Veröffentlicht Oktober 24, 20177 j Hallo liebe Foristen, gestern beim TÜV gewesen um das Thema HU abzuschließen, leider ohne Erfolg....paar kleinere Geschichten...Radlager links hinten zuviel Spiel und der rechte Scheinwerfer ließ sich nicht einstellen hat der Prüfer das Schleifen des rechten Vorderrads an der Feder des StoßDämpfer als erheblichen Mangel notiert. Wohlgemerkt im voll ausgefedertem Zustand!...eingefedert ist es m.E. Kein Problem...sonst wären ja Schleif- oder Abreibspuren vorhanden. Jetzt meine Frage: gibt es im oder am Lenkgetriebe eine Mutter mit der man den Lenkradeinschlag begrenzen kann. Oder hat jemand bereits Lenkwinkelbegrenzer im Einsatz. Vielen Dank für eure Ratschläge....Oder hab ich nur einen ganz sensiblen TÜV Prüfer?
Oktober 24, 20177 j Autor Ne das wäre vielleicht eine Erklärung dann müsste es doch aber beidseitig sein...Das sind ganz konventionelle Saab 96iger Stahl Standardfelgen...
Oktober 24, 20177 j Sturz stimmt? Achse mal vermessen und korrekt eingestellt? Wo schleift es genau? Feder vom Stoßdämpfer gibts beim 96 nicht. Es gibt eine Spiralfeder. Und es gibt einen Stoßdämpfer, welcher separat verbaut ist.
Oktober 24, 20177 j Läßt der „sensible“ Prüfer sich auf Argumente ein? Voll ausgefedert bei gleichzeitigem vollen Lenkeinschlag tritt im Fahrbetrieb doch relativ selten auf. Reifenfabrikat könnte auch eine Rolle spielen, bei gleicher Größenbezeichnung fallen die (in Maßen) durchaus unterschiedlich breit aus. Ich glaube, ich würde nach Behebung der übrigen Mängel nochmal voll bezahlen und einen „unsensibleren“ Prüfer suchen. Normale HU? Dann vielleicht in (D)einer Werkstatt vorführen (lassen).
Oktober 24, 20177 j Bei einem meiner Schlachtwagen waren vorne 175/70er Reifen auf den Standartfelgen aufgezogen.Da könnte man auch sehen , das sie geschliffen haben. Beim 96 mit 155ern und 95 mit 165ern ist noch Platz.
Oktober 24, 20177 j Ist jetzt zwar die linke Seite, aber wenn ich mir den Aufbau anschaue, fällt es mir schwer zu verstehen, wieso es beim Einschlagen an der Feder schleift. Eigentlich müsste es dann immer schleifen, oder nicht?Querlenker.pdf
Oktober 25, 20177 j Autor Bin ich Deiner Meinung. Hab mal Photos gemacht...tendenziell ist das Spiel zwischen Feder und Reifen ausgefedert geringer ...beide Seiten etwa ähnlich. Allerdings hab ich nur mit dem kleinen Wagenheber einseitig rechts vorn angehoben.
Oktober 25, 20177 j NaJa, das sieht ja ohnehin so aus, als ob es (vom Schleifen abgesehen) mal etwas Zuwendung braucht. Weder Feder noch Felge sehen irgendwie schick aus.
Oktober 25, 20177 j Autor Sind 155 SR15 82 S...Felgen kann ich momentan leider nicht identifizieren. Aber wie gesagt schleift nur im voll ausgefedertem Zustand....also quasi Flugmodus...dann voll einschlagen und dann mit dem Fahrzeug wieder landen...Das könnte dann zu kritischen Fahrzuständern führen....das hab ich dem noch recht jungen TÜV Prüfer so heute mitgeteilt...Wollte mich wieder Kraft seines Amtes wegschicken. ..hat dann aber einen etwas älteren Kollegen gefragt...Der sagte dann dass das bei bmw x5 genauso sei...Na dann:...hat er die Plakette sogar extra in Wagenfarbe geklebt....oh man....aber vielen Dank an alle, die mit konstruktiven! Vorschlägen hier unterstützt haben.
Oktober 25, 20177 j Autor wenn ich es richtig sehe, fehlen da die "Dämpfer" für den oberen Schenkel. wo genau müssen die rein?....könnte dies zur Folge haben dass er rechts weiter ausfedert?...Das schien mir zumindest so auf der TÜV bühne....
Oktober 25, 20177 j Unter den oberen Querlenkern, da sitzen im Durchgang der Querlenker durch die Karroserie so "U-Eisen". An den abgerundeten Enden sind Löcher, da drin sitzen die Anschläge.Wenn die weg sind, federt er auch zu weit aus. Die können aber ganz schön platt gedrückt sein.
Oktober 26, 20177 j Die Problematik kommt mir bekannt vor. Bei mir waren die Dinger völlig platt und wurden vom Prüfer kritisiert. http://www.saab-cars.de/threads/mein-saab-96-puzzle.55754/page-4 Ab #70 geht es los.
November 3, 20177 j Hab eben mal ein Bild gemacht, voll ausgefedert und eingeschlagen,Fussballfelgen mit 165/80R15. Bearbeitet November 3, 20177 j von 96er
November 3, 20177 j Hm, es könnte auch einfach zu viel Sturz sein? Also zuviel am oberen Querlenker untergelegt?
November 3, 20177 j Wie gesagt, bei mir schleift nichts, aber wenn ich die Bilder vergleiche, ein großer Unterschied ist da nicht.
November 3, 20177 j Hm, es könnte auch einfach zu viel Sturz sein? Also zuviel am oberen Querlenker untergelegt? Muss dann aber extrem sein, also auch sichtbar
November 3, 20177 j Kann ich mir auch noch nicht so richtig vorstellen. Ich fahre an meinem Rallye-96 ja auch ca. -0,75° Sturz, und da streift nix mit 175er Schlappen. Aber in Kombination mit ggf. krummem Chassis (unterer Querlenker weiter raus) wäre es zumindest denkbar.
November 3, 20177 j Was mir noch auffällt: bei Spider 900 ist die Feder ausgefedert noch ziemlich gerade und die Windungen sind nah bei einander. Bei meinem sieht das ganz anders aus.
November 4, 20177 j Was mir noch auffällt: bei Spider 900 ist die Feder ausgefedert noch ziemlich gerade und die Windungen sind nah bei einander. Bei meinem sieht das ganz anders aus. Ja, das sieht echt komisch aus. Ist der Federteller um 180 Grad verdreht montiert worden? Ciao!
November 4, 20177 j Ja, das sieht echt komisch aus. Ist der Federteller um 180 Grad verdreht montiert worden? Ciao! Sieht auf den Fotos nicht danach aus.
November 4, 20177 j Von mir nicht ganz sicher, ob der Teller auch verschieden große Bohrungen hat, die Bleche unter den Schrauben auf jeden Fall. Dann könnte man den Teller nicht verkehrt herum einbauen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.