageandrohung insoweit gezahlt worden war, dass es sich um die restlichen paar Euro nicht mehr zu streiten lohnte.

Da drücke ich Dir dann mal die Daumen. Evtl. macht die Versicherung ja nach Klageeinreichung jetzt noch mal ein, hoffentlich annehmbares, Vergleichsangebot.

Das mit den paar nicht gezahlten Euros hat System.

Das läppert sich auch zusammen

Ja, natürlich. Aber am Ende lohnen z.B. 5% vom Schadenswert meines Erachtens zuallermeist keinen Rechtsstreit.

Und wird mehr ausgezahlt, steigen zum nächsten Jahr die Prämien. Die Versicherungen selbst zahlen logischerweise ohnehin nicht (dauerhaft) drauf. Wäre auch insofern blöd, weil sie dann irgendwann gar nicht mehr zahlen könnten.

Da hast Du natürlich recht.

Ärgerlich ist es für denjenigen der den Schaden hat schon.

Und das rumgezackere von gegnerischen versicherungen bei eindeutiger Schuldfrage hatte ich bei meinen letzten Fällen jedes Mal (keine Stundensätze von Saab-Werkstätten ohne nachgewiesene Wartung dort etc.pp.)

Das mit den Stundensätzen freier Werkstätten sehe ich ja noch ein. Aber das ist es ja nicht nur. Ganz schnell geht es auch um den Zeitwert. Und da hört der Spaß dann auf.
Ja, natürlich. Aber am Ende lohnen z.B. 5% vom Schadenswert meines Erachtens zuallermeist keinen Rechtsstreit.

Und wird mehr ausgezahlt, steigen zum nächsten Jahr die Prämien. Die Versicherungen selbst zahlen logischerweise ohnehin nicht (dauerhaft) drauf. Wäre auch insofern blöd, weil sie dann irgendwann gar nicht mehr zahlen könnten.

die Prämien steigen auch so, denn die Versicherung will Geld machen- ist ja ihr Job. Die Volksfürsorge wurde auch verkauft- brachte der Gewerkschaft wohl nicht genug Geld ein.

 

Als Betroffener merkt man das schnell, wie ich zum Beispiel bei der Krankenversicherung, bei Mehreinnahmen fordert sie Geld nach, braucht aber bei Mindereinnahmen des Versicherten das eigentlich zuviel gezahlte nicht zurückzahlen.

Der Gesetzgeber hat es so beschlossen!

 

Ein Glück wenn man vorher ein Wert- Gutachten eines zugelassenen GA erstellen lassen hat. Soll mir mal einer zeigen wie man einen SAAB der beschädigt wurde als gleichwertige Ersatzbeschaffung kaufen kann- die Sicherheitsausstattung der SAABS seit mind. 30 Jahren ist nicht bei anderen Fahrzeugen vorhanden. Dann eins kaufen zum Wiederbeschaffungswerts lt. Gutachten ist nicht möglich!

Gegen ein Wert-Gutachten für den Fall eines Totalverlusts bei Diebstahl ist nichts einzuwenden,

hat aber mit dem Unfall-Gutachten wenig zu tun, das ist trotzdem nötig.

Gegen ein Wert-Gutachten für den Fall eines Totalverlusts bei Diebstahl ist nichts einzuwenden,

hat aber mit dem Unfall-Gutachten wenig zu tun, das ist trotzdem nötig.

beim Wert-Ga steht der Wert für das intakte Fahrzeug u. ist in der Regel ein anderer Wert wie er als Wiederbeschaffungswert gern verrechnet wird.

