Veröffentlicht Juni 13, 20187 j Dann will ich mich auch nochmal kurz vorstellen. Bin Leon, 21 und bin Wochenendpendler zwischen Osnabrück und Nordhausen (Südharz, Thüringen) Passiv mitgelesen hatte ich schon seit 2016 Bis dann vor 4 Wochen urplötzlich ein 9-5 Aero vor der Haustür stand. Keine Ahnung wie auch immer sowas passieren konnte wo mir ja doch von mehreren Seiten vehemmend davon abgeraten wurde :ciao: Lassen wir mal ein paar Bilder sprechen. [attachment=135721:name] Kombi, 2002er MJ Erstzulassung 11/2001 260.000km jung [attachment=135718:name] Mitbringsel vom Saab-Saturday in Osnabrück :top: [attachment=135717:name] Hier stand er noch bei meinem Mechaniker. Für vorne sind diese Blinkerbirnen ja okay (erstaunlicherweise mit Prüfzeichen trotz der Farbe) Hinten muss ich rückrüsten, sieht nicht aus. [attachment=135719:name] Welches Auto jetzt der Zweitwagen ist darüber bin ich mir noch nicht im klaren. Es ist aber erstaunlich wie "unerträglich" sich ein Zafira anfühlt wenn man zuvor in einem Saab gesessen hat. Hätte ich nicht für möglich gehalten. [attachment=135720:name] Bevorzugtes Reisetempo :cool: (das Thermostat ist in Ordnung laut OBD, die Anzeige muss ein Problem haben) [attachment=135716:name] Der Verbrauch entspricht den Erwartungen, die Reichweite auch [attachment=135722:name] Mit der Tatsache, dass ich für geringe Spritverbräuche gerne mal angegangen werde habe ich mittlerweile akzeptiert. Aber viel Leistung ist ja kein Freifahrtsschein zum schnell fahren. Ich betrachte es normalerweise lieber als sehr beruhigende Reserve. Wenn auch ich in meinem Alter damit eine Ausnahme darstellen dürfte. Dann noch kurz was zum Auto selbst. Preis/Zustand war einfach zu gut, musste daher zwangsläufig gekauft werden. Geliebäugelt hatte ich mit einem 9-5 Kombi schon seit 3 Jahren. Mit einem Aero eigentlich nicht um ehrlich zu sein. Durchgeführte Arbeiten Kraftstofffilter Luftfilter Innenluftfilter Ölfilter Shell Helix Ultra 0w40 Bremsbeläge vorne 4x Blinkerbirne 2x Seitenblinkerbirne 2x Abblendlicht Nightbraker H7 2x Fernlicht H7 neue KGE Ölschlammspülung Unterbodenwachs Nachdem dann ein Blinker fliegen lernte.... 2x neue Blinker vorne Dann kam noch Neue Drehmomentstütze Neue Bremsflüssigkeit Thermostat geprüft Auf der Agenda stehen noch: Ölwannenservice am übernächsten Freitag mit einem Wechsel auf besseres Öl mit geringerem NOACK Spurvermessung Drosselklappe reparieren (seit gestern Limp-Home) Kennzeichenbeleuchtung und Heckscheibenwischer seit 1 Woche ohne Funktion Pixelfehler Klimabedienteil Beleuchtung der Bedieneinheit z.T (siehe Foto)
Juni 13, 20187 j Willkommen hier im Forum und Gratulation zu Deinem Aero! "Saab"- schwedischer Dialekt für "der bessere Opel" :biggrin:- Allzeit gute Fahrt und viel Freude hier mit den Forianern....
Juni 13, 20187 j Coole Sache mit 21 einen 9-5Aero fahren zu können - viel Spass und knitterfreie Fahrt :smile:
Juni 13, 20187 j [quote name='Leon96']... wo mir ja doch von mehreren Seiten vehemmend davon abgeraten wurde :ciao:[/QUOTE]Sicher kaum von Leuten, die jemals selbst in einem SAAB gesessen, geschweige denn einen besessen, haben. Und natürlich auch von mir: Herzlich Willkommen!
