Veröffentlicht 1. Dezember 20177 j Ein unachtsamer "Rückwärtsfahrer" hat meinen 9-3 I vo-li etwas demoliert. Als Ersatz habe ich Schweinwerfer von meinem ehemaligen 902. Möchte die Community fragen ob die Schweinwerfer vom 902 mit den vom 9-3 I kompatibel sind, damit ich sie tauschen kann. Der 9-3 I ist leider im Ausland, daher kann ich nicht unmittelbar nachprüfen, als Reserve habe ich einige SW vom 902. Kotflügel und Blinker sind vorhanden. Vielen Dank
1. Dezember 20177 j Die Gummilippe unter dem Scheinwerfer und die Auflage für den Wischer sind anders. Von daher werden die Teilenummern unterschiedlich sein. Ansonsten müsste das passen. PS: Heb die Metallklammern vom defekten auf. Und rüste damit die fehlenden insbesondere auf der Unterseite nach.
1. Dezember 20177 j Autor bei meinem ist nichts anderes kaputt außer den plastikzungen an der oberseite die an dem querblech verschraubt werden. glas ist nicht zerbrochen oder sowas. die plastikzungen mit länglichen löchern sind abgebrochen, das einzige was kaputt gegangen ist, zum glück. da habe ich noch etwas bessere fotos, sieht man auch etwas besser vielen dank
1. Dezember 20177 j Autor ich habe meine "ersatzstücke" mal nebeneinander verglichen: die beide nebeneinander, der linke müsste vom 9-3 I und der rechte vom 902, leider habe ich sie nicht beschriftet daher denke ich weiter der untere müsste 9-3 I sein und der untere vom 902 hoffe, dass mir jemand meine vermutung bestätigen kann, damit ich keinen fehler mache und teile 2000km weit und dann noch falsch, verschicke, danke an alle
1. Dezember 20177 j Autor konnte teilenummern nirgendwo entdecken, auch nicht mit batterie und lupe, vielleicht liegen die innenseitig.
2. Dezember 20177 j Laut Zulieferer ET Nummern , sind zumindest die Streuscheiben gleich, denke mal die Unterschiedlichen ET Nummern kommen wegen der Wischerablage
2. Dezember 20177 j Scheinwerfer passen . Wir haben in unserem 902 CV neue Scheinwerfer vom 9-3 verbaut . Passt perfekt . Nur die Wischerauflage und Gummi's unten sind anders .
2. Dezember 20177 j Kann mich Saab_Owner nur anschließen, die Scheinwerfer passen. Nur die Gummidichtung ist unterschiedlich - passt aber
3. Dezember 20177 j Autor Vielen Dank an alle, die Wahl ware weise..... der linke ist in der Tat der richtige. Danke für Hinweise, wegen Streuscheibe, wenn nur die Gummilippe den Unterschied ausmacht, habe ich mit 5 Stück ausgesorgt....... Der SW ist schon unterwegs in weite Länder...... Grüße
5. Dezember 20177 j Wenn du sie schon ausgebaut so liegen hast, könnte die Streuscheibe eine Waschung von innen gebrauchen. Der Unterschied in der Lichtausbeute ist schon deutlich sichtbar danach
5. Dezember 20177 j Wenn du sie schon ausgebaut so liegen hast, könnte die Streuscheibe eine Waschung von innen gebrauchen. Der Unterschied in der Lichtausbeute ist schon deutlich sichtbar danach Hast du Erfahrungen zum Reinigen der Reflektoren? Was empfiehlst du für die Reinigung? Reinigungsmittel/Tuch. Ich habe mal mit einem Mikrofasertuch und Wasser über einen ausgebauten Reflektor gewischt und habe aber danach feststellen müssen, dass die Beschichtung dann an einigen Stellen beschädigt, bzw weg war
5. Dezember 20177 j Die Streuscheibe / Lampenglas kann man von Hand reinigen, oder auch in der Geschirrspülmaschine. Vom Reflektor sollte man die Finger weg lassen. Nicht anfassen, nicht abwischen...
5. Dezember 20177 j So wie Erik bereits geschrieben hat - Streuscheibe auswaschen, den Reflektor nicht abwischen!!!
5. Dezember 20177 j Ok. Der Scheinwerfer war eh hin. Aber dann lasse ich das in Zukunft Habt ihr Tips für die dichtungen? Die sind ja eigentlich nicht mehr zu gebrauchen wenn man den Scheinwerfer wieder vernünftig herrichten möchte. Aber dichtungen finde ich bezahlbar nur in Kombination mit neuen scheiben. Dann macht das putzen ja keinen Sinn. Oder gibt es vernünftigen Ersatz als Meterware?
5. Dezember 20177 j Die Dichtungen der Glasscheiben gehen beim Zerlegen normalerweise nicht kaputt und können wiederverwendet werden.
5. Dezember 20177 j Die Dichtungen der Glasscheiben gehen beim Zerlegen normalerweise nicht kaputt und können wiederverwendet werden. Nur der Klebestreifen, zum befestigen an der Streuscheibe muss erneuert werden.
5. Dezember 20177 j Hmm da muss ich dann mal schauen. Die Dichtung die ich in der Hand hatte war derbe porös und klebte zum Teil (also wirklich in einzelnen teilen) an der Scheibe fest.
13. Dezember 20177 j bei meinem ist nichts anderes kaputt außer den plastikzungen an der oberseite die an dem querblech verschraubt werden.Wenn das nicht zerbröselt, sondern nur gebrochen und die Teile vorhanden sind, kann man das u.U. auch recht einfach reparieren - als ich noch keine Ersatzteile liegen hatte und der Schinwerfer zum Wegschmeißen zu gut war, hab ich das mal mit einer untergelegten Blechlasche und Blindnieten repariert. Provisorien halten am längsten...
27. April 20205 j Hallo, ich packe mal meine Frage hier mit rein, da die Gummilippen unter den Scheinwerfern angesprochen wurden. Bei meinem 900 II sind die Gummilippen unter den Scheinwerfern lose und rutschen immer nach hinten. Gibt es einen guten Ersatz dafür? Der Gummi ist so porös, dass neu ankleben vermutlich nicht mehr funktioniert. Viele Grüße Erik
27. April 20205 j Da hilft wohl nur, nach besseren gebrauchten Ausschau zu halten oder aus einem passenden Profil was nachzufertigen - z.B. mal so ganz auf die Schnelle "ins Regal gegriffen": http://www.staufenbiel-berlin-shop.de/49664/1m-gummi-fahnenprofil-gummikeder oder gar http://www.staufenbiel-berlin-shop.de/491915/1m_gummi_unterlegprofil_kantenschutzprofil
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.