November 29, 20177 j Das Tuning verfeinerte 1994 die Garage Hirsch noch bevor sie bekannt wurde, und getankt wird nur mind. 98 Oktan ud in der Schweiz darf man so oder so nur max. 120 Km/h fahren... Ja, ich kenne diese Umbauten. Wäre es mein 900 hätte er ein APC.
November 29, 20177 j Ja, ich kenne diese Umbauten. Wäre es mein 900 hätte er ein APC. wollte es später noch nachrüsten, aber ich lasse es, wenn ich ihn schonend fahre und die 1000 Km wo ich pro Jahr fahre, wrd schon nichts schief gehen.
November 29, 20177 j Ich fahre die TU16 auch schonend, aber Vmax am Drehzahlimit muss schon mal drin sein. Das ist mit einem "gehirschten" 900LPT nicht sehr oft möglich.
November 29, 20177 j [...] und ich bin zufrieden mit den Daten, [...] Endlich ein Beitrag, der nicht in den Stammtisch verschoben werden kann!
November 29, 20177 j Ich fahre die TU16 auch schonend, aber Vmax am Drehzahlimit muss schon mal drin sein. Das ist mit einem "gehirschten" 900LPT nicht sehr oft möglich. fahre ich den Aero in de Schweiz mit seiner möglichen Höchstgeschwindigkeit, so stehe ch mit beiden Füssen im Knast und der SAAB würde beschlagnahmt und verschrottet oder versteigert, un ich müsste zwar nur 15 Km nach D fahren u zu rasen, aber dafür ist mir der Aero zu schade und ich zu Alt
November 29, 20177 j Lach, dank der schweizer Raser wurden ja schon die deutschen Autobahnen in Schweiz-Nähe teils auf 120 km/h reglementiert, was die Herrschaften aber weniger stört. Sorry fürs OT, aber das passte so schön.
Dezember 2, 20177 j Lach, dank der schweizer Raser wurden ja schon die deutschen Autobahnen in Schweiz-Nähe teils auf 120 km/h reglementiert, was die Herrschaften aber weniger stört. Sorry fürs OT, aber das passte so schön.e Das muss ich aber Mal eine Lanze für die Schweizer brechen. Klar fahren die dann flott. Aber die allermeisten halten sich schon an die Verkehrsregeln in D
Dezember 2, 20177 j Absolut. Das ist, wenn man auch anderen Karren umsteigt, jedes mal fast wie ein Gokart. Man sitzt drinn, nicht drauf. Gegenüber Fz wie den S4 ? Das täuscht dann aber. Das kann von Seiten der Technik schon gar nicht hinkommen. Fahrspaß, meine Zustimmung, das mag ja sein!
Dezember 3, 20177 j Wie sieht denn die Konstruktion der Vorderachse beim S4 aus? Aluminium-Vierlenkerachse. Die Achsgeometrie ist nicht das Problem beim Audi, sondern die Fehlkonstruktion im Hinblick auf Motoreinbauposition und Gewichtsverteilung. Dennoch ist der B6 S4 ein gutes Auto und gerade verglichen mit aktuellen Versionen wohltuend unkrawallig.
Dezember 3, 20177 j LLK ist doch knackig eingebaut - siehe Bild so saht es beim Hägar aus! Original würde ich behaupten.....stimmt`s?
Dezember 4, 20177 j ... Original würde ich behaupten.....stimmt`s? Schlecht zu erkennen, das obere Luftleitblech scheint zu fehlen.
Dezember 4, 20177 j Immer wieder lustig „das Leitblech das aus Plastik ist“ ... und die Verteilerkappe auf Bild 2 fehlt auch. Sieht aber recht original aus.
Dezember 4, 20177 j Immer wieder lustig „das Leitblech das aus Plastik ist“ ... .... Richtig, ab MY 86 aus Kunststoff, bis MY 85 aus Stahlblech. In Deinem Ex-LPT ist bestimmt das Korrekte verbaut incl.10-Rippen-LLK, oder?