Juni 13, 20187 j Autor [QUOTE="René, post: 1305139, member: 1348"]Sicher kaum von Leuten, die jemals selbst in einem SAAB gesessen, geschweige denn einen besessen, haben. [/QUOTE] Doch, auch. aero84 hat alles versucht um mich zu einem anderen Modell zu überreden. Erfolglos :biggrin:
Juni 13, 20187 j [quote name='Leon96']Doch, auch. aero84 hat alles versucht um mich zu einem anderen Modell zu überreden. Erfolglos :biggrin:[/QUOTE] Hehe, das hat er bei mir auch versucht! Glückwunsch zum Saab und ein großes Kompliment dafür, wie sensibel Du mit dem alten Blech umgehst!
Juni 13, 20187 j Ja, der 9-5 I Ich bin ihn immer sehr sehr gerne gefahren. Ein heimeliges Gefühl in den besten Sitzen der Welt bei Fahrten in einem sehr komfortablen Auto mit sehr geringen Fahrgeräuschen - man kann es fast als Therapie ansehen. Dazu noch die langen Strecken die Du fährst: alles richtig gemacht :top: Ich habe bisher 4 Sääbe besessen - der 9-5 war (neben dem aktuellen CV) der beste. Daher: lass Dir nichts einreden: ist ein klasse Auto und trägt die Saab Embleme völlig zurecht...
Juni 13, 20187 j Autor [quote name='cit1966']Ja, der 9-5 I Ich bin ihn immer sehr sehr gerne gefahren. .[/QUOTE] Verkauft mittlerweile? Du warst das mit dem silbernen LPT, oder? Bielefeld/Paderborn Ich glaube wir hatten auf mobile geschrieben gehabt :smile:
Juni 13, 20187 j [quote name='Leon96']Doch, auch. aero84 hat alles versucht um mich zu einem anderen Modell zu überreden.[/QUOTE] [quote name='Martin_B']Hehe, das hat er bei mir auch versucht![/QUOTE]Ja, zu einem anderen SAAB. Das ist schon klar. Ich meinte ja, dass Dir nur Leute von SAAB generall abraten werden, die die Dinger einfach nicht kennen. Dass ein 9-5 nur dann meine eigene Wahl wäre, wenn ich zwingend einen 'echten' Kombi brauche, dazu stehe ich natürlich ganz klar. Gegenüber 'kein SAAB', insbesondere z.B. Deinem Zweitwagen, ist ein 9-5 aber auch in meinen Augen schon mal eine sehr, sehr gute Wahl.
Juni 14, 20187 j Herzlichen Glückwunsch zu Deinem 9-5 :congrats:. Na klar , mir haben sie auch alle abgeraten , sogar ehemalige 9-5 Aero Fahrer hier aus dem Forum . Trotzdem konnte ich es nicht lassen und habe mir einen 9-5 gekauft . Tolles Auto , sehr bequem und innen sehr leise . Weshalb immer abgeraten wird : ist was kaputt schreibt ein jeder ans Forum, ist nix kaputt , dann schreibt kaum einer was .Da glauben dann viele, an den 9-5 ist aber auch alle Nase lang was kaputt- wie man so liest . Mir ist auch der Lader abgeraucht, direkt nach dem Kauf auf der Heimreise . Kann ja passieren , da steckt man nicht drin , ist ja auch kein Neuwagen . Aber das ist bei jeder anderen Marke nicht anders , da ist nicht SAAB dran schuld . Ich bin jetzt die ersten 6000 km gefahren und sehr zufrieden . Wenn man damit vernünftig umgeht, immer zeitig die Wartung vornimmt , hat man lange Zeit viel Freude mit dem 9-5 . Du hast jetzt ein tolles Auto , welches trotz seines Alters immer noch auf neuem Stand der Technik ist . Man sieht ihn nicht an jeder Dönerbude stehen und man sitzt einfach toll und ist nach langen Strecken nicht mit Rückenbeschwerden behaftet . Mein Werkstattmeister hatte mir erst kürzlich gesagt : ich fahre den aktuellen Opel Astra , da steige ich schon vor einer Fahrstrecke von 150 Km freiwillig aus , mit dem 9-5 , den ich vorher fuhr, wäre mir das nie in den Sinn gekommen, auszusteigen bevor ich am Zielort angekommen bin . Es ist also wirklich so , man sitzt einfach super gut im 9-5 . Viel Spaß und Freude mit Deinem neuen SAAB und viele problemlose Km damit :top: Gruß Michel
