Veröffentlicht 2. Januar 20196 j Hi, ich habe in meinem 89er CC eine Saab Audio System mit einem Verstärker im Einschub drunter. Da das Radio repariert werden muss, möchte ich gern ein modernes Radio einbauen. Dabei möchte ich den alten Verstärker nutzen, das Problem ist nur, dass der Verstärker von Radio mittels eines 8 poligen DIN Stecker gespeist wird, dazu habe ich keinen Adapter gefunden also müsste ich selber was löten... Dazu bräuchte ich die Belegung des Steckers. Hat da jemand zufällig valide Informationen?
2. Januar 20196 j Autor Ist nicht einfach zu reparieren und in der Zeit möchte ich gern einen Ersatz... außerdem hat ein modernes Radio auch Vorzüge.. und ja man kann mit ganz viel hickhack alles mögliche an das alte Radio anschießen aber das möchte ich nicht
2. Januar 20196 j und ja man kann mit ganz viel hickhack alles mögliche an das alte Radio anschießen aber das möchte ich nicht Das Radio ist für den Anschluss eines CD-Players vorgesehen, ist also weniger Hickhack, mehr passendes Kabel. Ich finde das größere Hickhack ist modernes Radio an alten Verstärker - die meisten billigen Radios haben heute schon mehr Ausgangsleistung als der Verstärker. Klar, wenn du die Bassbox beibehalten willst ist das nett - aber die wird auch kaputt sein (die Sicken sind garantiert zerbröselt) und müsste folglich repariert werden. Und auch da ist ein moderner Subwoofer die billigere Lösung. Naja, davon abgesehen hast du hier das Pinout. Ist zwar vom neueren 9000 Audio System, die Stecker sind aber identisch, weil der Verstärker beibehalten wurde.
2. Januar 20196 j ... vom neueren 9000 Audio System ...Ein 'mittleres' System, zw. dem aus #1 und den späten mit den 3 waagerechten DIN-Steckern?
2. Januar 20196 j Ein 'mittleres' System, zw. dem aus #1 und den späten mit den 3 waagerechten DIN-Steckern? Ach so, ja, das ganz neue gab's auch noch. Ganz am Anfang (88-89) gab's das hier gezeigte Philips, optional mit CD (von Philips). Dann gab's das Alpine (90-94), ebenfalls optional mit CD (von Alpine). Das Philips hatte dazu den Verstärker in der Mittelkonsole und eine Bassbox im Kofferraum, kam beides von Luxor. Das Alpine hatte die bis 91 ebenfalls, dann wanderte der Verstärker unter den Beifahrersitz und die Bassbox entfiel. Der Verstärker war ab da von Nokia und blieb bis zum Schluß der selbe. Ab 95 gab's das Clarion, auch optional mit CD (von Clarion).
12. März 20214 j Hallo zusammen, ich habe mir im Februar einen netten 1994-er 9000CS mit dem '9000 Audio System' gekauft. Das Audiosystem funktioniert einwandfrei, Radio, Kassette und CD tun, was sie sollen und es klingt auch gut. Dennoch dachte ich, mein gutes Becker des guten Empfangs und der perfekten Bedienung wegen (wichtig ist mir auch die Freisprecheinrichtung) einzubauen. Allerdings konnte mir heute der Mann im Fachgeschäft nicht einfach einen Adapter verkaufen, mit dem ich den Tausch einfach hätte vollziehen können. Gibt es solche Adapter? Wenn ja, wo kann ich die bekommen? Oder muß ich da am Ende basteln??? Vielen Dank! Gruß Spitti
12. März 20214 j Ja, die Adapter gibt es (in der Bucht z.B.) und falls an dem Wagen noch nicht herumgebastelt wurde ist es plug&play, da Saab neben der Verkabelung des Clarion-Audiosystems auch die passenden Anschlüsse für Becker (und andere Alternativen) vorgesehen hat.
13. März 20214 j In der Regel haben die Geräte einen Aufkleber mit der Steckerbelegung irgendwo plaziert. Und meine Erfahrungen mit Adaptern...da sind meist +30 und +15 zu tauschen. Bei Blaupunkt auf jeden Fall.
