Oktober 9, 20186 j Autor Ich denke ehrlich gesagt nicht, dass das so einfach geht. Du solltest auch bedenken, dass soweit ich weiß bei der Chrombrille die H7 wesentlich schlechter sind, als die H7 im Vorfacelift, Du wirst also eine schlechtere Lichtausbeute haben als mit Xenon
Oktober 10, 20186 j Danke fuer die einschaetzung. geht aber nicht um ne chrombrille ab 2006, sondern FL mj2004.
Oktober 11, 20186 j Autor Entschuldigung, dann habe ich es falsch verstanden, für mich ist Facelift immer die Chrombrille, gab ja noch eins dazwischen.
Oktober 11, 20186 j Entschuldigung, dann habe ich es falsch verstanden, für mich ist Facelift immer die Chrombrille, gab ja noch eins dazwischen. Genau und das ist der schönste 9-5.
Oktober 12, 20186 j Die H7 im 9-5 müssen ja wahre Wunderwerke sein...so viele wie da zurückrüsten wollen:cool:. Ich hatte die zwar selbst mal, erinnere mich aber nicht mehr an die Qualität. In meinem 9-3III wünschte ich allerdings ich hätte die Xenons aus unserem Volvo. Lediglich mit Leuchtmitteln >+50% sind die ganz gut. Sonst kein Vergleich zu Xenon...
Oktober 12, 20186 j Wie in #18 schon geschrieben, mein 9-5 von 2005 hatte trotz sauberer Gläser und neuer OSRAM-Brenner ein schlechteres Licht, als mein 1999er 9-5 mit H7. Der E46 vom Bekannten, ebenfalls Xenon, kam nicht an die Lichtausbeute des 99er Saab´s ran. Hatte alle drei Fahrzeuge nachts nebeneinander stehen und sie leuchteten auf ein Feld. Der E46 hat am schlechtesten abgeschnitten. Ich persönlich finde, dass Xenon total überbewertet sind. Ein sauberer H-Scheinwerfer bringt mehr. Mein Kadett D von 1984 mit rundem H4-Scheinwerfer hat ein wunderbares Licht. Mein 900 II musste allerdings mit 100 Watt H4 Birnen aufgepimpt werden. Mit den 100 Watt Birnen war er auch besser als der 9-5 mit Xenon. Die neuen LED-Scheinwerfer machen ein wirklich sehr gutes Licht. Leider neigen diese sehr dazu, den Gegenverkehr zu blenden. Was mir im allgemeinen Aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass die Beleuchtung von Kraftfahrzeugen immer heller wird. Problem ist, dass sich das menschliche Auge ständig an die Hell-Dunkel-Bereiche gewöhnen muss. Heute nachts an einer Ampel zu stehen, ist schon oft anstrengend, wenn dich die aktuellen Fahrzeuge nur durch die Bremslichter blenden. SUV´s und LKW´s blenden meist aufgrund zu hoch angeordneter Scheinwerfer. Heller und größer ist nicht immer gut. Die Augen werden bei Nachtfahrten in Ballungszentren extrem belastet.
Oktober 16, 20186 j Also wenn ich mir ansehe, was D an abgastests manipuliert wird.. Denke mal. Nen echten lichttest würde kaum ein neuwagen bestehen. Die blenden alle wie sau.
Oktober 16, 20186 j Also wenn ich mir ansehe, was D an abgastests manipuliert wird.. Denke mal. Nen echten lichttest würde kaum ein neuwagen bestehen. Die blenden alle wie sau. Bei den dicken Schinken, die dem KBA bei Neuzulassungen von neuen Modellen zugemutet werden, ein Stück weit nachvollziehbar, dass die da nicht hinterher kommen, dass alles en details nachzuprüfen. Da werden Lobbisten ihre Finger mit im Spiel haben. Da hängen Arbeitsplätze von ab. Laut Diess ist das Erdklima ja auch nicth so wichtig wie die Arbeitsplätze.
Oktober 17, 20186 j Ja, absolut u glaublich was der von sich gibt. Passt aber ins Bild. Desaströs. Made in Germany wird dann auf lange sich doch zu dem makelsymbol, das es einst sein sollte..
Oktober 17, 20186 j http://up.picr.de/32381492yn.jpeg [mention=11283]Coyote[/mention]: Verrat bitte mal, mit welchem Produkt und welchem Werkzeug und wie du die so schön aufpoliert bekommen hast. (Sehe da aufm Foto einen Druckluftschlauch, aber leider das daran angeschlossene Werkzeug nicht. Mir wurde als Politur bereits Meguirs PlastX empfohlen. Was hast du genutzt?) mit bestem Dank im Voraus
Oktober 17, 20186 j exzenterschleifer. 1500er, 3000er papier, dann schleif- bzw. polierpaste. ob nun meguiars oder 3m oder festool oder rotweiß ist ziemlich hupe. muss auch keine für plaste sein. danach versiegeln. am besten mit 2k.
