März 13, 20187 j Am meisten habe ich am Bentley die Kurzfassung Getriebe, Lenkgetriebe zu bemängeln. Aber dafür gibts die Kapitel ausführlich als PDF im Netz und für die Standardarbeiten finde ich ihn besonders was Elektrik angeht sehr gut geeignet. Klar, dass nicht alle länderspezifischen Besonderheiten und die vielen Detailänderung drin sein können. Aber fast alles lässt sich ableiten und die wirklichen Problemchen (Wie entferne ich einen abgerissenen Stehbolzen aus dem Zylinderkopf?) brauchen ohnehin Geschick und Improvisationstalent, da hilft kein WHB.
März 14, 20187 j Geschick und Improvisationstalent muss sein wenn man die Modelle erhalten möchte. Da stimme ich nitromethan voll zu. Gut das es PN gibt, inzwischen geben viel Saab-Freunde hier Infos weil sie im Forum wohl zu oft falsch verstanden wurden. Forum finde ich gut um passende Bekannte zu finden mit denen man sich auch echt anfreunden und treffen kann ohne dass man "zerrissen" wird. Bei manchen Beträgen stellt sich die Frage ob es noch stimmt das Saab das Auto vieler "Studierter" ist. Die Physik mit ihren Naturgesetzen gibt eigentlich alle Grundlagen vor, die die Industrie mit den Werbeabteilungen u. bunten Bildchen auf den Kopf stellen glauben zu können. So sterben dann Firmen die im Markt einfach anders sind. War auch mal bei einem schwedischen Unternehmen über 15 Jahre tätig, das es heute nicht mehr gibt. Legionellen waren für Schweden schon vor über 20 Jahren keine unlösbaren Probleme für die Großanlagen in Kliniken usw., wurde aber sehr oft verkannt und aus Preisgründen beim Kauf der Technik nicht realiesiert. DVGW Arbeitsblätter sind heute noch nicht allen Herstellern bekannt, bzw. werden aus Werbe.-u. Gewinnsuchtgründen nicht angewandt. Nur ein Beispiel- aber schön das wir hier uns im Forum bei dem Hobby Saabautotechnik gegenseitig helfen versuchen. Die Schweden wurden eben miss verstanden weil viele Verbraucher nur den Glanz der Prospekte der Automonopole kauften. Die Automonopole erfüllen nicht die von ihnen zugesagten Eigenschaften, werden aber z.B. von der Bundesregierung noch für den Betrug am Volk der Verbraucher geschützt! Die Zeche zahlt der dumme Verbraucher! Bearbeitet März 14, 20187 j von banwe
März 14, 20187 j Auf dem Buchdeckel finde ich den Titel "Official Service Manual". ... Wenn ich das "Official Service Manual" kaufe, gehe ich davon aus, dass es umfassend ist und nicht nur einen kleinen Teil vom "Official Service Manual" abdeckt.Sorry, wenn ich hier nochmal einhake, aber findest du nicht selbst, dass das etwas naiv ist, dass sich also *alles*, was ein offizielles WHB enthält, in so einem schmalen Bändchen wiederfinden könnte, wenn das echte WHB, wie René so schön schrieb, einen halben Regalmeter ausmacht?! Sooo simpel ist ein 901 nun auch wieder nicht, dass das passte! Mit ein wenig kritischem Denken muss einem das doch klar sein, bevor man so ein Buch kauft - du glaubst doch sonst sicher auch nicht alles unbesehen, und immerhin stammt der Inhalt des Bentley aus den WHB und ist somit schon irgendwie "offiziell" - das hast du bei anderen DIY-Anleitungen nicht unbedingt.
März 14, 20187 j Oh, schon 28 Beiträge Aber warum so kompliziert? Zusammenfassend: Das "Hauptproblem" der Verwendung des Bentley beim 900S/LPT ist die Tatsache, dass dieser mit einer Lucas CU14 bzw. CU14.1 ausgestattet ist, diese wird nicht erfasst, da die US-Versionen ausschliesslich mit Bosch-Einspritzungen ausgestattet waren. Dazu besorgt man sich ggf. separate Unterlagen und hat damit eine gute Basis fürs Hobby-Schrauben. Der Motor selbst entspricht dem TU16 nebst allen Anbauteilen. Diese Info findet sich hier im Forum aber schon mehrfach.
März 14, 20187 j Also, ich fände einen halben Meter original Werkstatthandbuch mit allen Nachträgen im Regal auch nett. Aber woher nehmen bei einem Auto was vor 25 Jahren letztmals gebaut wurde?