15. März 20214 j Verkaufen wollte ich es nicht, weil das ein Sondermodell ist und das System dazu gehört. Nur im Fahrzeug nutzen möchte ich gerne mein Becker.... Habe am WE mal nach Adaptern gesucht, bin aber noch nicht fündig geworden. Welche Suchbegriffe würdet Ihr hier einsetzen? Danke!
15. März 20214 j Die Originalverkabelung müsste über den Verstärker laufen, der unter dem Beifahrersitz montiert ist. Bei einem anderen Radio muss man schon sicher gehen dass man das über diesen Verstärker laufen lassen kann und dass die Adapter auch korrekt sind.
15. März 20214 j Wie in #8 erwähnt, ist der Anschluss anderer Marken bereits vorbereitet. Ob Becker, Grundig, Blaupunkt, xyz...ist dann nur noch Geschmacksache.
16. März 20214 j Hallo zusammen, in Ebay bin ich bislang nicht fündig geworden und habe mich mit den nun hier angehängten Bildern mich an 3 verschiedene Auto-HIFI-Spezialisten gewandt, die allesamt nichts anbieten können, außer zu basteln. Das Auto ist bislang komplett unverbastelt und ich möchte es mit dieser Aktion auch nicht zur 'Bastelbude' machen. Habt Ihr nicht Suchbegriffe, mit denen ich in EBay solche Adapter finden kann? Danke! Gruß Spitti
16. März 20214 j https://www.ebay.de/itm/DIN-Stecker-8-polig-maennlich-schwarz-0304-/184651227262?_trksid=p2349624.m46890.l49292
16. März 20214 j Mach mal ein Foto von dem Becker, was Du einbauen möchtest. (natürlich von hinten) Wenn das Radio die 3-fach DIN-Belegung hat, dann brauchst Du einen Adapter SAAB 9000 auf DIN-Belegung. Bekommt in bei jedem Teile-Händler.
16. März 20214 j Er wurde eine Kupplung, keinen Stecker brauchen. Und das man einen solchen Adapter bei jedem Teilehändler bekommt glaube ich auch nicht.
16. März 20214 j Er wurde eine Kupplung, keinen Stecker brauchen. Und das man einen solchen Adapter bei jedem Teilehändler bekommt glaube ich auch nicht. Wer mit Teilen für Mobilfunk und Audiosystemen handelt, kann es auf jeden Fall besorgen. Bosch-Dienste, die sich ebenfalls mit Audio-Systemen beschäftigen, wären ebenfalls eine mögliche Stelle. Hier vor Ort ist eine kleine Werkstatt, 1-Mann-Betrieb, der sich auf Elektrik/Elektronik/Aidio/Mobilfunk spezialisiert hat. Der baut bei Bedarf auch selber einen Adapter, falls nichts zu bekommen sein sollte. Und ich wohne hier fast in der Pampa, 10km von der niederländischen Grenze entfernt. ...und nicht in Hamburg, München oder Berlin.
16. März 20214 j Ehrlich, ich verstehe überhaupt nicht, warum Du diese schöne Audio-Kombi auseinander reißen möchtest .... zumindest meine ich, das so verstanden zu haben. Das Becker-Radio allein anzuschließen dürfte kein allzu großes Problem darstellen .... bis auf die Lautsprecher. Die werden derzeit wohl von einem separaten Verstärker versorgt. Das Thema ist dann nicht mit einfachen Adaptern zu lösen .... denke ich zumindest. Ich nehme an, Du willst den Player und den Verstärker weiter betreiben? Dein Problem dürfte der Verstärkeranschluss sein, denn das wird wohl mit den DIN-Diodensteckern und einem Verbindungskabel gemacht. Wo sitzt der überhaupt, unterm Sitz? Ob der Player mit dem Becker geht halte ich auch für fraglich. Also präzisiere nochmal, was Du eigentlich vor hast und dann stell ein Bild rein vom Becker von hinten. Ich zumindest kenne die Becker-Geräte nicht. Falls Du das alles raus schmeißen willst, sag Bescheid, ich habe Interesse.
16. März 20214 j Das ist alles easy beim 9000. Lautsprecherkombistecker und Lineout vom Radio liegt im Radioschacht, beide Kabelstränge gehen unter den Beifahrersitz zum Verstärker. Wenn man den nicht möchte schließt man direkt über beide fahrzeugseitigen Kombistecker im Radioschacht an.
