Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hat mal Jemand ein Bild von einem eingebauten "Windspitter"? Unbelievable :rolleyes::eek::confused:

Du meinst aber nicht den aus #71?

  • Antworten 151
  • Ansichten 11,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Auf Bild 20170612_163433-jpg sieht man den LLK mit Metallfarbenen Kühlrippen und darüber, in schwarz ein Leit-Blech/Plastik, mit mittel kniff/Falte damit es unter dem Intercooler-Rohr durchpasst?

Der Knick im Kunststoffoberteil des LLK (Bild in #68) ist doch nicht normal, oder?

Der Knick im Kunststoffoberteil des LLK (Bild in #68) ist doch nicht normal, oder?

Doch

Ist ja auch kein 'Knick, sondern die Trennung zw. Ein- und Auslassseite.
Gabs in 3 Versionen:

Aluminium (bis MY 1985), Aluminium/Kunststoff 14 Rippen (bis MY 1989) und ab ca. MY 1990 Aluminium/Kunststoff 10 Rippen.

Die letzte Version bietet geringfügige Leistungsvorteile

ok√

 

Ist natürlich Quatsch, (wie es mal jemand anderes aussprach). Der Vollalu LLK ist am Leistungsfähigsten, ähnlich dem Äquivalent aus dem Allgäu, welches unnötigerweise doppeltes Maß hatte. Inzwischen sind alle Tuner beim LLK zu Vollalu-Varianten eingekehrt. Egal ob Wassergekühlt oder sonstwas. Sehr wahrscheinlich, da die Verklammerung der Aluteile um die Kunststoffteile einem über Norm liegenden LD dauerhat nicht standhalten. Diese Erkenntnis ist aber auch schon mehr als zehn Jahre alt... Aber man kann sich halt immer obsolet an den alten Aussagen festklammern... oder eben Neuland betreten, wie etwa mit einem Turbolader, der mehr als ein Mitsu 05 leistet. Auch das eigentlich alter Tobak für den 202b. Eben nur neu verkauft...

Egal: für einen unveränderten B 202 Turbo spielt es keine Rolle, welche Version LLK verbaut ist.

... Der Vollalu LLK ist am Leistungsfähigsten....

 

Es gibt (auch aktuelle) Prüfstandstests, die dies widerlegen. Aber unterm Strich ist es tatsächlich egal, da die Abweichungen nur marginal ausfallen

mein Softi wurde nur mit LLK und 3 Bar Dose aufgerüstet, und ich bin zufrieden mit den Daten, das genügt Heute noch, manchen zum staunen zu bringen!

Ja, das sind in der Tat schöne Werte dafür, dass nur kleine Maßnahmen durchgeführt wurden.

Man könnte mit weiteren Maßnahmen die recht spitze Drehmomentkurve noch etwas glätten und über ein breiteres Drehzahlband das Drehmoment halten.

Dann fährt er noch schöner, auch in der CH.:biggrin:

Du meinst aber nicht den aus #71?

Doch, den würde ich an Ort und Stelle gern mal sehen - um zu verstehen.....das Teil aus #71 im Motorraum verbaut!

Doch, den würde ich an Ort und Stelle gern mal sehen - um zu verstehen.....das Teil aus #71 im Motorraum verbaut!

Bild stammt aus dem Netz. Auf meinen war es nicht so gut zu erkennen.

346143B5-A8A9-4B9D-9FDA-1498A219CB3F.thumb.jpeg.35f1df246fc06f824383dd7cae57b89a.jpeg

Bei fast allen die man im Netz sieht, fehlt die Abdeckung.

In den Angeboten in mobile oder Autoscout findet man jede Menge Bilder. Z.B. hier links am mittleren Rand.

 

upload_2017-12-5_20-33-9.png.2abb69cd8fabe63dea6cde1ccab5be1f.png

IMG_20171205_212838.jpg.d8a77c5db752c32751d806642347f6fe.jpg DSC_0538-2144x1424.thumb.JPG.2b1cecbc240a2e52e61f21cb6ef3d462.JPG

 

Nochmal andere Perspektiven.

9k LLK im 900er

DSCN0090.thumb.JPG.a0d4424747d9c45a6ea766f8b58d1660.JPG

[ATTACH=full]137888[/ATTACH] [ATTACH=full]137891[/ATTACH]

 

Nochmal andere Perspektiven.

