Januar 6, 20196 j Laut deinem letzten Absatz ist dann aber der V6 über alle Modelljahre hinweg überhaupt keine Empfehlung!? . doch 2006 oder wenn die kette bereits umgerüstet ist, kein schlechter Motor wenn 280 oder mehr PS dann unbedingt mit LLK, Wasserkühler und Luftfiltergehäuse, sowie Katalysator Änderung, dann ist auch haltbar und das schnellste von SAAB gebautes Fahrzeug so knack er sogar die 400.000km grenze problemlos
Januar 6, 20196 j Autor Viel Input hier, sehr gut! Also sollte ich, wenn es ein V6 wird ein paar Sachen verändern, um einen dauerhaft Standfesten Motor zu haben? Ladeluftkühler Wasserkühler Luftfiltergehäuse (was genau ist damit gemeint?) Kat (Was muss hier geändert werden?) Hinzu kommen dann noch vernünftige Schläuche und wahrscheinlich ein anderer Federnsatz. Bestenfalls ist die Steuerkette bereits ersetz und gegen eine stärkere ausgetauscht worden. Das kostet dann was so grob überschlagen, ohne Einbau? [mention=9033]philjad[/mention] > Übrigens finde ich das alte Modell nicht so attraktiv und scheidet daher für mich aus. Danke für den schönen Bericht! [mention=11639]janira[/mention] > Fahre nur Autobahn zur Arbeit, eine Strecke 45 km. Tanken würde ich ausschließlich Super+!
Januar 6, 20196 j Also sollte ich, wenn es ein V6 wird ein paar Sachen verändern, um einen dauerhaft Standfesten Motor zu haben? Also nicht das hier ein falsches Bild aufkommt. Der 2.8er muss nicht zwangsläufig modifiziert werden. Bist du mit der Serienleistung zufrieden und fährst nicht jeden Tag mit Maximalgeschwindigkeit über die Autobahn hält er durchaus. Solltest du mehr Leistung wollen (mehr als 280PS), musst du entsprechend umbauen. Du kannst dich mal auf do88.se erkundigen. Die bieten unter anderem LLK, Wasserkühler und diverse Schläuche in Silikon für den Wagen an. Dann bekommt man schon mal ein gutes Gefühl für die Kosten. Dazu käme bei solchen Plänen dann noch eine ordentliche Abgasanlage. Ich habe in meinem Fall eine 3 Zoll Anlage ab Turbolader mit einem HJS Kat (200 Zellen), der den orginalen Keramikkat ersetzt. Hier sind die Kosten von deinen Wünschen abhängig. Standartware aus dem Netz ist billiger als eine Einzelanfertigung vom Auspuffbauer. Gruß Jan
Januar 6, 20196 j Autor Also nicht das hier ein falsches Bild aufkommt. Der 2.8er muss nicht zwangsläufig modifiziert werden. Bist du mit der Serienleistung zufrieden und fährst nicht jeden Tag mit Maximalgeschwindigkeit über die Autobahn hält er durchaus. Solltest du mehr Leistung wollen (mehr als 280PS), musst du entsprechend umbauen. Du kannst dich mal auf do88.se erkundigen. Die bieten unter anderem LLK, Wasserkühler und diverse Schläuche in Silikon für den Wagen an. Dann bekommt man schon mal ein gutes Gefühl für die Kosten. Dazu käme bei solchen Plänen dann noch eine ordentliche Abgasanlage. Ich habe in meinem Fall eine 3 Zoll Anlage ab Turbolader mit einem HJS Kat (200 Zellen), der den orginalen Keramikkat ersetzt. Hier sind die Kosten von deinen Wünschen abhängig. Standartware aus dem Netz ist billiger als eine Einzelanfertigung vom Auspuffbauer. Gruß Jan Habe grade mal bei Heuschmid das 300PS komplett Paket angeschaut. Leider wenig Details und keine Preise, schade. Klingt gut, aber auch teuer. Zum anderen habe ich hier mehrere gute Schrauber in meinem Freundeskreis, die sich mit Tuning (VW, BMW und Turbos aller Marken) sehr gut auskennen. Daher wäre ein do it yourself nicht so ausgeschlossen und wohl günstiger. Danke für den Link.
