Dezember 17, 20213 j Das war auch der erste negative Punkt der mir aufgefallen ist, als ich unseren 9-5 erworben habe. Das war ja damals möglich und in der „Liga“ in der der 9-5 bestehen sollte nicht sooo ungewöhnlich. Ärgert mich auch ein wenig. Wie ist das denn beim 9-3 I?
Dezember 17, 20213 j Ja Gott sei Dank. Hab keine Lust mit meinen 1.88 m da unten rumzukriechen. Hab zwar noch die Hebel da...aber genau NULL Bock die einbauen zu müssen. Das war geich das Erste was ich getestet habe. Schön, dass das Zeug funktioniert. Ich bin 1,92 und hab da unten auch schon den Großteil der Reparaturen inkl. Reparatur des Umluftantriebs hinter mir. Gute Fahrt, Uwe
Dezember 18, 20213 j Das war auch der erste negative Punkt der mir aufgefallen ist, als ich unseren 9-5 erworben habe. Das war ja damals möglich und in der „Liga“ in der der 9-5 bestehen sollte nicht sooo ungewöhnlich. Ärgert mich auch ein wenig. Wie ist das denn beim 9-3 I? Night Panel halt . Im 9-5 II ist dafür alles beleuchtet.
Dezember 18, 20213 j Davon unabhängig: es ist total nervig, dass die Radio Tasten am Lenkrad nicht beleuchtet sind. Hätte halt mindestens zwei zusätzliche Leiterbahnen in der Wickelspule gebraucht um den Strom dafür ins Lenkrad zu bekommen :-//
Dezember 18, 20213 j Ja ist beleuchtet. Ja du kannst von D nach M schalten. Schaltet aber dann in den nächst niedrigeren Gang. Danke nochmal an dieser Stelle für die Info. Hab festgestellt, dass das nichts für mich ist. Ist ein lustiges Gimmick...mehr nicht. Macht in meinen Augen keinen Sinn, ein Automatik Getriebe manuell zu schalten. Weder beim Saab, noch beim V0LV0. Hätte halt mindestens zwei zusätzliche Leiterbahnen in der Wickelspule gebraucht um den Strom dafür ins Lenkrad zu bekommen :-// Darüber hab ich auch schon nachgedacht. Oder aber irgendwie induktiv Strom dort hinbringen. Wahrscheinlich werden die Schaltwippen auch übers SID gesteuert. Bin heute mal ne größere Runde gefahren. Habe festgestellt, dass es der Endschalldämpfer hinter sich hat. Hab gerade nen nen neuen "Walker" bestellt. Bei schlechten Strassen bekam ich eine Meldung, dass was mit der automatischen Leuchtweitenregulierung (Xenon) nicht stimmt. Gleichzeitig hab ich festgestellt, dass der rechte Scheinwerfer flackert. Aber eben nur auf schlechten Strassen. Bei einem Neustart des Autos, war die Fehlermeldung weg. Auch sieht man , wie sich die Scheinwerfer beim Start einstellen. Diesen Fehler konnte man reproduzieren. Hat jemand eine Idee? Am Sensor wirds wohl nicht liegen. Irgenwie ein lockerer Stellmotor?
Dezember 18, 20213 j Wenn es anfängt zu flackern dann die Xenon Brenner austauschen. Bei Fehler der Leuchtweitenregulierung das Gestänge zu den Potentiometern in den Radhäusern ansehen. Könnten eventuell nicht mehr richtig befestigt sein. Hatte ich bei mir im vorderen rechten Radhaus.
Dezember 19, 20213 j Wenn es anfängt zu flackern dann die Xenon Brenner austauschen. Bei Fehler der Leuchtweitenregulierung das Gestänge zu den Potentiometern in den Radhäusern ansehen. Könnten eventuell nicht mehr richtig befestigt sein. Hatte ich bei mir im vorderen rechten Radhaus. Meinste das liegt an den Potis? Reagieren die Motoren im Scheinwerfer so schnell, dass die Scheinwerfer flackern? Wenn nur endlich mal die Sonne scheinen würde....dann hätte ich auch vielleicht Lust mal vor die Tür zu gehen. Nö: es ist kalt, nass und ungemütlich windig.
