Veröffentlicht November 17, 20177 j Servus, heute mal aus Passau :) Bei meinem 9-5er war ja die Ventildeckeldichtung undicht und die wurde kurzfristig getauscht. Naja dabei haben wir festgestellt, dass die Steuerkette komisch sitzt. Siehe Bilder. Wie ist Eure Meinung dazu?
November 17, 20177 j Hoffentlich bis du mit dem Schaden nicht bis Passau geflogen Da wird ne Plastikschiene gebrochen sein - dazu kommt der Spanner schief und ist schon ganz draussen. - Komplette Kettenkur ist da fällig!
November 17, 20177 j Autor Um ehrlich zu sein, mit mächtigen Bauchschmerzen, bin ich hierher. Ich hatte leider keine andere Wahl :/ ich hoffe, dass ich den Weg auch zurück schaffe. Auch habe ich eigentlich gerade keine andere Wahl, den Wagen dann auch weiterhin fast täglich zu benutzen... dann muss ich mich mit Andre noch einmal auseinandersetzen. oh man :/
November 17, 20177 j Äh, einfach weiter fahren bei offensichtlichem Schaden? Das ist keine gute Idee und der große Knall ist vorprogrammiert.
November 17, 20177 j Autor Ich weiß... Aber es gibt gerade keine Alternative für mich. Ausser jemand leiht mir ein Auto. Für ein paar Monate, bis ich die Kohle für die Reparatur zusammen habe. Muss der gesamte Motor ausgebaut werden, um die Kette zu wechseln? Ich habe gelesen, meine sogar hier im Forum, dass das nicht nötig wäre.
November 17, 20177 j Nein, zu hören ist nichts. Der schnurrt noch ganz normal. Das ist schon mehr als Glück. Wenn da noch ein Stück nachgibt (und die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß), dann hast Du Kernschrott...
November 17, 20177 j Das ist schon mehr als Glück. Wenn da noch ein Stück nachgibt (und die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß), dann hast Du Kernschrott... Und um ein vielfaches mehr Geld vernichtet als in die Reparatur investiert. Etwas Luft sollte schon sein, wenn man ein Fahrzeug dieser Klasse bewegt...
November 17, 20177 j Und um ein vielfaches mehr Geld vernichtet als in die Reparatur investiert. Etwas Luft sollte schon sein, wenn man ein Fahrzeug dieser Klasse bewegt... Tja...nicht jeder denkt so. Wird sich zeigen, wie es hier gehen wird. Auf jeden Fall damit weiter fahren, ist fast wie mit Tempo 200 durch eine Nebelwand düsen. Da hilft nur eine Armee von Schutzengeln....
November 17, 20177 j Ich weiß... Aber es gibt gerade keine Alternative für mich. Ausser jemand leiht mir ein Auto. Für ein paar Monate, bis ich die Kohle für die Reparatur zusammen habe.Nur mal so gefragt - was würdest du dann machen, wenn der Motor auf der nächsten Autobahnfahrt den Geist aufgibt? Oder machst du dir da gerade keine Gedanken drüber - Augen zu und durch?
November 17, 20177 j Ich weiß... Aber es gibt gerade keine Alternative für mich. Ausser jemand leiht mir ein Auto. Für ein paar Monate, bis ich die Kohle für die Reparatur zusammen habe. Monate...??
November 17, 20177 j Schön das du wenigstens die halbe Strecke schon mal geschafft hast .... Der Motor rasselt wirklich nicht, aber das APC Ventil ist auch hinüber. Habe mich mal Fachkundig erkundigt heute, Kette / Schienen wechsel geht ohne Motor raus, Hilfsrahmen lösen Motorhalterung ab und den Rest nach links schieben...... Aber die Empfehlung lautet..... Motor raus und Zylinderkopf runter, damit der Stirndeckel richtig dicht wird nach zusammenbau... und oh welche Freude es ist auch noch ein Automatik
November 17, 20177 j Ja, ich habe bei meinem den Kettenkastendeckel bei eingebauter Maschine gewechselt. Geht, sch**** eng. Wenn man selber schraubt und den Wagen nicht mehr zu einer Bühne bringen kann, OK. Aber ich wage zu bezweifeln, das sich das sonst lohnt. Muss aber jeder für sich entscheiden.
November 17, 20177 j .......Ausser jemand leiht mir ein Auto. Für ein paar Monate, bis ich die Kohle für die Reparatur zusammen habe.. Erst jetzt gelesen... unglaublich.....