Januar 7, 20196 j Viel Input hier, sehr gut! Also sollte ich, wenn es ein V6 wird ein paar Sachen verändern, um einen dauerhaft Standfesten Motor zu haben? Ladeluftkühler Wasserkühler Luftfiltergehäuse (was genau ist damit gemeint?) Kat (Was muss hier geändert werden?) wie von philjad gesagt: wenn 280PS ausreichen, dann fährt man mit dem größeren LLK besser. Wenn mehr gewollt ist 300PS+, dann muss man entsprechend Umbauen. Besserer Wasserkühler und Auspuff, für den Anfang. Das Luftfiltergehäuse ist z.B. beim Hirsch-Kit dabei. [mention=11639]janira[/mention] > Fahre nur Autobahn zur Arbeit, eine Strecke 45 km. Tanken würde ich ausschließlich Super+! Abends nach der Arbeit wirds dann evtl. manchmal etwas mehr (war bei mir so ) aufgrund der beengten Verhältnisse im Motorraum empfielt sich dann 1 Minute Nachlaufen lassen. Im Sommer. Viel Erfolg, mich juckts auch schon wieder in den Fingern...
Januar 7, 20196 j als Limo halt, schau mal auf dem Bild vom Kaiger, da steht einer Ja, habe erst letztens zwei gesehen. Geiler Sound. Wouw, sieht echt hei aus. Ich kenne XWD nur als Kombi.
Januar 7, 20196 j noch kurz zu meinem TurboX... 146'xxx km gemacht, seit 26'xxx km meiner. Allrad-Service alle 15t km machen Öl-Wechsel alle 10t km machen Kühlmittelgehäuse ist mir leichters weg geschmolzen (Alu von Taliaferro eingebaut) Ladeluft- und Wasserkühler von do88 ist verbaut (seither im Sommer volle Leistung) Zündkerzen und Zündspulen sind ersetzt Hirsch-Tuning für den TurboX gibt es nicht mehr bezüglich dem Filterkasten kannst du einfach das Ansaugrohr abmontieren, merkt niemand Ob Super oder V-Power oder Super + habe ich kein mehr oder wenig Verbrauch festgestellt. Bezüglich Kat.Rohr hat Maptune In Verbindung mit Stage2 ein E-Geprüfter 200er Achtung: der TurboX hat infolge des Allrades zwei kleine Tanks, bei welchem ca. jeweils max. 50 Liter reingehn. Durchschnitsverbrauch bei mir gemischt 12-14 Liter, heisst alle 350 bis 400km Tanken (CH-Autobahnen) reine Autobahn fahrt 11 Liter bei 120 km/h PS: Autopsy auf Youtube hat viele Videos über seinen TurboX gemacht ;-) Bearbeitet Januar 7, 20196 j von peacer
Januar 7, 20196 j Durchschnitsverbrauch bei mir gemischt 12-14 Liter, heisst alle 350 bis 400km Tanken (CH-Autobahnen) reine Autobahn fahrt 11 Liter bei 120 km/h :eek::eek: mein V6 Kombi braucht ca, 8.5 Liter bei 120
Januar 7, 20196 j :eek::eek: mein V6 Kombi braucht ca, 8.5 Liter bei 120 Kann ich so bestätigen um die 130km/h zwischen 8.5 und 9 l bei Fahrprofil 150 bis 180 ca. 11 l
Januar 7, 20196 j jeder fährt eben anders....den 1.9er Diesel kann man auch über 10L Durchschnittsverbrauch fahren ;-)...wird geschlichen, sinds 4,6L
Januar 7, 20196 j Es sind halt viele Faktoren sowie Berge, Reifen und Reifengröße, Beschleunigung, Temperatur usw. z.B. wenn ich auf in nord D. mit 120 km/h unterwegs bin, ist der Motor sehr sparsam. Sobald ich Richtung Süden (Kasseler Berge) fahre, kommen par Liter drauf.
Januar 8, 20196 j Durchschnitsverbrauch bei mir gemischt 12-14 Liter, heisst alle 350 bis 400km Tanken (CH-Autobahnen) reine Autobahn fahrt 11 Liter bei 120 km/h Gerade in der Schweiz empfinde ich das als deutlich zu viel. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du dich mehr oder weniger an die Tempolimits hältst und nicht dauernd nur Alpenpässe "hochdonnerst".
