Zum Inhalt springen

Innenraumfilter - ist das richtig?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab-Freunde,

 

ich habe am Wochenende versucht, den Innenraumfilter meines Sedans MJ 1990 zu wechseln, bzw. einzubauen, denn es war keiner vorhanden. Filter gekauft und versucht, einzubauen.

Aber: bei meinem 900 ist eine Art Rahmen ins Filtergehäuse eingeschoben, der den Filter umschließt. Ich habe von diesem Rahmen und dem darin eingebauten Filter Fotos angehängt.

In diesem Zustand lässt sich der Rahmen aber nicht ins Filtergehäuse einschieben, da der Servoölbehälter im Weg steht.

Irgendetwas stimmt hier nicht. Wisst ihr Rat?

 

Viele Grüße

Herwig

DSCN8172.thumb.JPG.5e8809370760009f3871b81ab5bf86b1.JPG

DSCN8173.thumb.JPG.09803679a0321fd6abc9b2873a3440a0.JPG

DSCN8174.thumb.JPG.3b8196795d046fc0ff556fb7d2bd85c2.JPG

Das ist ein Filtergehäuse älterer Bauart, welches es beim MY 90 nicht mehr gab.
  • Autor
Das ist ein Filtergehäuse älterer Bauart, welches es beim MY 90 nicht mehr gab.

 

Oh, danke!

Das Baujahr des Autos ist 1990, aber vermutlich auch jünger als das Filtergehäuse. Scheint der Vorbesitzer mit Gewalt verbaut zu haben. Wenn ich mich richtig durch die Beiträge im Forum gelesen haben, würde Filter + Deckel (also ohne Gitterrahmen) passend sein.

 

Viele Grüße

Herwig

..... Wenn ich mich richtig durch die Beiträge im Forum gelesen haben, würde Filter + Deckel (also ohne Gitterrahmen) passend sein.

So ist es. Filter einschieben und mit Deckel (nur die Platte) und den weissen Clipsen den Filterkasten verschliessen.

Es gibt zwei unterschiedliche Bauformen für das Bj.: mit und ohne Klima (Deiner scheint der richtige zu sein (ohne Klima).

Ich hatte meinen bei PolarParts gekauft:

https://www.polar-parts.de/filter/innenraumfilter/innenraumfilter_pollenfilter_i51_2119_0.htm

 

Tschüss

Jörn

  • Autor

Vielen Dank!

 

Ich bestelle mir den Deckel, und damit sollte es gut sein.

 

Viele Grüße

Herwig

Schau doch erst einmal, ob der vorhandene Deckel (ohne Rahmen) mit seinen Abmessungen passt.

... könnte ja sein :smile:

...

Es gibt zwei unterschiedliche Bauformen für das Bj.: mit und ohne Klima ...

 

Gibt es nicht: 900 mit AC haben keinen Filter.

Ja, das ist dann die Bauform 'null', ganz ohne Material. :tongue:
Gibt es nicht: 900 mit AC haben keinen Filter.

ok. wusste ich nicht :redface:

Bei meiner Bestellung wurde mir erst ein anderer Filter geliefert (länger + schmaler). Da ich das Bj. + Modell seinerzeit angegeben hatte, dachte ich dieser wäre für 900er mit AC. War dann wohl für 900 II ...

Wollte keine Falsch-Info streuen - Sorry!

 

Tschüss

Jörn

  • Autor
Schau doch erst einmal, ob der vorhandene Deckel (ohne Rahmen) mit seinen Abmessungen passt.

... könnte ja sein :smile:

 

Der Deckel und der Rahmen sind miteinander verbunden (= 1 Spritzteil). Ich brauche also einen neuen Deckel.

 

Herwig

Der Deckel und der Rahmen sind miteinander verbunden (= 1 Spritzteil). Ich brauche also einen neuen Deckel.

 

Herwig

 

Gibt es als Set (Deckel + Filter) bei den bekannten Teilehändlern.

 

Oder eben einzeln:

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/heizung/geblaese/deckel-innenraumfilter/1054597/

Der Deckel und der Rahmen sind miteinander verbunden (= 1 Spritzteil). Ich brauche also einen neuen Deckel.

 

Herwig

 

Schau doch erst einmal, ob der vorhandene Deckel (ohne Rahmen) mit seinen Abmessungen passt.

