Zum Inhalt springen

leidig altes Thema: Handbremse einseitig 35% Unterschied

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich hab einige Thrads zu dem Thema gelesen bin mir aber noch nicht ganz klar darüber, wie ich das optimieren kann.

Scheiben, Beläge und Zangen sind 2 Jahre alt - (polarParts - ich habe damals berichtet)

 

Jetzt war es so, dass die rechte Zange keine/kaum Bremsleistung hatte. Weder Bertriebs- noch Handbremse.

 

Ich konnte im eingebauten Zustand an der InnenImbuss-Schraube drehen so viel ich wollte. Habe die Beläge nicht zum anliegen gebracht - daher die Idee einen anderen gebrauchten Bremssattel einzubauen (hab ich auch davon Berichtet)

Im Ausgebauten zustand stellte ich fest, das der Mechanismus (doch) funktioniert. - Also Sattel wieder eingebaut und eingestellt.

Hebelweg Handbremse OK - Betriebsbremse angenehm.

Auf dem Prüfstand:

Betriebsbremse optimal - quasi 0% Unterschied

Handbremse 35% Unterschied <--- zu viel!!

Die Beläge liegen schon gut an - sprich - an den Bremszangen kann ich nix mehr optimeren.

 

Kann ich dazu an die Längenverstellung der Handbremsseile?? Oder besser am Handbremshebel einstellen?

Hab immer nur gelesen, dass man die Stellschraube vom Hebel unberührt lassen soll - (warum?)

 

Gruss und Danke schon mal für Infos - Manu!

  • Antworten 56
  • Ansichten 4,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hast Du geprüft, ob das Handbremsseil i.O. ist?
Ich habe genau das selbe Problem. Bei mir ist auch der Einstellmechanismus defekt, nach fast einer halben Million Kilometern ist der Sattel wahrscheinlich am Ende. Ist auch nur ein Verschleißteil.
Und wird nun mit Sicherheit nicht zum ersten Mal getauscht....
  • Autor
Hast Du geprüft, ob das Handbremsseil i.O. ist?

Ja - Konnte nix auffälliges daran feststellen - ist leichtgängig - Enden sind nicht angerostet.

Was hat es mit der Längeneinstellung der Zughülle auf sich?

Inwieweit unterscheidet sich denn das beidseitige Spiel der Züge hinten am Sattel, bzw. wie weit sind beide Hebel in 0-Stellung des Handbremshebels angezogen?

 

Ich gehe mal davon aus, dass sich auch, unabhängig von den Seilzügen, unterschiedlich eingestellte Bremssättel eher bei der Hand- als der Betriebsbremse bemerkbar machen. Denn bei der Betriebsbremse ist der Kolbenweg im Zweifel eher zweitrangig, während dieser beim Zug per Hebel doch beidseitig mgl. identisch sein sollte.

Ich drehe den Inbusschlüssel immer leicht (GANZ leicht!) fingerfest, und dann recht genau 1/3 Umdrehung (lt. WHB 1/4 - 1/2) zurück.

  • Autor
bzw. wie weit sind beide Hebel in 0-Stellung des Handbremshebels angezogen?

Bei 0 Stellung der HB - sind die gar nicht angezogen - sind am äußeren Anschlag - das solltre ja auch wohl so sein -

oder versteh ich dich grad nicht?

Nein, die Hebel sollen so angezogen sein, dass sich am Kontrollpunkt (der Erinnerung nach!) ein Spalt von rd. 1mm einstellt.

Damit wird sichergestellt, dass die Seiten wirklich (annähernd) gleich vorgespannt sind.

(Und natürlich kann die o.g. Einstellung am Bremssattel erst hiernach vorgenommen werden.)

 

Ich gebe zu, dass ich meine Kisten teilweise auch auf 0-Spalt (oder soagr mit etwas Spiel im Zug) einstelle.

Dies liegt allerdings daran, dass ich bei den CVs des Verdecks wegen in der ersten HB-Raste keine HB-Wirkung haben möchte.

  • Autor

Kontrollpunkt??

Und woran stelle ich diese vorspannung ein? Doch an der Handbremse vorne?

  • Autor
kontrollpunkt - zwischen Belag und Scheibe?

Der Abstand (1mm) wird hinten zw. Hebel und Sattel gemessen.

Einfach mal schauen, wo der Hebel im entlasteten Zustand am Sattel anliegt. Dort braucht es bei eingehängten Seilzügen dann 1mm (lt WHB 1 +/-0,5) Abstand.

Und völlig richtig: Dies ist, ganz klar, vorn am HB-Hebel einzustellen.

  • Autor
ok!!!
..

Und völlig richtig: Dies ist, ganz klar, vorn am HB-Hebel einzustellen.

Falls die Hüllen der Züge noch nicht defekt sind funktioniert das auch...

Zieh die Handbremse einfach 2 Rasten an und schaue nach, ob die beiden Hebel hinten in der gleichen Stellung (R/L) sind.
nach fast einer halben Million Kilometern ist der Sattel wahrscheinlich am Ende

Ja, ging mir mit meinem turbo auch so, nach nur 510.000 km mussten 2 Sättel erneuert werden :dontknow:

 

Mal lieber als Ironie kennzeichnen...sonst verstehts wieder irgendwer falsch, so wie bei der 2€ Lidl-Wasserpumpenzange :rolleyes:

  • 2 Wochen später...
  • Autor

ahhh -

in der zwischenzeit - hat bisl länger gedauert -

ist die Betriebsbremse super - hab den Polar Sattel ausgebaut und festgestellt, das er eigentlich gehen sollte - keine Ahnung was im eingabauten zustand los war ...

