Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Dagegen ist Glyphosphat ja schon fast gesundheitsfördernd.

möchte Schädliches für Mensch u. Umwelt nicht herabspielen- man sollte eben bewusst mit allem umgehen.

Die Kirchenoberen haben z.B. kein Problem damit, dass ihre "Vereine" solang es diese gibt, für Mensch u. Umwelt den größten Schaden, den es je gab herbeigeführt haben!

Macht u. Gewinn ist wohl das wichtigste bei den "Führenden":biggrin:

  • Antworten 79
  • Ansichten 10,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Moderator
Mein Gott Helmut, ist das jetzt dein Ernst?! Da sehe *ich* doch schon einen "klitzekleinen" Unterschied. Die Spuren von PlastStar, die durch Regen evtl. abgewaschen werden und in den Boden gelangen, dürften dort wohl allenfalls in homöopathischen Dosen vorliegen, und das würde ich ja nun wirklich nicht mit Glyphosat vergleichen, dass in kompletter Menge in den Boden gesprüht wird... :confused:

Das Sicherheitsdatenblatt schreibt Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und eine anliegende Schutzbrille vor.

Ich denke mal, man sollte einen Hersteller, der sowas für die Autopflege produziert, nicht unterstützen.

Ich hab es nun doch nicht mit Polytrol, sondern dem Heißluftfön probiert:

[ATTACH=full]147212[/ATTACH]

 

Der Unterschied ist deutlich und das Ergebnis sehr zufriedenstellend - ein Foto vom fertigen Teil hab ich leider nicht, und erst mal sehen, wie das Langzeitergenis ist...

 

Mit dem Heißluftfön habe ich ebenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht.

Hält lange, kostet nur den Strom und die Arbeitszeit.

Vorsicht ist allerdings geboten, um benachbarte Teile nicht zu beschädigen, oder auch wenn zu viel Hitze eingebracht wird.

 

Alle Chemie-Produkte verlieren im Laufe der Zeit ihre Wirkung.

Sieht am Anfang immer super aus, aber nach ein paar Monaten muss man nachbehandeln.

Das ist im Übrigen auch so gewollt, damit man die Produkte auch kauft.

Das Sicherheitsdatenblatt schreibt Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und eine anliegende Schutzbrille vor.

Das ist rechtlich so gewollt und muss daher so beschrieben werden. Du sollst das Zeug weder zum Zähneputzen benutzen noch um dich zu schminken

 

Ich hänge mal das Sicherheitsdatenblatt für Bremsenreiniger an...dürfte man eigentlich nicht mehr verwenden.

Bremsenreiniger.pdf

Es geht um Achtsamkeit und um die Frage, ob man toxische Stoffe verwenden soll, um seine Stoßstange aufzuhübschen. Aus meiner Sicht nein. Offensichtlich sehen das viele aber anders.
Es geht um Achtsamkeit und um die Frage, ob man toxische Stoffe verwenden soll, um seine Stoßstange aufzuhübschen. Aus meiner Sicht nein. Offensichtlich sehen das viele aber anders.

Sollte man denn toxische Stoffe verwenden um die Bremsen zu säubern oder irgendein anderes Motorteil? Ich denke nicht, dass hier der Zweck die Mittel heiligt.

Es sollte wohl allen klar sein, das man weder das eine noch das andere gleichgültig in der Natur verteilt oder in die Kanalisation kippt.

Mach doch mal ne Umfrage, wieviele der Foristen hier schon mal Kühlflüssigkeit in die Kanalisation gekippt haben, statt sie als Giftmüll zu entsorgen.
Das Sicherheitsdatenblatt schreibt Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und eine anliegende Schutzbrille vor.

Ich denke mal, man sollte einen Hersteller, der sowas für die Autopflege produziert, nicht unterstützen.

Meine güte... aber Auto fahren und Strom aus Kraftwerken beziehen? Wieviel giftige Stoffe ballerst du in einem Jahr so in die Umwelt?!

Kalle, ich verstehe Deinen Grundgedanken. Aber ich glaube, dass Du da etwas über das Ziel hinaus schießt.

Dass man Strtom verbraucht und ggf. auch mit dem Auto zu seinem Broterwerb kommt, läßt sich schwerlich umgehen.

 

Beim 'aufhübschen' kann man schon schauen, was man macht.

Allerdings sehe ich das hier von der Relation her, wohl im Gegensatz zu Helmut, auch nicht ansatzweise kritisch. Der Ersatz durch ein Neuteil würde sicher nicht diskutiert werden, am Ende jedoch wahrscheinlich einen weit größeren ökologischen Fußabdruck hinterlassen.

Und was Fragen des 'Gesundheitsschutzes' angeht, müssen wir uns beim hier tätigen konkreten Anwender ohnehin keine Sorgen machen. Da weiß er allein schon berufsbedingt so halbwegs, was er da tut.

Oh weh, ich hab nichtmal Handschuhe angehabt - vom Rest ganz zu schweigen... Kommt einer von euch zu meiner Beerdigung?

