Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe gelesen, wenn man die HU um mehr als 2 Monate überzieht, muß man bei der Prüfstelle 20% mehr zahlen, da eine erweiterte Prüfung vorgenommen wird. Was wird den da mehr geprüft? Wird vorher nicht alles geprüft?

 

Was ist eigentlich mit Autos die sagen wir mal 3 Jahre abgemeldet sind und dann zur HU gefahren werden, da muß man ja die 20% mehr ja auch nicht zahlen, oder doch nur alles dumme Gesetze?

  • Antworten 94
  • Ansichten 5,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ich habe gelesen, wenn man die HU um mehr als 2 Monate überzieht, muß man bei der Prüfstelle 20% mehr zahlen, da eine erweiterte Prüfung vorgenommen wird. Was wird den da mehr geprüft? Wird vorher nicht alles geprüft?

 

Das kenne ich so nicht.

Durch die überzogene HU verändert sich nicht der Umfang der zu prüfenden Teile am Fahrzeug.

Ein TÜV Prüfer mag etwas skeptisch werden, aber ansonsten glaube ich nicht dass hier etwas anders gemacht wird.

 

Habe bei einem Saab 900 eine HU auch mal ein halbes Jahr überzogen weil es nicht anders möglich war, Probleme außer dem Zuschlag hatte ich damals keine.

 

Was ist eigentlich mit Autos die sagen wir mal 3 Jahre abgemeldet sind und dann zur HU gefahren werden, da muß man ja die 20% mehr ja auch nicht zahlen, oder doch nur alles dumme Gesetze?

 

Hier stellt sich die Frage wie Du ohne die HU zum TÜV fahren kannst.

Geht maximal mit roter Nummer, auf einem Anhänger oder per Kurzzeitkennzeichen mit der Ausnahme "nur zum Vorführen beim TÜV im eigenen Kreis".

Bei abgemeldeten Autos, die keine HU haben musste ich bisher noch keinen Aufschlag zahlen, eben weil sie abgemeldet wurden.

Angemeldete Fahrzeuge können nicht mit rotem oder Kurzzeitkennzeichen versehen werden, das wäre eine unzulässige Doppelzulassung.

Bleibt als einzige Möglichkeit der Anhänger, am Besten mit den Schildern im Kofferraum (man muß nicht aktiv am Verkehr teilnehmen, um wegen überzogener HU an ein Knöllchen zu kommen).

Ich habe gelesen, wenn man die HU um mehr als 2 Monate überzieht, muß man bei der Prüfstelle 20% mehr zahlen, da eine erweiterte Prüfung vorgenommen wird.

 

Naja, um was für einen Betrag reden wir denn hier? 20€?

 

Als ich mal den TÜV versehentlich überzogen habe, habe ich mir mehr einen Kopf drum gemacht was passiert, wenn ich in einen Unfall verwickelt werde...

 

Gemäß dem Auto-Bild-Link verfällt dann der Versicherungsschutz zwar nicht grundsätzlich, die Versicherung kann dennoch Ärger machen. Und darin sind Versicherungen gut/fantasiereich.

Reine Geldmacherei, es wird nix anderes gemacht als bei einer normalen Prüfung... !

Wird auch berechnet wenn das Fahrzeug in der Stilllegungsphase zur HU mußte... gerade erst gehabt.

ABZOCKE der Prüfgesellscbaften, mit Unterstützung und Anordnung durch das Bundesverkehrsministerium

 

... aber da muß man ja nix zu sagen, die bekommen nix wichtiges auf die Reihe... nur Schrott

 

Zum Thema, man kann dem entgehen, wenn man die vorgegebenen Zeiten ganz einfach einhält...

 

Zur HU kann man dann mit einem gelben Nummerschild fahren, welches dann in den Fahrten eingeschränkt ist, z.b. Heimadresse - Werkstatt - HU und Zulassungsstelle... muß bei der Versicherung angemeldet sein..

Bearbeitet von saab-peter

  • Autor

Es geht ja nicht nur um die ca. 20Euro mehr, aber so eine Prüfstelle ist eine private Firma und nimmt Einnahmen ein, die nicht gerechtfertigt sind.

