Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Der 90 hatte ja bekanntlich eine recht überschaubare Liste von Sonderausstattungen, eine Servolenkung gehört definitiv nicht dazu. Es mag ja sein, daß ich durch die jahrzehntelange Nutzung von Lenkhilfen in meinen Alltagsfahrzeugen und das zunehmende Alter verwöhnt bin, aber selbst mein MB 240/8 Diesel lenkte sich leichter als jetzt mein 90er. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder auch Abhilfe geschaffen ?

Der 90er hat noch die "leichtgängigste" servolose Lenkung von 99/90.:rolleyes:

Schmale Reifen mit leicht erhöhtem 2,7 bar Fülldruck wirken etwas lindernd.

99 der 70er hatten ein etwas grösseres Lenkrad, aber ich vermute für den 90 gibt es nichts Passendes.

ich hatte mal 195er auf nem gekauften 99, das war wirklich ein geaste ....:stickyman::stickyman:
175er dürften eingetragen sein
Die Saabotheke im Allgäu bietet eine Servolenkung als Nachrüstung an. 175"'sind aber recht teuer.
  • Autor
Ich habe sogar noch die 165er drauf
Dann passt doch Alles.:biggrin:

Bis vor 2 Jahren hatte ich einen 81er 900 GLi, der hatte auch keine Servolenkung. Mit 185er Reifen empfand ich das Rangieren teilweise schon als recht anstrengend, aber machbar. Einmal in Fahrt fand ich den Krafteinsatz nicht mehr als schwer. Beim Umstieg auf einen 900 mit Servo war zwar das Rangieren leichter, in Fahrt war sie mir anfangs sogar zu nervös.

Bei einem meiner 900 war nicht so ganz klar, ob das Lenkgetriebe noch in Ordnung ist, da habe ich mir sogar überlegt, ob ich nicht ein servoloses Lenkgetriebe einbaue.

 

Hast Du das Kreuzgelenk in der Lenkung überprüft?

Wenn das verrostet ist, dann wird die Lenkung noch schwergängiger.

  • Autor
Ich werde mir das Kreuzgelenk ansehen, danke für den Tip
Nach meiner Erfahrung ist eine schwergängige Lenkung auf Verschleiß in den Traggelenken zurückzuführen. Ich fahre 185er Reifen. Alle 4 Traggelenke wechseln (nur die teuereren von TRW nehmen) und das Problem sollte gelöst sein. Das Kreuzgelenk der Lenkung hat bei mir noch nie Probleme gemacht (ca. 850.000 km mit Saab 99).
Nach meiner Erfahrung ist eine schwergängige Lenkung auf Verschleiß in den Traggelenken zurückzuführen. Ich fahre 185er Reifen. Alle 4 Traggelenke wechseln (nur die teuereren von TRW nehmen) und das Problem sollte gelöst sein. Das Kreuzgelenk der Lenkung hat bei mir noch nie Probleme gemacht (ca. 850.000 km mit Saab 99).

Das halte ich für eine recht pauschale Reparaturempfehlung.

 

Prüfen sollte man die Traggelenke evtl. schon, aber direkt pauschal alle 4 erneuern...

 

naja..

Ok, wie analysierst Du das Problem? Ein viieel zu niedriger Reifendruck macht sich natürlich bemerkbar. Ich fahre mit 0,2 bar erhöhtem Druck (Vorne 2,1, hinten 2,3). Die Zahnstangenlenkung hält ziemlich lange. Scheidet aus. Spurstangenköpfe führen zu Spiel, nicht aber zu starker Schwergängigkeit. Scheidet auch aus. Traggelenke müssen leichtgängig eine erhebliche Last bewegen. Selbst bei nicht feststellbarem Spiel in den oberen Traggelenken (die häufig nicht getauscht werden), kann da erheblicher Verschleiß vorliegen. Was bleibt also, ausser den Traggelenken?
  • Autor

Zu niedrigen Reifendruck kann ich ausschließen. Bleiben also tatsächlich die Lenkung oder die Gelenke.

Erstmal vielen Dank für die Tips, ich werde beides prüfen lassen.

PS: Das Fahrzeug hat rund 297.000 km auf der Uhr.

...Ich fahre mit 0,2 bar erhöhtem Druck (Vorne 2,1, hinten 2,3). ...

Das ist extrem wenig...

  • Autor

Pontoppidan: "Ich fahre mit 0,2 bar erhöhtem Druck (Vorne 2,1, hinten 2,3)."

-> Klaus, das sind die in der Betriebsanleitung vorgegebenen Werte für 175er Reifen bei 1-3 Personen (allerdings werden dort für hinten nur 2,2 genannt).

Bei Beladung mit 4-5 Personen oder Winterreifen werden bis zu 2,4 vorne und 2,5 hinten empfohlen

Pontoppidan: "Ich fahre mit 0,2 bar erhöhtem Druck (Vorne 2,1, hinten 2,3)."

-> Klaus, das sind die in der Betriebsanleitung vorgegebenen Werte für 175er Reifen bei 1-3 Personen (allerdings werden dort für hinten nur 2,2 genannt).

Bei Beladung mit 4-5 Personen oder Winterreifen werden bis zu 2,4 vorne und 2,5 hinten empfohlen

 

Ist mir bekannt.

Du kannst aber problemlos mit Maximaldruck (und darüber) fahren.

Fahre grundsätzlich mit 2,6 - 2,7.
Fahre grundsätzlich mit 2,6 - 2,7.

Bleibt da noch ein Rest von Komfort?

Lt. Betriebsanleitung sind ja 1,9 - 1,9 vorgesehen.

...

Lt. Betriebsanleitung sind ja 1,9 - 1,9 vorgesehen.

 

Damit fährst Du...?

Ja, warum nicht? Ich nehme an, dass Saab und die Reifenindustrie sich etwas dabei gedacht haben.

Im übrigen bin ich ein lahmer Fahrer und wir fahren höchstens zu 2 1/2 (mit Frau und Hund).

..teste doch mal 2,5 bar , freue Dich über das präzisere Fahren und berichte ob Du Komforteinbussen wahrnimmst.

Ich fahre vorne 2.5, hinten 2.3.

 

Komforteinbußen gibt´s da keine, speziell nicht, wenn man es mit aktuellen Autos vergleicht.

Bei meinem ehemaligen 9-5 mit 17 Zöllern dachte ich, die Plomben fallen mir raus. Da wäre ein 99 mit 3 bar noch eine Sänfte dagegen.

 

Ich finde persönlich, man merkt auch stark ob die Reifen neu oder schon stark abgefahren sind. Neue Reifen lenken sich um Welten leichter...

Na, dann werde ich mal mit 2,4 - 2,2 den Versuch beginnen.
Hätten die Saab-Ingenieure damals bereits die heutige Reifen-Technolgie bei der Entwicklung zur Verfügung gehabt, dann wären da auch sicher keine 1.9bar im Handbuch gelandet
Fahre grundsätzlich mit 2,6 - 2,7.
Bleibt da noch ein Rest von Komfort?
Mit 16" zusammen mit 16S-Federn ja. Aber bei 17" wird es, gerade auch in Kombination mit den Lesjöfors, doch schon recht 'straff'. Fahrt sich aber eben auch wie ein go kart.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.