Dezember 19, 20213 j Ich meine eher, dass flackern ist wie eine lockere Lampe im Reflektor. Die Position der Lampe wird ja Neigungsabhängig durch die Sensoren festgelegt. Ich vermute eher, das die Stellmotoren oder die Mechanik dazu irgendwie ne Macke haben. Sonst würde ja nicht die Fehlermeldung kommen:
Dezember 20, 20213 j Wenn beim Start vor einer Wand die Lampen runter und wieder rauf fahren...ist der Selbst-Test...sind die Stellmotoren in Ordnung. Geflacker der Lampen während der Fahrt...also an/aus...sind die Xenon-Brenner selbst oder das Vorschaltgerät. Falls also irgendwie das Gefühl entsteht, daß es eher ein Wackelkontakt sein könnte...dann mal den Stecker am Scheinwerfer genauer ansehen. ... Die Brenner sind in das Vorschaltgerät eingesteckt. Und diese Geräte funktionieren wie ein Trafo, um mit 80 Volt den Brenner zu starten, um dann wieder herunter zu regeln. Und diese Module gehen auch schonmal kaputt. ... Falls ihr selber an den Scheinwerfern herumschrauben wollt, kann ich nur warnen!!! ....................... 80 Volt sind mehr, wie 12 Volt. Und da kann es ordentlich funken und zwiebeln...daher die Batterie abklemmen, Handschuhe anziehen und wenn es um den Brenner geht, auch eine Brille tragen! Die Glaskolben vom Xenon-Brenner sind sehr dünn und es herrscht darin ein Unterdruck. Zerbricht der Kolben, implodiert das kleine Gläschen in micro-feine Glas-Splitter. Neue Brenner NIEMALS mit blanken Fingern anfassen! Die Fettspuren sorgen innerhalb kurzer Zeit zur Überhitzung und der Brenner platzt...innerhalb des Scheinwerfers...dann ist der Scheinwerfer final geschrottet. ..................................................................... Bisher wurde ja immer nur vor Airbagsystemen gewarnt, was mich durchaus wundert. Denn für Leute mit Schrittmacher oder sonstigen Herz-Beschwerden können die 80 Volt Hochspannung tödlich sein. Kommt direkt nach dem Zündsystem im SAAB.
Dezember 20, 20213 j Ja, an sich richtig. Aber 80V sind bei weitem keine Hochspannung. Je nach Definition fängt die deutlich höher an, da wir nicht in den USA sind würde ich mal die 1kV Grenze nehmen. Und zum Zünden eines Xenon Brenners dann so 20-25kV.
Dezember 20, 20213 j Autor ...und die fehlende Beleuchtung an den Knöpfen am Lenkrad stört mich auch nicht. Ich soll ja da nicht hin gucken, während der Fahrt, um die selbigen zu betätigen, wofür sollten diese dann beleuchtet sein:rolleyes:
Dezember 21, 20213 j Wenn beim Start vor einer Wand die Lampen runter und wieder rauf fahren...ist der Selbst-Test...sind die Stellmotoren in Ordnung. Geflacker der Lampen während der Fahrt...also an/aus...sind die Xenon-Brenner selbst oder das Vorschaltgerät. Falls also irgendwie das Gefühl entsteht, daß es eher ein Wackelkontakt sein könnte...dann mal den Stecker am Scheinwerfer genauer ansehen. . Ja das machen die Motoren. Die Scheinwerfer fahren hoch und runter. Also werd ich mal die Stecker inspizieren. Hatte ja zum basteln die Scheinwerfer draußen. Mich wundert es eben nur, dass die Meldung zur LWR kommt. ...und die fehlende Beleuchtung an den Knöpfen am Lenkrad stört mich auch nicht. Ich soll ja da nicht hin gucken, während der Fahrt, um die selbigen zu betätigen, wofür sollten diese dann beleuchtet sein:rolleyes: Ja ich weiß: Saab hatte damals damit argumentiert, das die Lampen nur ablenken würden. Finde ich persönlich nicht plausibel, da anfangs damit sogar im Prospekt geworben wurde...und der 9-3 und der späterere 9-5 die Tasten beleuchtet haben. Zudem: in meinem XC90 hab ich die Tasten auch beleuchtet. Da ists keineswegs so, dass ich mich in irgend einer Art und Weise dadurch abgelenkt fühle. Es mag sein, dass man nach paar Tagen weiß, wo + und - ist und wo Seek und Next ist. Aber gerade für einen Neuling finde ich die unbeleuchtete Sucherei nervig und auch gefährlich. Es soll ja auch Leute geben, die zwischen den Autotypen wechseln....
Dezember 21, 20213 j Ja das machen die Motoren. Die Scheinwerfer fahren hoch und runter. Also werd ich mal die Stecker inspizieren. Hatte ja zum basteln die Scheinwerfer draußen. Mich wundert es eben nur, dass die Meldung zur LWR kommt. Ja ich weiß: Saab hatte damals damit argumentiert, das die Lampen nur ablenken würden. Finde ich persönlich nicht plausibel, da anfangs damit sogar im Prospekt geworben wurde...und der 9-3 und der späterere 9-5 die Tasten beleuchtet haben. Zudem: in meinem XC90 hab ich die Tasten auch beleuchtet. Da ists keineswegs so, dass ich mich in irgend einer Art und Weise dadurch abgelenkt fühle. Es mag sein, dass man nach paar Tagen weiß, wo + und - ist und wo Seek und Next ist. Aber gerade für einen Neuling finde ich die unbeleuchtete Sucherei nervig und auch gefährlich. Es soll ja auch Leute geben, die zwischen den Autotypen wechseln.... Das LWR-Symbol ist nur die Meldung vom Xenonsystem das etwa nicht stimmt. Den Fehler muss man dann auslesen/lassen. Rückschlüsse auf Fehlfunktionen der Leuchtweitenregulierung lässt das nicht zu. Das System arbeitet autark, und kommuniziert nicht im BUS-System. Die Leuchte wird auch nur gesetzt wenn das MIU die Meldung vom jew. AHL-Steuergerät bekommt.
