Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, kann mir jemand die Maße des Entlüftungsventils am 900/1 HA durchgeben?

 

-> http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/bremssaettel/entlueftungsventil-bremse-bremssattel/1026434/

kann nicht sein, das es ein M7 ist - aber was hat das an Steigung?

Habe gerade keine Gewindelehre zur Hand (verliehen und vergessen zu sagen das ich sie wieder haben will?!)

Danke!!

 

Danke schon mal, Manu!

  • Autor

Niemand? ...

der eine Gewindelehre und eine hintere Brremszange vom 900/1 oder 9000er rum liegen hat?

welche Schlüsselweite hat dein Teil?

M7x1,0 haben SW 7mm - M8x1,25 haben SW 9mm

M8 kannst du evt. mit einer normalen Schraube testen. Sonst sind die Entlüftungsschrauben in der Dichtfläche von fast allen Herstellern gleich. Bekommst du fast in jeder Werkstatt für ca. 2Eur
Die Schlüsselweiten bei den Entlüftern variieren zwischen 8 und 11 mm und geben keinen Hinweis aufs Gewinde (das Maß habe ich nicht parat)

Habe gerade mal bei meiner ausgebauten HA nachgesehen (ist aus einem 93er Softie, also neue Achse).

Ich habe Maulweite 9 und Steigung 1,0.

P1110126.thumb.jpg.08793f00ddbcd5627882990822f3f876.jpg

  • Autor

Danke!

im eingebauten defekten BS hab ich SW 8 und eine Gewindedurchmesser von 7

(das ist de schrott von http://www.ebay.de/itm/Bremssattel-hinten-links-Saab-900-I-9000/292286679934?hash=item440da4cb7e:g:oAcAAOSwGhZZs9Do)

und habe bei einem gebrauchten Sattel die E-Schraube mit 5,5 raus gebohrt

Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich das auf Kern M8 aufbohren soll und 8x1,25 schneide oder (was wohl an dem Original war) mit 7x1 nachschneide - <- dazu muss ich mir aber erst einen m7x2 Bohrer besorgen ...

Grummel ...

Die ES vom obengenannten sattel geht idiotischer weise in einen anderen Sattel mit 7x1 NICHT rein - verbauen die Zölliges Zeug??

Blöd aber auch - bin kurz davor mir nen neuen zu besorgen ...

 

(Übrigens - das Problem des o.a Bremssattel vom PlarPArts ist, das er keinen Bremsdruck aufbringt - ebenso keinen Handbremswirkug zeigt - nachstelen bringt nix - auch wenn ich die Handbremseinstellschraube total anlege - keine Bremswirkung - werde HB noch BB.)

... - bin kurz davor mir nen neuen zu besorgen ...

:top:

Sicherheit geht vor!

.....Blöd aber auch - bin kurz davor mir nen neuen zu besorgen ...

.

Mach das.

 

Das gleiche Gewinde wird nicht klappen. Das Ding ist komplett festgerostet, wenn das abreisst.

 

Und größer bohren würde ich da nicht....

 

Das Spiel hatte ich auch schon.

 

Einen anderen gebrauchten Sattel genommen, überholt und eingebaut.

Abgerissene / feste Entlüfternippel sollte man nicht ausbohren. Man trifft nie genau die Mitte und dann dichtet der Dichtkonus nicht mehr in seinem Sitz am Boden des Lochs. Und mit etwas Glück bohrt man zu tief, dann ist der Dichtkonus auch im Eimer.

 

Was man machen kann: Mutter aufschweißen und den abgerissenen Entlüfternippel raus drehen. Durch die Hitze des Schweißvorgangs wird die Oxid-Schicht aufgebrochen und man bekommt den Nippel ohne Beschädigung des Gewindes raus. Neuen Entlüfternippel rein und gut. Habe ich schon mehrfach erfolgreich durchgeführt.

,

Was man machen kann: Mutter aufschweißen und den abgerissenen Entlüfternippel raus drehen. Durch die Hitze des Schweißvorgangs wird die Oxid-Schicht aufgebrochen und man bekommt den Nippel ohne Beschädigung des Gewindes raus. Neuen Entlüfternippel rein und gut. Habe ich schon mehrfach erfolgreich durchgeführt.

Wenn der abgerissen ist wirds schwer, da der meist bündig abreisst...

...und lohnt nur, falls der Sattel ansonsten einwandfrei ist.
Bohren = ganz ganz ganz dumme Idee, lieber neu kaufen.
Wenn der abgerissen ist wirds schwer, da der meist bündig abreisst...

 

Auch dann geht das. Mutter auflegen, innen zuschweißen (viel Strom!). Üblicherweise klappte das bei mir spätestens beim 3. Versuch.

Auch dann geht das. Mutter auflegen, innen zuschweißen (viel Strom!). Üblicherweise klappte das bei mir spätestens beim 3. Versuch.

mehr wie ganz kaputt geht nicht- aber so kann man auch gewinnen, wie du es beschreibst. Bohren kann sehr leicht die Dichtfläche beschädigen- nein danke für mich jedenfalls. An meinem CV habe ich alle 4 mittels Rostlöser u, erwärmen mit dem Brenner am nächsten Tag lösen können

IdR genügt ein Anklopfen mit dem Hammer (senkrecht natürlich)
Ja, ist bei mir mittlerweile Standard. Aber irgendwann reicht das nicht halt mehr. Daher rechtzeitig den Nippel erneuern.
  • 5 Jahre später...

Welche Länge haben die Ventile denn? Gibt ja von bis...bei mir sind auch 1-2 fest und ich will tauschen.

 

Sind die beim 99 vorne/hinten unterschiedlich?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.