Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Moderator

Ich wusste ja, dass ich zu eurer Erheiterung beitrage... :biggrin:

Aber die darauf enthaltene Datei hat niemand (muss ja nicht auf 'ner Diskette sein... :rolleyes:)?

  • Antworten 1k
  • Ansichten 74,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Biete 8" ! Und Festplatten mit losen Plattenstapeln. Gut, die Lochstreifen waren dann auch schon mehr ein Gag.
[mention=800]patapaya[/mention] und das gibt dann mehr als die NLS-USE Nummern im EPC?
Ich wusste ja, dass ich zu eurer Erheiterung beitrage... :biggrin:

Aber die darauf enthaltene Datei hat niemand (muss ja nicht auf 'ner Diskette sein... :rolleyes:)?

Welche EPC-Version ist denn das? Die muss ja schon ein paar Tage alt sein.

  • Autor

Ich weiß leider nicht mehr genau, aus welcher Ecke ich folgende Schaumstoffteile gerissen habe:

20190510_160642.thumb.jpg.c13cbb48c29b2bc5e491890550061489.jpg

Kann mir da jemand weiterhelfen, bitte:tongue:

Danke

Schalldämmung. Die kleineren links sitzen unter den hinteren Gurtaufrollern nach vorne. Da mit einem Streifen Panzerband fixiert. Oder die sehen nur so ähnlich aus.
  • Autor
Und die großen sollten hinten im vorderen Kotflügel stecken.

 

Die im vorderen Kotflügel sind schon drin:tongue:

  • Autor
Schalldämmung. Die kleineren links sitzen unter den hinteren Gurtaufrollern nach vorne. Da mit einem Streifen Panzerband fixiert. Oder die sehen nur so ähnlich aus.

Das könnte sehr gut sein:top:

  • 2 Wochen später...
  • Autor

So, heute hatte ich die erste Panne mit dem Aero:eek:

Heute war ich ganz normal unterwegs, der kleine lief wie immer prima:tongue:

Schnell an der Tanke gehalten, aufgetankt und NIX! Habe kurz georgelt, aber man hat schon gehört, da kommt nichts mehr!

wagen auf Parkplatz geschoben und ADAC gerufen. Für mich kam eigentlich nur DI-BOX oder Spritpumpe in Frage.

 

Der ADAC-Man, sehr kompetent, sagte sofort, "ah ein Saab, das ist bestimmt die Zündbox, habe er schon ein paarmal gehabt"

Prima, der Man kennt sich aus....Er nahm Startpilot, um zu testen ob es an der Zündung liegt, aber siehe da, er sprang mit Startpilot kurz an!!!

"O.K." sagte er, "dann ist es die Pumpe" Er klopfte erst einmal mit dem Hammer gegen den Tank, nichts!

Dann ging er gezielt zur Pumpe, klopfte dort mit Hammer, nichts! Strom zufuhr geprüft, volle Leistung!

Ergo, Kraftstoffpumpe:ciao:

 

Das ganze hat mich ca. 1 Stunde gekostet, vom Notruf bis zur Diagnose:top: Da soll mir einer etwas gegen den ADAC sagen!

Der Herr war dann auch noch so lieb, mich mit seinem Wagen zu einem befreundeten Schrauber zu schleppen.

Normaler Weise hätte er einen Abschlepper organisieren müssen, aber da es nur um 800m ging, hatte mich mitgenommen:smile: VORBILDLICH....

Das wir beiden verzweifelt nach dem Gewinde für die Abschleppöse gesucht haben, ist ein anderes Thema:biggrin:

Bescheuerter kann man das selbige wohl kaum platzierenasdf

 

Ich bin gerade auf der Suche nach adäquaten Ersatz.....

Was ist denn mit diesem Reparatursatz?

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/pumpen/kraftstoffpumpe-reparatursatz/1017569/

 

Ich glaube von das Kit von Schwedenteile ist noch besser!

https://www.schwedenteile.de/benzinpumpe-reparatursatz-komplett-saab-900-9000-9-3-9-5-p-1328.html

 

Es ist ja nur die Pumpe defekt, nicht das ganze andere Gestrüpp. Macht das Sinn oder lieber ganze Einheit NEU:confused:

Kostet dann auch das 3-fache:frown:

Bearbeitet von guido n

Ich habe damals auch den Reparatursatz von Schwedenteile gekauft. Saab Werkstatt hat sich vor der Montage gesträubt, sie dann doch durchgeführt. Läuft seitdem (knapp 70000km) ohne Probleme. Schwedenteile hat auch gerade eine nicht-original-Saab Pumpe neu für unter 100€ im Angebot (runtergesetzt von über 300€) aber keine Ahnung ob die was taugt. Erfahrungsberichte wären klasse ;)
  • Autor
Schwedenteile hat auch gerade eine nicht-original-Saab Pumpe neu für unter 100€ im Angebot (runtergesetzt von über 300€) aber keine Ahnung ob die was taugt. Erfahrungsberichte wären klasse ;)

 

Leider nur für den 9-3:tongue:

  • Autor
Ich habe damals auch den Reparatursatz von Schwedenteile gekauft. Saab Werkstatt hat sich vor der Montage gesträubt, sie dann doch durchgeführt. Läuft seitdem (knapp 70000km) ohne Probleme. ;)

 

Wie viel hast du für den Einbau bezahlt????

Haha, ich war vor etwa 10 Monaten ebenfalls wegen der Kraftstoffpumpe liegen geblieben.

Ich musste damals nicht den ADAC rufen.

Ich war direkt hinter ihm auf der Autobahn ausgerollt :biggrin:

 

Das wir beiden verzweifelt nach dem Gewinde für die Abschleppöse gesucht haben, ist ein anderes Thema:biggrin:

War bei mir exakt genauso :biggrin:

 

 

Gab da noch ziemliche Scherereien mit dem ADAC am Ende weswegen ich das Auto dann nochmal auf eigene Kosten von einer Werkstatt zu einer anderen habe schleppen lassen.

 

Verbauen vom Reparatursatz ging problemlos laut Mechaniker.

Man muss halt nur vorsichtig dabei sein.

 

In Hausmarke Schwedenteile habe ich nicht das allergrößte Vertrauen, daher hatte ich Skandix genommen.

Ob es besser war, keine Ahnung, liegt vom Preis nicht viel dazwischen.

 

Wie viel hast du für den Einbau bezahlt????

Ich antworte mal wie es bei mir war.

Reparaturkit mit Versand 95€, Arbeitszeit nochmal 95€

 

 

Was mir hinterher als die neue Pumpe drin war aufgefallen war.

Das surren beim Zündung einschalten ist ein vielfaches leiser gewesen als vorher mit der alten Pumpe. Ob das ein Hinweis zum Zustand ist weiß ich nicht, war mir aber ziemlich aufgefallen.

Wie viel hast du für den Einbau bezahlt????

 

Bie mir hat es gefühlt auch so um die 100€ gekostet, den genauen Betrag müsste ich suchen...

 

Leider nur für den 9-3:tongue:

 

https://www.schwedenteile.de/benzinpumpe-kraftstofffpumpe-saab-9-5i-98-10-p-63774.html

 

Ist laut Beschreibung für den 9-5 98-10.

  • Autor
Bie mir hat es gefühlt auch so um die 100€ gekostet, den genauen Betrag müsste ich suchen...

 

 

 

https://www.schwedenteile.de/benzinpumpe-kraftstofffpumpe-saab-9-5i-98-10-p-63774.html

 

Ist laut Beschreibung für den 9-5 98-10.

 

Prima, danke:ciao: Diese habe ich bei meiner Suche wohl übersehen:tongue:

 

Für den Preis kann man nichts falsch machen. Dafür teste ich diese gerne einmal.

Spare ich mir die Werkstattkosten und tausche das Teil einfach aus ;)

Wo ist die Pumpe? Unter der Rückbank ?
Wo ist die Pumpe? Unter der Rückbank ?

 

Also bei meinem SC ist Sie in der Mitte unter der Rückbank (Runder Ausschnitt im Teppich). Vorsicht ist beim öffnen der großen "Kunststoffmutter" geboten und beim entfernen der L-Förmigen Anschlüsse an der Pumpe. Beides kann mit der Zeit sehr brüchig werden.

[mention=1664]guido n[/mention] :

Falls Du ein selbstgebautes Ausbauwerkzeug für den häufig sehr stramm sitzenden Kunstoffring auf der Pumpe brauchst:

Ich schicke Dir den gerne leihweise zu - geht aber erst Freitag oder Samstag.

 

Bei den Pumpensätzen und Reparaturkits habe ich schon alles mitbekommen - welche, die problemlos halten genau wie welche, die bei unter 100.000km Arbeitsleistung wieder keinen Mucks mehr gemacht haben.

