Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich glaube, hier laufen zweierlei Intentionen parallel. Einfach den Namen SAAB im Bewusstsein der Leute zu er-(be-)halten, ist das eine, aber ohne großen Nutzwert.

Das ist schön, aber hilft wenig, bestimmte Probleme zu entschärfen.

 

Viel wichtiger ist es, die schon vorhandene Community zu stärken, neue Leute zu gewinnen, damit sich eben nicht das alles in ein paar Jahren von selbst erledigt.

Es ist doch (fast) jeder auch auf eine gewisse Hilfe von anderen angewiesen. Deshalb sollten wir neue SAAB-Freunde gewinnen, die auch ihren Beitrag zum Fortbestand

der Autos und der Community leisten. Das umso mehr, als es ja keinerlei Unterstützung eines Herstellers mehr gibt.

 

Da man nichts auf die lange Bank schieben sollte, habe ich heute mal den Redakteur angeschrieben, der 2012 unsere 6-seitige Thema-Story produziert hat. Auch wenn

einige die Meinung vertreten, Gedrucktes sei out, Filme müssten unbedingt her, so sind doch immer noch Leser/Abonnenten dieser Magazine vorhanden. Es kann ja nicht

schaden, wenn ein Artikel über diese Baureihe erscheint. Solange es Zeitschriften gibt, werden die sich wohl auch noch irgendwie rechnen. Wir können dann dieses Medium

auch nutzen. Das schließt ja nicht aus, auch Filme zu drehen.

 

Mir ist es auch völlig egal, was andere über mich und meine Autos denken. Wer aber grundsätzlich mit dem Gedanken spielt, sich einen Youngtimer zu kaufen,

den könnte man ja für einen SAAB begeistern. Die aktuelle Situation mit Umweltzonen, Fahrverboten usw. könnte auch ganz neue Interessenten bringen, die Autos mit

H-Kennzeichen oder kurz davor kaufen würden.

  • Antworten 144
  • Ansichten 12,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich finde es ist eine tolle Idee den 9000 mit diesem Medium dem Publikum näher zu bringen.

 

Und genau dieses Publikum ist nach schauen des Videos ein heimlicher Experte :rolleyes:

Wird dann wohl bei einigen für etwas mehr wissen am 9000 sorgen und dazu führen das es noch ein paar mehr gibt die den 9000 billig kaufen und kaputt fahren!

Versteht ihr denn nicht , das mit sowas keine wahren Liebhaber und Enthusiasten erreicht werden? So‘n Zeuch kuck ich mir an wenn ich schnell & billig ein wenig „wissen“ über ein bestimmtes Auto haben möchte, frei nach dem Motto „um die Ecke am kiesplatz steht son Ding für paar Mark“...

Schade - warum musste es genau ein 9000 Video sein :afraid:

Das beste Auto was Saab je gebaut ist doch sowieso schon quasi nichtmehr auf den Straßen zu sehen :shot:

Viel wichtiger ist es, die schon vorhandene Community zu stärken, neue Leute zu gewinnen, damit sich eben nicht das alles in ein paar Jahren von selbst erledigt.
Wohl wahr!

Ich würde mal vorsichtig tippen, dass ich beim D-A-CH -Treffen am letzten WE wohl zumindest zur 'jüngeren Hälfte' gezählt habe. Es könnte aber auch bequem das 'jüngere Viertel' gewesen sein.

Das heißt, dass es uns zumindest im 'harten Kern', also jenen, die nicht nur Autos billig auffahren wollen, ganz klar an Nachwuchs fehlt.

Wohl wahr!

Ich würde mal vorsichtig tippen, dass ich beim D-A-CH -Treffen am letzten WE wohl zumindest zur 'jüngeren Hälfte' gezählt habe. Es könnte aber auch bequem das 'jüngere Viertel' gewesen sein.

Das heißt, dass es uns zumindest im 'harten Kern', also jenen, die nicht nur Autos billig auffahren wollen, ganz klar an Nachwuchs fehlt.

Richtig René. Genau darum geht es in diesem Thread hier bzw. langfristig.

In 10 oder 15 Jahren sind hier einige 60 oder 70 Jahre alt (oder noch älter) und dann wird kaum noch einer Lust haben immer noch an den Autos zu basteln. Kaufen wird sich von denen dann auch keiner mehr einen.

