Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

......wertverlust war mir schon immer egal.....

 

nicht egal ist, wenn man teure ersatzteile vom ''premiumhersteller'' kauft, die genausoschlecht

wie billigteile sind........

  • Antworten 132
  • Ansichten 8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Und da ich mir damit den bei jedem normalen, und halbwegs brauchbaren, Auto sonst anfallenden mind. mittleren 4stelligen Wertverlust im Jahr spare, finanzieren sich die Kisten ihren Unterhalt, im völligen Gegensatz zur abgedeckten Pagode, sogar ganz von allein.

Gegenfrage: Eine gute Pagode hat in den letzten paar Jahren ihren Wert verdreifacht. Wie sieht's da bei Deinem Fuhrpark aus? ;-)

.........meine nicht so guten enten (die meissten der hier vertretenen saabisten wuerden am liebsten lauthals lachen)

haben den wert vervierfacht......

als saab-liebhaber sollte man schon saab-bibelfest sein und nicht auf wertverlust und so spiesserkram achten,

sondern froh sein das man ein gutes auto hat, das alle anderen haesslich finden........

Gegenfrage: Eine gute Pagode hat in den letzten paar Jahren ihren Wert verdreifacht. Wie sieht's da bei Deinem Fuhrpark aus? ;-)

Du hast meine Argumentation fehlinterpretiert:

Es geht nicht darum, die Autos nach Ertrag zu sortieren. Es ging mir nur darum, dass man bei unseren Hütten eigentlich keinen Grund hat, auf Deibel komm heraus an Ersatzteilen zu sparen und Billigkram zu ordern (siehe das Beispiel Traggelenke von Klaus), da auch das Geld für ordentliche Teile durch den Wegfall des Wertverlustes quasi 'von allein' da ist.

 

Und was die Pagode angeht, so relativiert sich deren Preisentwicklung überaus rasch, wenn man dann als Alltagskiste doch wieder einen 212 (oder gar 213) als Geldverbrenner daneben stehen hat.

Selbst in einer solchen Blas,e wie aktuell, kommt man da meines Erachtens mit der Kombi aus 900 & 9k nicht wirklich schlechter weg.

.........meine nicht so guten enten (die meissten der hier vertretenen saabisten wuerden am liebsten lauthals lachen)

haben den wert vervierfacht......

als saab-liebhaber sollte man schon saab-bibelfest sein und nicht auf wertverlust und so spiesserkram achten,

sondern froh sein das man ein gutes auto hat, das alle anderen haesslich finden........

 

Genau das triffts. Ich fahre(habe) die Karren weil ich sie geil finde und sie zuverlässig laufen. Gut an so einem Oldie kann immer was sein, aber ich habe ja mehrere und steige dann einfach um und repariere ganz in ruhe und wenn Zeit und Teile vorhanden.

Kosten sind für 3 900er und 2 9-3 Cab kaum höher als für die 2 Golf:tongue:.

Ich habe auch schon in FB Preisdiskussionen beobachtet, wo es um möglichst viel Saab für wenig Geld ging.

Habe mir dann erlaubt, daran zu erinnern, dass diese Autos neu 40.000, 60.000 und mehr kosteten...

Ich habe auch schon in FB Preisdiskussionen beobachtet, wo es um möglichst viel Saab für wenig Geld ging.

Habe mir dann erlaubt, daran zu erinnern, dass diese Autos neu 40.000, 60.000 und mehr kosteten...

 

Das sind aber genau die gleichen, die einem die Ohren vollheulen, wenn die Inspektion vom 5 Jahre alten Opel 900€ gekostet hat:rolleyes:

Ja, und das dreifache dieser Inspektionskosten wollen dann schon die wenigsten überhaut beim Kauf ausgeben.
Ja, und das dreifache dieser Inspektionskosten wollen dann schon die wenigsten überhaut beim Kauf ausgeben.

 

Dann sollen sie halt woanders kaufen. Niemand hat heute etwas zu verschenken.

Aber ähnlich bescheuerte Anfragen kenne ich aus meiner Zeit als Rassekatzenzüchterin. Alle wollen immer nur alles haben, aber es darf nichts kosten:mad:

... oder für die eine ZKD oder Bremse rundherum neu machen einen finanziellen Totalschaden darstellt:rolleyes:

 

:damnmate:

 

Es wurde alles besser :D

Tja ein Bekannter hatte eine Zeitlang die Strategie sein Auto zu erneuern, sobald Bremsen gemacht werden mußten - weil dann kommen ja die teuren Reparaturen...

