November 20, 20186 j Fahrerlebnis : diese 9-5 Aero haben doch echt ordentlich Leistung (habe Vergleich mit unseren ehemaligen/aktuellen Alltagswagen E61 530d, E91 330d und F31 330d...). Fahrwerk und Bremsen sind bei BMW präziser, der 9-5 ist aber ein guter Cruiser und toller Autobahnwagen. Sound gut. Automatik finde ich für einen Wandler auch prima. Cockpit genial. Innenraum sehr groß verglichen mit den o.g. BMW. Sitze sind sehr groß und weich - aber ich steige entspannt aus. genau so ist es ! Und dann der Blick der " anderen " wenn der unbekannte Kombi doch schneller ist als erwartet ! :) Und man steigt hinterher wirklich entspannt aus ! Der 9-5 ist einfach ein total unterschätztes Fahrzeug ( selbst unter SAAB Fahrern ;) )
November 21, 20186 j Ja genau. Das war nicht präzise von mir. Für alle aus dem Süden .... heute kleiner Nordseetest mit Ostfriesenspiess (- A29 - freie Bahn) und Mee(h)r. Dann Fliegerdeich und Marinemuseum in WHV. Fahrerlebnis : diese 9-5 Aero haben doch echt ordentlich Leistung (habe Vergleich mit unseren ehemaligen/aktuellen Alltagswagen E61 530d, E91 330d und F31 330d...). Fahrwerk und Bremsen sind bei BMW präziser, der 9-5 ist aber ein guter Cruiser und toller Autobahnwagen. Sound gut. Automatik finde ich für einen Wandler auch prima. Cockpit genial. Innenraum sehr groß verglichen mit den o.g. BMW. Sitze sind sehr groß und weich - aber ich steige entspannt aus. Schöne Kulisse, die Du Dir da ausgesucht hast. Nen büschen weiter, 1. Einfahrt Helgolandkai kann man den SAAB mit ein bisschen Geschick so in Szene setzen, dass der Leuchtturm Arngast mit drauf ist, nur so als Anreiz für den nächsten (sich immer lohnenden WHV-Trip von einem natural-born-WHVer.
November 21, 20186 j Da war ein Profi am Werk. Hast sehr schön gemacht. Ich finde das Raumgefühl beim 9-5 auch sehr gelungen. BMW sind zwar schön, habe aber auch beim 5er, immer das Gefühl eingeengt zu werden. Fahrwerkstechnisch muss man den 9-5 schon etwas auf die Beine helfen. Generell mache ich H&R Federn und meist neue Seriendämpfer rein. Habe aktuell auf der Hinterachse Sportdämpfer für Vectra B von TA-Technix drin (Versuch). Vorne Seriendämpfer von Meyle. Die TA-Technix vorne vom Vectra B waren schnell überlastet (Saab wiegt eben 400kg mehr). Hinten straff vorne Serie mit H&R - das ist bei meinem 99er, meiner Meinung, eine gute Abstimmung. Bilstein-Fahrwerk wollte ich nicht, da viele sagen, das sei zu hart.
November 21, 20186 j ... Bilstein-Fahrwerk wollte ich nicht, da viele sagen, das sei zu hart. ...und TA-Technix (und Meyle) kostet nur einen Bruchteil. Die Frage ist natürlich, wie lange hält das? Ich bin gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht.
November 21, 20186 j Habe in der Vergangenheit auch schon Sachs und Monroe verbaut. War von der Haltbarkeit enttäuscht. Ich probiere gerne mal aus. Am 900 II bin mit H&R Federn und Sachs Supertouring und 215/45-17 zufrieden gewesen. Die Sachs haben aber auch schon früh mit der Leistung nachgelassen. In meinem 3.0 TID hatte ich Monroe und H&R verbaut. 40.00km und die Dämpfer wurden schwammig. Habe im Netz ein Gewindefahrwerk einer Berliner Firma entdeckt. 900,-€ Vorspannung wird bei Änderung der Fahrzeughöhe nicht verändert. Klingt interessant. Mein 2005er Facelift 3.0 TID hatte von Grund auf ein etwas strafferes Fahrwerk. Liegt unter Anderem an den dickeren Stabis. Habe mir schon überlegt meinen 99er auf Facelift Querlenker, oder sogar Vectra C/ 9-3 II Querlenker umzubauen. Schon alleine wegen der Bremse. Beim Facelift kann man die 314er, bzw 340er OPC-Bremse anbauen. Die Serien 288er sind einfach zu schwach und werden zu heiß. Da bringen die Aero-Sättel mit 307/308er Bremsscheibe auch nicht viel. Allerdings ist der Umbau sehr aufwendig. Querlenker, Stoßdämpfer, Achsschenkel, Antriebswellen, Spurstange und evtl. sogar Lenkgetriebe.