 

Die, die heute noch immer weiter „alleine“ unter sich sein wollen, also keine weiteren jungen Saab-Fans oder Begeisterte wüschen oder wollen (warum auch immer), die über diverse Kanäle gefunden werden, haben dann die Höfe /Hallen voller Saabs, die dann keiner mehr will und dürfen diese, viele über Jahre pfleglich behandelt und erhalten, dann alle zum Schrott bringen. Denn, die möchte ja keiner mehr haben, da die Marke kaum noch einer kennt. Das kann m.E. auch nicht der Wunsch bzw. das Ziel sein.

 

Daher ist es nie verkehrt heute schon an morgen zu denken. :smile:

 

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade Mitte, Ende zwanzigjährige junge Erwachsene Saab interessant finden. Viele lassen sich dann aber von ihren „langweiligen“ Vätern wieder an Benz, VW und Co. ziehen. Wenn man hier (noch) mehr Begeisterung schüren könnte, in dem man z.B. mehr Präsenz etc. zeigt, könnte man den einen oder anderen vielleicht irgendwann gewinnen.

Bearbeitet von AeroCV

Es bräuchte mehr so angefressene wie Baastroll die es kaum erwarten können den FS zu bekommen um endlich einen Saab fahren zu können / dürfen

NaJa, als 'Erstlingsauto' ist SAAB eben auch schwierig. Dazu sind die Kisten, im (technisch & optisch) brauchbaren Zustand , dann eben doch zu teuer.

Einen passenden Dreier findet die Jugend, allein aufgrund der verfügbaran Stückzahlen, sicher doch weitaus eher.

 

Klar findet mein Großer (12) die Semmel cool. Aber das ist nicht die Sorte 900er, oder SAAB allg., die er sich mit 18 wird leisten können.

Die 9k, selbst Frauchens und meinen, findet er einfach langweilig und spießig. Von Vadderns Swiss mal gar nicht zu reden.

Und mit einem 900er 8i dürfte ich ihm sicher auch nicht kommen.

Nach aktuellem Sachstand würde ich dann, wenn er denn jetzt alt genug wäre, wahrscheinlich (gewaltig über meinen eigenen Schatten springend) versuchen, einen etwas hübsch gemachten 902 oder 9³I als 3dr zu finden. Ob und wie diese Rechnung aufginge, darüber bin ich mir aber auch sehr unsicher.

könnte ja auch ein jüngereres Modell sein oder? Passt m.E. auch besser für die halbstarken, ein 9-3 II mit nem 1.8t oder 2.0t ist doch ein toller Einsteig. Ist halt GM, aber wenns dann gefällt warum nicht
Es bräuchte mehr so angefressene wie Baastroll die es kaum erwarten können den FS zu bekommen um endlich einen Saab fahren zu können / dürfen

 

Oder unser Jüngster mit knapp 3 Jahren. Der steht auf Opas SAAB-Auto und redet jetzt schon davon, bald damit fahren zu können. Wenn er 18 ist, brauche ich vielleicht einen Chauffeur, falls ich noch lebe.

könnte ja auch ein jüngereres Modell sein oder? Passt m.E. auch besser für die halbstarken, ein 9-3 II mit nem 1.8t oder 2.0t ist doch ein toller Einsteig. Ist halt GM, aber wenns dann gefällt warum nicht

 

Kann aber sein, dass ein 9k dann immer noch läuft, die neueren schon längst beim Verwerter sind. Die Entwicklung geht doch dahin, dass Autos spätestens nach 8 - 10 Jahren am Ende sein sollen, damit die Industrie weiterhin neue Autos verkaufen kann. Ich halte den 9k für solider und auch leichter zu erhalten als den 9.5. Könnte nur passieren, dass man das H-Kennzeichen abschafft oder die Altersgrenze deutlich hochsetzt. Wer weiß schon, was denen noch einfällt?

 

Ein vielleicht jetzt noch den Jungen als langweilig erscheinendes Auto könnte in ein paar Jahren anders betrachtet werden. Es gibt ja auch inzwischen vor allem junge Leute, die mit dem Ford Taunus oder Granada herumfahren.

