Veröffentlicht Oktober 3, 20186 j Hallo, heut Vormittag fahre ich auf die Autobahn und beim Beschleunigen springt mir der fünfte Gang raus. Ich versuche ihn wieder einzulegen und er fliegt wieder raus. Keine Anzeichen von Problemen vorher. Dieses Verhalten hatte ich so noch nie. Am Vortag habe ich 800 km Autobahn ohne irgendein Problem abgespult. Ich durfte jetzt knapp 500 km nach Hause fahren. Der fünfte bleibt nicht mehr drin. Nur wenn ich den Schalthebel mit viel Druck in der Postion halte und ganz behutsam Gas gebe bleibt er drin. Nur ein bisschen aufs Pedal und der Gang springt trotz starkem Druck am Schalthebel wieder raus. Ich habe jetzt 367 tkm drauf. Kann ich die Hoffnung haben, dass es nur eine Kleinigkeit z.B. beim Schaltgestänge ist oder muss ich mit einem Getriebeschaden rechnen? Vielen Dank!
Oktober 4, 20186 j Hatte ich bei meinem 9-3I vor Kurzem auch, trotz Nachjustierung des Gestänges rutscht der 5.Gang beim Beschleunigen weiterhin raus. Ich fahre jetzt maximal im 4. Gang auf der Autobahn, was natürlich hohe Drehzahlen und erhöhten Motorverschleiss bedeutet. Ob ich mit knapp 275tkm auf der Uhr nochmal was an dem Getriebe machen lasse steht in den Sternen, sehr schade. Es grüßt der manicstreet
Oktober 4, 20186 j Habt ihr mal eure Motor/Getriebelager inspiziert? Wenn die fertig sind kann es ebenfalls passieren, dass ein Gang oder mehrere rausspringen, gerade beim Beschleunigen wenn sich die Antriebseinheit leicht verdreht
Oktober 4, 20186 j Autor vorhin kurz mit der Werkstatt telefoniert. Ebenfalls Verdacht auf Getriebeschaden (Schiebemuffe). Ich befürchte, das war´s dann wohl. Habt ihr mal eure Motor/Getriebelager inspiziert? Wenn die fertig sind kann es ebenfalls passieren, dass ein Gang oder mehrere rausspringen, gerade beim Beschleunigen wenn sich die Antriebseinheit leicht verdreht aber von einem Moment auf den anderen? Dann müsste es das Lager ja komplett zerbröselt haben. Wie gesagt, Dienstag 800 km Autobahn und absolut kein Problem. Mittwoch früh auf die Bahn und beim Hochschalten am Beschleunigungsstreifen flieht er raus und danach geht gar nichts mehr.
Oktober 4, 20186 j Ich würde auch auf eine gebrochene Hülse oder Muffe tippen. Hatte ich mit vergleichbaren Symptomen am 9-3 (Getriebe ist ja von der Konstruktion her im Prinzip gleich). Damals wurde bei mir das Getriebe ausgebaut, zerlegt, die Teile erneuert und alles wieder zusammen- und eingebaut. Materialkosten 50€, Gesamtkosten im Bereich 800 Euro so aus dem Kopf.
Oktober 4, 20186 j Moderator Gesamtkosten im Bereich 800 Euro so aus dem Kopf.Das ist doch völlig o.k.
Oktober 4, 20186 j Gesamtkosten im Bereich 800 Euro so aus dem Kopf. Wo gibt es den sowas? Inkl. Kupplungskit/Ausrücker bin ich nach diversen Anfragen in NRW so bei 2000,- € für die Getrieberevision. Bei einem gleichwertigen Fahrzeugrestwert überlegt man sich sowas zweimal, bei unter 1000,-€ müsste man wohl noch ein paar Nächte drüber schlafen... Es grüßt der manicstreet
Oktober 4, 20186 j Wo gibt es den sowas? Inkl. Kupplungskit/Ausrücker bin ich nach diversen Anfragen in NRW so bei 2000,- € für die Getrieberevision. Bei einem gleichwertigen Fahrzeugrestwert überlegt man sich sowas zweimal, bei unter 1000,-€ müsste man wohl noch ein paar Nächte drüber schlafen... Es grüßt der manicstreet Klar, nur was bekommst du für 4K€ anstatt:Gegebenenfalls auch nur eine Mischung aus Überraschungsei und Dauerbaustelle, bei dem Ausgangs9-5 weiß der Frank wenigstens was er hat.