 

Vorher WD40 oder Ähnliches auf die Eckventile zu sprühen hilft beim Lösen m.E.

Und diese Eckventile möglichst weit vorne (also am Ventil selbst, nicht am Schlauchanschluss) anfassen, das verhindert das Abbrechen.

  • Autor

So Pumpe für €100,- bestellt, lasse diese sofort in die Werkstatt schicken, dann muss ich mich nicht mit dem Einbau rumschlagen.

Habe jetzt eh die 170.000km Marke geknackt, da kann sofort die Inspektion mit gemacht werden:top:

 

Bevor ich seiner Zeit zur Tanke gefahren bin, war der Tank fast Furztrocken!!

Ist es möglich, dass ich dadurch der Pumpe den Rest gegeben habe:confused: quasi trocken gelaufen:redface:

Nur so, fürs Protokoll, dann würde ich es nicht mehr so weit kommen lassen:tongue:

Eigentlich sollte so eine Pumpe das überleben, wenn die kurzzeitig mal Luft zeiht. Habe ich vor kurzem bei einer anderen Marke (BMW) auch mal fertiggebracht. Nur ist diese Pumpe erst wenige Monate alt und hat es klaglos überstanden.

 

Wenn eine Pumpe allerdings ohnehin kurz vor dem Exitus steht, könnte ich mir durchaus vorstellen, das es ihr "den Rest gibt" zumal bei solchen Aktionen auch gerne mal etwas Dreck aus dem Bodensatz des Tanks angesaugt wird. Der (Fein-) Filter kommt ja erst dahinter.

Naja, dann wäre sie halt ein klein wenig später gestorben...

  • Autor

Hallo,

Aero ist wieder auf der Straße:ciao:

Pumpe wurde für €30,- eingebaut, schnurrt wie ein Kätzchen....

Interessant ist, die Motorkontrollleuchte bleibt aus. Vor dem Pumpentausch, ist die selbige immer wieder mal angegangen um dann wieder von selbst zu erlöschen:confused:

 

Der Schrauber hat mir die alte Pumpe gezeigt, da war dieser schwarze Plastikschlauch

Screenshot_20190606-164751_SamsungInternet.thumb.jpg.2ecd236e838db81a8c883532c62ec574.jpg

durchgerissen:eek:

Wofür dient dieser genau?

Die komplette Fördereinheit hatte sich quasi auch schon in ihre Einzelteile zerlegt.....

Wurde wohl höchste Zeit zu wechseln:biggrin:

 

Zum Glück ist mir die Karre nicht auf der Autobahn verreckt :tongue:

[mention=1664]guido n[/mention] :

 

Bei den Pumpensätzen und Reparaturkits habe ich schon alles mitbekommen

 

Vorher WD40 oder Ähnliches auf die Eckventile zu sprühen hilft beim Lösen m.E.

Und diese Eckventile möglichst weit vorne (also am Ventil selbst, nicht am Schlauchanschluss) anfassen, das verhindert das Abbrechen.

 

hab die Erfahrung gemacht, dass man nach dem Einsprühen und mit einem langen, großen, flachen schraubendreher die Eckventile über eine geeignete Kante problemlos sanft hochhebeln kann.

 

bzgl. der pumpe:

haben bei meinem erst jüngst die innere, eigentlich Pumpeinheit gegen eine von Pierburg getauscht.

Kein Surren mehr zu hören, also nur ganz leise. Tod der alten kündigte sich also auch an.

 

1-2 Monate dann wieder liegen geblieben.

Ursache:

Reparturset-Schlauch von dem Rest des originalen Hartkunststoffschlauchs abgerutscht, weil bei unserer Montage da jemand als Gleitmittel Vaseline genommen hatte. Da hält die mitgelieferte Schelle dann auch nicht.

Jetzt ein kurzfristig ebenso gutes Gleitmittel genommen, was sich jedoch verflüchtigt, also nur eine Kurzzeitgleitwirkung hat: Spucke ;)

 

Hält seitdem problemlos.

Jetzt ein kurzfristig ebenso gutes Gleitmittel genommen, was sich jedoch verflüchtigt, also nur eine Kurzzeitgleitwirkung hat: Spucke ;)

Haarspray ist ansonsten auch gut, also jetzt ganz ohne Witz, meine ich ernst. :biggrin:

Erschwert das runter rutschen nochmal zusätzlich.

 

Alter Trick bei Gummigriffen für Fahrräder :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.