November 7, 20177 j https://letsencrypt.orgSchon klar. Kann mir auf dem SBS auch selbst eins bauen. Aber ich habe bei 1&1 bisher keinen Weg gefunden, ein 'Fremdzertifikat' einbinden zu lassen.
November 8, 20177 j Mit Google Chrome und Android 7.1.1 kann ich mich von meinem Sony Xperia XZ nicht mehr anmelden. Vom Samsung meiner Frau mit Android 7.0 funktioniert es. Funktioniert jetzt doch.
November 8, 20177 j Autor Mitglied Ich habe den Eindruck, dass viele der Anmeldeprobleme bzw. der Angemeldet-bleiben-Probleme daher rühren, dass man zwischendurch in der unverschlüsselten Version landet (z. B. durch Bookmarks, Links in Beiträgen oder Emailbenachrichtigungen). Für's erste scheint es aber nun zu laufen...
November 8, 20177 j Das düfte, wenn Du http am Ende auf Weiterleitung zu https legst, aber eigentlich von selbst Geschichte sein, denke (& hoffe) ich mal.
November 8, 20177 j Kurze Rückmeldung meinerseits. Im Firefox 64bit (56.0.2) auf Win10 Pro (aktuelle Build) bislang keine Probleme, aber etwas langsam beim Posten - es dauert nach dem Speichern/Aktualisieren deutlich länger als gewohnt. Auf Android habe ich es noch nicht ausprobiert...
November 8, 20177 j ...Aber ich habe bei 1&1 bisher keinen Weg gefunden, ein 'Fremdzertifikat' einbinden zu lassen.1&1... die wissen wie Kundenbindung geht....
November 8, 20177 j Und: wo ich grade dabei war, habe ich noch ein ganz altes Osterei wieder eingebaut. Wer findet es?Ich weiss es! ;) Fängt mit V an ... oder o. Ebent...Hab im Lob&Tadel-Thread mal ssasons Link auf https geändert, sonst hätte ich mich neu anmelden müssen ;)
November 8, 20177 j Autor Mitglied Ich weiss es! ;) Fängt mit V an ... oder o. Richtig, hört mit V auf.
November 9, 20177 j Windows Phon mit 8.1 sowie Notebook Win10 und Chrom geht bei mir bis jetzt tadellos.
November 9, 20177 j Werde immer noch regelmäßig rausgeworfen. Android 6. Ich Dumpfbacke.... Cache leeren ist manchmal sinnvoll! Alles gut!
November 9, 20177 j Windows Phon mit 8.1 sowie Notebook Win10 und Chrom geht bei mir bis jetzt tadellos. Muss leider korrigieren, muss aus Chrome immer wieder neu anmelden. Probiere es mal mit MS Edge.
November 9, 20177 j Carstens Ansatz hast Du schon durch?:Cache leeren ist manchmal sinnvoll! Also FF ist bei mir ok, sofern ich nicht zwischenzeitlich per Link o.ä. mal wieder per http drin war.
November 10, 20177 j Also mit MS Edge scheint es zu klappen ..... aber eben konnte ich da keine Bilder in eine Unterhaltung einfügen. Bin jetzt wieder auf die "normale" Version gewechselt, da ging das.
November 10, 20177 j Autor Mitglied Also mit MS Edge scheint es zu klappen ..... aber eben konnte ich da keine Bilder in eine Unterhaltung einfügen. Bin jetzt wieder auf die "normale" Version gewechselt, da ging das. Wo kamen die Bilder her? Locals Platte? Oder evtl. eine http-Quelle? Gute Frage. In Unterhaltungen kann man wohl nur Bilder aus dem Interweb einfügen. Wenn deren URL mit 'http://' anfängt, kann es nicht klappen. Abhilfe: den Link schicken. Da kann der Empfänger dann raufklicken und sieht das Bild.
November 10, 20177 j Ich verstehe nur, ehrlich gesagt, nicht so ganz, welche (zusätzliche) Sicherheit es bringt, http-Einbindungen von Bildern, oder auch sonstige http-Inhalte, zu unterbinden. Den Sinn von https sehe ich hier im Forum bestenfalls darin, dass in zu offenen WLANs niemand Accounts und meinetwegen noch PNs mitsniffen kann. Schon wenn irgendwo im (Firmen)LAN jemand über einen Spiegel-Port mithört, dürfte das Forum hier das mit großem Abstand allerkleinste Problem sein.
November 10, 20177 j Es war ein JPEG Bild auf meinem Desktop (siehe meine Unterhaltungen). Ging immer und geht noch per drag and drop bei der unsicheren Version. Aber eben nicht bei der https-Version.
November 10, 20177 j Ich verstehe nur, ehrlich gesagt, nicht so ganz, welche (zusätzliche) Sicherheit es bringt, http-Einbindungen von Bildern[/img]sehe ich aehnlich, obwohl ich es selbst angemeckert hatte ;) oder auch sonstige http-Inhalte, zu unterbinden.sehe ich nicht so, zu viel Schindluder möglich... das war hier noch nie erlaubt. Den Sinn von https sehe ich hier im Forum bestenfalls darin, dass in zu offenen WLANs niemand Accounts und meinetwegen noch PNs mitsniffen kann.nicht nur WLANs sind offen....[
November 10, 20177 j ... nicht nur WLANs sind offen....[Das ist wohl absolut wahr. Aber wie gesagt: Schon wenn irgendwo im (Firmen)LAN jemand über einen Spiegel-Port mithört, dürfte das Forum hier das mit großem Abstand allerkleinste Problem sein.
November 10, 20177 j Ich glaube, Du machst Dir gar keine Vorstellung davon, wer alles wo wie Deinen Traffic mitlesen kann ;)
November 10, 20177 j Ja, beim Provider, an jedem Router, ... Aber mal ehrlich: Wer dort nichts anderes zu tun hat, als meinen SAAB-cars-Traffic zu verfolgen, der kann mir einfach nur extrem leid tun. Und wie gesagt, für sicherheitsrelevante Sachen sehe ich das natürlich auch völlig anders. Aber weißt Du, solange "ein nicht unwesentlicher Teil" der weltweiten Mails, bis hin zu jenen mit wirklich geschäftsrelevantem Inhalt, völlig unverschlüsselt durch die Welt gepustet wird, und ein zumindest nicht wirklich kleiner Teil davon ebenfalls völlig unverschlüsselt zumindest temporär auf nicht im eigenen Besitz des Empfängers und/oder Absenders befindlichen MailServern herum liegt, sehe ich dort ein weit größeres Sicherheitsproblem. Ich könnte wetten, dass auch der weitaus überwiegende Teil jener, welche hier jetzt gern https haben wollten, ihre Mails nicht verschlüsselt versenden und/oder empfangen. Aber klar, darum müßte sich ja wieder jeder selber kümmern. Und jeder müßte sich zum Thema dann mit seinen Mail-Partnern dann auseinandersetzen. Und daher wird lieber hier nach https gerufen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.