Oktober 19, 20186 j Ich mache so etwas mit 2000er Naßschleifpapier und 3M Schleifpolitur, sowie Glanz Politur und Maschine. Kein Lack auf das Glas. nur polieren. Auch der 2K-Lack wird nach 1-2 Jahren rissig und sieht dann nicht schön aus.
Oktober 19, 20186 j Das stimmt. Der muss dann irgendwann wieder runter. Aber als ooferschicht ist das too
Oktober 19, 20186 j Auch der 2K-Lack wird nach 1-2 Jahren rissig und sieht dann nicht schön aus. Nicht unbedingt, man muss es eben richtig machen. Erstmal gibt es spezielle Polycarbonatpolituren und spezielle Polycarbonat Haftvermittler. Danach bleibt auch der Klarlack dauerhaft ohne Risse o.ä. Wir haben auch nach vier Jahren keinerlei Probleme mit Rissen, Ablösungen o.ä. Bearbeitet Oktober 19, 20186 j von DSpecial
Oktober 19, 20186 j Es kommt auch immer darauf an, welchen Hersteller man verwendet und wieviel "Betriebsstunden" der Scheinwerfer eingeschaltet ist. Als ehemaliger Vertriebler in Sachen Kfz-Ersatzteile, kann ich nur empfehlen, keine Lacke auf die Kunststoffscheiben der Scheinwerfer aufzutragen. Jeder macht jedoch seine eigenen Erfahrungen. Bei Fahrzeugen von der Stange (Astra, Focus, Corolla und Co.) ist zu überlegen, ob man sich nicht einen neuen Scheinwerfer kauft. Die kosten inzwischen echt nicht mehr die Welt. Arbeitsaufwand und Materialkosten für poliere/lackieren der Scheinwerfer mit den Kosten für einen Neuen, sollte man gegenüberstellen.
Oktober 19, 20186 j Es kommt auch immer darauf an, welchen Hersteller man verwendet und wieviel "Betriebsstunden" der Scheinwerfer eingeschaltet ist. Volvo, Xenons mehr oder weniger als Dauerlicht (Running Day Light), ca. 40000km/Jahr, kein 08/15 Klarlack sondern speziell für solche Anwendungen.
Februar 17, 20196 j Nicht unbedingt, man muss es eben richtig machen. Erstmal gibt es spezielle Polycarbonatpolituren und spezielle Polycarbonat Haftvermittler. Danach bleibt auch der Klarlack dauerhaft ohne Risse o.ä. Wir haben auch nach vier Jahren keinerlei Probleme mit Rissen, Ablösungen o.ä. gibt es da konkrete Produktempfehlungen?
Oktober 4, 20222 j Polieren mat anschließender chemischer Aufdampfung der Versiegelung ist eine Option.
Oktober 5, 20222 j Das funktioniert tatsächlich richtig gut und ist auch über einen längeren Zeitraum haltbar.
Oktober 5, 20222 j … 98 € dafür hört sich ganz fair an, insbesondere, wenn man mehrere Scheinwerfer behandeln will.
Oktober 5, 20222 j … 98 € dafür hört sich ganz fair an, insbesondere, wenn man mehrere Scheinwerfer behandeln will. Ohne aufgedruckte Marke gibt es das auch für 40€ (mit Versand aus Deutschland) Nur immer darauf achten, dass die Flüssigkeit auch dabei ist. Bei den ANgeboten unter 35€ ist diese oft nicht enthalten. https://www.ebay.de/sch/131090/i.html?_from=R40&_nkw=Scheinwerfer+%28Beschichtungsl%C3%B6sung%2CBeschichtungsfl%C3%BCssigkeit%29 https://www.amazon.de/s?k=Scheinwerfer+Beschichtungsl%C3%B6sung&i=automotive&rh=n%3A78191031%2Cp_76%3A419123031&s=review-rank&dc&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=26BT0RKY0T4IP&qid=1664998783&rnid=419121031&sprefix=scheinwerfer+beschichtungsl%C3%B6sung%2Caps%2C76&ref=sr_st_review-rank&ds=v1%3AzWpAgLePkOySqrQdDmPuXmGVG2zDfzSl1RsnteNGUxk
Mai 7, 20232 j Hier noch ein Artikel über die chemische Politur: saabplanet.com/polymerization-of-headlights-polymer-vapour-polishing/
November 8, 20231 j Mein 9-5er hat auch den grauen Star Schau mal dort: saabplanet.com/polymerization-of-headlights-polymer-vapour-polishing/ ebay.de/sch/131090/i.html?_from=R40&_nkw=Scheinwerfer (Beschichtungslösung,Beschichtungsflüssigkeit) amazon.de/s?k=Scheinwerfer Beschichtungslösung&i=automotive
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.