Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo. ..heute nach Volllastfahrt BAB ging nix mehr. Kupplung fertig. Fahrzeug Saab 9-3 bj. 99 mit 185 tsd km runter. maptune stage 1.

 

könnt ihr sagen wo Reparaturkosten so liegen? wiwirtschaftlicher. Totalschaden?

Ich habe ein Angebot für meinen 902CV MY96 mit B204L über einen Kupplungswechsel für 675,-€ in einer freien Werkstatt
Ich habe ein Angebot für meinen 902CV MY96 mit B204L über einen Kupplungswechsel für 675,-€ in einer freien Werkstatt

+ Teile, nehme ich an!

Hallo. ..heute nach Volllastfahrt BAB ging nix mehr. Kupplung fertig. Fahrzeug Saab 9-3 bj. 99 mit 185 tsd km runter. maptune stage 1.

 

könnt ihr sagen wo Reparaturkosten so liegen? wiwirtschaftlicher. Totalschaden?

 

Und wo liegt das Problem?

 

Neue Kupplung einbauen, ggf. eine verstärkte Version, und weiter gehts.

Eine Autobahnfahrt - auch mit Vollgas- belastet in der Regel die Kupplung gar nicht !

Nur wenn sie schon beim Beschleunigen durchrutscht und man dann gefühllos so weiter fährt, ist sie dann am Ende der Fahrt hinüber !

Je nach Fahrprofil/Fahrweise sind aber 185 tkm Haltbarkeit nicht extrem kurz, die Kupplung ist bestimmungsgemäß ein Verschleißteil, wie auch Bremsbeläge.

Rausgerechnet aus einem größeren Rundumschlag, hat bei meinem 9000 der Kupplungswechsel mit Teilen (incl. KW-Simmerring) vor 5 Jahren um die 800.- € (davon die Hälfte für Teile) gekostet, bei km 229 tkm auf Rat des Forums -vorzeitig?- wegen beginnenden Rutschens unter Volllast durchgeführt. Und mir war es das seit weiteren 60 tkm wert !

 

Aber es soll ja Leute geben, die ein Auto schon wegen des vollen Aschenbechers entsorgen.

 

Nur wenns den TE interessiert: https://www.saab-cars.de/threads/kupplung-hin.44170/page-2

Bearbeitet von troll13

Wenn die Motor-getriebeeinheit dann draußen ist, ist es eine Überlegung wert, ob man gleich die Ketten (ca € 240), die Lima (ab € 130), Simmerringe für die AW`s (ca € 30) und Schläuche (€ 40 - 100) erneuert. Außerdem ist dabei unbedingt eine Ölwannen-/siebkontrolle/-reinigung angesagt.

Dann sollte er die nächsten 180.000 halten.

Bearbeitet von knuts

Kann man machen, stimmt. Für den Kupplungswechsel an sich kann der Motor aber drin bleiben, nur das Getriebe muß dafür raus.
Kann man machen, stimmt. Für den Kupplungswechsel an sich kann der Motor aber drin bleiben, nur das Getriebe muß dafür raus.

Ah, danke! Als Automatikfahrer kenne ich Schaltgetriebe nicht so genau. Bei meinem wurde mal der Simmerring zwischen Motor und (Automatik) Getriebe erneuert und dabei hatte die Werkstatt einen kompletten Motor-/Getriebeausbau berechnet.

Selbst automatik sollte so gehen mit ausbau . Oder ??? Schaltgetriebe geht wirklich sehr einfach und gut auszubauen . Habe meins mal wegen schaden gewechselt . Könnt alle schimpfen , aber ich habe die kupplung mit 260000 gelassen , weil zum einen sah die gut aus , zum anderen muss ich wenn ja selber wieder ausbauen , und das geht echt sehr gut beim 93
Ich habe ein Angebot für meinen 902CV MY96 mit B204L über einen Kupplungswechsel für 675,-€ in einer freien Werkstatt

Mach ich dir günstiger, kommst hoch nach Eckernförde gehst bischen spazieren oder an den Strand , fährst später wieder nach Hause mit deinen.