November 18, 20177 j Ist nicht war, oder? Ernsthaft, ohne Dir zu nahe treten zu wollen, leih Dir das Geld für die Reparatur (oder ein anderes Auto) bevor Du Dich und vielleicht andere gefährdest. Du weisst nie, wann und wo! der Supergau eintritt. Schlimmstenfalls führt Augen zu und durch zu Augen zu.... Falls das für Dich nicht machbar ist, lass ihn stehen umd such eine andere Lösung. Blech kannst Du ersetzen. Mit sorgenvollen Grüssen:rolleyes:
November 18, 20177 j Ist nicht war, oder? ... Augen zu...Stellst du dir auch gerade die Situation vor, dass die Kette genau während eines relativ knappen Überholmanövers auf der Landstraße reißt? Klar, kann jedem passieren - aber mit Ansage, das wäre jenseits von Fahrlässigkeit...
November 18, 20177 j Ja, so ein Bild habe ich gerade im Kopf asdfasdf Und dann noch in Kombination mit LKW oder hoch beladenem Transporter-bei so einem Unfall habe ich 1980 jemanden verloren:redface:, Ladung fiel auf einen Trabbi.
November 18, 20177 j ...ich denke, der Threadersteller hat verstanden. Es muss sich meiner Meinung nach deshalb auch nicht weiter in der Schilderung fiktiver Horrorszenarien ergangen werden. Der „Zeigefinger“ wurde ausreichen erhoben und geschwenkt - oder? Danke
November 18, 20177 j #17 liefert ja immerhin einen Lösungsansatz - eine andere Alternative (außer das Auto mit ensprechendem Hinweis an jemanden, der es reparieren kann, zu veräußern), sehe ich, auch und gerade unter Berücksichtigung des begrenzten finanziellen Rahmens, gerade nicht.
November 18, 20177 j Autor Guten Morgen an alle! Vielen Dank erst einmal für Eure, teils auch sehr kritischen Antworten. Warum und weshalb ich gerade in finanzieller schieflage bin, muss ich ja hier nicht länger und ausführlich erläutern. Das wird auch noch ein paar Monate andauern. Beim Kauf war nicht geplant, weil eben auch nichts zu hören war, dass die Steuerkette im Arsch ist. U.a. aus dem Grund habe ich mir ja ein Auto ausgesucht, welches eine Steuerkette hat, um eben hier etwas länger Ruhe zu haben. Zumal ja hier ein Austauschmotor drin ist, der "erst" um die 140.000km gelaufen haben muss. Das dem nun nicht leider so ist, konnte ich nicht ahnen. Aber ich verkaufe sicherlich nicht gerne meinen 11.000€ teuren Passat von Bj 11, um in ein viel älteres einzusteigen. Obwohl ich wirklich sagen muss, dass mir der Saab echt gut gefällt und ich den Kauf (auch jetzt) nicht bereue. Und nur aus purem Zufall, beim Wechseln der Dichtung, ist dies aufgefallen. Mein Glück eigentlich... Ich hatte gestern noch Kontakt mit dem Verkäufer - dieser wird mir noch 400€ erstatten, somit ist der erste Teil der Rechnung schon einmal vorhanden. Es ist nicht schön, gerade in finanzieller schieflage zu sein, noch vor 1,5 / 2 Jahren, wäre das easy für mich gewesen. Ich weiß noch nicht wie ich den Wagen die 1000km zurück schaffe - aber irgendeine Lösung wird sich da schon aufdrängen. Nun beruhigt Euch alle wieder etwas. Ich wünsche ein schönes WE und hoffe, dass ich mich trotzdem gerne weiterhin hier im Forum melden kann und um Hilfe bzgl. des Saabs fragen kann, wenn mal wieder etwas anliegt. Viele Grüße Florian
November 18, 20177 j Na da widersprichst du dir aber selber.Wenn du,wie du ja schreibst,noch einen Passat hast,kannst du ja den fahren bis der Saab repariert ist.
November 18, 20177 j Autor Den habe ich abgemeldet, beim anmelden des 9-5, weil ich schon über meine KM drüber bin - und ihn deshalb stehen lassen wollte - und da ich dringend nach Passau musste, konnte ich den kurzfristig nicht anmelden. Ist vllt jetzt ne Milchmädchenrechnung, aber die Fahrt kosten mich durch die Mehr-KM dann noch zusätzlich knapp 150€.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.