Handbremsseile eingestellt - Hinten "angelegt"

Ergebniss - 60% unterschied ...

 

jetzt tausch ich eben das HB Seil aus - ist jetzt nur die Frage .

es sind die verstellbaren eingebaut -

welche bau ich ein? die Vestellbaren find ich nirgends -

kann ich NUR das rechte tauschen und das hier nehmen?

https://www.euautoteile.de/teil/abs/7718119

ja - ihr sagt jetzt gleich - tausch beide ... muss grad aber jeden Heller umdrehen ... also ...

Da das Thema der hinteren Bremsen bei Dir ja schon was älter ist und ich sehe, über was für "Probleme" Du stolperst und die Fragen, die Du stellst:

 

Ich bin ja grundsätzlich nicht dagegen, dass man Dinge selber in die Hand nimmt. Aber ehrlich gesagt, finde ich die Herangehensweise "try and error" bei Bremsen etwas gewagt. Ich finde da sollte man schon genügend Grundkenntnisse haben, um sich da heran zu trauen.

 

Als Nicht-Könner an Bremssätteln Entlüftungnippel auszubohren und Sättel zu tauschen, bei denen nachher die Bremse nicht richtig funktioniert...

 

Sorry, finde ich nicht gut.

 

---und jetzt dürft ihr mich ruhig steinigen...

die Vestellbaren find ich nirgends -
Was meinst Du mit 'verstellbar'? Die Einstellung des Bowdenzuges (und nur dessen!) erfolgt ja vorn auf dem langen Gewindeende am HB-Hebel.

Dass ist hier das HB-Seil nicht wirklich als Ursache für die Probleme mit der Bremswirkung sehe, sondern eklatante Einstellfehler vermute, ist noch ein ganz anderes Thema.

---und jetzt dürft ihr mich ruhig steinigen...
Wofür?

Dass mit Bremsen nicht zu spaßen ist, kann man nicht oft genug sagen.

Und der TE würde sicher sich, und allen anderen auf der Straße, einen riesigen Gefallen tun, über den ganzen Kram mal zumindest einen Profi rüber schauen zu lassen.

Was meinst Du mit 'verstellbar'? Die Einstellung des Bowdenzuges (und nur dessen!) erfolgt ja vorn auf dem langen Gewindeende am HB-Hebel.

Dass ist hier das HB-Seil nicht wirklich als Ursache für die Probleme mit der Bremswirkung sehe, sondern eklatante Einstellfehler vermute, ist noch ein ganz anderes Thema...

Eben diese Frage z.B.,

Jemand, der das System auch nur annähernd kennt, stellt so eine Frage nicht.....

ahhh -

in der zwischenzeit - hat bisl länger gedauert -

ist die Betriebsbremse super - hab den Polar Sattel ausgebaut und festgestellt, das er eigentlich gehen sollte - keine Ahnung was im eingabauten zustand los war ...

Handbremsseile eingestellt - Hinten "angelegt"

Ergebniss - 60% unterschied ...

 

jetzt tausch ich eben das HB Seil aus - ist jetzt nur die Frage .

es sind die verstellbaren eingebaut -

welche bau ich ein? die Vestellbaren find ich nirgends -

kann ich NUR das rechte tauschen und das hier nehmen?

https://www.euautoteile.de/teil/abs/7718119

ja - ihr sagt jetzt gleich - tausch beide ... muss grad aber jeden Heller umdrehen ... also ...

Die Bremskraft der Handbremse wird ja auch nicht über die Seile eingestellt!!

  • Autor

hy Leute - ich verstehe ja eure "sorge" aber auch wenn mein Autos von außen nicht so super gewienert sind - technisch hab isch schon auch einen Anspruch und schraube davon abgesehen auch schon lange an Autos etc rum - und bei Bremsen sehe ich das auch so wie ihr!

warum Einstellfehler? Schaffe ich es links, aber rechts nicht? Stelle ich zum ersten mal die Bremsen ein?? ;-) nein!

Habe die Züge so eingetsllt, das ca 1mm Luft zwischen Hebel und Anschlag ist!

Bein "eingehängten" Zügen den Einstellimbus angelegt und wieder etwas zurück - beidseitig gleich!

Ist da was falsch dran?? Ehrliche Frage und bitte um "normale" Antwort - danke!

Ich gehe davon aus, dass entweder der Zug innerlich defekt bzw am reißen/längen ist (was ich mir EIGENTLICH nicht vorstellen kann)

oder - doch der Mechanismus im Kolben einen Hau hat ...

  • Autor
Eben diese Frage z.B.,

Jemand, der das System auch nur annähernd kennt, stellt so eine Frage nicht.....

die Frage hab nicht ich gestellt!

Es sind Seile eingebaut, die man in der Länge am Außenzug einstellen kann - willst du ein Bild davon? ;-)

und - bitte freundlich bleiben .. ok! das ist nett!

die Frage hab nicht ich gestellt!

Es sind Seile eingebaut, die man in der Länge am Außenzug einstellen kann - willst du ein Bild davon? ;-)

und - bitte freundlich bleiben .. ok! das ist nett!

Für dieses Handbremssystem gibt er nur eine Seilart......

 

Bilder brauche ich nicht, die könnte ich blind zeichnen.

 

..und ich denken icht, dass ich unfreundlich geworden bin.

  • Autor
falsch!
falsch!

Gut

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.