Gut ist auch verständlich - ein eigenes Beispiel - Bremsen erneuern (Scheiben Beläge) - Angebot Werkstatt für die Hinterachse 750€ plus MwSt - Hab das dann selbst in der Garage erledigt mit Textar Teilen in ca. 3 h (gemütliches Schrauben und reinigen) für 150€ an Teilekosten....

Bearbeitet von Transalpler

Wichtig ist doch auch , was mir dieses Fahrzeug, was ich haben möchte wert ist.

Da sind die Diskussionen „... ist ja viel zu teuer....“ außen vor.

  • Autor
Wichtig ist doch auch , was mir dieses Fahrzeug, was ich haben möchte wert ist.

Da sind die Diskussionen „... ist ja viel zu teuer....“ außen vor.

Das würde ich doch etwas anders sehen, da in dem Fall nur der Einzelfall abgedeckt wird. Natürlich kann ich z.B. ein 901 für 50000€ anbieten und wenn tatsächlich jemand den Wagen kauft mag in dem Fall genau der Wagen jemandem den Preis wert zu sein.

Das bedeutet aber nicht, dass jetzt alle 901er in vergleichbar/identischem Zustand 50000€ "wert" sind. Ich denke bei den Preisdiskussionen geht es auch darum einen bestimmten Preisrahmen zu definieren der sich aus konkreten Zahlen ableitet bei dem man sich beim Kauf/Verkauf orientieren kann. Wenn ich sehe, dass 99% Fahrzeuge im Zustand X in der Regel zwischen Y und Z € angeboten werden ist ein Wert der deutlich über Z liegt eben "zu teuer". Das soll jedoch nicht ausschließen, dass es vereinzelt Personen gibt die diesen Preis bezahlen weil ihnen der Wagen das "wert" ist. Emotionen sind eben manchmal auch stärker als Fakten und wenn man unbedingt etwas haben will....

:damnmate:

 

Es wurde alles besser :D

 

Jeder zieht sich den Schuh an, der gerade passt:rolleyes:

 

Tja ein Bekannter hatte eine Zeitlang die Strategie sein Auto zu erneuern, sobald Brmesen gemacht werden mußten - weil dann kommen ja die teuren Reparaturen...

Gut ist auch verständlich - ein eigenes Beispiel - Bremsen erneuern (Scheiben Beläge) - Angebot Werkstatt für die Hinterachse 750€ plus MwSt - Hab das dann selbst in der Garage erledigt mit Textar Teilen in ca. 3 h (gemütliches Schrauben und reinigen) für 150€ an Teilekosten....

 

Das ist irgendwo plemplem, ein Auto auszutauschen, wenn Verschleißteile kaputt sind. Aber das kann ja jeder machen wie er will. 750€ für die Bremse hinten? Österreich ist echt teuer:eek:

Tja ein Bekannter hatte eine Zeitlang die Strategie sein Auto zu erneuern, sobald Brmesen gemacht werden mußten - weil dann kommen ja die teuren Reparaturen...
Da bei dieser Rechnung der Wertverlust oft nicht mit kalkiliert wird, ist diese dann eben auch oft genau so einfach, wie auch falsch.

750€ für die Bremse hinten? Österreich ist echt teuer:eek:
Scheint aber auch in D üblich zu sein. Das sollte eine 'Fußball-Mutti' aus dem Team meines Jüngsten für ihre Kiste (irgendwas so in der Fiesta-Klasse, Zubringerkarre im quasi innerörtlichen Einsatz) letztens auch bezahlen. Wir haben sie dann an eine deutlich günstigere Werkstatt im Nachbarort verwiesen, deren Eigner sogar bei ihr in der Straße wohnt. Zugezogene halt ... :rolleyes:
Ich fahre(habe) die Karren weil ich sie geil finde und sie zuverlässig laufen. Gut an so einem Oldie kann immer was sein, aber ich habe ja mehrere und steige dann einfach um und repariere ganz in ruhe und wenn Zeit und Teile vorhanden (...)

