Januar 4, 20196 j Autor Frohes Neues an alle hier... So, vor und nach der Winterpause habe ich noch einiges geschafft. Leider zieht sich die Restauration wie Kaugummi, kein Ende in sicht....Nachdem ich die ganzen hinteren Radkasten entrostet habe. Wurde alles geschweißt und versiegelt. Ich habe mich auch dem Hilfsrahmen und den Querlenkern gewidmet, alles mit Drahtbürste grob entrostet, Owatrolöl satt aufgetragen und zum Schluß mit KSD Chassislack gestrichen. Das Ergebnis läßt sich sehen. Neue Teile sind auch endlich geliefert worden. Das Presswerkzeug aus der Bucht ist Top:top: Danke hier ans Form für den Tip:smile: Alle Anderen Problemstellen sind auch unter Kontrolle....Ich hoffe, dass ich das Rostkarpitel nächste Woche schließen kann:tongue: Gute Nacht
Januar 4, 20196 j Mitglied Na, das geht doch voran und sieht gut aus. So weit, dass die HA raus war, bin ich (noch) nicht gekommen, und ich hoffe sehr, dass ich das noch eine ganze Zeit rauszögern kann. Bei meinem ist nun erstmal der vordere Hilfsrahmen dran.
Januar 4, 20196 j Respekt vor dieser Arbeit! Sieht total gut aus. Hast Du zufällig schon die neue Version der Stopfen bekommen? Mich würde interessieren, wo es die gibt. Vielleicht gleich mit Fett oder Wachs einsetzen? Viel Spaß beim Zusammenbau. Hoffentlilch bekommst Du den Bauernhofgeruch noch weg...
Januar 4, 20196 j Mitglied Vielleicht gleich mit Fett oder Wachs einsetzen?Ich nehme dafür Fluid Film-Gel.
Januar 5, 20196 j Autor Respekt vor dieser Arbeit! Sieht total gut aus. Hast Du zufällig schon die neue Version der Stopfen bekommen? Mich würde interessieren, wo es die gibt. Vielleicht gleich mit Fett oder Wachs einsetzen? Viel Spaß beim Zusammenbau. Hoffentlilch bekommst Du den Bauernhofgeruch noch weg... Danke:ciao: Das mit den Stopfen interessiert mit auch:tongue:Bei SKANDIX gibt es nur die Originalen. Die für die Reserveradmulde sehen allerdings anders aus: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/befestigung/stopfen-reserveradwanne-rund/1053371/ Leider sind alle Stopfen erst in 1-2Wochen Lieferbar:rolleyes: Da ich den ganzen Innenraum ausgebaut habe, konnte ich schon einmal alle Reste von Hundehaaren wegsaugen und wischen. Den Teppich werde ich mit Drahtbürste und Hochdruckreiniger bearbeiten. Die Hintere Sitzbank werde ich komplett tauschen, dann habe ich schon die haupt Geruchsspeicher eliminiert:tongue: Um den Rest soll sich dann ein Aufbereiter kümmern:biggrin:
Januar 5, 20196 j Autor Na, das geht doch voran und sieht gut aus. So weit, dass die HA raus war, bin ich (noch) nicht gekommen, und ich hoffe sehr, dass ich das noch eine ganze Zeit rauszögern kann. Bei meinem ist nun erstmal der vordere Hilfsrahmen dran. Danke, freut mich wenn meine Arbeit anklang findet. Eventuell trauen sich dann noch mehr Leute an solch erhaltenswerte Arbeiten ran....."Hagman" hat es ja auch par excellence vor gemacht! Ich hätte die Achse nicht zwingend ausbauen müssen, aber so kommt man besser an alles dran:tongue: Der Aufwand hält sich auch in Grenzen, Auspuff weg, 4 Schrauben an Querlenkern raus, Stabi lösen, Führung für Leitungen vom Längstlenker ab, Getriebebock drunter, 4 Schrauben vom Hilfsrahmen raus und ablassen, kann man ohne Probleme alleine machen mit dem passenden Gerät:top: Ganz wichtig beim Zusammenbau, die Schrauben vom Hilfsrahmen erst anziehen wenn KFZ auf Räder steht, sonst kommt es zu Verspannungen an den Gummibuchsen:ciao: Vorne muss ich auch noch ran, mache ich aber später, in Verbindung mit Ölwanne:tongue:
Januar 5, 20196 j Autor Der Kostenaperat hält sich auch in Grenzen, nur die Zeit schlägt zu Buche. In der Werkstatt wäre so eine Unternehmung unerschwinglich:tongue: Es muss einem halt Spaß machen und man muss sich die Zeit woanders abzwacken:tongue: Ich werde später noch eine Kostenaufstellung und eine Stundenübersicht veröffentlichen:ciao:
Januar 5, 20196 j Hundegeruch ist ganz schön hartnäckig. Da kannst Du lange saugen, bürsten und reinigen. Aber um eine Ozonbehandlung wirst Du leider nicht drumherum kommen.