Dezember 7, 20186 j Autor Ich hatte ein paar Zuschriften....somit hier noch mal eine Erweiterung und eine (wieder ehrliche) KOSTENÜBERSICHT Stand 11-2018. Es waren viele Stunden - aber die Teile sind erschwinglich !! Also los ... ran an die 9-5 ! KAUF und Transport : 4500 Euro MECHANIK : ca. 1600 Euro 2x 5w30 Motoröl und Filter 2x Motorspülung. Ölwanne ab - Sieb ok ! Öldrucksensor org. GM (undicht) Austausch vorsorglich/Pannenschutz : Kurbelwellensensor, Ventil „weiß“ Kurbelgehöuseentlüftung, Ventil „weiß/rot Heizungsbypass, Unterdruckschlöuche Undicht : Ventildeckeldichtung/Dirko Kurbelgehöuseentlüftung Update 1 x Automatiköl / Wechsel, Spülmethode, Öl lt. Spezifikation, Benzinfilter neu 4x Zündkerzen NKG für B235R SID & Klimabedienteil Display repariert Neu : Thermostat 89 Grad und Kühlerschlauch oben, org. GM Silikatfreie Kühlerfl. „Orange“ Deckel Kühlwasserbehälter (hielt den Druck nicht), Deckel Wisch-Wasch Neu : 3x Motorlager (das Lager oben rechts war neuwertig, alle anderen Lager leicht rissig) 1x Getriebeabstützung (rissig) Neu : Bremsscheiben und Belöge vorne Birnen, Kleinteile, Wachs 2. Schlüssel fräsen lassen /programmiert KAROSSE und LACK (Stossfänger vo/hi, Beule Tür hinten lackiert, Bleche eingesetzt usw..) : 1200 Euro SUMME : ca 7300 Euro FAZIT : Motor und Getriebe völlig trocken ! Kein Verbrauch von Öl oder Kühlwasser. PS: wird eher was für besondere Tage der Wagen - für den Alltag zu schade. Ergo kein Salz. Regen - mal sehen ... To COME : Gurte tauschen (Flecken) Open SID FluidFilm im Frühjahr Tech2 besser kennenlernen ... irgendwas ist immer ... Bearbeitet Dezember 7, 20186 j von HAGMAN
Dezember 10, 20186 j Autor Noch Bilder des hinteren Motorlagertausches. Nicht so wild wie es beschrieben wird. Eine 10er von unten. 2 x 10er von oben, 1x 16er von oben. Abstützung unten lösen. Motorlager oben leicht angelöst (notwendig ?). Bearbeitet Dezember 10, 20186 j von HAGMAN
Dezember 10, 20186 j Autor Lager alt/neu. Ehrlich gesagt war nur die Abstützung rissig - alle drei Motorlager waren mehr oder weniger ok. Spricht für mal wieder für die org. 180 tkm. Wobei das Lager auf der Beifahrerseite wahrscheinlich nicht das erste Lager war. Die Arbeit hatte ich mir gemacht .... um die Leerlaufvibrationen im eingelegten Gang bei -kaltem - Motor zu reduzieren. Aber ist halt kein moderner 9-Gang Automat der modernen Premiumklasse. Versuche noch die Drehzahlanhebung über den Tech2. Welches Menü .... weiß das einer von Euch ? Bearbeitet Dezember 10, 20186 j von HAGMAN
Dezember 11, 20186 j Moderator Drehzahlanhebung über den Tech2. Welches Menü .... weiß das einer von Euch ?Trionic - Einstellungen.
Dezember 11, 20186 j Autor Moin Uwe, ganz ehrlich - ich habe bei Skanimxxxx einfach Lager bestellt. Es gab auch nix zum Aussuchen. Tatsächlich scheint der Wagen jetzt „weicher“ in der Lagerung zu sein.