17. März 20214 j Den (Clarion-?)Player mit einem Becker zu betreiben, halte ich nicht für sehr realistisch, wenn beide Hersteller nicht zufällig die gleichen Protokolle benutzt haben. Verstärker ginge schon eher, vermutlich aber auch nicht ohne Pegelanpassungen o.ä,. Und in der Tat sind die in den Becker-Radios eingebauten Verstärker sicherlich denen überlegen, die Saab ein paar Jahre früher separat verbaut hatte. Wenn Du von einer Freisprecheinrichtung des Becker sprichst, die Du gerne nutzen möchtest, dann sprichst Du wohl von der Generation des 7945 Traffic Pro o.ä. Solche betreibe ich auch in dem ein oder anderen 9k, aber ohne werksseitigen Verstärker. Um die Originalität zu erhalten, würde ich auch eher eine moderne, separate FSE inklusive A2DB einschleifen, die guten Geräte haben auch recht gute Digital-Verstärker verbaut und taugen allemal für gelegentliches Audio Streamen. Und sowas lässt sich auch komplett zerstörungsfrei verbauen und kann jederzeit rückgängig gemacht werden, was Deinem Anspruch entgegen kommen sollte. Ich mag auch keine verbastelten Kabelbäume...
17. März 20214 j Das ist alles easy beim 9000. Lautsprecherkombistecker und Lineout vom Radio liegt im Radioschacht, beide Kabelstränge gehen unter den Beifahrersitz zum Verstärker. Wenn man den nicht möchte schließt man direkt über beide fahrzeugseitigen Kombistecker im Radioschacht an. Zwei Stecker, schwarz, dick, vierkantig, zehnpolig .... sind das die, wie sie auch im 900er verbaut sind? Dann ist der weiße längliche Stecker zum Radioanschluss in #14 wohl auch schon über einen Adapter realisiert. Der muss dann nur gegen einen passenden anderen Adapter getauscht werden und die LS- Ausgänge des Radios über den zweiten Adapter. Das müssten sie dann sein: https://www.ebay.com/itm/Radio-Adapter-Kabel-Stecker-ISO-fuer-Saab-900-9000-/184004425807 Die DIN-Diodenstecker und Kabel werden dann wohl nicht mehr benötigt, sofern man auf den Verstärker und Player verzichtet Hier eine Übersicht über viele gebräuchliche Stecker im Autoradiobereich (leider nicht ganz alle) http://www.selfmadehifi.de/hifi/kfz-hu.htm Bearbeitet 17. März 20214 j von saab-wisher
17. März 20214 j Zwei Stecker, schwarz, dick, vierkantig, zehnpolig .... sind das die, wie sie auch im 900er verbaut sind? . diese Stecker sind im 900 und 9000 gleich
18. März 20214 j Hallo zusammen, vielen Dank für Eure vielen Antworten! Ich merke, daß meine Infos nicht ganz deutlich machten, was ich beabsichtige: Ich möchte das Kassettenradio und den CD-Spieler ausbauen und nur noch mein Becker Traffic-Pro 7945 an den Verstärker unter dem Sitz anschließen. Ich hatte gehofft, daß ich da einfach einen Adapter kaufen kann und plug-and-play (somit wäre es einfach und ohne jede Bastelei, das 9000 Audio System auch zu reinstallieren, wenn das Becker z.B. kaputt ginge). Aber der Adapter ist bislang nirgends zu bekommen. Auch die EBay-Artikel von Euch sind leider nicht passend. Der längliche, weiße in meinem Schacht ist scheinbar ein Sonderformat ... Im Beitrag von Kratzecke vom 2.1.19 hängt ein Anschlußplan. Der ist exakt der von meinem 9000 Audio System. Ich vermute, ich muß da selbst einen löten .... Tausend Dank! Gruß Spitti
18. März 20214 j Bist Du sicher, dass der weiße längliche Stecker nicht schon das eine Ende eines Adapters ist? Dann wären am anderen Ende, also vom Fahrzeug kommend, die besagten 10-poligen Stecker zu finden. Dein Becker hat eine Line-Out-Buchse? Daran dann den Verstärker anzuschließen, sollte nicht so schwer sein. Aber tatsächlich könnte es sein, dass Du da was selbst konfektionieren musst.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.