Dezember 21, 20213 j Autor Mein Volvo hat diese auch beleuchtet, haben eigentlich alle neuen Autos. Aber.....der Sinn der Tasten ist es ja, nicht vom Verkehr abgelenkt zu werden, wenn ich da hin gucke, kann ich auch zum Radio gucken und dort rumfingern:biggrin:
Dezember 21, 20213 j [mention=6501]Saab-Frank[/mention] Bezüglich der Leuchtweitenregulierung...guck mal unters Auto und kontrolliere, ob die Geber an den Achsen noch verbunden sind. Da haken schonmal die Stangen aus. Befinden sich vorn und hinten auf der rechten Seite. Das ist der häufigste Fehler an der Leuchtweitenregulierung beim Xenon.
Dezember 21, 20213 j Mein Volvo hat diese auch beleuchtet, haben eigentlich alle neuen Autos. Aber.....der Sinn der Tasten ist es ja, nicht vom Verkehr abgelenkt zu werden, wenn ich da hin gucke, kann ich auch zum Radio gucken und dort rumfingern:biggrin: Wobei man bei dem einen die Hände am Steuerrad hat und bei der anderen Lösung eben nicht. Die Knöpfe in der Mittelkonsole sind auch beleuchtet und bei allen Autos seit über 10 Jahren eben auch die Lenkräder. Insofern wird es schon einen Sicherheitsgrund dafür geben. Und, bei Tageslicht schaut man ja auch oft auf das Lenkrad, um dann die richtige Taste zu drücken. Lauter/leiser, Sender +/-, Tempomat, etc. heute geht das alles über Gestensteuerung oder über Sprachkomando. Ob das aber logischer, schneller oder besser geht …
Dezember 22, 20213 j Das war auch der erste negative Punkt der mir aufgefallen ist, als ich unseren 9-5 erworben habe. Das war ja damals möglich und in der „Liga“ in der der 9-5 bestehen sollte nicht sooo ungewöhnlich. Ärgert mich auch ein wenig. Wie ist das denn beim 9-3 I?Das Lenkrad vom 9-5 OG und 9-3 I ist identisch, also müssen die 9-3er Fahrer auch mit den unbeleuchteten Tasten klarkommen. [emoji21] Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab
Dezember 22, 20213 j [mention=6501]Saab-Frank[/mention] Bezüglich der Leuchtweitenregulierung...guck mal unters Auto und kontrolliere, ob die Geber an den Achsen noch verbunden sind. Da haken schonmal die Stangen aus. Befinden sich vorn und hinten auf der rechten Seite. Das ist der häufigste Fehler an der Leuchtweitenregulierung beim Xenon. Werde ich machen. Im Moment ists mir aber draußen zu kalt um da drunter zu kriechen. Die Garage ist auch nicht wirklich hilfreich.. Aber ich vermute schon so etwas in der Art. Ist wie gesagt, nur bei schlechten Strassen . Bin die Tage durch unser Nest gekurvt...absolut nichts-keine Fehlermeldung. Entweder ein lockerer Sensor-oder ein lockeres Kabel. Mehr wirds nicht sein.
Dezember 22, 20213 j Mal ne Frage an die Wissenden hier. Im allerschlimmsten Fall kann ja das Xenon Steuergerät eine Macke haben. Skandix spuckt folgende Part Nr. raus: 5408497 Wenn man bei Ebay guckt , gibt es jede Menge Steuergeräte mit zig verschiedenen Nummern. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Saab (gefühlte) zehn verschiedene Steuergeräte verbaut hat. Die Technik ist doch immer die Selbe. Sind die Steuergeräte untereinander kompatibel? Ein französischer Anbieter bietet bpsw ein Steuergerät an, welches bei jeden Saab passt. Zumindest steht es so dort. https://www.ebay.de/itm/393793086288?fits=Model%3A9-5%7CMake%3ASaab&hash=item5bafe5a350:g:8lYAAOSwcqFd-wxf Welchen Sinn machen dann die verschiedenen Teile Nummern? Und: was muss da angelernt werden?
Dezember 23, 20213 j Nummer stimmt schon. Jeder Autohersteller hat da aber seine eigene Nummer. Anlernen heißt mit Tech2 Diagnosegerät dem Auto sagen das ein neues Teil eingebaut wurde. Mit dem Tech2 kannst du auch gezielt einzelne Komponenten vorher überprüfen.
Januar 7, 20223 j Autor Mein Mäusekino im Armaturenbrett leuchtet immer noch. ....nur das jetzt die CE auch permanent leuchtet:frown: Tech2 hat kein wirklich Ergebniss geliefert, da die Verbindung nicht 100%ig möglich war, es könnte auch an dem Kombiinstrumt liegen... Ich muss den Großen mal für ein paar in der Werkstatt lassen, um der Ursache auf den Grund zu gehen.. Mein Open SiD zeigt jetzt auch Fehler an... Bearbeitet Januar 7, 20223 j von guido n
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.