Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Mitglied

Interessant - sonst fehlt immer die Feder, dann steht die Luke dauerhaft offen (wie bei dir auf der linken Seite). Die Feder links findet sich sicher hinter der abgenommenen Seitenverkleidung, manchmal auch unter dem Sitz der Rückbank - vielleicht ist dort ja auch rechts der Schieber? :rolleyes:

Die Schiebeluke dient prmär der Optik, und sie soll verhindern, dass die Ohren bei offenem Verdeck und höherer Geschwindigkeit anfangen zu flattern.

Nennt sich offiziell "Luke", Teilenr. in Beige für rechts sollte für dein MJ 5174164 sein - allerdings gibt es üblicherweise nicht die kleine Luke separat, sondern das gesamte Teil mit dem Rahmen, in dem sie sitzt - z.B. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/innenraum/verkleidung/innenverkleidung-seitenverkleidung-hellbeige/1070002/

 

Eine Anleitung zur Reparatur sollte hier auch zu finden sein.

 

edit

Hier gibt es das entsprechende Thema dazu - ich habe deine Frage mal dorthin verschoben, weils hier besser passt und wahrscheinlich die passenden Antworten liefert.

Bearbeitet von patapaya

  • Antworten 65
  • Ansichten 4,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Danke!

 

Dann werde ich mir das ganze bei besserem Wetter nochmal anschauen. Bis zum 01.03. ist eh noch Winterschlaf.

 

Auf einer Seite scheint ja der Mechanismus zumindest zu klemmen. Die Luke steht mit geöffnetem Verdeck offen. Die Partnummern für die graue Innenausstattung habe ich gefunden. Wenigstens die eine Seite werde ich definitiv ersetzen. Ein Schnäppchen ist es zwar nicht, stört aber die Optik schon erheblich, finde ich.

  • Mitglied
Auf einer Seite scheint ja der Mechanismus zumindest zu klemmen.
Nein, wahrscheinlich nicht klemmen, sondern die Feder, die die Luke bei geöffnetem Verdeck schließen soll, ist rausgefallen und findet sich hinter Seitenverkleidung oder unter der Rücksitzfläche. Das kriegst du einfach raus - mit dem Finger sollte sich in dem Fall die Luke leicht nach vorne schieben lassen...
  • 1 Jahr später...

Hallo und guten Tag,

 

mir ist heute bei nach einer Fahrt mit geöffnetem und anschließendem parken aufgefallen das eine kleine Abdeckung fehlt. Diese ist vllt so groß wie eine Streichholzschachtel und bedeckt darunter vermutlich die seitliche Verriegelung bei geschlossenem Verdeck.

Wenn ich mit dem Finger daran taste bewegt es sich wie etwas federnd aufgehangen.

Es gibt ja dahinter noch die jeweils größeren die sich wie Ohren aufstellen wenn man das Verdeck öffnet oder schließt. Es sieht von oben aus wie ein Ring der mit einer Kreuzschlitzschraube befestigt ist.

Auf der anderen Seite sitzt das Teil fest.

Möchte dies natürlich gerne wieder in Ordnung bringen weiß aber leider nicht wie ich es benennen soll um es zu finden.

Und auch ob es schwierig ist das zu montieren.

Schon einmal Danke im voraus für mögliche Tipps und Hilfe

Die Schiebeluken, die in der Seitenverkleidung der Rücksitze hinten drauf sitzen?

 

Gibt es nicht mehr neu wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe. Die werden durch 4 seitliche Pins geführt und durch eine so eine aufgewickelte Feder geschlossen. Meist ist nur der Pin abgebrochen, der das Ende der Feder hält. Die liegt dann unten in der Seitenwand sozusagen auf dem Schweller. Der Pin lässt sich durch eine kleine Schraube ersetzen.

Beim Ausbau der Seitenverkleidung muss diese als erstes so 3 bis 4cm senkrecht nach oben gezogen werden sonst brechen die Haltepins weg.

Eigentlich sollten die Federn immer nach unten fallen (Newton und sein Apfel). Ich hatte es aber schon und weiß es von mindestens drei anderen Cabs das die Feder einfach weg war.