Januar 8, 20196 j nein das ist bei anständiger normaler fahrt und unter 2200u/min. muss halt noch sagen ist xwd und automat die angaben kommen auch nicht vom Bordcomputer, sondern vom Liter-Tanken/Kilometer das eSid hat aber heute bestätigt flache Autobahn 10-11 Liter bei 120km/h mit 75km/h noch 5,9 bis 6,5 Liter natürlich mit 17er Winterbereifung aber etwas schockiert bin ich trotzdem über euren Verbrauch
Januar 8, 20196 j Ob Super oder V-Power oder Super + habe ich kein mehr oder wenig Verbrauch festgestellt. Bezüglich Kat.Rohr hat Maptune In Verbindung mit Stage2 ein E-Geprüfter 200er Durchschnitsverbrauch bei mir gemischt 12-14 Liter, heisst alle 350 bis 400km Tanken (CH-Autobahnen) reine Autobahn fahrt 11 Liter bei 120 km/h dein Fahrzeug ist auf 98+ ausgelegt, Verwendung von 95 bring mehr verbrauch mit sich
Januar 9, 20196 j nein das ist bei anständiger normaler fahrt und unter 2200u/min. muss halt noch sagen ist xwd und automat die angaben kommen auch nicht vom Bordcomputer, sondern vom Liter-Tanken/Kilometer das eSid hat aber heute bestätigt flache Autobahn 10-11 Liter bei 120km/h mit 75km/h noch 5,9 bis 6,5 Liter natürlich mit 17er Winterbereifung aber etwas schockiert bin ich trotzdem über euren Verbrauch Nicht verzagen. Ich kann deine Verbräuche nur bestätigen. Mein Turbo X mit Hirsch und Handschaltung liegt auch nur über 10 Liter. Unter 10 schaffe ich es nur, wenn ich auf ner Landstraße 70 km/h hinter einem LKW fahre. Mein Spritmonitor verzeichnet auf den vergangenen 60.000km einen Durchschnitt von 12,2 Liter Stadt, Land und Fluss. Ups... Ich meine natürlich Stadt, Land, Autobahn. Man darf nicht vergessen, dass hier ein großer Motor mit Allrad in einem schweren Auto steckt. Verbräuche von 8-9 Litern halte ich für den V6 im Alltag für nahezu unmöglich um ehrlich zu sein. Selbst wenn ... Es ist mir egal. Ich kaufe mir so ein Auto nicht, um zu sparen. Und bevor hier wieder der allwissende Janira was zum Besten gibt. Meinem Auto geht es gut. Ich tanke Super+ und habe auch keinen Bleifuß. Bearbeitet Januar 9, 20196 j von hansetroll
Januar 9, 20196 j ich habe kein Allrad und kein Automatik Allrad kostet viel Leistung und 1.5Liter mehrverbrauch Automatik + ca. 1 Liter sogar die Prospektwerte zeigen ca. 2 Liter mehrverbrauch für Turbo X die 250/255PS V6 kommen sehr wohl unter 10 Liter ROZ 95 aus
Januar 9, 20196 j Allrad kostet viel Leistung und 1.5Liter mehrverbrauch Zumindest der erste Teil deiner Aussage ist wohl ein Fall für den Märchenonkel... Ein Fronttriebler mit dieser Leistung bringt die doch ohnehin ohne Allrad nicht wirklich auf die Straße und das Mehr an Traktion spürst du spätestens in zügig gefahrenen Kurven. Bearbeitet Januar 9, 20196 j von DSpecial
Januar 9, 20196 j Autor Beim Verbrauch mache ich mir jetzt nicht so große Gedanken, wie hier grade heftigst diskutiert wird. Wer sich solch einen Wagen mit großen Motor, Automatik und vielleicht Allrad zulegt, sollte wissen was er macht. Zum anderen erwarte ich keinen Rennwagen, dafür gibt es andere Hersteller, die Standfeste Motoren liefern, ohne Hitze Probleme, ohne Traktionsdefizite usw. Es ist doch auch die Optik eines Autos, die einen begeistert oder anspricht. Ein Turbo X hört sich natürlich toll an, aber es Bedarf so wie ich das hier verstehe großen Aufwand, um ihn fahrbar zu halten. Da sieht man im Vorfeld bereits, dass das Geld weggeht wie geschnitten Brot. Würde auch nie einen Wagen kaufen, nur weil er einen geilen Sound hat. Das kann man alles machen... Naja, eine Finale Entscheidung ist ja noch nicht gefallen. Beide bleiben im meinem Fokus.
Januar 9, 20196 j Beim Verbrauch mache ich mir jetzt nicht so große Gedanken, wie hier grade heftigst diskutiert wird. ... Ich denke auch, dass Du diesbzgl. vom TVR nicht unbedingt verwöhnt bist,oder?