Bearbeitet von AndreMio

Und wo liegt das Problem?

 

Neue Kupplung einbauen, ggf. eine verstärkte Version, und weiter gehts.

Sagst Du so in Deinem jugendlichen Leichtsinn!:smile:

Ist ja wohl eine der aufwendigsten und damit kostenintensivsten Arbeiten am Auto!

Sagst Du so in Deinem jugendlichen Leichtsinn!:smile:

Ist ja wohl eine der aufwendigsten und damit kostenintensivsten Arbeiten am Auto!

 

Jepp, und wenn man es nicht allein machen kann, ist es halt auch teuer.

Gebrauchter Motor mit neuer Kupplung bei Saab ,habe ich 3000€ für Einbau gezahlt
Na so lange es nen kaffee gab sind das doch absolut faire Preise

Gebrauchter Motor (neu abgedichtet) mit neuer Kupplung, ATE Scheiben und Belägen rundum, TÜV neu habe ich inklusive Motor 3000 € bezahlt. SAAB Nachfolgebetrieb mit SAAB Meister.

 

Edit: Ein gebrauchtes Aero Lenkrad war auch noch dabei :smile:

Bearbeitet von KSR9519

Sagst Du so in Deinem jugendlichen Leichtsinn!:smile:

Ist ja wohl eine der aufwendigsten und damit kostenintensivsten Arbeiten am Auto!

Warum ??? Ok , je nachdem welche kupplung du brauchst , da liegt halt der preis . Aber einbauen ist echt nix schlimmes . Guter mechaniker lacht darüber .

Sagst Du so in Deinem jugendlichen Leichtsinn!:smile:

Ist ja wohl eine der aufwendigsten und damit kostenintensivsten Arbeiten am Auto!

 

Ja was denn? Ist halt ein essentielles Teil am Auto, ist ein Verschleißteil und muss deswegen irgendwann getauscht werden. Stage 1 fahren und dann nichtmal in eine neue Kupplung investieren?

 

Ganz ehrlich. Auto fahren gibts nicht für umme. Und wenn das Auto sonst einigermaßen in Schuß gehalten wurde, macht man das halt. Wenn das nicht drin ist, dann ist das schade. Dann muß man leider in den sauren Apfel beißen, die Kiste abstoßen und sich nen kleinen 1l-Corsa oder sowas kaufen. Wobei der Kupplungstausch da wohl kaum billiger sein wird. Gibts halt kein Stage 1 und die Kupplung ist ggf. im Vergleich zm 9-3 eher überdimensioniert und hält daher vielleicht länger.

 

Bei weitem kostenintensiver ist z.B. die Kettenkur. Dagegen ist ein Kupplungstausch einfach lächerlich.

beim Kupplungstausch unbedingt den Nehmerzylinder ("Zentralausrücklager") mittauschen. Idealerweise gleich den Geberzylinder mit und das System mit neuer Bremsflüssigkeit befüllen.

 

Ich habe bei 373.000km defekten Nehmerzylinder ersetzen müssen. Die noch erste Kupplung war dabe in sehr gutem Zustand ohne Makel. Trotzdem wurde eine Neue eingebaut. Kupplung ist kein Verschleißteil. Bei guter Fahrweise hält sie.

Natürlich ist sie ein Verschleissteil, obwohl sie je nach Einsatzprofil und Behandlung lange halten kann.
Eine Autobahnfahrt - auch mit Vollgas- belastet in der Regel die Kupplung gar nicht !