 

@ René: Mit Einstieg meine ich nicht, dass ein total unerfahrener Nicht-Schrauber ausgerechnet mit dem 9000 loslegt. Eher, dass man Leute von anderen Youngtimern auf etwas Hochwertigeres bringt. Wer z.B. mit /8 oder W123 herumgurkt, wäre überrascht, wie super sich ein 9k anfühlt. Trotzdem ist der 9k auch eine Rarität.

Also wenn man hier so mitlesen tut , dann möchte man meinen der 9K ist das einzig wahre , also ich will keinen mehr und gefallen hat er mir auch nie . Zum Glück hab ich noch genug andere SAAB, dass ich mich von den 9K weit fern halte . Ich kann mir nicht helfen, aber mir hat noch kein 9K je richtig gut gefallen, dass ich ihn haben will . Was bei einem 99 Turbo oder 901 Turbo schon ganz anders aussieht , von den 96 ganz zu schweigen :tongue:

Ich finde man muss das Rad nicht neu erfinden, sondern die Maßnahmen bwz. Kanäle die man hat besser nutzen.

Da geht der Saabblog mit seiner Instagram-Aktion gerade mit gutem Beispiel voran. Finde ich eine klasse Idee und stärkt das Communitygefühl. Kostet dabei aber trotzdem keine Unsummen. Die Videos zum 9K gehen in die selbe Richtung.

Vorallem erreicht man damit auch jüngere Leute, die einem sonst entgehen.

Und das ist ja nun der wichtige Punkt, der Nachwuchs. Wenn ich mich auf Treffen umschaue sind wenige Leute in meinem Alter zu sehen und die jenigen die da sind, haben meist schon eine Saabvergangenheit (Eltern, Großeltern etc.). Wirklich neue junge Fans sind selten dabei.

 

Dabei muss ich aber auch sagen, dass es den wenigen häufig auch noch unnötig schwer gemacht wird. Gerade wenn es dann noch ein Saab der neueren Generationen ist. Man muss sich nur mal vorstellen: Ausbildung gerade beendet, man kauft sich seinen ersten eigenen Saab (vielleicht einen 9-3 II oder 9-5 Chrombrille), schwärmt für die Marke und ist voller Enthusiasmus, fährt zum ersten Treffen und hört Sprüche wie "Das ist ein Opel", "Du hast keinen echten Saab" oder "Die Qualität ist miserabel". Die Laune ist anschließend im Keller, man zweifelt das ganze an und geht dann schlussendlich zu BMW oder sonst was. Habe ich selber schon so erlebt und auch bei einem anderen mitbekommen. Mir persönlich ist das total egal, ich mag den Wagen und der Rest juckt mich nicht. Andere sind da aber durchaus empfindlicher und ziehen dann auch entsprechende Konsequenzen. Ich erwarte nicht das die neuen Saab von allen geliebt werden, aber man kann sie ja zumindest respektieren.

Ein 9-3 II kann schließlich auch die Einstiegsdroge zu 9k, 900 I und anderen sein. Sich aber damit den Nachwuchs verderben, hilft der Marke auch nicht.

 

Ein weiteres Beispiel ist die Essen Motorshow, die man auch besser für die Marke nutzen kann. Ich war vor zwei Jahren dort und wollte natürlich auch den Saabstand besuchen. Leider war es nicht das erhoffte Erlebnis. Die beiden Wagen waren wirklich top und sahen klasse aus. Der Stand darum war aber eher langweilig und trist. Betreut wurde das Ganze zum dem Zeitpunkt von einer Person, die eher desinteressiert auf einem Stuhl an einem Brötchen kaute.

Ein paar Meter weiter war ein Fiat oder Alfa Club vertreten. Dieser sprühte geradezu vor Leben.

Würde ich nicht selber Saab fahren, wäre ich an dem schwedischen Stand nur vorbei gelaufen.

Ich möchte damit nicht die Mühen Organisatoren schmälern, aber der Eindruck war leider nicht so schön zu dem Zeitpunkt.

Auf der Osna-Oldies 2017 haben die Saabfreunde Osnabrück gezeigt wie es besser geht, der Stand war wirklich klasse und hat auch Leute angezogen.

Schließlich ist ja das was man erreichen möchte, Leute anziehen und für die Marke begeistern.

