Veröffentlicht 10. Oktober 20186 j Hallo zusammen, ich habe für meinen 901 LPT einen Ladeluftkühler bekommen. Allerdings ohne jeglichen Anbauteile. Hat jemand eine Idee, wo ich die herbekommen kann ?
10. Oktober 20186 j Dabei sind Rohre und Manschetten noch häufiger zu bekommen als die Halter und die obere Abdeckung.
10. Oktober 20186 j Abdeckungen habe ich die letzten 2 Jahre noch zwei bekommen. Zum Glück für kleines Geld. Die Halter suche ich aber auch noch. Hier ein Link zu einer Abdeckung, den ich seit einiger Zeit beobachte. Vielleicht kann man mal einen Preisvorschlag senden, der sich um die 40€ bewegt. https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https://www.ebay.de/ulk/itm/192613971072 Ich habe für meine jeweils um die 20-25€ bezahlt. Bearbeitet 10. Oktober 20186 j von AeroCV
10. Oktober 20186 j Zumindest bei Teilen der Verrohrung (alte Version aus Aluguss) könnte ich behilflich sein. Die Abdeckung und die Halter haben wir auch brav aus jedem passenden Schlachter entfernt. Aber die waren auch immer schnell an den Interessenten gebracht. Vielleicht bekommt man die 65€ für die Plastabdeckung ja wirklich... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
10. Oktober 20186 j Die Plastikabdeckung wäre doch perfekt geeignet für einen 3D-Drucker. Material und Form stellen doch nicht höchste Anforderungen. Gut, solange der Markt noch welche bereitstellt ....
10. Oktober 20186 j Ja, das wäre relativ rasch im 3D-Aufgebaut, aber wirklich "billiger" wird das Teil im Druck sicher nicht.
10. Oktober 20186 j Die Plastikabdeckung wäre doch perfekt geeignet für einen 3D-Drucker. Definitiv nicht. Braucht Support ohne Ende. Tiefziehen wäre wesentlich sinnvoller. Brauchts eine Form --> zig Abhnehmer, im Endeffekt ist es einfacher aus einem Stück Blech die alte Version abzukanten.
10. Oktober 20186 j Definitiv nicht. Braucht Support ohne Ende. ... Support? Als Lasersinterteil kein Problem, aber eben nicht billig.
10. Oktober 20186 j ... im Endeffekt ist es einfacher aus einem Stück Blech die alte Version abzukanten. Hast Du ein Foto davon?
10. Oktober 20186 j Hast Du ein Foto davon? Nicht dabei...heute Abend dann. Hatte das auch schonmal aus Edelstahl geschnitten, mitsamt dem unterem Halteblech.
10. Oktober 20186 j Autor Vielen Dank für Eure Nachrichten! Habe alles, das Thema kann gelöscht werden.
10. Oktober 20186 j .... das Thema kann gelöscht werden. Noch nicht... Das Bild vom alten Luftleitblech fehlt noch....
10. Oktober 20186 j An dieser Stelle, weil es gerade passt eine Frage in die Runde: Welche Funktion hat diese Abdeckung eigentlich - oder anders: inwieweit wird die Funktion des LLK beeinträchtigt, wenn diese fehlt? Ist ja vielleicht nicht uninteressant für alle die, die keine haben (so wie den TE und mich) [emoji4]
10. Oktober 20186 j An dieser Stelle, weil es gerade passt eine Frage in die Runde: Welche Funktion hat diese Abdeckung eigentlich - oder anders: inwieweit wird die Funktion des LLK beeinträchtigt, wenn diese fehlt? Ist ja vielleicht nicht uninteressant für alle die, die keine haben (so wie den TE und mich) [emoji4] Es leitet die Luft gezielt(er) in dem LLK. Damit gelangt mehr Luft in dem LLK und theoretisch hat man so mehr Leistung.
10. Oktober 20186 j Gleichzeitig ist das Blech im Gegensatz zum Plastikteil bei Modellen vor Bj. 1986 die obere Halterung. Dabei ist der LLK komplett aus Alu.
10. Oktober 20186 j Meinst du daaas? Ja! Kannst Du mir die Maße durchgeben? Zum nachbauen... Es wäre von Interesse, wer einen Versuch startet...: Mit Blech Ohne Blech Mit Plastik Ohne Plastik Zumindest kann ich durch Tests sagen, dass auf der Rolle zwischen dem 10er und 12er beim LPT nur 1PS liegt.
10. Oktober 20186 j Es leitet die Luft gezielt(er) in dem LLK. Damit gelangt mehr Luft in dem LLK und theoretisch hat man so mehr Leistung. dann sollte ich mir vielleicht auch mal eines zulegen.
10. Oktober 20186 j Die Betonung liegt dabei allerdings auf "theoretisch" Und bei mir auf Originalität.
10. Oktober 20186 j ja, ich weiß ja nicht, wieviel so eine Abdeckung wirklich hilft, wenn der Platz des LLK selbst ja schon durch Scheinwerfer etc. verdeckt ist und deshalb m.E. eh nicht optimal über die volle Fläche angeströmt werden kann. Dafür müsste er wohl woanders sitzen. Deshalb ist es auf meiner Prio-Liste bisher auch eher niedrig angesetzt. Aber sei es wie es ist. Die Schweden werden sich schon was bei gedacht haben. Man baut so ein Ding als Hersteller an der Stelle ja nicht ein, wenn man es nicht braucht. Insofern wird's auch bei mir irgendwann so eine Konstruktion geben...
12. Oktober 20186 j Autor Ja! Kannst Du mir die Maße durchgeben? Zum nachbauen... Es wäre von Interesse, wer einen Versuch startet...: Mit Blech Ohne Blech Mit Plastik Ohne Plastik Zumindest kann ich durch Tests sagen, dass auf der Rolle zwischen dem 10er und 12er beim LPT nur 1PS liegt. Auf der Rolle gibts doch auch keinen Fahrtwind, oder ? Wo kommt dann die Kühlung her ? Oder verstehe ich die Funktion eines LLK falsch ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.