Ich habe dann hier neue besorgt:

https://www.febrotec.de/de/konstantkraftfedern-rollfedern/0cf025-0198/

Hallo thadi05

Danke für den Link aber wenn ich das richtig sehe ist die Feder bzw der Ring oben noch mit der Schraube befestigt. Was mir fehlt ist die Plastikabdeckung die das Loch schließt wenn ich mich nicht täusche.

Werde später mal ein Foto machen und versuchen hier zu zeigen.

Kennt jemand die entsprechenden Teilenummern?

Ist Bj 04/2002 Glaube Plattform YS3D

 

Danke

Bearbeitet von pmm

  • Mitglied

Du hast den Thread, in den ich deine Frage verschoben habe, aber schon gelesen?!

Es wird bei dir so aussehen wie in #25, und zur Beschaffung siehe #26.

Es werden die Führungsstifte der Luke abgebrochen sein, die sie im Rahmen halten - siehe Foto in #2:

upload_2022-5-1_10-47-47.png.fb4a341794c3c310621cfd33e1004345.png

 

Aber weg kann die Luke eigentlich ebensowenig sein wie die Feder - nimm die Seitenverkleidung ab, dann solltest du sie wiederfinden und kannst dir etwas zur Reparatur einfallen lassen.

 

Eine genaue Teilenummer benötigt die Angabe der Farbe der Innenausstattung.

Bearbeitet von patapaya

Kennt jemand die entsprechenden Teilenummern?

Ist Bj 04/2002 Glaube Plattform YS3D

Na mindestens einer steht da oben in #26. Von da passend zur Farbe weiter. Kosten wenn noch verfügbar so rund 90€. Pro Seite versteht sich. Plus Kleinteile.
Du hast den Thread, in den ich deine Frage verschoben habe, aber schon gelesen?!

Ja, aber wohl nicht aufmerksam genug.

Es wird bei dir so aussehen wie in #25, und zur Beschaffung siehe #26.

Es werden die Führungsstifte der Luke abgebrochen sein, die sie im Rahmen halten - siehe Foto in #2:

[ATTACH=full]213600[/ATTACH]

 

Aber weg kann die Luke eigentlich ebensowenig sein wie die Feder - nimm die Seitenverkleidung ab, dann solltest du sie wiederfinden und kannst dir etwas zur Reparatur einfallen lassen.

 

Eine genaue Teilenummer benötigt die Angabe der Farbe der Innenausstattung.

OK habe das Plastikteil gefunden, lag direkt oben an der Seite. sieht bei mir zerstört allerdings etwas anders aus. Scheint an der anderen Seite als an den Stiften zerbröselt.

Werde dann morgen mal versuchen so ein Teil zu bekommen in passender Farbe.

IMG_20220501_140548_k.jpg.145beb42735f334222f76ee455a51e11.jpg

IMG_20220501_140513_k.thumb.jpg.50bdf8195567006c901ca58053eb0234.jpg

IMG_20220501_140506_k.thumb.jpg.165770adcc4ec364ea3a4a0b82c40fa4.jpg

IMG_20220501_140445_k.thumb.jpg.8e873cdb313ade6ab83f27fad1f03e67.jpg

IMG_20220501_140433_k.thumb.jpg.b3053fcda9a532d616adf47e78a8535e.jpg

Ja, das passiert wenn die Pins abbrechen und das Dach geschlossen wird. Dann verkantet das Teil und wird mehr oder minder zerdrückt :mad:
  • 2 Wochen später...

Mir ist da eine (vllt dumme Idee) gekommen.

Wäre diese Teil nicht geeignet um es auf einem 3D Drucker herzustellen? Ich kenne zwar Leute mit solchen Drucker weiß aber nicht ob diese in der Lage wären die entsprechende Datei zu generieren um den Druck zu ermöglichen.

Es gibt aber bestimmt fähige Menschen die aus einer noch funktionierenden Vorlage so etwas könnten und die entsprechende Datei zur Verfügung stellen und die sich dann dem Dank der Geschädigten sicher sein kann :-).

Ja, durchaus. Allerdings würde ich aufgrund meiner Erfahrungen mit gedruckten Teilen dazu raten die Führungspins nicht mit zu drucken, sondern Aufnahmen für Pins aus massivem Material vorsehen und die dann einkleben. Also massiv im wörtlichen Sinn und auch nichts lagenweise hergestelltes.
  • 11 Monate später...

