September 24, 20195 j Die Wahrscheinlichkeit liegt bei etwa 99,99%. Das ist wohl etwas hoch gegriffen. Gelbe 900 CVs sind doch recht häufig:biggrin:
September 24, 20195 j Das ist wohl etwas hoch gegriffen. Gelbe 900 CVs sind doch recht häufig:biggrin:[ATTACH=full]167042[/ATTACH] Aber gelbe Monte gab es bis vor kurzem nur einen in der Region .... und einen incognito ..... sozusagen das schwarze Schaf in der Herde:tongue:.
September 24, 20195 j [klugScheiss] NaJa, 2 sind ja nun auch nicht sooo viele. Und der 2. Monte ist sicher auch nicht wirklich oft bei Josef quasi vor der Haustür unterwegs. Der 1. 900er von links ist jedenfalls zwar ein gelbes CV, aber kein Monte. [/klugScheiss]
September 24, 20195 j [klugScheiss] NaJa, 2 sind ja nun auch nicht sooo viele. Und der 2. Monte ist sicher auch nicht wirklich oft bei Josef quasi vor der Haustür unterwegs. Der 1. 900er von links ist jedenfalls zwar ein gelbes CV, aber kein Monte. [/klugScheiss] Der dritte von links war bis vor kurzem noch unauffällig schwarz wie Dein CV (ist aber ein echter) .... also bleibt nur meiner übrig . Bearbeitet September 24, 20195 j von saab-wisher
September 24, 20195 j Die Wahrscheinlichkeit liegt bei etwa 99,99%. Die Begegnung ist mir aber nicht bewusst. Hoffentlich habe ich mich ordentlich benommen . Warst Du, [mention=9759]marcOS[/mention], mit einem Saab unterwegs? Ja, Du hast Dich ordentlich benommen. Ich war nämlich als Fußgänger unterwegs und kreuzte die Straße vor dem Bahnhof. Und ich sagte zum Fahrer des Cabrios »Hab' ich auch. Aber in weiss...«
September 24, 20195 j .... jetzt wo Du es sagst erinnere ich mich . Doch jetzt wieder zurück zum Quoten-Roten . Wenn der da ist, können wir endlich mal die Deutsche Flagge nachstellen
September 24, 20195 j .... jetzt wo Du es sagst erinnere ich mich Die Welt ist eben doch ein Dorf... . Doch jetzt wieder zurück zum Quoten-Roten . Wenn der da ist, können wir endlich mal die Deutsche Flagge nachstellen Ich schätze, dass der Quoten-Rote von [mention=303]aeroflott[/mention] schneller wieder zurück auf der Straße ist als meiner. Aber: WENN die Kiste irgendwann wirklich FÄHRT, komme ich Euch besuchen!
September 25, 20195 j Autor Nein, solange die roten wieder auf die Straße kommen ist das alles Themenbezogen! Aber ob meiner wirklich früher wieder fährt, … der muß nach dem Schweißen noch (wahrscheinlich komplett) lackiert werden. Die beiden Türen und die Heckklappe konnte ich leider nicht in der gleichen Farbe auftreiben. Außerdem ist hinter der Fahrertür eine Delle, die rausgezogen werden muß. Aber in der Tat ist dann meine nächste Aktivität, die Bodenmatten mal herzurichten. Mal den Schaber für den Fein Mulimaster ausprobieren. Gruß aeroflott
September 26, 20195 j ... Wenn der da ist, können wir endlich mal die Deutsche Flagge nachstellen ... dazu fällt mir gerade etwas ein. entliehen von Olly
September 26, 20195 j ... dazu fällt mir gerade etwas ein. [ATTACH]167102[/ATTACH] entliehen von Olly Das Foto zeigt auf erschütternde Weise, wie groß die zahlenmäßige Diskrepanz zwischen gut erhaltenen CVs und CCs zwischenzeitlich ist, oder?
September 26, 20195 j Das Foto zeigt auf erschütternde Weise, wie groß die zahlenmäßige Diskrepanz zwischen gut erhaltenen CVs und CCs zwischenzeitlich ist, oder? Nö, wir können das Foto problemlos auch mit vergleichbaren CCs nachstellen.
September 26, 20195 j Nö, wir können das Foto problemlos auch mit vergleichbaren CCs nachstellen. und mit den Sedans arbeiten wir noch dran:biggrin: Auf alle Fälle sind wir auf den roten CC von Stefan gespannt, ich glaube das wird ein ganz feiner:top:
September 26, 20195 j Autor … nicht so viel Druck aufbauen, …. Wo doch das Understatement bei Saab eine große Rolle spielt. Ich weiß ja, daß ich bei dem Projekt meine bisherige Devise "Technik vor Optik" verlassen habe. Es ist übrigens mein erstes in dem Umfang.