Oktober 4, 20186 j Habt ihr mal eure Motor/Getriebelager inspiziert? Wenn die fertig sind kann es ebenfalls passieren, dass ein Gang oder mehrere rausspringen, gerade beim Beschleunigen wenn sich die Antriebseinheit leicht verdreht Das wäre auch meine erste Empfehlung, wenn vorher keine Schwierigkeiten auftraten. Allerdings solltest Du [mention=330]Frank H[/mention] noch etwas ausprobieren: versuche mal vorsichtig den 5.-Gang mit gezogener Rückwärstgangsperre einzulegen und zu fahren. Im 5.-Gang liegt der Schalthebel an der Rückwärtsgangsperre an (s. Bild) Bleibt der Gang dann drin, sollten die Getriebelager und das komplette Schaltgestänge penibel kontrolliert und eingestellt werden. Stellt sich trotzdem keine Besserung ein und es treten keine Probleme in den anderen Gängen auf wird die Schaltgabel, bzw. die Muffe am 5.-Gangradpaar verschlissen sein. Diese lässt sich auch bei eingebautem Getriebe begutachten, bzw. reparieren/austauschen. Das 5. Gangradpaar sitzt hinter dem Getriebedeckel (s. Bild) am linken Radkasten, da kommt man ohne Ausbau und zerlegen des Getriebes ran, und eine kompetente Werkstatt bekommt das auch hin. Sollte das auch keine Besserung erzielen, kann man immernoch das Getriebe reparieren lassen, bzw. tauschen.
Oktober 4, 20186 j Wo gibt es den sowas? Inkl. Kupplungskit/Ausrücker bin ich nach diversen Anfragen in NRW so bei 2000,- € für die Getrieberevision. Bei einem gleichwertigen Fahrzeugrestwert überlegt man sich sowas zweimal, bei unter 1000,-€ müsste man wohl noch ein paar Nächte drüber schlafen... Es grüßt der manicstreet Fahrzeugrestwert? Was ist das?
Oktober 4, 20186 j Autor Das wäre auch meine erste Empfehlung, wenn vorher keine Schwierigkeiten auftraten. Allerdings solltest Du [mention=330]Frank H[/mention] noch etwas ausprobieren: versuche mal vorsichtig den 5.-Gang mit gezogener Rückwärstgangsperre einzulegen und zu fahren. Im 5.-Gang liegt der Schalthebel an der Rückwärtsgangsperre an (s. Bild) [ATTACH]150946[/ATTACH] Bleibt der Gang dann drin, sollten die Getriebelager und das komplette Schaltgestänge penibel kontrolliert und eingestellt werden. Stellt sich trotzdem keine Besserung ein und es treten keine Probleme in den anderen Gängen auf wird die Schaltgabel, bzw. die Muffe am 5.-Gangradpaar verschlissen sein. Diese lässt sich auch bei eingebautem Getriebe begutachten, bzw. reparieren/austauschen. Das 5. Gangradpaar sitzt hinter dem Getriebedeckel (s. Bild) am linken Radkasten, da kommt man ohne Ausbau und zerlegen des Getriebes ran, und eine kompetente Werkstatt bekommt das auch hin. [ATTACH]150947[/ATTACH] Sollte das auch keine Besserung erzielen, kann man immernoch das Getriebe reparieren lassen, bzw. tauschen. Probiere ich morgen aus. Vielen Dank! Wenn die Reparatur bei eingebautem Getriebe machbar ist, ist es wirklich eine Option. Ich kläre das mal mit meiner Werkstatt.
Oktober 5, 20186 j Autor Das wäre auch meine erste Empfehlung, wenn vorher keine Schwierigkeiten auftraten. Allerdings solltest Du [mention=330]Frank H[/mention] noch etwas ausprobieren: versuche mal vorsichtig den 5.-Gang mit gezogener Rückwärstgangsperre einzulegen und zu fahren. Im 5.-Gang liegt der Schalthebel an der Rückwärtsgangsperre an (s. Bild) [ATTACH]150946[/ATTACH] Bleibt der Gang dann drin, sollten die Getriebelager und das komplette Schaltgestänge penibel kontrolliert und eingestellt werden. Hilft nicht. Gang springt weiterhin sofort raus. Ich werde mal mit der Werkstatt bzgl. Analyse / Reparatur ohne Getriebeausbau sprechen.
Oktober 5, 20186 j Das wäre auch meine erste Empfehlung, wenn vorher keine Schwierigkeiten auftraten. Allerdings solltest Du [mention=330]Frank H[/mention] noch etwas ausprobieren: versuche mal vorsichtig den 5.-Gang mit gezogener Rückwärstgangsperre einzulegen und zu fahren. Im 5.-Gang liegt der Schalthebel an der Rückwärtsgangsperre an (s. Bild) [ATTACH]150946[/ATTACH] Bleibt der Gang dann drin, sollten die Getriebelager und das komplette Schaltgestänge penibel kontrolliert und eingestellt werden. Stellt sich trotzdem keine Besserung ein und es treten keine Probleme in den anderen Gängen auf wird die Schaltgabel, bzw. die Muffe am 5.-Gangradpaar verschlissen sein. Diese lässt sich auch bei eingebautem Getriebe begutachten, bzw. reparieren/austauschen. Das 5. Gangradpaar sitzt hinter dem Getriebedeckel (s. Bild) am linken Radkasten, da kommt man ohne Ausbau und zerlegen des Getriebes ran, und eine kompetente Werkstatt bekommt das auch hin. [ATTACH]150947[/ATTACH] Sollte das auch keine Besserung erzielen, kann man immernoch das Getriebe reparieren lassen, bzw. tauschen. Wenn man den Deckel abschraubt und den 5. Gang instandsetzen will, ist zu beachten, das die Gleitstücke und Federn nicht in das Getriebe fallen.
