Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mein 9-5 Aero hat seit Weihnachten starken Ölverlust - Öldruckschalter ist frisch repariert, das war es also nicht. Unten an der Wanne, am Fahrschemel und am Auspuff tropft das frische Öl - so kann ich nicht mehr fahren. Auto ist frisch serviciert.

 

Wo kann das Zeug herkommen?

Bitte um kompetente Tipps.

 

saabista63

Steuerkettenspanner?

Wellendichtring Riemenscheibe?

Ölpumpen-Deckel?

 

Das sind so die üblichen Verdächtigen, die mir jetzt so einfallen.

Steuerkettenspanner?

Wellendichtring Riemenscheibe?

Ölpumpen-Deckel?

 

Das sind so die üblichen Verdächtigen, die mir jetzt so einfallen.

Die Ventildeckeldichtung alleine oder in Kombination mit leicht gelösten Ventildeckelschrauben. Aus eigener Erfahrung.

Da lief es bei mir an der Motorrückseite auch recht ordentlich runter. Die Schrauben hatten etwas lose, da die VDD verhärtet war.

  • Autor

Die VDD eher nicht, die Leckage muss weiter unten im Motorraum sein.

An den Kettenspanner habe ich auch schon gedacht, bei 230k wäre das vermutlich kein Wunder.

 

Gibt es auf der Hinterseite des Motorblocks irgendwelche Ölleitungen, die man von oben nicht sieht?

 

Gruß und Dank

 

saabista63

Die VDD eher nicht, die Leckage muss weiter unten im Motorraum sein.

An den Kettenspanner habe ich auch schon gedacht, bei 230k wäre das vermutlich kein Wunder.

 

Gibt es auf der Hinterseite des Motorblocks irgendwelche Ölleitungen, die man von oben nicht sieht?

 

Gruß und Dank

 

saabista63

Schlauch der Ölfalle zur Ölwanne.

  • Autor

Das Öl wird am Anschluss von Automatik und Motor rausgedrückt. Welche Dichtungen liegen da dahinter?

 

Danke schon im Voraus

 

saabista63

  • Moderator

Wenn es Motoröl ist, der Kurbelwellen-Simmering, bei Getriebeöl die Dichtung am Drehmomentwandler.

Beides bedeutet: Getriebe ausbauen.

Vielleicht beim Service vielzuviel Öl eingefüllt und jetzt drückt es überall raus?
Bei mir war es die Leitung /Anschluss vom Getriebeölkühler zum ATG. Die ist korrodiert. Der Ölkühler sitzt im Wasserkühler. Konnte man sehen, wenn manden Wagen auf der Bühne im Standgas eine Weile laufen ließ. Das Öl läuft zunächst auf ein Blech, dass parallel zur Stoßstange verläuft und dann erst läuft es quasi über die Kerbe und tropft auf den Boden.
  • Autor

1) Es ist Motoröl.

2) Ölwannendichtung könnte es evt. sein, wäre wohl die weniger unerfreuliche Variante. Dann gleich Ölsieb kontrollieren :biggrin: !

3) "Spontan" passiert bei 230k km auf dem Tacho nichts mehr :smile: !

4) Zuviel Öl füllt diese Werkstatt sicher nicht ein.

5) Das Öl kommt nicht von vorne vom Kühler, sondern direkt vom Getriebeanschluss - und versaut alles, was dahinter liegt (Fahrtwind!).

 

Vielen Dank, jetzt ist die Werkstatt dran.

 

Gruß

 

saabista63

  • 3 Wochen später...
  • Autor

War offensichtlich die Ölwannendichtung - Glück gehabt.

 

Gruß

 

saabista63

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.