Was ist denn das für eine Turboversion? Die drei Bauteile im Radkasten kenne ich so nicht. Die rechte Box (ABS) befindet sich bei meinem auf der Beifahrerseite im Radkasten. Und was ist der Rest?

Müßte ein recht altes MY sein, evtl. '88 oder so.
Und was ist der Rest?

Bin nicht sicher, was gemeint ist, Tempomat vermutlich.

Die rechte 'Box' ist der Sicherungskasten vom ABS (ab MY '90 im rechten Radkasten).

Links daneben sitzt das zugehörige Steuerteil (ab MY '90 unter dem Rücksitz).

Und die 'Büchse' links gehört zur Tempomatpumpe (immer dort).

 

(Dem vom LLK abgehenden Rohr nach ist es aber sogar MY '88 oder älter.)

Es gibt (auch aktuelle) Prüfstandstests, die dies widerlegen. (...)n

 

Das gegenwärtig gern benutzte Schlagwort lautet wahrscheinlich: Zertifiziert. Ist nur die Frage von wem und wofür... Sollte dem neutralen Betrachter klar sein. Etwa wie offizielle Verbrauchsemissionen bei germanischen Rußfabriken. Nein, ein mit Gurten festgeschnallter Fronttriebler wird niemals das auf die Straße bringen, was auf den Prüfstandstests von welchem Unternehmen auch immer prognostiziert wird... Und solange Unternehmen XYZ aus welchen Gründen auch immer der Meinung ist, A ist besser als B, werden auch die Tests dementsprechend ausfallen. Aus der Praxis heraus komme ich einfach zu anderen Ergebnissen.

Bin nicht sicher, was gemeint ist, Tempomat vermutlich.

 

Die rechte 'Box' ist der Sicherungskasten vom ABS (ab MY '90 im rechten Radkasten).

Links daneben sitzt das zugehörige Steuerteil (ab MY '90 unter dem Rücksitz).

Und die 'Büchse' links gehört zur Tempomatpumpe (immer dort).

 

(Dem vom LLK abgehenden Rohr nach ist es aber sogar MY '88 oder älter.)

Hatte ich so, in der Anordnung, noch nie gesehen. Aber René hat es ja gut aufgeklärt/erläutert. Die Kappe vom Tempomat kannte ich bisher auch nur in rot und etwas kleiner. Daher war ich von der Gesamtdarstellung irritiert. Aber ist so ja alles original und muss so. :ciao:

Wieder was gelernt. :top:

Jep, das "frühe" ABS gab es im 900 nur kurz und ist in D sehr selten.
  • Autor
...
Das gegenwärtig gern benutzte Schlagwort lautet wahrscheinlich: Zertifiziert. Ist nur die Frage von wem und wofür...
Ich wüßte nicht, worin der Anreiz liegen sollte, bei Testläufen mit unterschiedlichen Werks-LLKs den einen bewußt besser und den anderen bewußt schlechter aussehen zu lassen. Im Gegensatz zu werksseitigen Verbrauchs- und Abgastests sehe ich hierbei einfach keinen sich daraus für den Ausführenden ergebenden Mehrwert.

Die Kappe vom Tempomat kannte ich bisher auch nur in rot und etwas kleiner.
Die Pumpe sieht immer so aus. Das von Dir angesprochene 'Rotkäppchen' ist nur im FTP verbaut, und gehört zu einem Ventil, welches bei aktiviertem Tempomaten das APC-Ventil deaktiviert und die Kiste damit auf GLD drosselt.
Ich wüßte nicht, worin der Anreiz liegen sollte, bei Testläufen mit unterschiedlichen Werks-LLKs den einen bewußt besser und den anderen bewußt schlechter aussehen zu lassen. ...

:top:

http://www.saab-900.ch/assets/images/airflow_LLK.jpg
nur "{IMG}", kein Bild ... :frown:
Die 2 Wölbungen auf dem oberen Luftleitbrech... welche Funktion haben die denn? An meinem fehlt es leider auch und ich denke über einen stabilen Nachbau aus Alu nach. Ein paar Winkel kann ich mit dem Schraubstock und Hartholzklötzchen biegen, Profile natürlich nicht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.