Also a) sollte sich der ursprüngliche 'Wert' (welcher? Wiederherstellung?) auch nach einem Unfall noch recht genau beziffern lassen, und b) ist für die gegnerische Haftpflicht doch ohnehin nur der Wiederbeschaffungswert interessant. Alles darüber hinaus kann - meines WIssens ! - nur die eigene Kasko abdecken und dann auch übernehmen.
  • 4 Wochen später...
  • Autor
Gegnerische Versicherung hat sich meines Saab erbarmt und etwas gezahlt, aber nicht den Gutachterbetrag. Unter anderem wurden die veranschlagten Stundensätze gekürzt, weil sie irgendeine zuverlässige freie Werkstatt als Referenz genommen haben. Muss jetzt mal sehen, was sich damit machen lässt. Mein Hauptproblem ist noch die Beifahrertür. Der schwarze Lack des Autos ist halt nicht mehr wie neu. Wenn da jetzt irgendeine andersfarbige 9000er Tür reinkäme, müsste die lackiert werden und das sähe dann wohl in Kombination mit dem Rest eher bescheiden aus. Daher hätte ich am liebsten eine schwarze 9000er Türe. Gesuch steht in der Marktplatz-Rubrik. Wie schwer ist es eigentlich eine Tür zu tauschen? Mechanisch stelle ich mir das nicht trivial vor, nicht wegen des Los- und Anschraubens, sondern wegen des Einpassens. Und die Innereien: Müssen die alle getauscht werden - z.B. wegen der Alarmanlage? Oder nur das Schloss?

Die Versicherer haben mittlerweile von fast jeder Marke / Modell "Listen" vorliegen wieviel AW´s für welche Arbeiten lt. Hersteller angesetzt werden. Wenn die Werkstatt aber diese Herstellervorgaben überschreitet sollte sie das in der Rechnung begründen. Macht aber so gut wie keine.

( Ist wie beim Zahnarzt, da gibt es die Gebührenordnung für Zahnärzte GOZ und wenn da was gemacht wird was da nicht drin steht oder es Komplikationen gegeben hat müssen die die höhere Rechnung auch begründen sonst gibt ers nur eine Erstattung nach Liste)

Wir beobachten zunehmend, dass Werkstätten richtig zulangen, wenn sie hören, dass eine Versicherung den Schaden bezahlen wird. Mit der Abrechnung nach Herstellervorgaben schiebt man damit langsam einen Riegel davor. Der Dumme ist der Kunde, der (verständlicherweise ) das Gefühl hat, dass ihn die Versicherung über den Tisch ziehen will. "Übertäter" ist aber oftmals die Werkstatt.

Und hier ist genau das passiert, was ich gerade in einem anderen Fred geschrieben habe: Die Versicherung wollte offensichtlich gar kein Gutachten haben sondern auf Basis des Kostenvoranschlages abrechnen / reparieren lassen. Das Gutachten war wohl nicht notwendig und dann zahlen die das auch nicht.

Gegen den reduzierten Stundensatz kann man nichts machen wenn man nach Gutachten abrechnen möchte und das Fahrzeug kein komplettes Markenwerkstattserviceheft hat. Man kann natürlich bei der Markenwerkstatt reparieren lassen, dann ist das auch zu erstatten.

Genau so, ohne Nachweis das das fzg immer beim fsh war gibt es nur den reduzierten Satz.

Zur Tür - Austausch ist gerade vorne recht einfach, da Stecker für Elektrik von aussen erreichbar.

Einstellen ist auch kein Hexenwerk, willst du es perfekt muss die Türverkleidung runter zum Schloß Tausch.

Der zv und Alarmanlage ist das egal.

Türen in Wagenfarbe sind ideal aber eine Geduldsfrage

[mention=45]Artischok[/mention]:

 

1) Gut, dass deiner Frau nicht mehr passiert ist.

2) Hast du schon www.elferink.nl angefunkt, ob der ne passende Tür hat?

9000er Tür in schwarz solte sich finden lassen.

Versuch man zwei rostfreie vordere Kotflügel in cayenne-rot zu finden ;)

...

Versuch man zwei rostfreie vordere Kotflügel in cayenne-rot zu finden ;)

wehe du schnappst mir welche weg! :motz:

:biggrin:

wehe du schnappst mir welche weg! :motz:

:biggrin:

 

Soll ich noch ein paar cayenne-rote Schlachter für Dich unterstellen? :rolleyes:

Soll ich noch ein paar cayenne-rote Schlachter für Dich unterstellen? :rolleyes:

psst! sonst entstehen noch Begehrlichkeiten! :biggrin: Und überhaupt, ist ja noch gar nicht entschieden ob der zerlegt wird :eek::rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.