Da muss ich dir aber widersprechen, und du tust es ja selbst :rolleyes::
wegen beginnenden Rutschens unter Volllast
...und das passiert zuerst in den höheren Übersetzungen, die man ja auf der Autobahn drin hat, wenn man beschleunigt. Das zeigt mir mein Kombi im Moment ganz deutlich - alles über Hälfte Gelb in der Turboanzeige im 4. oder 5. Gang führt zum Durchrutschen, während Anfahren und Beschleunigen in den unteren Gängen (noch :redface:) problemlos geht. Wenn man das nicht beachtet, kann ich mir schon vorstellen, dass man einer Kupplung so kurz vor dem Ende auch auf der Autobahn den Rest geben kann.

 

Ansonsten: Kupplung und wirschaftlicher Totalschaden - das geht auch für mich nicht in einen Satz.

Ja was denn? Ist halt ein essentielles Teil am Auto, ist ein Verschleißteil und muss deswegen irgendwann getauscht werden. Stage 1 fahren und dann nichtmal in eine neue Kupplung investieren?

 

Ganz ehrlich. Auto fahren gibts nicht für umme. Und wenn das Auto sonst einigermaßen in Schuß gehalten wurde, macht man das halt. Wenn das nicht drin ist, dann ist das schade. Dann muß man leider in den sauren Apfel beißen, die Kiste abstoßen und sich nen kleinen 1l-Corsa oder sowas kaufen. Wobei der Kupplungstausch da wohl kaum billiger sein wird. Gibts halt kein Stage 1 und die Kupplung ist ggf. im Vergleich zm 9-3 eher überdimensioniert und hält daher vielleicht länger.

 

Bei weitem kostenintensiver ist z.B. die Kettenkur. Dagegen ist ein Kupplungstausch:hmpf: einfach lächerlich.

Ey! Was soll die kühne Ansage!:mad:

Ich habe mit keinem Wort behauptet, dass mich die 1000-1100€ werkstattrechnung in den Ruin treiben würden!

Außerdem hatte ich NIE etwas von Stage 1 erwähnt!!!!

Ich bewege, zudem sehr moderat einen B 204i!!!

Mit 264‘km und 1. Kupplung!

Wenn Dir was über die Leber gelaufen ist, Du sonst irgendwie gefrustet etc., so lass das bitte nicht an mir aus!

Und wenn Du noch nicht mal in der Lage bist, die Beiträge zuzuordnen, dann halt den Ball eh flach!

He ganz ruhig, du warst doch gar nicht gemeint - wenn du mal in Ruhe nachgelesen hättest:

maptune stage 1.
:hello: Also, komm wieder runter, alles gut! :rolleyes:

 

Du hast ja Recht, dass ein Kupplungswechsel (mehr oder weniger) aufwändig ist - aber wenn er für ein Auto das Todesurteil ist, dann liegt das nicht an der Kupplung, und da wiederum kann ich erik nur zustimmen!

Bearbeitet von patapaya

Wir sollten das persönliche hier raushalten und uns auf das technische beschränken ……:rolleyes:……

 

Vielen Dank ……

 

Gruß, Thomas

He ganz ruhig, du warst doch gar nicht gemeint - wenn du mal in Ruhe nachgelesen hättest:

:hello: Also, komm wieder runter, alles gut! :rolleyes:

 

!

Wurde aber irrtümlicherweise direkt angesprochen!

Erledigt!

Wir sollten das persönliche hier raushalten und uns auf das technische beschränken ……:rolleyes:……

 

Vielen Dank ……

 

Gruß, Thomas

 

Und ich möchte [mention=8835]jakuza77[/mention] einfach nur gut zureden. Eine kaputte Kupplung ist bei jedem Auto ärgerlich und auch meistens nicht billig, aber es lohnt sich fast immer, denn selbst wenn man sein betroffenes Auto deswegen abgibt und ein anderes anschafft, kann einen das Problem immer wieder einholen.

Bei deinem Saab, weißt du, was du je nach bisheriger Wartung, was du hast oder auch nicht.

Ich habe selbst einen Saab mit Wartungsstau gekauft, weil ich blöd war. Aber ich habe es machen lassen und habe wieder angefangen selbst zu schrauben. Kopf hoch, dass wird wieder, wenn du es willst :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.