Oktober 11, 20186 j Autor nachdem seit gestern eigentlich das ganze Getriebe klemmt und ich nur mit sehr viel Gefühl überhaupt noch einen Gang rein bekomme hat sich diese Option leider zerschlagen. Aber vielen Dank für den Tip. Mal sehen, wie es jetzt weitergeht. Aber ich befürchte, mein 9-3 I Cabrio wird der einzige Saab in der Familie werden. Ich brauche für meine Kilometer einfach einen zuverlässigen Wagen, wenig Ausfallzeiten. Und bei diesen Kilometern stellt sich einfach die Frage nach der Wirtschaftlichkeit und dem "Was kann demnächst noch alles kommen?"
Oktober 11, 20186 j nachdem seit gestern eigentlich das ganze Getriebe klemmt und ich nur mit sehr viel Gefühl überhaupt noch einen Gang rein bekomme hat sich diese Option leider zerschlagen. Aber vielen Dank für den Tip. Mal sehen, wie es jetzt weitergeht. Aber ich befürchte, mein 9-3 I Cabrio wird der einzige Saab in der Familie werden. Ich brauche für meine Kilometer einfach einen zuverlässigen Wagen, wenig Ausfallzeiten. Und bei diesen Kilometern stellt sich einfach die Frage nach der Wirtschaftlichkeit und dem "Was kann demnächst noch alles kommen?" Rechne aber trotzdem noch mal nach, welche Kosten auch im Vergleich zu einem Ersatzfahrzeug auf Dich zukämen, z.B. worst-case-scenario in beiden Fällen...
Oktober 11, 20186 j Hallo, heut Vormittag fahre ich auf die Autobahn und beim Beschleunigen springt mir der fünfte Gang raus. Ich versuche ihn wieder einzulegen und er fliegt wieder raus. Keine Anzeichen von Problemen vorher. Dieses Verhalten hatte ich so noch nie. Am Vortag habe ich 800 km Autobahn ohne irgendein Problem abgespult. Ich durfte jetzt knapp 500 km nach Hause fahren. Der fünfte bleibt nicht mehr drin. Nur wenn ich den Schalthebel mit viel Druck in der Postion halte und ganz behutsam Gas gebe bleibt er drin. Nur ein bisschen aufs Pedal und der Gang springt trotz starkem Druck am Schalthebel wieder raus. Ich habe jetzt 367 tkm drauf. Kann ich die Hoffnung haben, dass es nur eine Kleinigkeit z.B. beim Schaltgestänge ist oder muss ich mit einem Getriebeschaden rechnen? Vielen Dank! Nützt das was? 87% Rabatt auf ein neues 5-Gang-Getriebe... Du musst mal mit Deiner Fahrgestellnummer abgleichen... https://webshop.saabparts.com/en/9-5-gen1/transmission95/gearbox-man-5speed-2
Oktober 11, 20186 j Nützt das was? 87% Rabatt auf ein neues 5-Gang-Getriebe... Du musst mal mit Deiner Fahrgestellnummer abgleichen... https://webshop.saabparts.com/en/9-5-gen1/transmission95/gearbox-man-5speed-2 Nö, das nützt nix. Ist nämlich "out of stock"
Oktober 11, 20186 j Nö, das nützt nix. Ist nämlich "out of stock" Ooops.... war aber letztens noch verfügbar... das ging schnell. Sorry, darauf hatte vorhin ich nicht geachtet...
Oktober 12, 20186 j Ich sehe schon, durch meinen Beitrag ist mit diesem Thread 9-3I sowie 9-5I zusammengewürfelt worden; wenn dies kein Problem darstellt, würde ich gerne noch nachtreten : Diese von achtermai vorgeschlagene Site kannte ich noch gar nicht, die können mein Auto aber leider nicht bedienen. Gibt es denn irgendwo noch neue Getriebe mit Kennung FM55507 für den schmalen Euro? Ein gebrauchtes Getriebe von aeroworld anstelle der Getrieberevision kommt für mich nicht infrage, das gleicht dann doch einer Wundertüte. Es grüßt der manicstreet
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.