März 14, 20187 j Ich habe den halben Regalmeter auch nicht ! Aber nach der Methode Eichhörnchen habe ich einen großen (?) Teil davon auf der Festplatte, natürlich "nur" in englisch, von amerikanischen und internationalen Seiten gesammelt, die es zum Teil nicht mehr, zum Teil aber heute noch gibt. Zum Teil auch mit Unterstützung von Forumskollegen, bei denen ich mich nochmals bedanken möchte. Kann also jeder auch genau so machen, wenn er dazu willens ist. Eine Kurzfassungs-Kostprobe von 572 Seiten davon habe ich ja auf Seite 1 hier eingestellt, aber nicht beckmesserisch mit dem Inhalt des Bentley verglichen. Vielleicht will den Vergleich ja jemand hier ergänzend einstellen ? Übrigens: Vom so "kenntnisreich" wegen fehlenden Inhalts kritisierten Bentley 16V gibt es auch ein 8V - Brüderchen, in dem manche vielleicht was über deren ältere Technik bis hin zu Vergasern finden könntet finden könnten ?
März 14, 20187 j Also bei den Vergasern, habe ich dann doch lieber die speziellen Vergaserhandbücher im Regal.
März 14, 20187 j Ich musste mir auch ein Paar Themen zusammensuchen, die der Bentley nicht behandelt. So z.B. Lucas und Leuchtweitenregulierung. Man sollte froh sein, dass es zu so einem alten und nicht gerade häufigen Auto überhaupt noch neue Literatur gibt.
März 14, 20187 j Ich habe den halben Regalmeter auch nicht ! Aber nach der Methode Eichhörnchen habe ich einen großen (?) Teil davon auf der Festplatte, natürlich "nur" in englisch, von amerikanischen und internationalen Seiten gesammelt, die es zum Teil nicht mehr, zum Teil aber heute noch gibt. Zum Teil auch mit Unterstützung von Forumskollegen, bei denen ich mich nochmals bedanken möchte. Kann also jeder auch genau so machen, wenn er dazu willens ist. Eine Kurzfassungs-Kostprobe von 572 Seiten davon habe ich ja auf Seite 1 hier eingestellt, aber nicht beckmesserisch mit dem Inhalt des Bentley verglichen. Vielleicht will den Vergleich ja jemand hier ergänzend einstellen ? Übrigens: Vom so "kenntnisreich" wegen fehlenden Inhalts kritisierten Bentley 16V gibt es auch ein 8V - Brüderchen, in dem manche vielleicht was über deren ältere Technik bis hin zu Vergasern finden könntet finden könnten ? Schön, dass du das nochmal vorschlägst. Ich danke auch noch einmal den Forumsmitgliedern, die mit über PN Infos übermittelten. Nun brauchen wir nur einen schriftgewaltigen der wie bei Wiki unter Nennung der Fundstellen ein Handbuch für alle schreibt. Kann dann ja auch in einige Sprachen übersetzt werden- muss ja nicht umsonst sein wenns es hier für gut befunden wird.
März 14, 20187 j Ich musste mir auch ein Paar Themen zusammensuchen, die der Bentley nicht behandelt. So z.B. Lucas und Leuchtweitenregulierung. Man sollte froh sein, dass es zu so einem alten und nicht gerade häufigen Auto überhaupt noch neue Literatur gibt. recht haste! Und ja, am Bentley gibt's Mankos.. dazu wurde alles gesagt. Ist halt die Taschenbuchausgabe des WHB, wenn man so will. Ich bin auch nicht der Englisch-Gott und stehe allein schon deswegen an der ein oder anderen Stelle immer wieder mal aufm Schlauch weil ich halt dann nur zu 50-80% verstehe, was mir der Autor sagen will (ich brauch Englisch halt beruflich gar nicht und das schlägt sich im Sprachvermögen eines ohnehin nicht Fremdsprachbegabten wie mir nieder). Aber hier findet man dann im Zweifel die Antwort. Mein Fazit: Nice to have - aber definitiv nicht die eierlegende Wollmilchsau, die man für den Preis auch nicht erwarten kann. Besser als nix, wa?!
April 4, 20187 j mein schlechtes OT-Gewissen wächst, ich finds nur so so lustig. ...was ja auch irgendwie bezeichnend ist...
April 4, 20187 j Schön zu sehen wie mal wieder ein Thread geschreddert wird…………und dann wird sich wieder mal beschwert usw. usw………… Gruß, Thomas
April 4, 20187 j @ brosefuzius: Ich finde nicht, daß die (von Namensgleichheit berechtigte) Wort- und Bild-spielerei den Fred geshreddert, sondern nur lustig aufgelockert hat ! Und da diese OT-"Sünden" jetzt rausgelöscht wurden, hätte man auch gleich #36 und #37 entfernen können, da nach meiner bescheidenen Meinung mit dieser Ausnahmen jetzt nur noch sachbezogene Kommentare enthalten sind. Und die Art des TE, mit dem Thema umzugehen, hat die gelöschten (OT ?)-Kommentare geradezu provoziert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.