Veröffentlicht Februar 24, 20187 j Hallo Saab-Gemeinde, möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Jan, komme ursprünglich aus dem Hamburger Umland, wohne aber seit Jahren in Hong Kong. Dort fahre ich einen schönen Chrombrillen 9-5 (2007 / Arc / B235L). Hier genießt er gerade durch seine Chrombrille die Aussicht auf die Skyline von Hong Kong: Habe nun vor wieder nach Hamburg zu ziehen und möchte den Saab ungern einfach hier zurück lassen. Hat jemand Erfahrungen damit einen Saab aus dem außereuropäischen Ausland nach Deutschland zu importieren und auch zuzulassen? Benötige ich ein COC? (habe mir den entsprechenden Artikel auf Saab-Blog durchgelesen, bin mir aber nicht sicher, wer in meinem Fall der richtige Ansprechpartner dafür wäre). Mir ist schon klar, dass die ganze Aktion ökonomisch kompletter Unsinn ist (zu dem ist der Wagen auch noch ein Rechtslenker), möchte es aber trotzdem nicht unversucht lassen :-) Für jegliche Tipps / Erfahrungsberichte vielen Dank vorab (hatte schon die Forums-Suche bemüht, aber wenig entsprechendes gefunden). Cheers, Jan
Februar 24, 20187 j Moin moin und Hallo ins ferne Hong Kong. Schöne Aussicht hat die Chrombrille da. Was den Umzug der Chrombrille angeht, kannst du vielleicht mal Kontakt zu Gasparatos aufnehmen?! Der hatte in der Vergangenheit zumindest aus Japan ein paar Fahrzeuge nach Deutschland gebracht, wenn ich mich recht entsinne.
Februar 24, 20187 j Herzlich willkommen Stelle mich gerade nach rund 16 Monaten RHD, davon 6 im Rechtsverkehr hierzulande wieder auf LHD um. Muss zugeben, ich vermisse den RHD, also die Sitzposition, nicht das Fahrzeug. Das COC wirst Du definitiv brauchen, hab damals meinen Griffin aus der Schweiz nach D. eingeführt, Nicht-EU in EU, das scheint mir der wichtigere Unterschied zu sein, ging insgesamt einfacher als gedacht. Ich würde den Saab auch mitnehmen:top: Cheers and fingers crossed Mark
Februar 24, 20187 j Herzlich Willkommen in unserer Runde hier, und viele Grüße in Richtung der aufgehenden Sonne. Allerdings würde ich den 9-5 definitiv NICHT mit her bringen. Ein 9-5 Sedan als RHD ist hier quasi wertlos, da der 4dr hierzulande in der Nachfrage ohnehin weit hinter dem Kombi rangiert. Schaue lieber, was es ggf. an in D eher gefragten Exoten und/oder Oldies dort für einen günstigen Kurs gibt, und nutze die Steuererleichterungen beim Umzugsgut besser dafür.
Februar 24, 20187 j Moin moin und Hallo ins ferne Hong Kong. Schöne Aussicht hat die Chrombrille da. Was den Umzug der Chrombrille angeht, kannst du vielleicht mal Kontakt zu Gasparatos aufnehmen?! Der hatte in der Vergangenheit zumindest aus Japan ein paar Fahrzeuge nach Deutschland gebracht, wenn ich mich recht entsinne. ...und sitzt sogar in Hamburg. Der war auf Anhieb auch meine erste Idee. Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben - das Bild ist super, SAAB vor ungewohnt anderen Hintergründen find' ich immer wieder interessant.
Februar 24, 20187 j Herzlich Willkommen in unserer Runde hier, und viele Grüße in Richtung der aufgehenden Sonne. Allerdings würde ich den 9-5 definitiv NICHT mit her bringen. Ein 9-5 Sedan als RHD ist hier quasi wertlos, da der 4dr hierzulande in der Nachfrage ohnehin weit hinter dem Kombi rangiert. Schaue lieber, was es ggf. an in D eher gefragten Exoten und/oder Oldies dort für einen günstigen Kurs gibt, und nutze die Steuererleichterungen beim Umzugsgut besser dafür. Ich denke, das ist Jan wohl bekannt, Dein Vorschlag ist grundsätzlich eine gute Alternative,aber das Fahrzeug müsste 6 Monate im Ausland auf ihn zugelassen sein, um als Umzugsgut zollfrei nach D eingeführt werden zu können. [mention=10985]HKGSaab[/mention]: bzgl. COC sagte man mir damals (2013) beim FSH in der Schweiz, dass ich das COC durchaus auch später in Deutschland hätte bestellen können. So ging es für mich aber schneller. Bearbeitet Februar 24, 20187 j von Conmar
Februar 24, 20187 j Hallo Jan, willkommen im Forum! Spannend, was du da vor hast - lass uns daran teilhaben. Viele Grüße gen Osten Thomas
Februar 24, 20187 j Hallo, ein Coc wirst Du für Deinen Wagen nicht bekommen, weil der Wagen nicht für den europäischen Markt produziert wurde. Du wirst also zur Einzelabnahme müssen. Im Vorwege kann Du den Wagen nach den kleinen E Zeichen absuchen. Wichtig ist es auf den Scheinwerfern und Anschnallgurten. Für eine eventuell nicht vorhandene Scheinwerferhöhenverstellung gibt es eine Ausnahmegenehmigung. Beim Tüv Süd kannst Du Dir vorher schon mal ein Datenblatt vom Datenblatt-Service besorgen.