Hallo,

 

weiß jemand, ob man diese Abdeckungen - siehe Markierung - wieder leichter gängig machen kann?

IMG_6031.thumb.jpeg.a4fb90a36e8d11dc54fa3aa493477c59.jpeg

 

Viele Grüße

Thorsten

  • Mitglied

Altes Problem.

Die ist nicht schwergängig, sondern die spiralförmige Blattfeder, die sie zuschieben soll, hat sich gelöst. Oft findet sich diese unter der Rücksitzbank oder hinter der Seitenverkleidung. Dann kann man sie mit einer kleinen Schraube oder Niete wieder befestigen - ansonsten Ersatz besorgen.

 

edit

Hab deine Frage mal an den Thread angehängt in dem es schon um das Problem ging.

> Hab deine Frage mal an den Thread angehängt in dem es schon um das Problem ging.

 

 

besten Dank, jetzt weiß ich, dass es "Verdeckschieber" heißt :-)

Die haben viele Namen ;⁠-⁠)

 

Wenn das Teil offen stehen bleibt und von Hand in jede Position gezogen werden kann, dann siehe #41. Das Teil wird mit 4 Pins geführt. Meinem sind zwei abgebrochen, dann verkantet sich das Teil. Hoffen wir mal, das es nur die Feder ist. Und Warnung in #30 beachten. Sonst müssen die nächsten Pins dran glauben.

  • 6 Monate später...
  • Mitglied

Neues Kapitel im Thema Verdeckschieber/Luke...

 

11 Jahre nach der Reparatur mit Verschrauben der Feder wie in #2 gezeigt stand die rechte Luke nun wieder offen.

Es hatte sich aber nicht, wie erhofft, nur die Verschraubung gelöst, sondern bei der Demontage bot sich dieses Bild:

upload_2023-11-8_11-29-16.png.44732667d54aaeb016e2f0e7a932af71.png

upload_2023-11-8_11-29-33.png.a0e1550baa2576e0297a6422d7e3950a.png

 

Keine Chance, das wieder so anzukleben, dass es dem Zug der Feder dauerhaft standhält, denke ich.

Was tun, wo neuer Ersatz kaum noch zu bekommen ist?

 

Ein paar Möbelwinkel, Schweißgerät, ein Popniet und eine Blechmutter (letztere beide eher die Hosenträger zum Gürtel :rolleyes:) haben das Teil wieder funktionstüchtig gemacht.

upload_2023-11-8_11-29-54.png.6e4e0bef4f8a7e5451af436a78e2e909.png

upload_2023-11-8_11-30-28.png.8830371cd00ac2f33b1933a3eb163a4a.png

upload_2023-11-8_11-30-9.png.34816f76e686ac343091ed237b1497ba.png

upload_2023-11-8_11-31-54.png.cb328aed73a5627333472777f64e636b.png

 

Sieht etwas martialisch aus - funktioniert aber (und hoffe, dass das so auch unter die Verkleidung passt, sollte aber).

Mal sehen, wann ich da das nächste Mal ran muss... :rolleyes:

 

Außerdem fehlten die Hülsen auf 2 der 4 Führungsstifte, die auf den Fotos von 2012 noch vorhanden waren.

Plastescheiben dünnergeschliffen und Plasteröhrchen in passender Größe aus der Restekiste mit einem Tropfen Sekundenkleber haben die neuen Teile geliefert - mussten nur noch etwas in der Größe angepasst werden, damit sie bei der Bewegung nicht klemmen und nirgendwo anecken.

upload_2023-11-8_11-32-14.png.e7719a18570f9d0cc03957335b0be6f7.png

upload_2023-11-8_11-21-35.png.eaa64e65f3b3109a8a838088f56779cc.png

upload_2023-11-8_11-27-18.png.535ad7cd81c5413a75192bf738bfa85f.png

Bearbeitet von patapaya

Sehr coole Reparatur :top:. Ich habe selber mit dem Defekt viele Jahre mangels Ersatzteilverfügbarkeit "gelebt"... Die Möglichkeit einer dauerhaften Reparatur der filigranen Plastikteile hatte ich trotz Ansätzen für mich ausgeschlossen. Man sieht aber, geht auch ...

 

P. S. Habe letztens nach Jahren zufällig einen intakten (!) Schieber einzeln bei #****Kleinanzeigen gefunden... noch passend umlackiert da andere Farbe...grosse Freude bei jedem darauf zu gehen dass das Loch weg ist.. hoffe nun das hält die nächsten 20 Jahre :smile:.

  • Mitglied

Ja, ich habe auch für jede Seite noch eine farblich passende Luke liegen - das Reparieren reizt mich trotzdem, zumal aktuell tatsächlich nichts auf dem Markt zu finden ist und die Situation künftig ja nicht besser werden wird.

Das reine Anfertigen geht dann fix, wenn man einmal rausgetüftelt hat, wie es gehen kann, so dass die Kraft nicht nur an dem dünnen übriggebliebenen Steg anggreift.

Man muss nur aufpassen, mit der Konstruktion nicht die Bewegung der Luke zu behindern, hier z.B. musste ich nochmal nacharbeiten:

upload_2023-11-8_12-53-38.png.7dd0e65c81e39ff18e57ac8b2ae571a4.png

  • Mitglied
(und hoffe, dass das so auch unter die Verkleidung passt, sollte aber).
Nein, passte nicht. :redface:

 

In dem Bereich stand der Winkel zu weit heraus und passte so nicht unter das Verstärkungsblech, das unter der hinteren Ecke der Seitenverkleidung sitzt:

upload_2023-11-10_23-59-48.png.ec2c21070ed848386a4fd6c50e2df09e.png

 

Also nochmal aufgetrennt, den hinteren Teil der Auflage gekürzt, den Steg rechtwinklig nachgebogen und mit einem zusätzlichen Streifen wieder zusammengeschweißt...

upload_2023-11-10_10-18-42.png.9afefd25de26b340681658bed5cf3f7b.png

 

...so dass der Winkel nicht mehr über die Kontur des Plasteteils übersteht:

upload_2023-11-10_10-19-59.png.374b42aa6ada117817d6ae28c85df394.png

 

Jetzt passt es und funktioniert perfekt:

upload_2023-11-10_10-20-39.png.150151d2f1dc3c62a405a6a01babd979.png

Bearbeitet von patapaya

  • 5 Monate später...

Ich habe im Forum leider kein passendes Bild finden können. Es geht um die "Luke" im 9-3er Cabrio, welche in den hinteren Seitenverkleidungen sitzt. Da ich gerade den Innenraum von beige auf schwarz/grau am umbauen bin und mir diese "Luken" in der passenden Farbe noch nicht untergekommen sind, würde ich meine beigen, dann einfach umlackieren. Jetzt, wo diese ausgebaut vor mir liegen, stelle ich mir die Frage, wie dort irgendwie ein Feder verbaut gewesen sein könnte und wie diese ausgesehen haben mag?

Beim Zerlegen des Wagens habe ich kein Feder(n) finden können, so dass ich das Funktionsprinzip nicht nachstellen kann.

Hat jemand ein Bild von dieser Luke im Neuzustand zur Hand, auf dem man diese Feder und deren Position, sehen kann?

Ich muss gestehen, ich habe auch noch nie darauf geachtet, wofür diese Luke ist, was sie aufnimmt und wodurch sie, - gegen die Kraft der Feder- dann geöffnet wird?

 

Danke vorab

Hilft das weiter?

Also eine gaanz lange Feder.

240421Luke5006747entspanntvorn.thumb.jpg.4b357046f9ff9d376d89b96f4a16565c.jpg

240421Luke5006747entspanntunten.thumb.jpg.029aaf8d4025c7a9c934b3e6ea1cb1b2.jpg

240421Luke5006747gespanntunten.thumb.jpg.4b4cd101359ddfae808221aa21c7071f.jpg

240421Luke5006747gespannt.thumb.jpg.ce2464e79c1d9de077852c0edb21a9fb.jpg

Perfekt, vielen Dank, genau so ein Bild habe ich gesucht!

 

Dann gehe ich morgen nochmal mit einem Magnetstab auf die Suche. Falls die Federn dabei nicht auftauchen wird es schwierig, das mit Haus-Mitteln nachzubauen.

Zur Not müssen die Luken dann halt immer "offen" stehen.

Neu, sind die Teile offenbar gar nicht mehr zu bekommen, zumindest konnte ich keinen Anbieter finden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.