Januar 5, 20196 j Autor Hatte ich eh geplant....Ozongeräte kann man auch für kleines Geld kaufen! Wurde im Saabblog schon ausprobiert, Tom hat seinen "Paul" mit solch einem Gerät mit Erfolg behandelt:top:
Januar 5, 20196 j Moin Guido, das ist sehr interessant mit der Hinterachse - und ja, in der Werkstatt unbezahlbar. Warum Autos unter der Karosseriedichrmasse rosten müssen ... weiß ich auch nicht. Wahrscheinlich Mikrorisse ... Salz ... irgendwie so. Jetzt hatte mein 9-5 wirklich nur Rost am Hilfsrahmen vorne - und die C-Säule war hin. Aber Du hast das ja alles bestens beseitigt. Interessant finde ich immer neue Produkte hier zu lesen - z.B Kombination Umwandler/Wachs in einem etc.. Letzlich machst Du das auch weil Du Spaß dran hast ... weiter so !! Eigentlich ja irre - da werden gerade rostfreie Premium-Diesel verschrottet mit hundefreier Anzug-CEO-Vollausstattung - und wir rubbeln an den Rostlöchern herum und wühlen in den Hundehaaren. PS: meine beste Erfahrung bei allen Autos war die Teppiche komplett ausbauen - und dann im Sommer mit sehr viel Wasser und wenig Scheuern und Seifenlauge waschen. Umweltmässig perfekt wenn Du das an einem (sauberen) Waschplatz machst - unser Aufbereiter macht das für nen 10er und hängt den Teppich dann auf. PS2: für 500 Euro gibt es in der Bucht eine tolle Troll Lederausstattung ... wenn das in Deinem Budget ist .. und mehrere „normale“ Lederausstattungen ab 150 Euro. Bearbeitet Januar 5, 20196 j von HAGMAN
Januar 5, 20196 j Hatte ich eh geplant....Ozongeräte kann man auch für kleines Geld kaufen! Wurde im Saabblog schon ausprobiert, Tom hat seinen "Paul" mit solch einem Gerät mit Erfolg behandelt:top: ....mieten kann man auch. Wenn ich wieder ein solches Gerät zu Hause rumstehen hätte, würde ich mit der Obrigkeit Schwierigkeiten bekommen.
Januar 5, 20196 j Guido - hast Du einen Link zum Presswerkzeug ? Danke Olaf Bearbeitet Januar 5, 20196 j von HAGMAN
Januar 5, 20196 j Mitglied Eigentlich ja irre - da werden gerade rostfreie Premium-Diesel verschrottet mit hundefreier Anzug-CEO-Vollausstattung - und wir rubbeln an den Rostlöchern herum und wühlen in den Hundehaaren.Rate mal, wobei ich ein besseres Gefühl habe...?!
Januar 5, 20196 j Ich weiß nicht. Mein 16S ist geschweißt. Der 9-5 auch. Der schöne E91 mit totaler Vollausstattung ist perfekt - und als 330d Euro 4 mit 6-Zylinder praktisch nichts mehr wert. Penibel vom 1. Vorbesitzer geputzt. Von mir ebenso. Für den Euro 4 Multivan mit Vollausstattung gibt es jetzt immerhin 13.xxx Eurodollars. Ich gebe tolle Autos ohne Probleme mit 10 Jahren Werkstattwartung wg. Euro 4 und Fahrverboten günstig ab und fahre alte, rostige Benzin-Saab mit Löchern, konstruktiven Ölproblemen, defekten Displays und natürlich ohne Panoramaschiebedach, Standheizung etc. Das ist einfach bescheuert - aber macht Spaß - weil ich wir Ihr gerne Bastel und mich dabei super entspannen kann. Tatsächlich ... behalte ich den E91 .. aber das geht mit so einer Abwrackprämiensammlung auch nur hier, auf dem Lande in der norddeutschen Tiefebene. Bin gespannt, wann wir unsere schönen Saab- Autos - endlich ohne Hundehaare - wegtun müssen wg. „Strom für alle“. Ganz ehrlich - das beschäftigt mich schon. Zur Zeit fällt mir nur das H-Kennzeichen als Sicherheitslösung ein. Und wenn ich dran denke, wer demnächst mit meinem von der ganzen Familie so toll behandelten Multivan im !?!? rummdudelt ... da wird mir ganz schlecht Aber ich sollte nicht Guido‘s Thread mit Politik zerstören ... Guido ... alles richtig so !! Nimm‘ aber den Teppich raus ... mit Ozon klappt das nicht ... sagt mein Aufbereiter - und sage ich als Hundebesitzer Bearbeitet Januar 5, 20196 j von HAGMAN
Januar 5, 20196 j Autor PS: meine beste Erfahrung bei allen Autos war die Teppiche komplett ausbauen - und dann im Sommer mit sehr viel Wasser und wenig Scheuern und Seifenlauge waschen. Umweltmässig perfekt wenn Du das an einem (sauberen) Waschplatz machst - unser Aufbereiter macht das für nen 10er und hängt den Teppich dann auf. PS2: für 500 Euro gibt es in der Bucht eine tolle Troll Lederausstattung ... wenn das in Deinem Budget ist .. und mehrere „normale“ Lederausstattungen ab 150 Euro. Ich habe den Teppich ja auch draussen und wollte den selbigen, so wie du es beschrieben hast, bearbeiten Die Ausstattung habe ich unter Beobachtung, aber der Knabe will noch €195,- Versand haben:eek:das sind dann €700,- verry happisch:redface:
