Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

mein 9-3 verbraucht mir etwas zu viel. Wenn ich volltanke, scheint die Anzeige bis zur Hälfte etwa ganz normal runter zu gehen und im SID zeigt er mir zurzeit 12,5l an. Ab der Hälfte erlebe ich jedoch regelrechte Sprünge der Tankanzeige. Am Ende komme ich mit 60l etwa 400-450km weit, was ja noch mal ein Stück über den 12,5 liegt. Ich habe keinen groben Gasfuß, fahre jedoch relativ viel Kurzstrecke. Alle möglichen Filter und Öl sind neu. Zündkerzen ebenso. Es ist zwar ein Automatik, aber von einem solchen Verbrauch höre ich eigentlich nie. Eher ein ganzes Stück drunter. Auch wenn ich ein längeres Stück AB fahre, komme ich nicht wirklich unter die 10,5.

 

Ist das tatsächlich normal oder kann ich was dagegen machen?

 

mfg

  • Antworten 85
  • Ansichten 6,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Im Schnitt sollte der B205E mit Automatik im Schnitt um die 10l auf 100km brauchen. Im Stadtverkehr gerade jetzt bei dem kälteren Wetter können es leider bis zu 14 oder 15 Litern werden.

Autobahnfahrt bei ca. 130km/h über mindestens 100km darf der Verbrauch aber wirklich nicht über 8,5 bis 9 Litern liegen.

Ich würde zuerst die gespeicherten Fehler mit Tech2 auslesen lassen und auf dem Prüfstand Leistung/ Drehmoment prüfen lassen.

Das gibt Aufschluss zur Fehlersuche. Alles andere wäre Kaffeesatz-Leserei.

Wobei - Kurzstrecke? 5 Km? Täglich oder mehrmals täglich? Das kann in der kalten Zeit schon in die 12 . . Liter gehen
  • Autor
Das Tech hat, nach dem Einbau einer neuen Zündkassette, keine Fehler mehr angezeigt.

Keine Fehler sind schon mal gut. Aber wie gesagt: Dann Leistung/ Drehmoment messen oder zumindest mal den Ladedruck schauen um den Turbo auszuschließen.

Wenn der Wagen ansonsten normal läuft, wird er wohl so viel brauchen.

Am Ende komme ich mit 60l etwa 400-450km weit, was ja noch mal ein Stück über den 12,5 liegt.

Ist das tatsächlich normal oder kann ich was dagegen machen?

 

Dein Fahrzeug ist auf ROZ95 oder ROZ91 eingestellt , so genannte Normal Benzin Bleifrei kostete damals ca. 1,19DM ein gutes Kaufargument

 

du kannst entgegen wirken wenn du ein anderes Software aufspielst, z.B. Hirsch 210PS oder SAAB eigene 185PS , verbrauch wird dann um 1 bis 1.5 Liter sinken

 

allerdings dann kannst du kein ROZ91 (fängt an stark zu klopfen) Tanken

Mir kommt dein Verbrauch schon hoch vor. Ich habe den B205E in meinem 9-3 (Schalter) und im 9-5 SC (Automatik).

Beim Kombi liege ich zwischen 9 und 10 Liter. 9-3 um die 8 Liter.

Allerdings kaum Stadtverkehr und vorwiegend Landstraße.

Meine Mutter fährt einen 2000er 9-3 Aero (B205) Automatik. Viel Kurzstrecke, meistens Landstraße im Mittelgebirge mit vielen Steigungen und Stadtverkehr. Verbrauch meistens so bei ca. 12 Liter +- ein bißchen. Und das bei etwa gleichbleibendem Profil seit 13 Jahren.

Wenn er mal auf die Autobahn kommt oder sonst irgendwie längere, gleichmäßigere Strecken fährt, geht es auch mal unter 10 Liter / 100km.

 

Kommt mir jetzt also erstmal nicht komplett falsch vor. Aber die Frage nach dem genauen Fahrprofil wurde jetzt schon mehrfach gestellt, aber nicht beantwortet...

Also ich komme mit meinem Sauger +Automatik auf gute 9 Liter im Schnitt. Ich fahre allerdings auch sehr viel Land und Autobahn. Im Stadtverkehr liegt der Verbrauch dann meist zwischen 10 und 11.

 

Ganz genau sagen kann ich es für lange Autobahn Strecken. Bei 135 Tempomat rein. 300 km fahren und der Verbrauch liegt laut sid bei 8,5. Nachgerechnet nach dem tanken 8,7.

  • Autor

Danke erstmal für die vielen Erfahrungen. Unter der Woche ist es bei mir auch meist nur Kurzstrecke. Morgens 6-7km hin und Mittags zurück. Danach teilweise aber etwas längere Stücke mit konstant 70-80 (15-20km).

Der Verbrauch geht dabei aber auch kaum runter. Nach etwa 200km Autobahn und konstant 130, war er lt. SID immer noch bei 11+ Liter.

Die Kurzstrecken tagsüber um die Jahreszeit erklärt einiges. Bei einer Autobahnfahrt danach wird der Durchschnittsverbrauch dann kaum plötzlich runtergehen. So finde ich die 11 Liter durchaus im Rahmen.