 

 

Gruß

Jan

Mir ist das irgendwie zu kommerziell. Bekannter machen ja oder nein, hat man was davon? Wenn dadurch die Teileverfügbarkeit besser würde gerne, sonst ist es doch wurscht. Das wichtigste ist doch, dass man selbst Spaß daran hat. Ich komme gerade aus dem Urlaub, unser Campingplatz war dort für zwei Tage das Quatier einer Oldtimerausfahrt...da waren Fahrzeuge wie Delahaye, Rosengart Supertraction, Citroen Rosalie, Citroen 7CV faux cabriolet, Peugeot 402 oder Alvis dabei. Wer unter 50 Jahren kennt denn diese Fahrzeuge oder teilweise die Marken? Die Teilnehmer schienen mir nicht besonders traurig ob ihrer Exoten.
Also wenn man hier so mitlesen tut , dann möchte man meinen der 9K ist das einzig wahre , also ich will keinen mehr und gefallen hat er mir auch nie . Zum Glück hab ich noch genug andere SAAB, dass ich mich von den 9K weit fern halte . Ich kann mir nicht helfen, aber mir hat noch kein 9K je richtig gut gefallen, dass ich ihn haben will . Was bei einem 99 Turbo oder 901 Turbo schon ganz anders aussieht , von den 96 ganz zu schweigen :tongue:

 

Es geht nicht darum, was Dir persönlich gefällt. Der Ansatz ist ein anderer. Ich behaupte mal, dass der 9k am besten geeignet ist, um neue SAAB-Liebhaber zu finden. Wer bisher noch nichts mit SAAB zu tun hatte, wird wohl kaum mit einem 96 anfangen und auch 99, 90, 900 sind inzwischen schon sehr selten und technisch auch nichts für Anfänger. Dabei meine ich Anfänger in Bezug auf SAAB, nicht generell. Wenn dann erst einmal ein SAAB 9000 im Haus ist, könnten durchaus weitere (auch andere) folgen. Gern dann auch ein Cabrio.

 

Ich hatte einen 99 Turbo. Der Wagen hat mir einerseits viel Freude bereitet, war aber finanziell gesehen ein Fass ohne Boden. Zuerst ging die Wasserpumpe kaputt. Der Flügel wird ja über eine Art Schnecke angetrieben, die sich irgendwie selbst zerlegt hat. Um das zu reparieren, musste der Motor heraus, bei der Gelegenheit Kette und Kettenspanner erneuert. Kostete um 1985 satte DM 2.500,--.

Ich dachte, nun ist alles gut, weshalb ich wieder ca. DM 2.000,-- für eine Komplettlackierung investierte. Die Vorarbeiten hatte ich selbst erledigt. Meine Zeit also nicht gerechnet. Kaum war ich fertig, gab die Ölpumpe auf. Jetzt hatte ich die Nase voll von Reparaturversuchen und kaufte einen Wagen mit demolierter Karosserie, aber gutem Motor in der Schweiz. Umgerechnet DM 500,-- incl. Transport. Der Motortausch beim SAAB-Händler kostete abermals DM 2.000,--. Der wegen des Turbo montierte Frontspoiler für Ölkühler und Kühlung der Batterie war auf der linken Seite offenbar schlampig montiert. Die Schraube hat an der Bohrung gerieben, sodass die Stelle fast handtellergroß zerbröselte, was aber hinter dem Spoiler nicht zu sehen war. Was der neue Kotflügel kostete, habe ich vergessen, war aber teuer und musste per Bahnexpress von sonstwo geliefert werden. Dann verabschiedete sich der vordere lange Auspufftopf. Nicht auf Lager, nur für 900, der aber nicht passte. Der Händler sagte, der müsse direkt in Schweden bestellt werden, aber das dauert und kostet. Anmerkung: Mein 99 TU war der letzte im Landkreis. Das war mir zu umständlich, weil ich auch zum TÜV musste. Habe ein dickes Edelstahlrohr einschweißen lassen, was der TÜV-Mann so kommentierte: "Super, neuer Auspuff!". Es gab dann noch ein paar kleinere Probleme, die ich aber selbst beheben konnte. Das Gehäuse um den Lüfter riss und der Ventilator streifte. Höllenlärm. Neues Gehäuse in ZH gefunden. Der eingeklebte Stutzen mit einem Unterdruckschlauch löste sich und ich stand mitten auf der Autobahn. Konnte mit LocTite richtig eingeklebt werden. Also, bei aller Freude, die mir das Auto bereitete, waren auch viel Ärger und Kosten dabei. Deshalb halte ich solche Autos nicht für geeignet, neue SAAB-Freunde zu gewinnen. Kaum einer hat so viel Geduld wie ich. Und weil Du immer auf BMW schimpfst: Ich hatte ca. 20 BMW vom 1967er 1600-2 bis zum 633 CSi. Alle zusammen hatten weniger Defekte und kosteten weniger im Unterhalt als der 99 TU. Damit will ich den um Himmels Willen nicht schlecht machen, aber es ist ein Auto für "Angefressene", wie man hier sagt.

