Veröffentlicht Januar 25, 20196 j Hallo zusammen, bei meinem 83er Combicoupé ist die Benzinpumpe außer Betrieb gegangen, weil die Führungsbuchse des Antriebsstößels aus Kunststoff wohl defekt war. Dadurch bekam der Stößel Spiel und hat die Nockenwelle abgearbeitet, bis der Kontakt zur Kolbenstange der Pumpe verloren ging. Eine neue Nockenwelle muß also her und dieser Antriebsstößel mit Führung. Ich habe wahrscheinlich nicht die richtigen Fachbegriffe gewählt, hoffe aber trotzdem, daß ich verstanden werde. Hat jemand noch solche Ersatzteile oder kann mir einen Tip geben? Foto und Grafik sind angefügt.
Januar 25, 20196 j Bilde mir ein, mal irgendwann hier etwas dazu gelesen zu haben, wie man die Stelle am besten 'deaktiviert' und dann eine elektrische Pumpe verbaut. Damit wäre diese Baustelle dann wohl dauerhaft geschlossen.
Januar 25, 20196 j Kann man "deaktivieren" aber eine elektrische Benzinpumpe nachrüsten ist auch kein Spaß (Stichwort Not-Aus; Einbauplatz usw.) Im "Schlachte" Marktplatz wurde gerade ein Saab 90 seziert. Da würde ich nach einer Nockenwelle mit Lagerung fragen. Den Stößel kann man als Nachbau erwerben. Steht hier im Forum. (Ich suche gern im Forum mit Google Hilfe) https://www.saab-cars.de/threads/schlachte-gebe-ab-saab-90.67620/ https://www.saabits.com/all/saab-900-90-99-fuel-pump-pushrod
Januar 26, 20196 j Falls auf elektrische Pumpe umgebaut werden soll, kann die Nockenwelle drin bleiben. Stößel weglassen und Loch im Zylinderkopf mit Deckel (unter Zusatzluftschieber) vom 900i 8V verschließen. Gruß Thomas
Januar 26, 20196 j Autor Danke Leute, da kann ich mich jetzt erst mal mit beschäftigen. Eine neue Nockenwelle mit Stößel erscheint mir am einfachsten. Was man bei einem Umbau auf elktrische pumpe alles beachten muß, ist mir wahrscheinlich zu schwierig. Wobei der gedanke gut ist.
Januar 26, 20196 j Danke Leute, da kann ich mich jetzt erst mal mit beschäftigen. Eine neue Nockenwelle mit Stößel erscheint mir am einfachsten. Was man bei einem Umbau auf elktrische pumpe alles beachten muß, ist mir wahrscheinlich zu schwierig. Wobei der gedanke gut ist. Das ist tatsächlich nicht weiter schwierig.
Januar 28, 20196 j Ja. Es empfiehlt sich ein Relais-Einbausatz (Sicherheitsschaltung), damit die Pumpe nur bei drehendem Motor läuft. Die gibt es fertig mit Kabelsatz und Anleitung. Einbau ist Recht einfach finde ich. Und eine Pumpe ist mit 2 Kabeln und 2 Schläuchen auch Wunsche.
Januar 28, 20196 j An sich nichts. Ich mag die elektrischen Lösungen dennoch sehr gerne, weil sie sehr zuverlässig funktionieren. Und bei mir in Verbindung mit Weber-Vergasern sehr gut funktionieren. Die mechanischen Pumpen sind natürlich auch in Ordnung, solange sie funktionieren. Leider ist die Ersatzteillage da nicht mehr so super soweit man das hier mitbekommt. Entweder Teile nicht ganz einfach verfügbar, oder die Qualität / Haltbarkeit der Teile ist schlecht.
Januar 28, 20196 j An sich nichts. Ich mag die elektrischen Lösungen dennoch sehr gerne, weil sie sehr zuverlässig funktionieren. Und bei mir in Verbindung mit Weber-Vergasern sehr gut funktionieren. Die mechanischen Pumpen sind natürlich auch in Ordnung, solange sie funktionieren. Leider ist die Ersatzteillage da nicht mehr so super soweit man das hier mitbekommt. Entweder Teile nicht ganz einfach verfügbar, oder die Qualität / Haltbarkeit der Teile ist schlecht. Bin mal gespannt habe an meinem Vergaser 900er die Pumpe vor 6 Monaten getauscht. Angeblich die gute Version mal sehen. Hast du deinen Umbau auf elektrische Pumpe hier im Forum irgendwo dokumentiert?
Januar 28, 20196 j Nö, ist aber universell. Hatte es im Rallye-99 als der noch mit Vergaser lief. Jetzt mit Turbo aber auch so eingebaut, nur neuer Kabelstrang. Im Rallye-96 ebenso verbaut. Hier, das ist das Kit, Anleitung mit dabei: https://www.csp-shop.de/elektrik/sicherheitsabschaltung-benzinpumpe-127-025-000r-18015b.html
Januar 28, 20196 j Turbo im 96??? Nochmal lesen. ;-) 99 Vergaser -> Umbau auf 99 Turbo. Elektr. Benzinpumpe im 96 ebenso mit dem gleichen elektrischen Aufbau verbaut. Wobei es Turbo im 96 im Rallycross vom Werk tatsächlich gab.
Oktober 10, 2024Ockt 10 Hab eine blöde Frage: Hat der Wagen, wenn mit Vergaser ausgerüstet, im Tank dann gar keine elektrische Pumpe? Tut mir leid, kann auf dem Bild schwer erkennen, ob das eine Pumpe, der Filter oder der Tankgeber sein soll.
Oktober 11, 2024Ockt 11 ab Werk haben alle Saab mit Vergaser eine mechanische Kraftstoffpumpe und keine elektrische im Tank. Dann ist das einzige irgendwie elektrische im Tank der Füllstandsgeber. Bearbeitet Oktober 11, 2024Ockt 11 von hft
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.