 

Das mit dem 3 Jahre abgemeldeten Auto ist ja auch nur mal so zum Nachdenken. Bei einen angemeldeten Auto muß man bei über 2 Monaten 20% Aufschlag zahlen und bei einen Auto was mehrere Jahre nur rumstand weil es abgemeldet war nicht. Ein Auto darf bis 7 Jahre abgemeldet sein ohne das es ein Vollgutachten geben muß, was rechtfertigt es da, bei sagen wir mal 5 Jahre Standdzeit diese angebliche tiefere HU nicht durchzuführen, das stinkt doch schon daanch das da was nicht stimmen kann.

 

Wie gesagt das sind private Firmen und der Staat garantiert, dass diese sich bereichern ohne Mehraufwand wenn man die HU überzieht.

  • Autor
Naja, um was für einen Betrag reden wir denn hier? 20€?

 

Als ich mal den TÜV versehentlich überzogen habe, habe ich mir mehr einen Kopf drum gemacht was passiert, wenn ich in einen Unfall verwickelt werde...

 

Gemäß dem Auto-Bild-Link verfällt dann der Versicherungsschutz zwar nicht grundsätzlich, die Versicherung kann dennoch Ärger machen. Und darin sind Versicherungen gut/fantasiereich.

 

 

Wir reden hier nicht von nur 20Euro, sondern bestimmt von mehreren 100.000Euro Mehreinnahmen für die selbe Arbeit, mal etwas weiterdenken bitte!

 

Ich bin mit einen meiner Autos jetzt dran, werde aber bis zu 2 Monaten überziehen das ich in den März falle, da es dort wärmer ist und ich mir vorher alles in der Garage nochmal ansehen möchte. Bei einer Kontrolle soll das 15Euro kosten, naja die zahle ich dann lieber als wie mich im Winter unter das Auto zu legen.

Wir reden hier nicht von nur 20Euro, sondern bestimmt von mehreren 100.000Euro Mehreinnahmen für die selbe Arbeit, mal etwas weiterdenken bitte!

 

Ich bin mit einen meiner Autos jetzt dran, werde aber bis zu 2 Monaten überziehen das ich in den März falle, da es dort wärmer ist und ich mir vorher alles in der Garage nochmal ansehen möchte. Bei einer Kontrolle soll das 15Euro kosten, naja die zahle ich dann lieber als wie mich im Winter unter das Auto zu legen.

Dann fahr eben rechtzeitig zum TÜV, dann haben die auch keine Mehreinnahmen. Aber es scheint ja Mode zu sein die eigene Inkompetenz anderen in die Schuhe zu schieben (Ausgenommen hiervon natürlich Fahrzeuge die abgemeldet sind oder außerhalb der Saison zur Prüfung müssen).

Es gibt nun mal die zweijährige Frist, wenn ich die überschreite wird das eben sanktioniert. Wo ist das Problem? Oder ist der Wunsch eher Prüfintervalle nach Lust und Laune des Besitzers?

  • Autor

Was hat das mit Inkompetenz zu tun? Es ist wohl gesunder Menschenverstand wenn man solche Geldgeschäfte in Frage stellt. Wenn keiner drüber reden würde, würde sich die Welt nie verändern.

 

Sanktionen ist das richtige Wort, aber für sowas ist der Staat da und nicht ein privates Unternehmen, darum geht es.

 

Denk doch mal etwas weiter. Opa Paul liegt im Krankenhaus, kann nicht zur HU und fährt somit später. Das private Unternehmen nimmt jetzt 20Euro mehr ein und kauft sich davon Kaffee für die Mittagspause.

 

Meine Frage ist nun, warum erlaubt der Staat, dass das Unternehmen den Kaffee sozusagen umsonst bekommt ohne was für gemacht zu haben?

 

Es bleibt ja nicht bei den 20Euro, es wird ja noch mehr Leute geben wie Opa Paul.

 

Am Ende hat der Chef vom Unternehmen seinen neuen Benz zusammen ohne Mehrarbeit geleistet zu haben und das alles mit der Absägnung vom Staat.

 

Der Mensch kräht immer immer rum wenn irgendwo betrogen wird, aber in diesem Fall finden das Einige wohl normal das ein privates Unternehmen für Lau Einnahmen hat, mir unverständlich.

