Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ich habe seit kurzem bemerkt das bei meinem Saab (900 16V, MY90) manchmal das Rückfahrlicht und Rücklicht leuchtet obwohl der Schlüssel gezogen ist.

 

Es lässt sich dann durch (mehrfaches) an- und ausmachen wieder abschalten, jemand eine Idee wo ich da mit der Fehlersuche starte?

Würde mal den Zündschlossschalter als eigentlich einzigen wirklich verdächtigen nennen wollen.
  • Autor
Dann werd ich mal die Mittelkonsole abbauen und alles durchpusten, hab in einem anderen Beitrag ein schönes Schaubild gefunden.
Würde mal den Zündschlossschalter als eigentlich einzigen wirklich verdächtigen nennen wollen.

Hätte ich zwar auch so vermutet, bin dann aber ins Grübeln gekommen, weil ja zusätzlich zum Rückfahrlicht auch das Rücklicht (nicht die Scheinwerfer?) brennt. Wenn die gesamte Beleuchtung brennen würde, dann wäre ich nahezu 100% Deiner Meinung. Wird ja die +15, u.a. auch für den Lichtschalter, am Zündschloss abgenommen. Das Rückfahrlicht wird ja über +54 auch am Zündschlossschalter versorgt. Das Fehlerbild passt irgendwie nicht ganz richtig zusammen.

 

Dann werd ich mal die Mittelkonsole abbauen und alles durchpusten, hab in einem anderen Beitrag ein schönes Schaubild gefunden.

Schaden kann es nicht.

  • Autor
Hätte ich zwar auch so vermutet, bin dann aber ins Grübeln gekommen, weil ja zusätzlich zum Rückfahrlicht auch das Rücklicht (nicht die Scheinwerfer?) brennt. Wenn die gesamte Beleuchtung brennen würde, dann wäre ich nahezu 100% Deiner Meinung. Wird ja die +15, u.a. auch für den Lichtschalter, am Zündschloss abgenommen. Das Rückfahrlicht wird ja über +54 auch am Zündschlossschalter versorgt. Das Fehlerbild passt irgendwie nicht ganz richtig zusammen.

 

Ich meine die Frontscheinwerfer leuchten nicht, müsste ich nochmal checken wenn der Fehler wieder auftritt. Was nicht geholfen hat war das Licht auszuschalten, trotz Lichtschalter aus und abgezogenem Zündschlüssel war hinten alles an. Bin mir grad nicht sicher ob hinten das Bremslicht oder nur das normale Rücklicht an war, der Rücklichtscheinwerfer war auf jeden Fall an.

Wenn es nur das Bremslicht ist: beim nächsten Mal mit dem Fuß unters Bremspedal und kräftig nach oben ziehen/drücken. Wenn es dann ausgeht, hast Du das Problem gefunden. Gelenkachse des Pedals reinigen und ordentlich einfetten.
Und dabei gleich das obligatorische Langloch verarzten....
Wenn es nur das Bremslicht ist: beim nächsten Mal mit dem Fuß unters Bremspedal und kräftig nach oben ziehen/drücken. Wenn es dann ausgeht, hast Du das Problem gefunden.
Für das BL ja, für den RFSW eher nicht.

Wäre dann ein netter Doppelfehler.

Ich meine die Frontscheinwerfer leuchten nicht, müsste ich nochmal checken wenn der Fehler wieder auftritt. Was nicht geholfen hat war das Licht auszuschalten, trotz Lichtschalter aus und abgezogenem Zündschlüssel war hinten alles an. Bin mir grad nicht sicher ob hinten das Bremslicht oder nur das normale Rücklicht an war, der Rücklichtscheinwerfer war auf jeden Fall an.

Gibt es dazu Neues?

Und dabei gleich das obligatorische Langloch verarzten....

 

Langloch beim Bremspedal?

Das ist mir neu.

Ja, nein, direkte Nachbarschaft......

Aber wenn man schon mal dort kniet

  • Autor

Zur Reinigung der Mittelkonsole bin ich leider noch nicht gekommen. Gestern trat das Problem aber wieder auf, nach Betätigen des Bremspedals gingen die Lichter dann alle aus...bei abgezogenem Zündschlüssel.

 

Wenn es dann ausgeht, hast Du das Problem gefunden. Gelenkachse des Pedals reinigen und ordentlich einfetten.

 

Ja, das muß ich mir dann mal anschauen. Allerdings leuchtete nicht nur das Bremslicht sondern auch das Rückfahrlicht.

 

Was ist die Langloch-Problematik? :biggrin:

Bearbeitet von blauschwalbe

Langloch-Problematik betrifft das Kupplungspedal. Da ist ein Bolzen quer durchgesteckt, der das Pedal mit der Gabel des Geberzylinders verbindet. Das Loch arbeitet sich mit der Zeit zum Langloch auf, so daß dort Spiel entsteht und ggf. auch der Pedalweg nicht mehr ganz zur Verfügung steht. Läßt sich durch einsetzen einer Hülse reparieren. Ist für mich eine Standard-Kontrolle, bei unbekanntem Zustand / neu zugelaufenem Fahrzeug.

 

Betrifft aber nicht das Bremspedal soweit mir bekannt. Da hatte ich jedenfalls noch nie Probleme.

 

Was du auch mal kontrollieren könntest wäre der Bremspedalschalter. Der zerlegt sich auch schonmal.

Schau nach dem Bremslichtschalter am Pedal, wie der Erik schon schreibt. Häufiger Fehler am 900.

Alles andere ist ein weiterer Fehler, z.B. falsche Glühlampen ins Bremslicht eingebaut.

Ich hatte ein ähnliches Problem. Die ein oder andere Geschichte im Innenraum lief auch noch mit (fühlte sich an wie Zündung an trotz Schlüssel ab).

Ich konnte es lösen durch den Austausch des Relais "ignition lock". Vlt Zufall? Seitdem allerdings nie mehr aufgetreten.

  • Autor
Ich konnte es lösen durch den Austausch des Relais "ignition lock". Vlt Zufall? Seitdem allerdings nie mehr aufgetreten.

 

Welches Relais ist das genau bzw. wo sitzt es?

Müsste im Sicherungskasten im Motorraum sitzen und auch so benannt sein, wenn ich mich recht erinnere.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.