September 26, 20195 j Nein, solange die roten wieder auf die Straße kommen ist das alles Themenbezogen! Aber in der Tat ist dann meine nächste Aktivität, die Bodenmatten mal herzurichten. Mal den Schaber für den Fein Mulimaster ausprobieren. Gruß aeroflott Das könnte wirklich eine gute Idee sein. Ich bin gespannt, ob das klappt...
September 26, 20195 j ... nennt sich Low Pressure Ja, und deshalb läuft das dann auch nicht ordentlich...:biggrin:
September 27, 20195 j Autor Sodele, auf den Multimaster hätte ich schon früher kommen können. Damit geht's. Das ist wie Schafe scheren, stell ich mir vor. Am besten ging das aber mit der Seite und nicht mit der Sägeseite. Finisch dann mit Rundschleifer. Eine erste Testklebung mit dem Armaflex war enttäuschend, das hat nicht gehalten. Also Sprühkleber auf die Gummiseite, ablüften lassen und dann hat das gehalten. Genommen hab Scotch-Weld 90, das 77 könnte laut Papier sogar besser geeignet sein hatte ich aber grade nicht da.Die fertige Matte liegt ja nur im Auto, also sollte es da keine Ablösung geben. Würd ich auch nicht sehen, falls doch.
September 27, 20195 j Sodele, auf den Multimaster hätte ich schon früher kommen können. Damit geht's. Das ist wie Schafe scheren, stell ich mir vor. Am besten ging das aber mit der Seite und nicht mit der Sägeseite. Finisch dann mit Rundschleifer. Eine erste Testklebung mit dem Armaflex war enttäuschend, das hat nicht gehalten. Also Sprühkleber auf die Gummiseite, ablüften lassen und dann hat das gehalten. Genommen hab Scotch-Weld 90, das 77 könnte laut Papier sogar besser geeignet sein hatte ich aber grade nicht da.Die fertige Matte liegt ja nur im Auto, also sollte es da keine Ablösung geben. Würd ich auch nicht sehen, falls doch. Ich werde das dann ebenfalls mit dem Multimaster angehen. Danke für Deine Anleitung!
September 27, 20195 j Moin zusammen! Will Euren Arbeitseifer nicht bremsen - nur eine Anmerkung: Persönlich bevorzuge ich diffusionsoffene Matten, wie z. B. Bautenschutzmatte, weil ich es beruhigend finde, dass Feuchtigkeit, sollte sie den Weg unter die Matte gefunden haben, da wieder raus kann. So, weitermachen!
November 25, 20195 j Autor Wieder ein kleiner Schritt: die Sitze sind fertig. Bei beiden Sitzflächen wurden unter anderem die offenen Nähte versorgt und die Schlaufen neu genäht. Fahrer und Beifahrer Pelle hab ich getauscht, die ist einfach noch wesentlich besser vom Leder. Das ganze ordentlich wieder montiert, in Form gebracht und mit Ledersoftener und so weiter gut versorgt, deshalb glänzen die noch auf dem Foto. Bis zum Einbau müssen sie aber noch in der Garage warten. Sitzheizung habe ich zunächst die originale „autoheated“ Schaltung gelassen. MY ist 90 aber EZ 91, deshalb wurde ja stattdessen der Schalter für die LWR eingebaut. Auf Carbonmatte kann ich später immer noch umrüsten, wenn mir das nicht passt. Falls sich noch ein passendes NTC anstatt dem Thermoschalter auftreiben lässt und ich einfach das andere Ende des Kabels im Armaturenbrett finde, würde ich aber auch auf geschalteten Fahrersitz umbauen. Mal sehen, was hier noch alles für mich enthalten ist: https://www.saab-cars.de/threads/sitzheizung-der-klassiker.69245/page-5 Da ich keine Klima habe, sind ja 2 Schalterplätze frei. Für einen hab ich auch schon eine Idee: mit dem Extra Schalter das APC schalten. Hab ja Fahranfänger „in da house“, … grüße aeroflott
November 25, 20195 j Da ich keine Klima habe, sind ja 2 Schalterplätze frei. Für einen hab ich auch schon eine Idee: mit dem Extra Schalter das APC schalten. Hab ja Fahranfänger „in da house“, … grüße aeroflott Das sieht gut aus. Und da muss ich auch noch früher oder später ran (Ich merke gerade, wie ich mich davor drücke...). Mit dem »Extra«-Schalter ließe sich ja beispielsweise auch der Kühler-Lüfter manuell schalten. Ich finde die Funktion für Stadtverkehr oder Stau recht sinnvoll...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.