12. November 20195 j Autor Darum würde ich es eher in die Toyota-Ecke räumen. Isch abe keine Toyatoecke
12. November 20195 j Bei mir in der Werkzeugtasche liegen auch markenfremde Werkzeuge... Ok, also am Saab 900 wüsste ich nicht was man damit tut, an 99 nach 1978 auch nicht. Späte 96 kann ich nicht beurteilen. Wenn es für Saab sein sollte, dann m.E. für Autos vor 1980. Was ist denn mit Getriebefreilauf...oder Automatikgetriebe...wäre es dafür nützlich? [mention=39]gerald[/mention] [mention=3711]Meki[/mention] Ansonsten würde ich es auch in die Toyota-Ecke schieben, meine mir mal am Land Cruiser sowas in der Art gewünscht zu haben. Alternativ: weder Toyota, noch Saab...Renault? Motorrad? Oder um eine Wasserpumpe auszubauen?
12. November 20195 j Die Werkzeuge für SAAB, ab MY68, kenne ich. Das Zeug hing immer an der Wand, schön geordnet. Zum größten Teil sogar mit Teilenummern versehen. Und dieses gezeigte Teil ist mir gänzlich unbekannt. ... Getriebe-Werkzeug ist immer verzinktes Material. Sogar für die WaPu im alten 99er bis 1980 und für die Freilaufeinrichtung im 96er Getriebe war das Zeug verzinkt. ... Nach Art und Ausführung ist das gezeigte Werkzeug mindestens 50-60 Jahre alt! Muß auch kein Herstellergebundenes Werkzeug sein, sondern zu einer Kiste gehören, wo es noch zusätzliches Werkzeug gibt. Mit Hülsen, Buchsen, Scheiben, etc. Guß, unbehandelt, oder der Lack ist ab...spricht dafür.
1. Februar 20205 j Autor Wer kann mir Informationen zu diesem Werkzeugwagen geben? Das Teil stammt vermutlich aus der ehemaligen DDR. Das Foto mit der grünen Abdeckung ist der ursprüngliche Zustand. Wer so ein Teil zu verkaufen hat darf sich auch gerne melden. VG
2. Februar 20205 j Ich kenne ähnliche Werkzeugwagen, die nur 2 Räder haben und einen Hebel, um das Ding zu bewegen. Allerdings vierkantig, blau und von der Marke Hazet. Die Farbe könnte passen.
2. Februar 20205 j Autor HI, aus der Nähe betrachtet, vom Finish und gefühlt kann das Hazet nicht sein. Tippe auf VEB Produkt. Vielleicht meldet sich ja noch jemand aus den östlichen Bundesländern dem das Teil bekannt vorkommt.
2. Februar 20205 j Könnte aus der "Konsumgüterproduktion" sein, da ja jedes Kombinat seine eigen Produktlinie hatte. Ich hab solch ein Teil aber nirgends gesehen (hab aber auch mehr an russischen Flugzeugen geschraubt).
2. Februar 20205 j Saab-Spezialwerkzeug an der blauen Werkzeugwand:cool:.....immer wenn ich was sehe lege ich mir ein Bild auf den Speicher! Wofür was ist, das müsst Ihr hier Diskutieren:rolleyes: Eines Tages komme ich an sowas ran?Maybe?
2. Februar 20205 j Naja Saab hat auch zum meiner Frage an MG8 was passendes zu bieten...... Und hier gab es schon Bilder mit dieser MIG 21...meine ich mich zu erinnern in der Galerie??! @"MG8" danke für die Antwort! Es gibt natürlich die "Unterhaltung" in diesem Forum da können wir uns... unterhalten. Gruß Peter
3. Februar 20205 j Saab-Spezialwerkzeug an der blauen Werkzeugwand:cool:.....immer wenn ich was sehe lege ich mir ein Bild auf den Speicher! Wofür was ist, das müsst Ihr hier Diskutieren:rolleyes: Eines Tages komme ich an sowas ran?Maybe? ok....und was ist daran ein UFO?
3. Februar 20205 j [mention=75]klaus[/mention] -> Der Gedanke war....."das UFO" auf der Werkzeugwand von Saab-Spezialwerkzeug wieder zu finden....Deshalb die Bilder oben! [mention=196]turbo9000[/mention] -> Und die Flugmaschinen solltest Du diese meinen...passen sehr gut zum Thema "UFO" [mention=96]saabista[/mention] -> Das in groß sehr gut sichtbare Werkzeug aus #24 und davor ist nicht auf der Blauen-Werkzeug-Wand! ..sieht nach einem Deutz-Spezialwerkzeug aus? Gruß an Alle, ich hoffe ich konnte helfen?
3. Februar 20205 j Das Teil stammt vermutlich aus der ehemaligen DDR. Würde die russischen Streitkräfte, die DR oder Eigenbau dahinter vermuten. Frag mal bei der Panzerfahrschule, vielleicht kennen die das Dingelchen. Könnte aus der "Konsumgüterproduktion" sein, da ja jedes Kombinat seine eigen Produktlinie hatte. Ich hab solch ein Teil aber nirgends gesehen (hab aber auch mehr an russischen Flugzeugen geschraubt). Dafür ist die Qualität zu lausig.
29. Dezember 20204 j Autor Kennt jemand dieses Testkabel und kann mir sagen, wofür es verwendet wird. Könnte evtl. auch von Volvo sein. Die Krokodilklemmen sind nicht so groß, das sie auf Batteriepole passen.
3. Januar 20214 j Hallo, habe gerade das UFO-Kapitel entdeckt. Kennt jemand diese Teile? Bearbeitet 3. Januar 20214 j von 9001983
15. Januar 20214 j Ich habe da eine Tüte Gummistropp von 1988. Was mag das sein. Die Nummer hilft leider nicht weiter.
15. Januar 20214 j Da fehlen lediglich die Gläser. ... war ein Artikel im Zubehörkatalog ab MY 1981 und war für den lustigen Teil nach dem finnischen Sauna Aufguss.
15. Januar 20214 j Hallo, habe gerade das UFO-Kapitel entdeckt. Kennt jemand diese Teile? [ATTACH]191298[/ATTACH] [ATTACH]191297[/ATTACH] [ATTACH]191299[/ATTACH] Heute zitiere ich mich mal selber: Federspanner denke ich auch, aber der Rest fehlt und kann mit auch nicht vorstellen, wie das Gerät komplett aussieht. Die beiden Drähte sind wohl die Haken von der Werkzeugwand... Die goldigen Dinger sind zum Schiebedachzuschrauben wenns keinen Strom mehr gibt. Praktisch mit Akkuschrauber. Werkzeug vom guten Stern. Hat nix mit SAAB zu tun, ist aber praktisch.
15. Januar 20214 j Da fehlen lediglich die Gläser. [ATTACH]191990[/ATTACH] ... war ein Artikel im Zubehörkatalog ab MY 1981 und war für den lustigen Teil nach dem finnischen Sauna Aufguss. dann war das aber ein sehr kleiner lustiger Teil. Man beachte die Grösse. Gibts einen Ausschnitt aus besagtem Katalog? Wofür war das gut?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.