Wann? Wo? :biggrin:

  • Moderator

Wäre schön wenn man wieder zum Thema zurückkommen könnte……:rolleyes:……wenn überhaupt noch Interesse daran besteht ……

 

Gruß, Thomas

Klar,

also nicht nur an den Hinterlassenschaften von patapaya... :biggrin:

 

Finde z.B. keine Bezugsquelle für koch chemie kunststoff färber schwarz 251250

  • Moderator
So OT war's doch gar nicht...

Dann macht ruhig weiter so……:rolleyes:……wird schon richtig sein……habe verstanden ……

 

Gruß, Thomas

Nur mal so nebenbei: Die Koch-Brüder (Inhaber von Koch Chemie) waren im Wahlkampf DIE größten Unterstützer Trump´s und sind es noch heute.

Ich kaufe auch nix bei Amazon, weil ich den Inhaber nicht mag.

 

Das Zeug ist "umweltverschmutzend", allerdings im Vergleich mit unserer und internationaler Großchemie, wirklich vernachlässigbar.

Macht ja nicht JEDER und DAUERND.

Ich kaufe auch nix bei Amazon, weil ich den Inhaber nicht mag.
NaJa, also zumindest im Vergleich zu Z. von FB & WA ist Bezos doch eher noch der Sympathieträger in Person.

Wenn alle, die Z. ncht mögen, seinen Kram nicht nutzen würden, wäre somit schon viel gewonnen.

 

Das Zeug ist "umweltverschmutzend", allerdings im Vergleich mit unserer und internationaler Großchemie, wirklich vernachlässigbar.

Macht ja nicht JEDER und DAUERND.

Ja, die Relation machts halt.

Auch Medikamente sind, in anderer Dosis, gelegendlich das pure Gift. Von Kram wie Botox mal gar nicht zu reden.

 

Am Ende zählt die Langzeitwirkung. Insofern drücken wir patapaya jetzt also kräftig die Daumen, dass er hier ein paar Jährchen Ruhe an der Front hat.

Geht's um Kunststoffpflege oder um Politik, ich komm gerade nicht drauf?! [emoji6]

 

Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk

  • Moderator
dass er hier ein paar Jährchen Ruhe an der Front hat.
Wenns denn ein paar Monate vorhält, wäre ich ja schon froh. Denn wie ich mich kenne, wiederhole ich die Aktion nicht alle naslang. Hab schon zu tun, mit der Pflege von 3 Garnituren Ledersitzen halbwegs regelmäßig hinterherzukommen... :redface:
  • Moderator
Geht's um Kunststoffpflege oder um Politik, ich komm gerade nicht drauf?! [emoji6]

 

Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk

Dann geht es mir ja nicht alleine so……:rolleyes:……

 

Gruß, Thomas

Mutter sagte immer: Kinder betet, Vater lötet!

Er war bald 85 als er in die ewigen Jagdgründe ging- sein Patent hatte er mit 75 freiwillig löschen lassen.

Verantwortung wollen nur wenige "tragen".

 

Wir sollen selbst überlegen was uns unsere Erde mit allem Wert ist- Raub ist nicht gut, oder?

  • 1 Monat später...
Tapir Wagenpflege, Kunsstoffpflege – ökologisch korrekt, kein Zauber, der Effekt nachvollziehbar und überzeugend.
Ich nutze "Kunststofffärber Plast PT" von Würth, gibt es in schwarz oder anthrazit. Hält dauerhaft und die Teile sehen anschließend neuwertig aus.

die Fa. vertreibt vieles

Wer ist denn der Hersteller?

  • 1 Jahr später...

Ich möchte das Ganze nochmal aufgreifen und meine Erfahrungen mitteilen.

Koch Chemie Kunstoff(f)ärber, Owatrol ect. halten nur bedingt und auch nicht ewig.

Man muß ewig nachpflegen.

 

Ich habe es dann mit Strukturlack für Kunststoffe probiert , am Viggen und auch beim 902 und das Ergebnis ist klasse.

Gründlich vorher säubern und waschen, trocknen lassen und mit Silikonentferner alles säuberlich abwischen.

Maskieren ist ja einfach.

 

Am Viggen Ludwig Stoßstangenlack genommen in grau mit feiner Struktur und für den 902 STC Strukturlack flach in schwarz.

Vom Ergebnis bin ich sehr zufrieden, zumal alle Stoßstangen und Scheuerleistenn am 902 wieder aussehen wie neu.

Am Viggen sind es ja nur die oberen grauen Kuststoffeinlagen aber die halten nun auch schon über 3 Jahre.

 

Erst annebeln und ablüften lassen, dann nach 15 Min 2-3 mal drüber gehen, nach einer weiteren Viertel Std. dann das Finish.

 

dsc_0581hnk5z.jpg

 

dsc_05905kjpw.jpg

 

dsc_05954pjw9.jpg

 

Embleme sind angekommen und auch verklebt - Qualität ist TOP !

Kollege [mention=14685]Chotschen[/mention] hat da ja so seine Probleme :biggrin:

Bearbeitet von vinario

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.