... könnte ja sein :smile:

 

Das passt! Du kannst einfach den Deckel vom Rahmen z.B. mithilfe eines Cuttermessers entfernen, die Schnittstellen glatt schleifen und dann einzeln mit dem Filter einsetzen. Habe ich jüngst so gemacht, da in meinem demolierten und dürftig zusammengeklebten Rahmen statt Filter eine Art Isolierwolle steckte.

...da in meinem demolierten und dürftig zusammengeklebten Rahmen statt Filter eine Art Isolierwolle steckte.

Diese "Watte" ist die alte Filterart und war urspr. ölgetränkt.

  • Autor
Diese "Watte" ist die alte Filterart und war urspr. ölgetränkt.

Ach so!

Das war hier auch so: jede Menge "Haare" im Filterrahmen. Dachte an einen wenig sorgfältigen Mechaniker, aber es scheint so richtig gewesen zu sein - zumindest für ein älteres Baujahr. Komisch, dass es bei meinem drinnen war, obwohl der definitiv BJ 90 ist.

 

Viele Grüße

Herwig

  • Autor

Guten Abend Saab-Freunde,

 

jetzt muss ich meinen eigenen Beitrag nochmal hervorholen.

Beim sonntäglichen Saab-Werken wollte ich nun den Innenraumfilter einbauen, doch der Filter passt nicht, d.h. ist zu klein. Es handelt sich um einen Filter, wie er im Beitrag #4 verlinkt ist. Der Filterkasten ist wohl für den Filter+Rahmen dimensioniert. Gab es da unterschiedliche Innenraumfilter?

Beim Filterkasten mit Innenrahmen: wie steckt man denn diesen Rahmen rein? Hier ist ja die Servopumpe im Weg. Kurios.

 

Viele Grüße

Herwig

Wenn was im Weg ist muß man den Weg frei machen...
  • 3 Jahre später...
Diese "Watte" ist die alte Filterart und war urspr. ölgetränkt.

 

Das also wäre diese alte Filterart, [mention=75]klaus[/mention], ja? Muss ich für den Filterwechsel nicht den Rahmen/Kasten mit austauschen, sondern einfach beseitige legen?! Die separat liegende „Klappe“ vorne zum Motorraum ist bei mir noch fest verbunden mit dem Rahmen, sodass nun einfach wie oben beschrieben Klappe und Filter wohl reichen.

 

A32D4D14-F995-40A0-AC71-CAA31E5195F1.thumb.jpeg.d36f1f5d0ee01a0156df535934632e35.jpeg

Bearbeitet von Päronhalva

Genau, Du brauchst nur die Abdeckplatte plus den neuen Filter.
  • 1 Jahr später...

Moin zusammen,

 

ich hänge mich mal hier dran mit einem Tipp, der ggf. für euch interessant sein kann. Da ich ja nun seit nem Jahr meinen 900er habe, habe ich natürlich auch im Rahmen des Service den Innenraumfilter gewechselt. Jedoch habe ich keine Ausführung mit Aktivkohle oder auch neuerdings auch mit dieser speziellen antibakteriellen Schicht gefunden. Also kam ein ganz normaler rein.

 

Nun habe ich bei unserem Familienauto (Ford Grand C-Max) den Filter gewechselt und dachte mir…hmmm…die Größe könnte als Einsatz beim 900er ggf klappen. Er passt nicht zu 100%, allerdings mit einer kleinen Modifikation hält er im Rahmen! Das einzige was man benötigt ist ein Dichtungsgummi fürs Fenster oder die heimische Tür:)

 

Hier ein paar Bilder wie es nun aussieht. Das der alte Filter, neuer ist bestellt.

 

Wenn jemand es nachmachen möchte hab ich als Beispiel das Bild mit der Filternummer von Bosch beigefügt.

 

Viele Grüße

Tobi

CC14C5D9-51FA-4DDF-A420-90D106ADC853.thumb.png.92408584fa783611a752f2f747181b42.png

25BF24CF-B30A-470D-B9C2-154DBC58BDF3.thumb.png.e07b583d0985cf4f4afd99f97ad78b14.png

C98093BD-05EB-4DD4-A237-AE71F409242C.thumb.png.c9bc2cdb8f619a47f83884d4d08befb9.png

4588C64C-821E-4ADC-9B1A-1EB36624DA82.thumb.png.a473dd4dcc96319effa3e162e01d0387.png

4ABF64A4-3124-4E08-954C-21F7D5F41DB2.thumb.png.48f3ab50f1fc2e0c128125c81ec6f061.png

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.