 

Als der Wagen verkauft werden sollte (Platzmangel), wollte ihn keiner haben. Am Ende musste ich ihn notgedrungen verschenken!!! Ein Autocross-Freak hat einen Rennwagen daraus gemacht.

NaJa, als 'Erstlingsauto' ist SAAB eben auch schwierig.

...

 

Geht, unser Ältester fährt 9k seit er den Führerschein hat...zuerst notgedrungen, mittlerweile will er ihn erhalten.

...

Als der Wagen verkauft werden sollte (Platzmangel), wollte ihn keiner haben. Am Ende musste ich ihn notgedrungen verschenken

 

Schade eigentlich, so ein Scheunenfund ist doch ganz nett.

 

Aber ein 99TU ist sicher kein guter Einstieg für einen SAAB-Newcomer.

Bearbeitet von klaus

Es geht nicht darum, was Dir persönlich gefällt. .

 

Du sprichst doch auch ständig von deinen persönlichen Erfahrungen und Vorlieben, vor allem Marken aus Italien werden dann häufig genannt.

Deine Ausschweifungen zum 99TU haben mit dem Thema des Threads nichts zu tun.

Ich finde es ganz ehrlich anstrengend aus so einem Post heraus zu lesen, wo es jetzt mit dem eigentlichen Thema weiter geht.

 

 

Ich finde man muss das Rad nicht neu erfinden, sondern die Maßnahmen bwz. Kanäle die man hat besser nutzen.

Da geht der Saabblog mit seiner Instagram-Aktion gerade mit gutem Beispiel voran. Finde ich eine klasse Idee und stärkt das Communitygefühl. Kostet dabei aber trotzdem keine Unsummen.

...

Auf der Osna-Oldies 2017 haben die Saabfreunde Osnabrück gezeigt wie es besser geht, der Stand war wirklich klasse und hat auch Leute angezogen.

 

Vielen Dank :flowers:

Wir bemühen uns seit der Osna-Oldies 2015 die Fahne für Saab hoch zu halten und sind auch 2019 wieder dabei.

Der Saab-Saturday wird in 2019 auch wieder statt finden.

Der 1.Deutsche Saab Club zeigt auch jedes Jahr Fahrzeuge auf der Techno Classica und auf der Motorshow, finde ich sehr wichtig damit Saab weiter in den Köpfen der Leute bleibt.

 

Was Du zu den neuen Medien gesagt hast finde ich auch absolut richtig, auf Facebook und Co. gibt es eine stetig wachsende, sehr aktive Community.

@ Kurti: Dieser Thread geht doch darum, dass man die Marke SAAB nicht vergessen soll und dass man möglichst auch neue Freunde findet.

Was jemandem gefällt, ist das eine. Zumal, wenn es ein "alter Hase" und Selbstschrauber ist. Was aber der Sache dient, ist das andere.

 

Deshalb habe ich ausgeführt, dass die älteren SAAB nicht gerade als Einstieg geeignet sind, sehr wohl aber der 9k.

Das hat sehr wohl etwas mit dem Thema zu tun.

....ich weiss nicht , wiso hier oft gedacht wird , ein alter 900er sei nichts fuer neusaabfahrer und junge leute.......

 

ein alter 900er ist sogar ideal, weil er guenstig am laufen gehalten werden kann, alles kann man auf und zuschrauben,

er ist simpel konstruiert, man kann alles schweissen und er ist sehr zuverlaessig und man hat keine ueberhoehte

versicherungs-steuer und spritkosten......

und er hat auch noch was von dem altertuemlichen fahrgefuehl.....