Januar 5, 20196 j Autor Ich weiß nicht. Mein 16S ist geschweißt. Der 9-5 auch. Der schöne E91 mit totaler Vollausstattung ist perfekt - und als 330d Euro 4 mit 6-Zylinder praktisch nichts mehr wert. Penibel vom 1. Vorbesitzer geputzt. Von mir ebenso. Für den Euro 4 Multivan mit Vollausstattung gibt es jetzt immerhin 13.xxx Eurodollars. Ich gebe tolle Autos ohne Probleme mit 10 Jahren Werkstattwartung wg. Euro 4 und Fahrverboten günstig ab und fahre alte, rostige Benzin-Saab mit Löchern, konstruktiven Ölproblemen, defekten Displays und natürlich ohne Panoramaschiebedach, Standheizung etc. Das ist einfach bescheuert - aber macht Spaß - weil ich wir Ihr gerne Bastel und mich dabei super entspannen kann. Tatsächlich ... behalte ich den E91 .. aber das geht mit so einer Abwrackprämiensammlung auch nur hier, auf dem Lande in der norddeutschen Tiefebene. Bin gespannt, wann wir unsere schönen Saab- Autos - endlich ohne Hundehaare - wegtun müssen wg. „Strom für alle“. Ganz ehrlich - das beschäftigt mich schon. Zur Zeit fällt mir nur das H-Kennzeichen als Sicherheitslösung ein. Und wenn ich dran denke, wer demnächst mit meinem von der ganzen Familie so toll behandelten Multivan im !?!? rummdudelt ... da wird mir ganz schlecht Aber ich sollte nicht Guido‘s Thread mit Politik zerstören ... Guido ... alles richtig so !! Nimm‘ aber den Teppich raus ... mit Ozon klappt das nicht ... sagt mein Aufbereiter - und sage ich als Hundebesitzer In Sachen Fahrverbot ist noch nicht das letzte Wort gesprochen. In Köln werden schon Klagen vorbereitet, von Stadtbewohnern, welche dann quasi nicht mehr mit ihren Autos zum Haus kommen würden. Dies kommt einer Zwangsenteignung gleich, welche gegen das Grundgesetz verstößt.... Die Probleme der Autoindustrie(welche seit Jahren von allen Regierungsführern gehätschelt und gehätschelt wird) dürfen nicht auf die Bürger abgewälzt werden. Aber wie du schon sagtest, keine Politik hier:biggrin:
Januar 5, 20196 j Autor [mention=534]HAGMAN[/mention]..... Here we go: https://www.ebay.de/itm/Einpresswerkzeug-Abzieher-Hinterachslager-Presswerkzeug-Opel-Vectra-BMW-E36/273544398663?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m2749.l2649 Tolles Teil....Bei der unteren Buchse musst du nur die Unterlegscheibe weglassen, dann passt es gerade so:top:
Januar 5, 20196 j [mention=534]HAGMAN[/mention]..... Here we go: https://www.ebay.de/itm/Einpresswerkzeug-Abzieher-Hinterachslager-Presswerkzeug-Opel-Vectra-BMW-E36/273544398663?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2060353.m2749.l2649 Tolles Teil....Bei der unteren Buchse musst du nur die Unterlegscheibe weglassen, dann passt es gerade so:top: Bestellt. Danke
Januar 5, 20196 j [mention=534]HAGMAN[/mention]: Der Wagen zur Luftmessung in Stuttgart ist ein Benziner und kein Diesel.
Januar 6, 20196 j Autor [mention=657]AERO-Mann[/mention], bist du sicher? Diese Art von Fahrzeugen, wurde auch damals schon oft, gerade von den Städten, als Diesel genutzt:confused: Würde natürlich Sinn machen, wenn es sich, besonders bei dieser Aufgabe, um einen Beziner handeln würde. ....aber du wirst Deine Aussage bestimmt untermauern können:ciao:
Januar 6, 20196 j Ich kann bestätigen was er sagt. Frag mich aber nicht nach ner Quelle. Irgendwo vorgestern gelesen...
Januar 6, 20196 j https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.wirbel-um-luftmesswagen-in-stuttgart-ich-bin-kein-diesel.ca635667-38d4-4eca-ab5c-52feb757f888.html War Thema in den Medien, nachdem die Verbreitung von Fake News zu verbalem Krawall geführt hatte.
Januar 6, 20196 j Oh. G-Kat - spitze ! Das ist natürlich toll. Dann nehme ich das ALLES zurück. Danke aber für den Link ... sehr interessant.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.