Juni 14, 20187 j Herzlichen Glückwunsch. Bin ja auch seit nem Monat 9-5 Besitzer. Also willkommen im Club. :hello: Fährt sich wunderbar und die kleinen Wehwehchen kann man ja Stück für Stück beheben. Viel Freude mit ihm und Pflege ihn gut, aber das machst du ja schon. :top:
Juni 14, 20187 j Autor [QUOTE="René, post: 1305217, member: 1348"]. Dass ein 9-5 nur dann meine eigene Wahl wäre, wenn ich zwingend einen 'echten' Kombi brauche, dazu stehe ich natürlich ganz klar. [/QUOTE] Genau das ist bei mir der Fall. [quote name='96iger Michel']. Weshalb immer abgeraten wird : ist was kaputt schreibt ein jeder ans Forum, ist nix kaputt , dann schreibt kaum einer was .Da glauben dann viele, an den 9-5 ist aber auch alle Nase lang was kaputt- wie man so liest . Mir ist auch der Lader abgeraucht, direkt nach dem Kauf auf der Heimreise . Kann ja passieren , da steckt man nicht drin , ist ja auch kein Neuwagen . Aber das ist bei jeder anderen Marke nicht anders , da ist nicht SAAB dran schuld . Ich bin jetzt die ersten 6000 km gefahren und sehr zufrieden . Wenn man damit vernünftig umgeht, immer zeitig die Wartung vornimmt , hat man lange Zeit viel Freude mit dem 9-5 . Du hast jetzt ein tolles Auto , welches trotz seines Alters immer noch auf neuem Stand der Technik ist .[/QUOTE] Wobei ich sagen muss. Wenn ich den Rechnungsordner sehe was beim Vorbesitzer alles gemacht wurde. Und sehe was er vor allem alles in Eigenregie erledigt hat (wobei da vieles auch Vorsorge war was ich hoch anrechne!) Und noch rechne was ich mache. Da kann einem mitunter schon schwindelig werden. Wenn man ein normaler Autofahrer wäre. Alle Nase lang was kaputt trifft es da durchaus doch sehr gut. Würde der Autofahrer sagen der bei 200.000km die Panik bei jeder kleinsten Reparatur bekommt. Allerdings ist glaube ich jetzt auch keine Schwachstelle aus der Kaufberatung mehr übrig die nicht abgearbeitet wurde :top: Von daher :cool: Kostspielige Sachen (beim Vorbesitzer, nicht bei mir), aber auch viele Kleinigkeiten. Aber man darf nicht vergessen. Es ist ein gut 17 Jahre altes Auto mit 260.000km auf dem Tacho. Und es ist kein 9000er Er darf das also! In der Alters und Kilometerklasse benötigt JEDES Auto Zuwendung :smile: Und wenn ich sehe was sich mein Opel die letzten 80.000km so geleistet hat. Für das Geld hätte ich schon 2.5 Jahre lang 9-5 fahren können. Und mal Hand aufs Herz. Jemand der Wert darauf legt hauptsächlich ökonomisch und günstig Auto zu fahren. Der kauft sich doch schließlich auch niemals Saab und erst recht keinen 9-5 mit 2.3er Maschine :cool: Und kommt daher leider dummerweise auch gar nicht erst in den Genuss zu erleben, was Langstrecke fahren eigentlich ausmacht :aetsch:
Juni 14, 20187 j Glückwunsch. Aber dreh mal die Instrumentenbeleuchtung etwas runter, dann halten auch die Birnchen ewig... :smile: sind halt auf 12 V ausgelegt und nicht auf über 14... :rolleyes:
Juni 14, 20187 j Autor [quote name='ralftorsten']Glückwunsch. Aber dreh mal die Instrumentenbeleuchtung etwas runter, dann halten auch die Birnchen ewig... :smile: sind halt auf 12 V ausgelegt und nicht auf über 14... :rolleyes:[/QUOTE] Das war die Fahrt von meinem Mechaniker nach Hause. Da musst ich erstmal schauen was welches Rädchen denn eigentlich so bedeutet. Ich werde aber schauen das ich darauf achte! Normalerweise leuchtet da recht wenig da ich fast nur Nachts fahre. Und Tacho 0-140 auch nur in schwächster Stufe.:top: [quote name='atur']Fährt sich wunderbar und die kleinen Wehwehchen kann man ja Stück für Stück beheben. [/QUOTE] Heute morgen um 5 hab ich die Drosselklappe nach meiner nicht geglückten Reparatur mal vom Limp-Home-Mode befreit. Jeden Tag ein Stück weiter. Allerdings muss ich da nochmal ran! [attachment=135738:name][attachment=135739:name][attachment=135737:name] Bearbeitet Juni 14, 20187 j von Leon96
Juni 14, 20187 j Danke für die tollen Bilder! meiner Meinung nach ein wirklich sehr sehr schöner Saab. Und ich finde es auch sehr positiv, dass Du auf Werterhaltung setzt und weitere Investition im Hinterkopf hast.
Juni 14, 20187 j Hallo und willkommen. Gerade erst gesehen, dass Du auch auf dem Saab Saturday warst. Ich bin Philipp der Organisator, vielleicht sieht man sich demnächst nochmal. Viel Spaß mit dem 9-5 :top:
Juni 14, 20187 j Autor Wir haben uns bestimmt gesehen! Aber das waren einfach zu viele neue Gesichter auf einmal den Tag gewesen :biggrin: War meistens mit Carsten und Patricia zusammen unterwegs gewesen. Man sieht sich bestimmt nochmal :smile: Meiner Stand direkt vorne rechts nachm Eingang ___ Danke übrigens auch allen anderen für die netten Worte Bearbeitet Juni 14, 20187 j von Leon96
Juni 14, 20187 j Autor [quote name='klaus']260.000 mit erster Maschine? Sehr gut![/QUOTE] Erster Turbo, erste Kette. Allerdings war selbst die KGE noch die Erste :eek:
Juni 14, 20187 j [quote name='Leon96']Erster Turbo, erste Kette. Allerdings war selbst die KGE noch die Erste :eek:[/QUOTE] Und Du bist ganz sicher, dass Du nicht ein mausetotes Pferd reitest?
Juni 14, 20187 j [quote name='saabracadabra75']Und Du bist ganz sicher, dass Du nicht ein mausetotes Pferd reitest?[/QUOTE] Sorry, nicht den passenden Smiley gefunden...:vroam:
Juni 14, 20187 j [quote name='saabracadabra75']Und Du bist ganz sicher, dass Du nicht ein mausetotes Pferd reitest?[/QUOTE] Erster Turbo, erste Kette, erste Kupplung. 352000 Kilometer. Der Jockey ist manchmal genauso wichtig wie das Pferd. ;-)
Juni 14, 20187 j Autor [quote name='saabracadabra75']Und Du bist ganz sicher, dass Du nicht ein mausetotes Pferd reitest?[/QUOTE] Darum kommt die Wanne ja auch noch runter. Also weil die KGE noch die erste war. Kette macht keinerlei Geräusche bei Motorstart. Turbo kann man ohne Ausbau ja nicht soo gut prüfen. Aber da fällt zumindest nichts auf. Keine Geräusche, voller Ladedruck. Fahrzeug hat aber auch eine brauchbare Wartungshistorie.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.