Welches Benzin tankst Du?

Ich jedenfalls tanke beide Autos mit E10 - und das seit Jahren.

  • Autor

Die 200km Bahn waren aber bei etwa 20 Grad. Wurde ja nochmal ganz gut zwischendurch. Also der Verbrauch ist an warmen Tagen genauso hoch. Hätte ich vielleicht noch erwähnen sollen.

Ganz normal Super

Also der Verbrauch ist an warmen Tagen genauso hoch.
Weiß dein Auto resp. Steuergerät denn auch, dass es warm ist? Sprich: ein defekter Temperatursensor lässt den Motor u.U. dauerhaft im angefetteten Kaltlauf laufen...
  • Autor

Also mit dem Tech die Werte checken?

Mir ist zudem aufgefallen, dass mir folgende Zündkerzen verkauft wurden: NGK BCPR6E-11.

Dazu hab ich jetzt keine schlüssige Antwort gefunden. Soll ich probeweise mal die BCPR7ES-11 kaufen? Vorher waren die PFR6H10 drin wie ich gerade sehe.

Heißt das, dass der Wagen eventuell FPT ist? Ich blicke nicht wirklich durch, was jetzt richtig ist.

 

Was wir noch gesehen haben ist, dass der Krümmer undicht ist. An der Stelle fehlt sogar die Schraube.

Bearbeitet von SaGe

Was wir noch gesehen haben ist, dass der Krümmer undicht ist. An der Stelle fehlt sogar die Schraube.

 

Dann hast du doch ggf. schon die Ursache...

  • Autor
Dann hast du doch ggf. schon die Ursache...

Ist das ohne riesigen Aufwand machbar?

@ Celloplayer ... E10 verursacht einen höheren Verbrauch

[mention=800]patapaya[/mention] nimm das mit dem krümmer mal so hin, seit drei Wochen pafft und zischt mein Krümmer auch mit nen Liter Mehrverbrauch oder es liegt an dem kalten Wetter mit dem Mehrverbrauch.

Generell ist der Motor nach ungefähr 10 bis 12 km erst raus aus der Warmlauf Phase, je nachdem wie lange man im Stadtverkehr fährt, ich fahre 500 meter und bin dann auf der Landstrasse.

10 km Arbeitsweg, TS Suite zeigt mir meistens dann immer noch an das der Motor in der Warmlaufphase ist, wenn ich nen Umweg fahre ist er kurz vor der Firma warm.

Zur Verbrauchsanzeige ..... die auch ab und zu mal Reseten, zeigt dann genauere Werte an

[mention=800]patapaya[/mention] nimm das mit dem krümmer mal so hin
Ich weiß, dass das immer wieder so gesagt wird - aber nur so hinnehmen mag ich nicht, ich würde das gerne verstehen. :rolleyes:

Beim Sauger ist es klar, mangelnder Staudruck und falsch Luft die der Lambdasonde ein zu mageres Gemisch vorgaukelt.

Beim Turbo zum Teil dasselbe , wobei sich mir die Frage stellt in wie fern er sich dort Nebenluft zieht, da der Turbomotor ja eigentlich mehr Staudruck im Krümmer hat

An den Lambdasonden kommen falsche Werte an - somit sagt das Steuerrät - Motor noch kalt ....noch nicht richtig heiß...somit weiterhin zu fettes Gemisch = höherer Verbrauch.

 

.....so interpretiere ich Andre's "es liegt am kalten Wetter"

Vor drei Wochen hatten wir noch keinen Frost da begann es mit den steigenden Verbrauch, nächste Woche habe ich bisschen Luft und der Firma so das ich mich den Problem Krümmer mal annehmen werde, kann ihn dann auch gleich porten
Beim Sauger ist es klar, mangelnder Staudruck und falsch Luft die der Lambdasonde ein zu mageres Gemisch vorgaukelt.

Beim Turbo zum Teil dasselbe , wobei sich mir die Frage stellt in wie fern er sich dort Nebenluft zieht, da der Turbomotor ja eigentlich mehr Staudruck im Krümmer hat

Wie kommt Falschluft durch einen Riss *in* den Krümmer?? Bei mir bläst es da immer nur raus - Unterdruck sollte da doch schon prinzipbedingt überhaupt keiner sein, weder beim Sauger noch beim Turbo?! Und dass da Abgas verloren geht, egal wie viel das ist, sollte ja an dem O2-Gehalt des Restes ja nichts ändern, denn gemessen wird doch nicht die O2-Menge, sondern dessen Konzentration, oder liege ich da falsch? Und die ist von der Abgasmenge unabhängig.

Nach dem genauen Prinzip wie er dort am Krümmer Nebenluft zieht , fragst du am besten einen Physiker, ich weiß nur das es so ist ( Erfahrungswerte, meine das es was mit der Massenträgheit zu tun hat ) , rausblassen entsteht wenn der Zylinder wo der Riss ist Verbrennungsgase ausstößt

Dadurch das er dort Nebenluft bekommt , verdünnt sich die CO² Konzentration und Lambda misst zu wenig CO², MSG Steuert gegen und Gemisch wird fett verbrauch steigt

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.