 

Eine Kernaussage! Geht mir genauso. Danke dafür :top:

750€ für die Bremse hinten? Österreich ist echt teuer:eek:

Werkstattkosten Fachwerkstatt kaum unter 100€/h plus 20% eher 120 brutto. Freie Werkstatt nimmt ab 60€ die Stunde plus Mehrschweinchensteuer..... Im oberen Falle war der der Lohn 16AW für 187,20 plus 20% - somit lag mein "einkommen" bei rd 75€ die Stunde - ist ein fairer Tarif für meine Freizeit...

 

Nur zur Info - gemäß http://www.lohnanalyse.at/at/loehne/details/kfz-mechanikerin.html liegt der durchschnittliche Jahresbruttolohn eines Mechaniker bei 26.773,08 € was einem Stundenlohn von knapp über 11€ entspricht....

Bearbeitet von Transalpler

ot: Die 'Relation' zwischen Stundensatz und Stundenlohn kann nur jemanden wundern, entsetzen, oder was auch immer, der sich noch nicht wirklich mit den Gemeinkosten eines solchen Ladens auseinander gesetzt hat. Miete (oder eben Raten), Strom & Heizung allein summieren sich da schon kräftig. Hinzu kommt dann auch schon bei freien Werkstätten, neben Tresentante und Annahmemeister, aller möglicher anderer Kram, von den Herstelleranforderungen bei offiziellen Servicebetrieben mal ganz zu schweigen. Die Lohnkosten desjenigen, der am Ende schraubt, sind da wirklich nur ein Bruchteil.

(Ich hatte einige Jahre das 'Vergnügen' mich mit den Büchern eines BMW-Servicebetriebes näher auseinander setzen zu 'dürfen'.)

Solche Arbeiten sind ja bei jedem Fahrzeug immer wieder nötig, nicht nur bei einem SAAB. Deshalb kauft man doch kein anderes Auto :rolleyes:. Ein anderes Fabrikat eh nicht. Wenn ich Vergleiche ziehe, dann ist mein oller 9-5 immer noch besser, als manch neue Karre. Abgesehen davon, was ein neuer Bock kostet, dabekommt man 5 SAAB und die halten zusammen länger als ein neuer Schüttler . Man muss nur mal überlegen, was man für sein Geld beim Kauf eines SAAB, dann auch bekommt. Da schneidet ein alter SAAB nicht schlecht ab, vorausgesetzt, es ist alles in Ordnung an ihm.
Darum kann man auch bequem einen (wirklich guten) 9k für gutes Geld kaufen. Denn was man als Neuwagen für z.B. unter oder um die 10 Scheine bekommt, ist in 5 Jahren reif für die Presse (und der eigene Rücken total im Eimer). Und der 9k steht, mit etwas Pflege, noch fast so da wie heute (und dem Rücken geht es auch noch recht gut).
Darum kann man auch bequem einen (wirklich guten) 9k für gutes Geld kaufen. Denn was man als Neuwagen für z.B. unter oder um die 10 Scheine bekommt, ist in 5 Jahren reif für die Presse (und der eigene Rücken total im Eimer). Und der 9k steht, mit etwas Pflege, noch fast so da wie heute (und dem Rücken geht es auch noch recht gut).

Wenn man keinen Kombi braucht - wohl bemerkt

...du willst jetzt aber nict behaupten dass in den 9-5 Kombi mehr reinpasst als in den 9000er - gaaanz schmales Brett...
...du willst jetzt aber nict behaupten dass in den 9-5 Kombi mehr reinpasst als in den 9000er - gaaanz schmales Brett...

Für den Diensthund ist es jedenfalls besser. Ich hätte ja mal einen 9K.

Für den Diensthund ist es jedenfalls besser. Ich hätte ja mal einen 9K.

Ok -überredet: in der Tat ist das einer der wenigen realen Vorteile des "echten" Kombis...

Aber es gibt auch Kombis, die deutlich schlechter abschneiden als der 9000 CS/CSE.

Ich hatte ja kurz einen V o l v o V40 SW. E-Herd ging nur liegend hinein. Im 9k eine

Waschmaschine stehend (und die Klappe ging noch zu).

 

Den Thema SW kauften gern Handwerker, die keinen Allerwelts-Passat wollten.

Als der Nachfolger herauskam, waren die auf dem Lifestyletrip und das Auto war

nicht mehr handwerkertauglich.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.