Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wenn am Telefon schon recht schnell klar wird, dass das so mit der 'Schnellreparatur' nichts wird, schicken die den Schlepper meines Erachtens gleich weiter, da alles andere sonst ja noch teurer wird.

Fazit: Werde mich wegen des Kleingedruckten und trotz der positiven Erfahrung im letzten Jahr mal nach alternativen Schutzbriefen umsehen...
Da gibt es meines Erachtens genau so lange guete Alternativen, wie es um fahrzeugbezogene Ansicherungen geht. Als 'Fahrer-Flatrate' kommt ansonsten wohl nur noch der AvD in Betracht.
  • Antworten 60
  • Ansichten 3,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Komisch. Bei mir hat es seit ADAC-Migliedschaft seit 1978 nie Problem gegeben. Auch nicht für die Familienmitglieder... weder vor Ort noch im Ausland...
1978 ist ja auch vor dem 01.01.2014. :listen:
:rolleyes: Ist ja eigentlich OT, aber ich habe meine Mitgliedschaft im AvD bis jetzt nicht bereut, ganz im Gegenteil!!!
  • Autor

So hier weiter Infos... Motor läuft noch, aber Getriebe hat sich zerlegt mit Gehäuseschaden....bin nun auf der Suche am besten nach komplett Motor+Getriebe, das ist wohl einfacher als nur Getriebe aufzutreiben und dann zu montieren. Motor hat erst 235000 gelaufen.

Stell das auch bei Suche ein...

... aber Getriebe hat sich zerlegt mit Gehäuseschaden....
Gibt es Infos zum genauen Schadensort, und evtl. auch Vermutungen seitens der momentan tätigen Werkstatt zur Ursache?
  • Autor
Erst Mittwoch, dann bin ich in der Werkstatt.

Wenn der Motor okay ist, warum dann einen anderen, unbekannten einbauen? Das macht nur wenig Sinn.

 

Raus muß sowieso die ganze Einheit. Altes Getriebe runter und neues dran ist ja eine einfache Übung, und nebenbei wird dadurch auch eine neue Dichtung verbaut.

Wenn der Motor okay ist, warum dann einen anderen, unbekannten einbauen? Das macht nur wenig Sinn.

Raus muß sowieso die ganze Einheit. Altes Getriebe runter und neues dran ist ja eine einfache Übung, und nebenbei wird dadurch auch eine neue Dichtung verbaut.

235.000 KM gelaufen? Soeben eingefahren! :biggrin:

Würde auch nur ein neues Getriebe suchen.

Eben, und Kette und anderes Gedöns prüfen und ggf. tauschen.

Hast Du einen Schalter?

Das für den "neuen" Motor gesparte Geld könnte man dann ja auch ganz bequem in den vorhandenen stecken. Kettensatz und sowas, genau.
Wenn das so passiert ist wie beschrieben, bin ich mal gespannt wer sich dafür verantwortlich zeigt. Da kommen dann wieder die blöden Fragen. Werkstattauftrag unterschrieben, KV erstellt. Immer das gleiche Problem.
Erst Mittwoch, dann bin ich in der Werkstatt.

Hast PN

Gruß

Tom

  • Autor
so bin am Faktensammeln wie es weitergeht...welche Getriebe passen bzw ich habe ein Schalter mit 900s lpt. Passt da auch ein Getriebe vom 8V oder erst ab MY 86 vom 16V? Getriebenummer weiss ich Mittwoch
Es gibt Unterschiede bei der Aufnahme des vorderen Motorlagers. Neuere Baujahre haben hydraulische Lager, ältere solche aus Gummi. Sollte kein Problem sein wenn das Lager am Getriebe noch dran ist (und in gutem Zustand).

FPT haben hydraulische vordere Motorlager

Zur Not wechselt man einfach den vorderen Deckel mit der Motorlageraufnahme

Der ist aber auch unterschiedlich, was das Innenleben angeht.
Welches Innenleben hat der Deckel? :confused:

Beim FPT bzw. mit 7er Primär enthält der Deckel unten noch ein Stützlager. Hinein passt eine etwas längere Welle, auf der das untere Kettenrad sitzt.

Beim Tausch der Primärdeckel kann man das Lager leicht wechseln, es sitzt nicht sehr fest. Das Innere der Primärdeckel ist ansonsten kompatibel.

https://www.saab-cars.de/threads/checkliste-getriebereparatur-austausch.50123/#post-973479

 

95093-getriebe-zerlegen-100_3762.jpg

95094-getriebe-zerlegen-100_3760.jpg

Bearbeitet von nitromethan

Beim FPT bzw. mit 7er Primär enthält der Deckel unten noch ein Stützlager. Hinein passt eine etwas längere Welle, auf der das untere Kettenrad sitzt.

 

 

 

 

Es ist richtig, das es diese Versionen gibt, allerdings nicht grundsätzlich bei allen FPT- Getrieben. Und es ist auch nicht abhängig vom 7er-Primärantrieb.

Ja Klaus, das ist richtig. Eine exakte Regel habe ich auch noch nicht gefunden, deshalb "bzw.".

Nach meiner Kenntnis ist es so (das machts deutlicher): wenn weder FTP noch 7er Primär dann kein Stützlager im Primärdeckel.

Bearbeitet von nitromethan

Möglich, aber meines Wissens gibts das Stützlager nur bei Getrieben mit langem Diff, also kann ohne Weiteres auch ein 6er-Primär verbaut sein.
Dank Euch :top:
so bin am Faktensammeln wie es weitergeht...welche Getriebe passen bzw ich habe ein Schalter mit 900s lpt. Passt da auch ein Getriebe vom 8V oder erst ab MY 86 vom 16V? Getriebenummer weiss ich Mittwoch

 

Sollte sein 45614, das hat vorne ein Gummilager (wie alle Sauger und LPT)

  • Autor

Ist ein 45614! es hat wohl das Hauptlager zerstört, soll heißen dort herrscht Karies und es hat die Ölwanne beschädigt. Das wurde durch die Deckel gesehen. Hoffe es hat nix am Motor gemacht der ja via Primärketten verbunden war als das Getriebe sich zerlegt... Motor dreht aber noch mit getretener Kupplung

Nun suche ich ein Getriebe oder eine Kompletteinheit Motor und Getriebe....

Hoffe es hat nix am Motor gemacht ....

 

nö.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.