 

und bei unseren treffen kommen auch juengere und neue leute die mitmachen..........................

I

Dabei muss ich aber auch sagen, dass es den wenigen häufig auch noch unnötig schwer gemacht wird. Gerade wenn es dann noch ein Saab der neueren Generationen ist. Man muss sich nur mal vorstellen: Ausbildung gerade beendet, man kauft sich seinen ersten eigenen Saab (vielleicht einen 9-3 II oder 9-5 Chrombrille), schwärmt für die Marke und ist voller Enthusiasmus, fährt zum ersten Treffen und hört Sprüche wie "Das ist ein Opel", "Du hast keinen echten Saab" oder "Die Qualität ist miserabel". Die Laune ist anschließend im Keller, man zweifelt das ganze an und geht dann schlussendlich zu BMW oder sonst was. Habe ich selber schon so erlebt und auch bei einem anderen mitbekommen. Mir persönlich ist das total egal, ich mag den Wagen und der Rest juckt mich nicht. Andere sind da aber durchaus empfindlicher und ziehen dann auch entsprechende Konsequenzen. Ich erwarte nicht das die neuen Saab von allen geliebt werden, aber man kann sie ja zumindest respektieren.

Ein 9-3 II kann schließlich auch die Einstiegsdroge zu 9k, 900 I und anderen sein. Sich aber damit den Nachwuchs verderben, hilft der Marke auch nicht.

Ganz genau meine Meinung !

Also was für heutige Fahranfänger cool ist und was nicht lässt sich offenbar irgendwie beeinflussen. Meiner ältesten Tochter wollte ich einen 9-3I anbieten zum Abitur, weil mir vertraut und ich den dann doch als weiblicher empfinde als die 9k, und kommt halt im Verhalten und Bedienung einem modernen Auto doch noch etwas näher (Bedienkräfte).

 

Nee, kam nicht in Frage, musste ein 9k sein. Schon im Vergleich zum Golf 7 der Fahrschule empfand sie die Bedienung als stimmiger. Um nichts in der Welt will sie ihren hergeben (höchstens eintauschen gegen einen mit Schiebedach), und sie hat auch schon ihr Umfeld angefixt, sodass ich für den ein oder anderen auch schon einen 9k suche. Als spießig sieht ihr Auto jedenfalls keiner hier, im Gegenteil, die neuen Golfs, Polos und kleinen BMWs, die manche ihrer Freunde haben, kommen in Sachen Coolheit an den 9k nicht ran. Woran das genau liegt und was die genau an dem Auto sehen, weiß ich nicht, aber die Leute reißen sich förmlich darum, den inzwischen gehirschten 2.0 CS mal zu fahren. Das Interesse war aber auch schon vor dem Hirsch da... :smile:

 

Hier keine erfolgreichen Infliencer, die mal ihre Follower bekehren können?

Also was für heutige Fahranfänger cool ist und was nicht lässt sich offenbar irgendwie beeinflussen. Meiner ältesten Tochter wollte ich einen 9-3I anbieten zum Abitur, weil mir vertraut und ich den dann doch als weiblicher empfinde als die 9k, und kommt halt im Verhalten und Bedienung einem modernen Auto doch noch etwas näher (Bedienkräfte).

 

Nee, kam nicht in Frage, musste ein 9k sein. Schon im Vergleich zum Golf 7 der Fahrschule empfand sie die Bedienung als stimmiger. Um nichts in der Welt will sie ihren hergeben (höchstens eintauschen gegen einen mit Schiebedach), und sie hat auch schon ihr Umfeld angefixt, sodass ich für den ein oder anderen auch schon einen 9k suche. Als spießig sieht ihr Auto jedenfalls keiner hier, im Gegenteil, die neuen Golfs, Polos und kleinen BMWs, die manche ihrer Freunde haben, kommen in Sachen Coolheit an den 9k nicht ran. Woran das genau liegt und was die genau an dem Auto sehen, weiß ich nicht, aber die Leute reißen sich förmlich darum, den inzwischen gehirschten 2.0 CS mal zu fahren. Das Interesse war aber auch schon vor dem Hirsch da... :smile:

 

Hier keine erfolgreichen Infliencer, die mal ihre Follower bekehren können?