Bearbeitet von Lehmann

Stimmt, irgendeinen Grund findet sich immer.

Oder man hat es einfach vergessen.:rolleyes:

  • Autor
Also mein Grund ist oben beschrieben, das ich in den März falle, aber wie gesagt, darum geht es ja nicht.

Worum geht's denn? Du sollst alle 24 Monate hinfahren - wenn du es nicht tust, hast du entweder einen Grund oder es vergessen, ändert aber nichts daran, dass die Konsequenzen vorher bekannt sind.

Dein Gequengel deswegen kann ich nicht nachvollziehen - wenn der Prüfer dir bei auch nur gering überzogenem Termin das Auto halb auseinandernehmen würde, hättest du zwar eine Leistung für dein (zusätzliches) Geld, dann würdest du dich aber darüber beklagen, dass das übertrieben sei und so kurz nach Ablauf der regulären Prüffrist doch nun wirklich kaum so viel mehr kaputt sein könne, dass es diese Pingelichkeit rechtfertigen würde... :redface:

Für die eine bewusste Verzögerung (deren Grund ich gut nachvollziehen kann) planst du halt einmal die entsprechende Gebühr ein, und dann fährst du immer brav pünktlich hin - und hast kein Problem. :smile:

Also mein Grund ist oben beschrieben, das ich in den März falle, aber wie gesagt, darum geht es ja nicht.

Ja dein Gund ist bekannt: Du bist aus Zucker und es ist dir unangenehm dich bei diesem Wetter unter das Auto zu legen. Daran soll jetzt der TÜV schuld haben? Such dir eine Mietwerkstatt wenn du unbedingt selbst unter den Wagen schauen möchtest oder fahr eben in eine Werkstatt zur Durchsicht.

Diese "private" Unternehmen handeln auch nicht privat sondern quasi im Staatsauftrag.

Man könnte, so man wollte, auch schon vor Ablauf/im Herbst zur HU fahren.......

Man "verliert" dann ggf 4 Monate, also 4/24 = 1/6 der Prüfgebühren, was auch in etwa auf die €20 rausläuft (nur ohne die OWI).

Hmmmm, das als "inkompetent" zu bezeichnen, wenn man die HU vergisst...finde ich etwas daneben.

 

Es kann im Leben immer mal was passieren, das einen vom "Tagesgeschäft" ablenkt - bei mir war es damals wahrscheinlich der Jobwechsel.

 

Und wenn man die HU vergisst, bedeutet das ja noch lange nicht, dass man deren Notwendigkeit im Grundsatz anzweifelt (-> Mangel an Kompetenz)

 

Es sollte nicht passieren, passiert aber halt mal. Dass TÜV & co. dann stärker abkassieren mag ein Missstand sein.

 

Aber nochmal: Was passiert, wenn man mit abgelaufener HU einen Unfall baut? Im ungünstigsten Fall noch aufgrund schlechter Bremsen...

 

Dann machen Versicherungen für Lau einnahmen...bzw. vermeiden Ausgaben. Darüber sollten wir uns m.E. viel eher Gedanken machen.

...es ist dir unangenehm dich bei diesem Wetter unter das Auto zu legen. ...

 

 

OK, gut, das habe ich überlesen. Und halte dies ebenfalls für eine fragwürdige Praxis.

Hmmmm, das als "inkompetent" zu bezeichnen, wenn man die HU vergisst...finde ich etwas daneben.

 

Es kann im Leben immer mal was passieren, das einen vom "Tagesgeschäft" ablenkt - bei mir war es damals wahrscheinlich der Jobwechsel.

 

Und wenn man die HU vergisst, bedeutet das ja noch lange nicht, dass man deren Notwendigkeit im Grundsatz anzweifelt (-> Mangel an Kompetenz)

 

Auch wenn sich das geklärt hat: Natürlich kann man mal was vergessen, keine Frage. Die "Schuld" sollte man dann aber schon bei sich selbst suchen, finde ich. Wenn man den Begriff der Inkompetenz synonym zu "Unvermögen" verwendet passt das schon ganz gut. Das eigene Unvermögen sich Termine merken zu können. Wie gesagt ist ja nicht schlimm und dieses "Unvermögen" hat wohl fast jeder schon mal erlebt. ich nehme mich da nicht aus.