Dezember 13, 20186 j Autor So. Technik gut. Innen sehr gut. Karosse gut. Lack gut. Jetzt muss ich mal so langsam an das „Open SID“ Projekt bevor es langweilig wird. 2. Schlüssel über Tech2 angelernt, hat schon mal geklappt. Wagen ohne Fehlercodes. Für Open DID 2. T7 ECU zum Flashe. besorgt. Eine PN an JohnC aus dem Trionic7 Forum geschickt zwecks Adapter. Bald mehr ....
Dezember 13, 20186 j Daumen hoch:top: Hagman Bis dahin habe ich noch einen etwas längeren Weg vor mir:biggrin:
Dezember 18, 20186 j Autor Thermostat - 2x10er und 2x13er. Sieht versteckt aus, geht aber sehr gut. Loch im Thermostat oben. Kühlerschlauch auch gleich neu .... sicher ist sicher. Org. Opel Kühlerfrostschutz. Die Felgen sind leider mit der Dose lackiert ... muss noch mal besser.
Dezember 18, 20186 j Autor Aus der Entfernung sind die Felgen doch gut gelungen! Danke .... aber die Bilder lügen. Eine Menge Dosenklarlack. Jetzt aber zum Open SID. Ich habe ein T7 Steuergerät das bereits „Open SID“ programmiert hat. Möchte nun das neue Steuergerät einstecken und an meine Wegfahrsperre anpassen. Wir haben hier Spezis die das können .... ich muss es noch lernen. Wer also Lust hat zu helfen ... das wöre spitze. Die Threads die wir bislang haben gehen nicht darauf ein, wie das „Verheiraten“ mittels TIS genau funktioniert. https://www.saab-cars.de/threads/t7-softwareeinspielung-verheiratetes-steuergeraet-noetig.63239/ Das sind die absoluten Dice/Twice sonstwas BDM 100-Freak Threads ... aber echt. Alternativ müsste ich die OpenSid Adaptations-Box aus dem TrionicTuning.com Forum kaufen - 90 Euro. Aber vielleicht geht es auch anders ... habe einfach Sorge ein Steuergeröt zu flashen - und dann mit keinem mehr fahren zu können . Bearbeitet Dezember 18, 20186 j von HAGMAN
Dezember 24, 20186 j Autor Bescherung .... Tech 2 .... Viel mehr Funktionen als ich dachte. Thermostatwechsel war sehr sinnvoll, Kühlwasser geht schnell auf 80 Grad und mehr. Dann - einen Kat-Test durchgeführt und ALLE Steuergeröte ausgelesen. Klimasteller links ... da ist der einzige Fehler hinterlegt. https://www.saab-cars.de/threads/9-5-klima-fehlercode-10-dann-11-stellmotor-reparatur.34768/ Der 9-5 steckt voller Sensoren. Die Koppelung an das TIS 2000 muss ich noch hinkriegen, Ahttps://www.tech2wiki.com/doku.php?id=wiki:how_to_install_the_tis_2000_software_on_windows Adapterkabel USB-Seriell bestellt, a. Liste der empfohlenen Kabel anbei. Die Tastenkombination um zwischen Karte 44 und 148 schalten zu können fand ich auch sehr hilfreich. (1x Saab 900/9000 und 1x Saab 9-5/9-3). Frohe Weihachten allen ! Bearbeitet Dezember 24, 20186 j von HAGMAN
Dezember 25, 20186 j Autor So. Jetzt stehe ich da. Habe immerhin einen älteren Rechner gefunden auf dem das TIS 2000 läuft. Internet-Explorer 8. Die TIS 2000 Software war beim Tech2 dabei. Diese „Dongle-Imitation“ klappt leider nicht. Versuche mal eine andere Software zu bekommen. Habt Ihr Links oder Tips ? Es gibt hier viele tolle Hinweise ... aber es geht z.T. so in die Tiefe ... da komme ich nicht mit. @rene - Danke ... es wird dann wohl Januar ... HongKong. Bearbeitet Dezember 25, 20186 j von HAGMAN
Dezember 25, 20186 j Auf Deinem ersten Bild das rechte Bild: Den USB-Key gab (gibt?) es irgendwo in den Tiefen des Netzes.
