Zum Inhalt springen

Kolben aus den Bremssätteln bekommen (Hinten)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Gemeinde,

 

ich versuch nun schon seit einigen Tagen die Kolben aus meinen Bremssätteln zu bekommen, um neue Dichtungen einzusetzen und die Dinger komplett zu überholen, bevor ich sie wieder einbaue, da die alten Dichtungen gerissen sind.

Das Problem hierbei ist, die Dinger bewegen sich keinen Millimeter raus. Ich hab es mit Druckluft versucht, aber da passiert nichts. OK, hab ich mir gedacht, vielleicht ist Rost drin. Also habe ich die Sättel mit Bremsenreiniger geflutet und anschließend mit Rostlöser/Kriechöl aufgefüllt und heute dann nochmal mit Druckluft probiert (5 Bar, mehr gibt der Kompressor nicht her).

Habt ihr irgendwelche hilfreichen Tipps?

 

Gruß

Josh

bisschen genauer bitte. Fzg Ausführung, Alter, ...

gibt es da nicht diese Zentrierschraube, die mit dem Kolben verbunden ist?

Und überhaupt das Übliche: "gefahrengeneigter Bereich - Meisterzwang bei Bremsen :-)"

Lg

Peter

Bei den frühen Bremssätteln hinten ohne Handbremse scheint das in der Tat schwierig zu sein. Doch es geht und die sind ja sehr simpel aufgebaut. 5 bar reichen aber nicht aus.

Ich demontiere die Bremsklötze und lasse den Sattel montiert und angeschlossen. Da noch die Bremsscheibe dazwischen ist, können die Kolben zwar rauskommen - aber nicht ganz. Denn kommt nur einer ganz raus, kann man für den anderen ja keinen Druck mehr aufbauen.

Noch ein dickes Blech oder einen Streifen dünne Hartfaserplatte vor die Reibflächen der Bremsscheibe, um sie zu schützen.

Dann mit laufendem Motor mehrmals fest auf die Bremse! Damit bekommst Du ein vielfaches von 5 bar an Druck und irgendwann kommen die Kolben mit einem lauten "Klack" nach außen. Ich meine gelesen zu haben, dass bei einer Vollbremsung sogar bis 80 bar und mehr möglich sind.

Wenn sie rausgekommen sind (sie stehen dann rund 2 cm raus), den Sattel abbauen und die Kolben mit einer Zange an dem äußeren Ring packen, drehen und dabei ziehen. Dabei nicht verkanten und aufpassen, dass die Lauffläche des Kolbens nicht beschädigt wird. So habe ich bisher schon mindestens 10 frühe hintere Sättel überholen können.

Bearbeitet von nitromethan

  • Autor

Dann mit laufendem Motor mehrmals fest auf die Bremse! Damit bekommst Du ein vielfaches von 5 bar an Druck und irgendwann kommen die Kolben mit einem lauten "Klack" nach außen. Ich meine gelesen zu haben, dass bei einer Vollbremsung sogar bis 80 bar und mehr möglich sind.

 

Bei anderen Fahrzeugen haben mir die 5 bar immer gereicht :biggrin:

Schade, ich dachte ich würde drumherum kommen, die wieder einzubauen um sie rauszudrücken, aber wenn ihr auch keinen "Trick" kennt, dann muss das wohl so. :tongue:

 

Danke nitromethan.

Hallo,

am Besten geht das im eingebauten Zustand mit zwei Personen:

 

- zwei Hölzer in der Stärke des Bremsbelagträgers zwischen Kolben und Bremsscheibe legen

- Bremsflüssigkeit im Behälter auf max auffüllen

- die Person im Fahrzeug soll langsam nach Anweisung das Bremspedal pumpen.

- einer der Kolben wird sich zuerst lösen. Diesen musst Du kurz vor dem kompletten auspressen daran hindern, indem Du flächig etwas zwischen Holz und Bremsscheibe nachlegst.

- wenn die Person weiter pumpt, wird der nächste Kolben kommen.

- den letzten mm bekommst Du mit vorsichtig mit einer WaPu Zange (mit Lappen) vorsichtig heraus gedreht.