Dezember 4, 20177 j Richtig, ab MY 86 aus Kunststoff, bis MY 85 aus Stahlblech. ... ich weiß und eben witzig, dass sich der Begriff so lange hält. Ich habe, als ich eins für den 16S gesucht habe, auch die Suchanzeige so gestellt und wurde fündig. ... In Deinem Ex-LPT ist bestimmt das Korrekte verbaut incl.10-Rippen-LLK, oder? ... ob 10-Rippen-LLK weiß ich nicht. Sieht aber original aus und leider noch mit den alten Rohren (turbo Intercooler). Solltest du einen kennen der tauschen möchte oder jemand hier mitlesen. ...würde mich über eine PN freuen!
Dezember 4, 20177 j Die Verteilerkappe fehlt - Weil Motorschaden beim "Hägar" - war kurz vor der Entnahme des Motor/Getriebe aus der Karosse! Mach immer Bilder vorab.....wenn! Muss ja alles wieder zusammen! Ach ja ich wollt es wäre schon...
Dezember 4, 20177 j ... ... ob 10-Rippen-LLK weiß ich nicht. Sieht aber original aus und leider noch mit den alten Rohren (turbo Intercooler). Solltest du einen kennen der tauschen möchte oder jemand hier mitlesen. ...würde mich über eine PN freuen! Gabs in 3 Versionen: Aluminium (bis MY 1985), Aluminium/Kunststoff 14 Rippen (bis MY 1989) und ab ca. MY 1990 Aluminium/Kunststoff 10 Rippen. Die letzte Version bietet geringfügige Leistungsvorteile Solltest du einen kennen der tauschen möchte oder jemand hier mitlesen. ...würde mich über eine PN freuen! ok√
Dezember 4, 20177 j Auf Bild 20170612_163433-jpg sieht man den LLK mit Metallfarbenen Kühlrippen und darüber, in schwarz ein Leit-Blech/Plastik, mit mittel kniff/Falte damit es unter dem Intercooler-Rohr durchpasst? Bearbeitet Dezember 4, 20177 j von Skywalker
Dezember 4, 20177 j Auf Bild 20170612_163433-jpg sieht man den LLK mit Metallfarbenen Kühlrippen und darüber, in schwarz ein Leit-Blech/Plastik, mit mittel kniff/Falte damit es unter dem Intercooler-Rohr durchpasst? ...das Kunststoffteil gehört zum LLK-Gehäuse.
Dezember 4, 20177 j Das luft-leitende Plastik-Blech sitzt weiter vorn, zw. LLK und Schlossträger. Lt. 2. Bild in #61 scheint es hier zu fehlen.
Dezember 4, 20177 j Es scheint, es geht um dieses Teil hier: https://www.ebay.co.uk/itm/CLASSIC-SAAB-900-TURBO-INTERCOOLER-DUCTING/142613217750?hash=item21346901d6:g:D2EAAOSwonBaJEMK saab 7544505 Das fehlt oft.
Dezember 4, 20177 j https://www.ebay.co.uk/itm/CLASSIC-SAAB-900-TURBO-INTERCOOLER-DUCTING/142613217750?hash=item21346901d6:g:D2EAAOSwonBaJEMKDem fehlt die rechte 'Nase' zum Einhängen am Schloßträger.
Dezember 4, 20177 j Auf Bild 20170612_163433-jpg sieht man den LLK mit Metallfarbenen Kühlrippen und darüber, in schwarz ein Leit-Blech/Plastik, mit mittel kniff/Falte damit es unter dem Intercooler-Rohr durchpasst? Die Alu/Plastik Version aus #68 habe ich auch verbaut. Dem fehlt die rechte 'Nase' zum Einhängen am Schloßträger. Hält doch trotzdem. Hier kann man froh sein, dass man überhaupt noch eines zum fairen Preis bekommt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.