 

Eventuell der sehr großzügig bemessene Innenraum. Auf der Rücksitzbank kann man schön flözen und das Armaturnebrett ist doch auch recht imposant. Und von der Leistung brauchen wir nicht reden. Was aber auch viele nicht wissen: Ein SAAB ist in der Versicherung meist günstiger als ein Golf u. ä.

Finde ich eine klasse Idee und stärkt das Communitygefühl.

Meiner Meinung nach ist das nur eine PR Worthülse in dem Blog die eigentlich nur zu Ausgrenzung führt. Was soll das eigentlich sein "die Community"? Ja, wir fahren hier alle Fahrzeuge der identischen Marke, nicht mehr und nicht weniger. Sicher, man kann darüber auch interessante Leute kennenlernen, man kann aber auch riesen A****löcher kennenlernen.

Ich habe manchmal das Gefühl "Community" soll bedeuten, dass wir uns allen an den Händen halten und uns ganz doll lieb haben...weil wir alle Saab fahren. "Wir" Saabfahrer sind alle ganz toll und die anderen alle ganz doof (die haben einfach noch nicht die Vorzüge der schwedischen Marke erkannt).

 

Autofahren ist heute recht teuer geworden und viele wollen einfach kein 2. oder 3. Auto. Die wollen lieber in einem angesagten Kiez in Berlin wohnen und überlegen sich eben zwei Mal ob es wirklich etwas in Richtung Young- oder Oldtimer werden soll, wenn man überhaupt noch ein Auto kauft. Gibt sicher auch die andere Seite die eben was "cooles" weniger alltägliches sucht, auch wenn man an den WE in die Schrauberhalle muss.

So ein Oldie ist ja auch was tolles und ich freue mich über meinen, aber nach insgesamt fast 2500km Urlaubsfahrt war ich froh den moderneren Volvo statt den 901 genommen zun haben. Auch wenn ich noch (relativ) jung bin, wenn ich aber 10 Stunden hinter dem Lenkrad sitze darf es gerne etwas mehr Komfort als Anno 1987 sein...:cool:

Bearbeitet von DSpecial

Eine Community muss ja in unserem Fall nicht gleichbedeutend mit Sekte, Ökobauernhof o.ä. sein.

Es sind einfach Leute, die ein gemeinsames Hobby haben und dies dadurch dokumentieren,

dass sie in einem Forum, Stammtisch oder Club sind.

Sinn und Zweck sind doch der Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Hilfe.

Damit kann man Neueinsteigern doch etwas Unterstützung anbieten.

..., aber nach insgesamt fast 2500km Urlaubsfahrt war ich froh den moderneren Volvo statt den 901 genommen zun haben. Auch wenn ich noch (relativ) jung bin, wenn ich aber 10 Stunden hinter dem Lenkrad sitze darf es gerne etwas mehr Komfort als Anno 1987 sein...:cool:
In vievielen Tagen?

Wir waren mit dem TuCab gerade in 4 Tagen 2.200km unterwegs. Über fehlenden Komfort konnten wir uns, evtl. auch dank der Aero-Sitze, an keiner Stelle und in keinem Punkt beklagen.

In vievielen Tagen?

Wir waren mit dem TuCab gerade in 4 Tagen 2.200km unterwegs. Über fehlenden Komfort konnten wir uns, evtl. auch dank der Aero-Sitze, an keiner Stelle und in keinem Punkt beklagen.

In 14 Tagen, 1000 hin, 1000 zurück und noch was vor Ort.

Ich muss aber sagen, dass Komfort für mich schon etwas mehr als nur bequeme Sitze bedeutet. Schon beim Geräuschpegel liegen zwischen beiden Fahrzeugen Welten! Wenn man mit einem Kind <2 Jahre unterwegs ist sind auch ein paar Sicherheitsfeatures wie Airbag oder ABS irgendwie "komfortabel" zumindest beruhigend wenn man beides strenggenommen nicht zum Thema Komfort zählt. Die Musikanlage mit 11 Lautsprechern bringt doch ein etwas anderes Klangbild als alles was ich bisher in irgendeinem 901 gehört habe. Ach so, die Sitze sind übrigens auch absolute Spitze!:smile:

Mein 901 hat auch keine Klima, da ist so eine ACC im Volvo auch ein echter! Komfortgewinn.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.