 

 

Wenn Du den ersten Sattel überholt hast, kannst Du diesen Einbauen und das Szenario oben mit dem Nächsten wiederholen.

 

Tip:

Die Bremsflüssigkeit läuft bei demontiertem Sattel oder Schlauch nicht nach, wenn das Bremspedal minimal betätigt ist. Das kannst Du erreichen, indem Du ein Holz zwischen Bremspedal und Sitzfläche verklemmst.

 

Für den Einbau der neuen Kolben mit Dichtringen benötigst Du Bremskolbenfett. Rostvernarbte Kolben sind Schrott.

 

Besten Gruss!

Nochwas:

Mit den Pfoten NIEMALS dazwischen rumfingern. Ein festsitzender Kolben kann sich schlagartig lösen. Eine ordentliche Quetschung wäre da noch das harmloseste Szenario.

 

Viel Erfolg

  • Autor

 

Vielen Dank, für das hilfreiche Video. Ich denke, dass ich mir so eine Vorrichtung auf der Arbeit zusammenbauen kann, da haben wir ja genug KFZ-Teile um das nachzubauen. Soetwas hatte ich gesucht.

 

Nochwas:

Mit den Pfoten NIEMALS dazwischen rumfingern. Ein festsitzender Kolben kann sich schlagartig lösen. Eine ordentliche Quetschung wäre da noch das harmloseste Szenario.

Viel Erfolg

 

Danke für die Warnung. Das musste ich während meiner Ausbildung leider auch schmerzlich lernen. :redface: Deswegen bin ich jetzt so übervorsichtig geworden, was das angeht.

Bei mir half bei den störrischen hinteren auch ziemlich gut, sie im Schraubstock gespannt heiß zu machen und zunächst mit einem Montierhebel noch weiter auseinanderzudrücken. Genau den Weg des Auseinanderdrückens konnte der Luftdruck auch wieder zusammendrücken. Irgendwann kamen sie dann.
  • Autor

Einen Sattel habe ich schonmal soweit. Für den Zweiten hatte ich leider keine Zeit mehr auf der Arbeit heute, der kommt dann nächste Woche.

Danke nochmal an alle für die hilfreichen Tipps.

Das mit der Fettpresse halte ich für keine gute Idee, das gibt ne rießige Sauerei innnerhalb der Sättel!

Bremsenreiniger und Rostlöser im Sattel? Oder von außen an den Kolben?

Wenn du das Zeug innen hast und jetzt die Sättel wieder montierst, dann solltest du die Bremsleitungen hinterher sehr!! gewissenhaft durchspülen / entlüften nicht dass du dir da die "Seuche" in die Leitungen, durch vermischen von Bremsflüssigkeit und Bremsenreiniger und Rostlöser, holst.

Das mit der Fettpresse halte ich für keine gute Idee, das gibt ne rießige Sauerei innnerhalb der Sättel!
Ja, darüber hab ich auch schon nachgedacht, aber da ich es selbst noch nicht so probiert habe, bin ich davon ausgegangen, dass a) das Fett bei demontierten Kolben bei gründlicher Spülung mit Felgenreiniger sich doch wieder restlos entfernen lassen sollte und b) der Bremsenreiniger da nix tut, zumal er ja auch rückstandslos verdunstet. Aber solange es anders geht, würde ich es auch nicht so machen.

Bearbeitet von patapaya

Wo ist das Problem mit der Fettpresse?

 

Wenn man auf die Weise die Kolben raus bekommt, macht man sowieso alles richtig sauber, bevor man den Sattel wieder mit neuen Dichtungen usw. zusammenbaut. Dazu zählt selbstverständlich die Entfernung von jeglichen Verschmutzungen im inneren.

  • Autor
Ich hab keine Fettpresse genommen. Ich habe eine Konstruktion mit Bremskraftverstärker, Ausgleichsbehälter und Bremsleitung gebaut und dann mit Bremsflüssigkeit Druck aufgebaut. Quasi ein normales Bremssystem "nachgebaut". :) Rostlöser wurde mit Bremsenreiniger entfernt, der verdunstet ja. Die Bremsanlage von meinem Saab wird eh komplett überholt und neu aufbereitet und neu befüllt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.