Dezember 26, 20186 j Jetzt aber zum Open SID. Ich habe ein T7 Steuergerät das bereits „Open SID“ programmiert hat. Möchte nun das neue Steuergerät einstecken und an meine Wegfahrsperre anpassen. Wir haben hier Spezis die das können .... ich muss es noch lernen. Wer also Lust hat zu helfen ... das wöre spitze. Die Threads die wir bislang haben gehen nicht darauf ein, wie das „Verheiraten“ mittels TIS genau funktioniert. TIS2000 hat mit "verheiraten" von Motor Steuergerät nichts zu tun, überhaupt TIS2000 wird für SAAB 9-5 fast nie benötigt, erst für YS3F (9-3II) , dann aber nicht TIS2000 (veraltet) sondern TiS2Web also, so wird's gemacht: 1. STG ersetzen 2: Tech2 anschließen 3. Menü Fahrzeugdiagnose zu TWICE gehen 4. Immobilisierung
Dezember 26, 20186 j Autor Hallo „Janira“, Danke für den Beitrag !! Ich lese in den Foren - bin allerdings noch aus der Generation „Handbuch“, welches ich nicht habe. Zum SAAB : Mein Tech2 sagt, das ich mit dem TIS konnektieren soll. Ich nehme an, es geht um eine Art Freigabe oder Legitimation für den Tech2. Einige frühere 9-5 (BJ. 1999 etc). brauchen das wohl nicht - mein Saab schon. Ich habe also 1) ein Adapter-Kabel bestellt das den seriellen Port des Tech2 mit dem USB-Port meines Laptop verbindet 2) einen alten Laptop mit Internet Explorer 8 gefunden wo die TIS CD aus dem Tech2 Paket läuft 3) gestern die TIS CD’s und Freigabe-Dongle gekauft 4) Candi - nicht erforderlich, ggf. sogar schädlich bei meinem Fahrzeug 4) wenn alles da ist kann ich noch mal probieren. Hier noch mal der Link unserer Experten dazu https://www.saab-cars.de/threads/t7-softwareeinspielung-verheiratetes-steuergeraet-noetig. SCHLAGWORTKATALOG aus o.g. LINK: StG: Steuergeröt, z.B. Trionic T7 P-Bus : Powertrain-Bus I-Bus : Instrument-Bus, bei OBD-Zugang MIU : Bus-Vermittler VSS-CODE : 15-stellig, am Trionic!! Stecker VSS-CODE : Wegfahrsperrencode der AN DER TRIONIC steht - solange nichts getauscht wurde ! WEGFAHRSPERRENMODUL : unter dem Fahrersitz TRIONIC StG : Unter Windlauf / Scheibe rechts VIN-CODE : Fahrgestellnummer, „chassis“ DICE / Zentralelektronik : VIN CODE hinterlegt TWICE / Alarmmodul : VSS CODE hinterlegt Tech2 : 1) schreibt Vin-CODE aus Dice in die Trionic & 2) liest VSS-CODE aus Trionic und schreibt sie ins Twice Im Anhang Zitate von Thadi05 als Bildanhang. Unglaubliches Wissen, was einige haben. Danke für‘s Teilen !!! Ps: Kosten für den Tester auf Nachfrage ... Tech 2 : 281 Euro incl. Porto, kein Zoll 2 x Saab Karten incl. Software : 120 Euro TIS Dongle : 21 Euro Adapter Seriell/USB : 12 Euro Bearbeitet Dezember 26, 20186 j von HAGMAN
Dezember 26, 20186 j Jugend forscht .... gekaufte USB ist völlig nutzlos, auch dein Windows 8 nochmal zum mitschreiben : 1. Du brauchst kein TiS2000 2. Was dein billig China Plagiat "sagt" ist irrelevant ... aber wenn du spaß hast nutzlose dinge zu kaufen um zu experimentieren ... bitte
Dezember 26, 20186 j Autor :ciao:Janira. Ganz der Alte. Dann mal konstruktiv. Noch kann ich die Bestellung stornieren. In China war ich übrigens mal .... war interessant dort. Bilder im Anhang. Das habe ich mit dem bisherigen T7 Steuergeröt durchgeführt. WENN ich jetzt das neue Steuergeröt T7 mit dem Open SID eingesteckt hätte - wöre dann alles programmiert? Bearbeitet Dezember 26, 20186 j von HAGMAN
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.