Veröffentlicht Januar 21, 20187 j Moin Moin ! Der Kat von meinem Softturbo Cabrio (1992) funktioniert zwar noch, aber er scheppert und klödert. Daher möchte ich gern einen neuen installieren. Bei Ebay usw werden welche angeboten für 249,90 Euro. Ok ist kein VA Kat usw, aber für die 2500 km pro Saison reicht meines Erachtens vielleicht auch ein etwas günstigerer Kat. Kann man den so einfach einbauen ?! Freue mich, wenn jemand über Erfahrungen usw berichten kann. Vielen Dank.
Januar 21, 20187 j Bei Ebay usw werden welche angeboten für 249,90 Euro.Erstmal rein formal: Davon ab, welche Qualität das Ding hat, wäre zu klären, ob überhaupt eine zu Deinem Auto passende ABE vorliegt. Ok ist kein VA Kat usw, aber für die 2500 km pro Saison reicht meines Erachtens vielleicht auch ein etwas günstigerer Kat.Und nun zur Praxis: Da die fixen KFZ-Steuern völlig fahrstreckenunabhängig sind, lohnt sich ein entsprechender Edelstahl-Kat, welcher Deinem LPT nämlich zu "Euro 2" (nicht "E2", da dies "Euro 1" entspricht!) verhilft, grundsätzlich immer. Das Ding läuft hier im Forum meist unter "Matrix-Kat" oder auch "Klaus-Kat". Bearbeitet Januar 21, 20187 j von René
Januar 21, 20187 j Erstmal rein formal: Davon ab, welche Qualität das Ding hat, wäre zu klären, ob überhaupt eine zu Deinem Auto passende ABE vorliegt. Und nun zur Praxis: Da die fixen KFZ-Steuern völlig fahrstreckenunabhängig sind, lohnt sich ein entsprechender Edelstahl-Kat, welcher Deinem LPT nämlich zu "Euro 2" (nicht "E2", da dies "Euro 1" entspricht!) verhilft, grundsätzlich immer. Das Ding läuft hier im Forum meist unter "Matrix-Kat" oder auch "Klaus-Kat". Zumindest wenn es sich um den Turbo aus dem Profil handelt.
Januar 21, 20187 j Falls der Matrix-Kat nicht in Frage kommt und/oder die EURO2-Einstufung keine Rolle spielt, würde ich mir einen guten gebrauchten Serienkat suchen.
Januar 22, 20187 j Ich habe noch einen aus meinem CV über (jetzt ist ja ein Matrix-Kat drunter), der hat 152.000 km gelaufen. Könnte ich abgeben.
Januar 22, 20187 j Nö 4. Aber der vom Cabrio hat die wenigsten km. Die anderen haben ca. 253.000 und 190.000 gelaufen. Was der vom blauen gelaufen hat kann ich nicht mehr nachvollziehen, ist zu lange her.
Januar 22, 20187 j Wenn das Klappern nachweislich von deinem Kat kommt, könnte es sein das er sich in Kleinteile auflöst und nach und nach aus den Auspuff befördert wird. Bei den Kat gibt es zur Zeit grosse Qualitätsunterschiede. Die sind so gravierend das die sehr schnell wieder so schlechte CO Wert liefern, das du nicht mehr durch den TÜV kommst. Deshalb besser auf Qualität achten. Es gibt hierzu auch Berichte im Netz. Viele Grüße Frank
Januar 22, 20187 j Autor Hallo. Vielen Dank schon mal für die vielen Nachrichten. Jetzt muss ich mal kurz überlegen, was ich mache.
Januar 22, 20187 j Hallo Ich habe einen Original Kat mit ca 40.000 Km , da ich gegen Matrix Kat getauscht habe. Kommt aus US FTP Modell von 1991, den ich in den USA gekauft habe. Mit dem Skat hat der Wagen den SMOG Test in Californien bestanden. Bei Interesse gerne melden. Ulrich
Januar 22, 20187 j Hallo .... Mit dem Skat hat der Wagen den SMOG Test in Californien bestanden.... Ulrich Und die beiden unpassenden Werte haste dann gedrückt? SCNR
Januar 25, 20187 j Mitglied An meinem war der Monolith gebrochen - wohl durch einen früheren Aufsetzer; geklappert hat drinnen aber nichts. Ich habe einen BM-Kat montiert (bei ebay incl. Versand für unter 100 €) der gut passt und die CO-Werte bringt - wie lange vermag ich natürlich (noch) nicht zu sagen.
Januar 28, 20187 j Autor Nächste Woche wird geschaut, ob wirklich der KAT klödert oder es was anderes ist. VG
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.