Aber nochmal: Was passiert, wenn man mit abgelaufener HU einen Unfall baut? Im ungünstigsten Fall noch aufgrund schlechter Bremsen...

Dann machen Versicherungen für Lau einnahmen...bzw. vermeiden Ausgaben. Darüber sollten wir uns m.E. viel eher Gedanken machen.

:eek::confused:

Dann machen Versicherungen für Lau Einnahmen ???

Nun, wenn man mit abgelaufener HU einen Unfall baut und dieser Unfall auf ein Mangel an einer sicherheitstechnischen Einrichtung am Fahrzeug zugeordnet werden kann hat man

a) eine Ordnungswidrigkeit begangen, weil das Fahrzeug keine HU mehr hat

b) eine Obliegenheit verletzt, da im Versicherungsvertrag entsprechende Regelungen festgeschrieben sind

c ) unter Umständen seinen Versicherungsschutz verloren.

Ebenso gehen die Versicherungen mehr und mehr dazu über auch bei Unfällen, bei denen abgefahrene Reifen oder defekte oder "runtergerockte" Bremsen, trotz gültiger HU den Unfall mit verursacht haben, den Versicherungsnehmer in die Mithaftung zu nehmen, was ich auch vollkommen in Ordnung finde.

Und ganz ehrlich: Dusseligkeit schützt vor Strafe nicht. Und wenn Opa Paul seine Miete oder seine Versicherungsbeiträge nicht zahlt bekommt er auch Ärger. da ist es egal ob er gerade im Krankenhaus oder in der Reha liegt..............

Ein Mindestmaß an Verantwortung muss man hier schon selbst übernehmen.

:eek::confused:

Dann machen Versicherungen für Lau Einnahmen ???

Nun, wenn man mit abgelaufener HU einen Unfall baut und dieser Unfall auf ein Mangel an einer sicherheitstechnischen Einrichtung am Fahrzeug zugeordnet werden kann hat man

a) eine Ordnungswidrigkeit begangen, weil das Fahrzeug keine HU mehr hat

b) eine Obliegenheit verletzt, da im Versicherungsvertrag entsprechende Regelungen festgeschrieben sind

c ) unter Umständen seinen Versicherungsschutz verloren.

Ebenso gehen die Versicherungen mehr und mehr dazu über auch bei Unfällen, bei denen abgefahrene Reifen oder defekte oder "runtergerockte" Bremsen, trotz gültiger HU den Unfall mit verursacht haben, den Versicherungsnehmer in die Mithaftung zu nehmen, was ich auch vollkommen in Ordnung finde.

Und ganz ehrlich: Dusseligkeit schützt vor Strafe nicht. Und wenn Opa Paul seine Miete oder seine Versicherungsbeiträge nicht zahlt bekommt er auch Ärger. da ist es egal ob er gerade im Krankenhaus oder in der Reha liegt..............

Ein Mindestmaß an Verantwortung muss man hier schon selbst übernehmen.

 

Da bin ich zu 100% bei Dir - das unterstreicht nochmals, dass ich gar nicht auf die Idee käme bzw. Enenrgie dafür verbraten würde, mich über die 20€ Mehrkosten (um die es hier ja geht) aufzuregen.

Wollt her ihn nicht verstehen ?.Es geht ihm um die 20 ,- Euro die für einen angeblichen Mehraufwand erhoben werden der nicht erbracht wird.

Würde es heißen :Wer 2 Monate überzieht bezahlt eine "Strafe von 20 ,-Euro gäbe es diese Dikussion nicht.

Wollt her ihn nicht verstehen ?.Es geht ihm um die 20 ,- Euro die für einen angeblichen Mehraufwand erhoben werden der nicht erbracht wird.

Würde es heißen :Wer 2 Monate überzieht bezahlt eine "Strafe von 20 ,-Euro gäbe es diese Dikussion nicht.

Ich frage mich wo das mit dem Mehraufwand herkommt? Zumindest beim TÜV Nord ist da keine Rede von. Auch kostet es nur 15€ und der Betrag wird vom Staat erhoben und nicht vom TