Veröffentlicht März 28, 20187 j Hallo zusammen, weiss nicht wo ich das Thema starten soll, hier ist am Meisten los also versuch ichs mal hier :) schwanke zwischen einem 9-3 I / 2.0t 185PS Automatik 5 türer ab Bj 2000 oder 9-5 I 185/220PS (2.3) Schaltung Kombi ab Bj 2004 900/II und 9-3I hatte ich noch nie, sonst hatte ich so gut wie jedes Saab Modell vom 96 bis zu 9-3 XWD V6 Fragen: - wie ist die 4-Gang Automatik im 9-3I - mit welchem der beiden hab ich weniger Probleme? :D - hätte der 9-5 automatik wäre die entscheidung einfacher ... das Fahrwerk vom 9-5 kenne ich, hatte 2 Jahre einen 9-5 2.3t - wie ist der 9-3I im Vergleich? (ich weiss das Auto ist kleiner und "älter" aber das macht nix wenn die auslegung nicht straff bis hart ist.) So nun bin ich gespannt auf eure Meinungen, egal welcher Art also bitte kein Blatt vor den Mund nehmen ;) Gruß
März 28, 20187 j Mein Weibchen fuhr einige Jahre einen gehirschten 9-3I 2002er Anniversary Schalter mit 210 PS. Den 9-3 halte ich eigentlich für den weiblichsten aller Saabs. Soviel kürzer als der 9-5 ist er gar nicht, aber spürbar schmaler. War ein schönes Auto, letztlich ist sie aber doch auf einen 2001er 9-5 2.3 FPT mit 185 PS umgestiegen, weil komfortabler (nicht-Aero jedenfalls), wegen vorhandener Einparkhilfe ab Werk und sie wollte unbedingt ein Automatikgetriebe, also war so oder so ein Auto-Wechsel angesagt. Und nun ist sie glücklicher mit ihrem 9-5. Der 9-3 war schon etwas härter, besonders auf den Anni-17-Zöllern war ihr die Abstimmung zu hart. Ich persönlich mag die Schaltung im 9-5 nicht besonders, u.a. auch wegen dessen kurzer Getriebeendübersetzung (zumindest war das so in einem 2000er Aero). Besonders die 4-Gang-Automaten der ersten Baujahre finde ich prima, hatte ich damals im Aero so bestellt und würde ich auch immer wieder tun. Bearbeitet März 28, 20187 j von ralftorsten
März 28, 20187 j Warte auf DEINEN 9-5 Automatik.... 9-3 ist MIR zu eng. (187/110 kg) Der 9-5 ist innen und außen moderner. Der 9-3 ist nicht schlecht...der 9-5 aber besser.
März 28, 20187 j Autor Mein Weibchen fuhr einige Jahre einen gehirschten 9-3I 2002er Anniversary Schalter mit 210 PS. Den 9-3 halte ich eigentlich für den weiblichsten alles Saabs. Soviel kürzer als der 9-5 ist er gar nicht, aber spürbar schmaler. War ein schönes Auto, letztlich ist sie aber doch auf einen 2001er 9-5 2.3 FPT mit 185 PS umgestiegen, weil komfortabler (nicht-Aero jedenfalls), wegen vorhandener Einparkhilfe ab Werk und sie wollte unbedingt ein Automatikgetriebe, also war so oder so ein Auto-Wechsel angesagt. Und nun ist sie glücklicher mit ihrem 9-5. Der 9-3 war schon etwas härter, besonders auf den Anni-17-Zöllern war ihr die Abstimmung zu hart. Ich persönlich mag die Schaltung im 9-5 nicht besonders, u.a. auch wegen dessen kurzer Getriebeendübersetzung (zumindest war das so in einem 2000er Aero). Besonders die 4-Gang-Automaten der ersten Baujahre finde ich prima, hatte ich damals im Aero so bestellt und würde ich auch immer wieder tun. ja das finde ich so interessant am 9-3 : er ist sehr schmal, gut fürs Parkhaus hahaha Danke für deine Eindrücke [mention=6501]Saab-Frank[/mention] mit 172/75 hab ich glaube ich da weniger stress mit zu eng, aber zu hart wäre jetzt schon blöd...
März 28, 20187 j ja das finde ich so interessant am 9-3 : er ist sehr schmal, gut fürs Parkhaus hahaha Danke für deine Eindrücke [mention=6501]Saab-Frank[/mention] mit 172/75 hab ich glaube ich da weniger stress mit zu eng, aber zu hart wäre jetzt schon blöd... ja die Maße hatte ich auch mal. Da war ich 12 oder so. Hab zu viele Schnitzel gegessen :-) Hart fand ich den 9-3 nicht.(allerdings mit 15 Zoll Rädern) -nur eben eng. Was mir absolut nicht gefällt ist das Cockpit vom 9-3er. Ist aber letztendlich persönliche Geschmackssache. Gut hingegen die riesige Heckklappe, die einen Kombi fast schon überflüssig macht. Dennoch: 9-5 mit 2-3 t bzw.T und Automatik. vorzugsweise bis 2001 ....mein Favorit!.
März 28, 20187 j Hallo, das Fahrwerk vom 9-5 kenne ich, hatte 2 Jahre einen 9-5 2.3t - wie ist der 9-3I im Vergleich? Das Fahrwerk des 9-3 ist im Vergleich BESCHISSEN! Entweder vollkommen kriminell und nicht zur Leistung passend (und ich hatte das serienmäßige Sportfahrwerkt, alles original und in Schuss), oder man macht es fahrstabil ... und damit einhergehend knall-hart, unkomfortabel. Niemals 9-3er, wenn man mal 9-5er gefahren ist. 9-3er würde ich mir wenn, dann nochmal: * für ein 2.3TTTT Spaßprojekt, * mit 130 ... 150 PS und Automatik kaufen. Ich bin beide Autos min 50 tkm gefahren. Viele Grüße!
März 28, 20187 j Autor ja die Maße hatte ich auch mal. Da war ich 12 oder so. Hab zu viele Schnitzel gegessen :-) (...) :biggrin: [mention=592]Benway[/mention] danke für die Info, hat mich an was erinnert: die Bremsen waren nicht so das gelbe im 9-3I (weiss allerdings nicht mehr ob das im 9-5 schon besser war oder erst im 9-3II)
März 28, 20187 j Hallo, die Bremsen im 9-3er fand ich nicht so schlimm; ich fahre aber auch immer nur "Alltag". Einmal 200 km/h auf Null reicht mir, sowas mach ich nicht 5x in 5 Minuten. Wenn ich auf trockener Autobahn das ABS zum ansprechen bekomme, sind die Bremsen für mich OK. Ich hatte ATE-Serienteile verbaut. Beim 9-3er sind mir nur hinten die Sättel festgegammelt, da diese nichts zu tun hatten. Endete im Komplett-Tausch. Der 9-3er ist ein faires Auto, was dank des großen Kofferraums einen hohen Nutzwert hat. Es gibt sicher schlechteres. Als Coupé kann man da auch was hübsches draus basteln. Der 9-5er ist aber im Vergleich einfach besser; insbesondere: * Wesentlich leiser, weniger Windgeräusche (nicht E39-Niveau, aber erträglich) * (noch) bessere Sitze, vor allem die ventilierten Ledersitze im Nicht-Aero finde ich top! * Mehr Platz in der zweiten Reihe * quasi keine Empfindlichkeit gegen Längsrillen in der Fahrbahn, * quasi kein Verreißen bei durchdrehenden Vorderrädern (oder per TCS verhindert ...) * Insgesamt mehr Platz im Innenraum. Da sich die Autos im Anschaffungspreis heute wenig nehmen, beide im Unterhalt "Einsatz" erfordern werden .. ich würde mir als "Alltags-Auto" nicht wieder einen 9-3er kaufen, so lange es 9-5er zu Spottpreisen gibt, oder der 9-3er von Oma mit 40 tkm im Neuzustand angeboten wird. Viele Grüße und viel Erfolg bei der Suche!
März 28, 20187 j Für den 9-5 spricht wohl auch die Sicherheit - zumindest legt das der Vergleich von entsprechenden Tests nahe. Da schneidet der 9-5 schon wesentlich besser ab. Ich finde den 9-3 I aber sehr sympathisch und könnte mir auch vorstellen, mir mal einen zu kaufen - ein Traum wäre ein 300+PS - Sleeper als 5-Türer in irgendeiner langweiligen Farbe und mit Saab-Radkappen
März 28, 20187 j Wenn überhaupt, dann NG900 /902 ab MY97. Der 9-3 ist vom Fahrwerk und der Federbein-Rostproblematik her das klar schlechtere Auto, die B205-Problematik kommt hinzu. Wem die geringeren Abmessungen egal sind, dann auf jeden Fall 9-5. Komfortabler, größer, bessere Crash-Sicherheit. Am besten mit bereits überholtem Motor und lückenlosem Scheckheft. Die 4-Gang-Automatik finde ich sehr passend. Ist auch bei hohen Laufleistungen eher unauffällig.
März 28, 20187 j Autor hm, tendiere mehr und mehr zum 9-5 "B205-Problematik" ... heisst ölschlamm gedöhns wie beim 9-5? Oder schlimmer?
März 28, 20187 j Autor ok danke ralftorsten, nochmal rumgelesen nun hab ich den 3.0 V6 "entdeckt" ... ob das sinnvoll ist steht auf nem anderen Blatt Trotz allem gibts einfach kein vergleichbares Auto zu Saab (9-5) was ich mir leisten könnte und mit dem ich glücklich werden würde
März 28, 20187 j ok danke ralftorsten, nochmal rumgelesen nun hab ich den 3.0 V6 "entdeckt" ... ob das sinnvoll ist steht auf nem anderen Blatt Trotz allem gibts einfach kein vergleichbares Auto zu Saab (9-5) was ich mir leisten könnte und mit dem ich glücklich werden würde das gibts doch nen netten vom Strudel in der Markthalle. 9-5/V6 Automatik+Gas Ist zwar ein bissel was dran zu machen....aber scheint mir nicht soooo das Problem zu sein. Hatte schon echt überlegt... Einzig die Tatsache dass es kein Kombi ist, hat mich abgehalten.
März 28, 20187 j Hey Jan Ich finds super das du wieder am schauen bist und ich drück dir die Daumen das du was passendes findest
März 28, 20187 j Autor danke für den Hinweis den hatte ich ganz vergessen - nur für basteln und reperaturen hab ich leider keine Zeit, und auch kein Geld mehr (das ging alles in den V6 XWD ) Hey Jan Ich finds super das du wieder am schauen bist und ich drück dir die Daumen das du was passendes findest na sicher doch, ich brauch nen Auto das genug Platz hat um dein Paket zu transportieren :laugh:
März 28, 20187 j ... und durstig Hängt vom Fahrprofil ab. Überland in der Praxis kein Verbrauchsnachteil zu den 4-Zylindern. Bei viel Stadtverkehr schon.
März 29, 20187 j Käme ein 9-5 Kombi mit 2 Ltr gehirscht nicht in Frage ? Mit Automatik ist dieser doch auch schön zu fahren . SAAB sagte mal : 2 Ltr mit Turbo das reicht
März 29, 20187 j Ich hab sowohl 9-3 I und 9-5 I zu Hause stehen und fahre sie im Wechsel. Für den 9-5er spricht, wie schon erwähnt, das größere Platzangebot und die bessere Crashsicherheit. Dann noch ein Modell ab 2004 und man hat keinen Stress mehr mit der Ölschlammproblematik. Auch Federbein-Rost ist kein Thema mehr. Er ist einfach das modernere Auto, manche sagen, das ist der beste Saab, der jemals gebaut wurde. Für (meinen) 9-3er spricht das nicht vorhandene Blechdach und der 2.0 Turbo. Er ist wesentlich laufruhiger als der 2.3er im 9-5, der doch schon etwas knurrig agiert. Mein Tipp daher: 9-5er Kombi ab Bj. 2004 mit 2.0 Turbo und 'nem kleinen Hirsch drin, ergibt so ca. 200-220PS: Einsteigen und freuen!
März 29, 20187 j ist die 4Gang Automatik eigentlich spürbar lauter als die 5Gang Schalt und Automatikgetriebe oder ist das vernachlässigbar?
März 29, 20187 j ist die 4Gang Automatik eigentlich spürbar lauter als die 5Gang Schalt und Automatikgetriebe oder ist das vernachlässigbar? Die beiden Automaten nehmen sich akustisch nichts.
März 29, 20187 j Autor Käme ein 9-5 Kombi mit 2 Ltr gehirscht nicht in Frage ? Mit Automatik ist dieser doch auch schön zu fahren . SAAB sagte mal : 2 Ltr mit Turbo das reicht kommt drauf an für was ... Saab hat auch immer gesagt 4 Zylinder reichen und hat dann einen 6er nach dem anderen rausgebracht ;-) aber du hast generell recht, ich nehm auch den 2,0 nur gibts den weitaus seltener, leider Ich hab sowohl 9-3 I und 9-5 I zu Hause stehen und fahre sie im Wechsel. Für den 9-5er spricht, wie schon erwähnt, das größere Platzangebot und die bessere Crashsicherheit. Dann noch ein Modell ab 2004 und man hat keinen Stress mehr mit der Ölschlammproblematik. Auch Federbein-Rost ist kein Thema mehr. Er ist einfach das modernere Auto, manche sagen, das ist der beste Saab, der jemals gebaut wurde. Für (meinen) 9-3er spricht das nicht vorhandene Blechdach und der 2.0 Turbo. Er ist wesentlich laufruhiger als der 2.3er im 9-5, der doch schon etwas knurrig agiert. Mein Tipp daher: 9-5er Kombi ab Bj. 2004 mit 2.0 Turbo und 'nem kleinen Hirsch drin, ergibt so ca. 200-220PS: Einsteigen und freuen! ist nicht ab 2006 die Qualität wieder schlechter geworden? Erinnere mich dunkel das da was war bin aber nicht sicher... Das der 2,3l lauter ist als der 2,0l wäre schon theoretisch möglich ... oder ist der 9-3 einfach insgesamt lauter weshalb einem der Motor leiser vorkommt?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.