Februar 27, 20187 j Autor Hallo allerseits, erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Tipps. Mich beruhigt schonmal, dass es grundsätzlich möglich wäre den Wagen mitzunehmen. Mein sportlicher Ehrgeiz ist geweckt... :-) Werde mich am Wochenende mal auf die Suche nach den E-Zeichen auf Scheinwerfern, Gurten etc. machen. Beste Grüße aus HKG und einen schönen Dienstag!
Februar 27, 20187 j Scheinwerfer dürften egal sein, da ja sicher für Linksverkehr, und damit ohnehin zu tauschen.
Februar 27, 20187 j Ich kann mir nicht vorstellen das Saab große Unterschiede gemacht hat für den Asiatischen und den Britischen Markt.
Februar 27, 20187 j Scheinwerfer dürften egal sein, da ja sicher für Linksverkehr, und damit ohnehin zu tauschen. Je nach Geschick des Herstellers kann man manche der neueren Projektionsscheinwerfer einfach von Links- auf Rechtsverkehr umstellen. Ob das beim 9-5 geht, ließe sich im Einzelfall im Handbuch unter "Fahrten ins Ausland" o.ä. feststellen. Für die Verwendung in der EU müsste dann trotzdem ein Prüfzeichen vorhanden sein. Bearbeitet Februar 27, 20187 j von elsch
Februar 27, 20187 j Je nach Geschick des Herstellers kann man manche der neueren Projektionsscheinwerfer einfach von Links- auf Rechtsverkehr umstellen. Ob das beim 9-5 geht, ließe sich im Einzelfall im Handbuch unter "Fahrten ins Ausland" o.ä. feststellen.Ja, die dafür vorgesehene Umstellmöglichkeit kenne ich von einem Fremdfabrikat. Diese erzeugt jedoch kein HU-fähiges Lichtbild. Die betreffenden Scheinwerfer ließen sich im von mir genannten Falle jedoch relativ günstig (360€) umrüsten: http://scheinwerferklinik.de/?ql_services=umbau-auf-linkslenker (meinerseits vorbehaltose Empfehlung)
Februar 27, 20187 j Ja, die dafür vorgesehene Umstellmöglichkeit kenne ich von einem Fremdfabrikat. Diese erzeugt jedoch kein HU-fähiges Lichtbild. Wieder was gelernt, danke.
März 21, 20187 j Autor Hallo allerseits, Sorry für die späte Rückmeldung. Hatte nun endlich Zeit nach den E-Prüfzeichen zu suchen: Gurte - E-Prüfzeichen auf einem Label am Gurt gefunden. Sollte damit hoffentlich OK sein. Scheinwerfer - kein E-Zeichen auszumachen. Würde dann ja aber aufgrund Linksverkehr ohnehin getauscht (vielen Dank für die Erinnerung) Rückleuchten - kein E-Zeichen gefunden. Sind die Rückleuchten relevant? Wo an den Rückleuchten müsste das Zeichen zu finden sein? Cheers, Jan
März 21, 20187 j Verkaufe ihn in HK, dort bekommst Du zusammen mit dem Nummernschild noch was dafür. Stimme René zu, in D gibt's genug SAAB´s zum vernünftigen Kurs.
März 22, 20187 j Mann Leute, er schreibt doch selbst, dass ihm bewusst ist, das es wirtschaftlicher Unsinn ist. Kann man das nicht einfach mal so akzeptieren? Ich für meinen Teil kann ihn jedenfalls gut verstehen - hab dämlicherweise selbst mal ein Auto, an dem ich sehr gehangen habe, ausserhalb Europas zurückgelassenasdf,- und wenn er die finanziellen Möglichkeiten hat und es technisch und rechtlich umsetzbar ist, würde ich mich für ihn ehrlich freuen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.