Januar 9, 20196 j Zum anderen erwarte ich keinen Rennwagen, dafür gibt es andere Hersteller, die Standfeste Motoren liefern, ohne Hitze Probleme, ohne Traktionsdefizite usw. Es ist doch auch die Optik eines Autos, die einen begeistert oder anspricht. Ein Turbo X hört sich natürlich toll an, aber es Bedarf so wie ich das hier verstehe großen Aufwand, um ihn fahrbar zu halten. . der Motor hat mit SAAB gar nichts zu tun. auch die Turbo X Auflage ist reine GM Erfindung weder der Motor, noch Getriebe, Software oder Fahrwerk sind von SAAB entwickelt worden (SAAB Automobile gibt es ab 2000 eigentlich überhaupt nicht mehr) Wenn du ein SAAB Fahren willst muss du entweder 9-5 I kaufen oder 9-3 I oder noch Ältere 900. 9000 z.T. mit 2.0t Motor und 5 Gang Getriebe kann auch ein 9-3II als SAAB durchgehen der 2.8 V6 ist von Holden (Australien) primär für die US Markt entwickelt, und wenn mann dich in US mit 140 Miles erwischt landest du sofort im Knast, also 230-250PS reichen völlig aus es ist ein langlebiger kurzhuber für gemütliches Autobahnfahrt , kein Rennmotor
Januar 9, 20196 j [mention=12329]tvrsagaris[/mention] Nicht auf alles achten. Saab hatte teilweise schon bei den Alteisen Motoren von Ford oder auch Triumph. Letztendlich ist der Name Saab eine Marke geblieben, das Werk blieb gleich, 9-5 I & 9-3 I waren zwar auch schon GM, Naja ... Was-ist-Saab-Diskussionen fangen manche schon mit dem Ende der Zweitakterära an ... Bearbeitet Januar 9, 20196 j von Baastroll
Januar 10, 20196 j [mention=12329]tvrsagaris[/mention] Was-ist-Saab-Diskussionen fangen manche schon mit dem Ende der Zweitakterära an ... Nur das der Zweitakt im Saab auch keine Eigenerfindung war... Ein Turbo X hört sich natürlich toll an, aber es Bedarf so wie ich das hier verstehe großen Aufwand, um ihn fahrbar zu halten. Da sieht man im Vorfeld bereits, dass das Geld weggeht wie geschnitten Brot. Würde auch nie einen Wagen kaufen, nur weil er einen geilen Sound hat. Das kann man alles machen.... Ich glaube das ist einfach etwas zu drastisch gesehen. Die Optimierungen, die getroffen werden KÖNNEN sind sicherlich nicht immer notwendig, damit das Auto fahrbar ist/ bleibt. Ich denke 85% aller gebauten Turbo X wurden keiner Optimierung unterzogen und haben schon fast 10 Jahre ihren Dienst verrichtet ohne das etwas gravierendes passiert sein muss.
Januar 10, 20196 j der Motor hat mit SAAB gar nichts zu tun. auch die Turbo X Auflage ist reine GM Erfindung weder der Motor, noch Getriebe, Software oder Fahrwerk sind von SAAB entwickelt worden (SAAB Automobile gibt es ab 2000 eigentlich überhaupt nicht mehr) Wenn du ein SAAB Fahren willst muss du entweder 9-5 I kaufen oder 9-3 I oder noch Ältere 900. 9000 z.T. mit 2.0t Motor und 5 Gang Getriebe kann auch ein 9-3II als SAAB durchgehen der 2.8 V6 ist von Holden (Australien) primär für die US Markt entwickelt, und wenn mann dich in US mit 140 Miles erwischt landest du sofort im Knast, also 230-250PS reichen völlig aus es ist ein langlebiger kurzhuber für gemütliches Autobahnfahrt , kein Rennmotor boah ich hab noch nie so viel Falschaussagen in einem Post gesehn, noch dazu gepaart mit fehlender Logik. ich sag nur soviel: Willkommen im 21.Jahrhundert. Oder glaubst du in nem BMW ist ein BMW-Getriebe? LOL. Tut mir leid aber das KANN ich so unkommentiert nicht stehen lassen - nachher glaub das noch jemand! MfG P.S.: https://en.wikipedia.org/wiki/GM_High_Feature_engine#LP9_Turbo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.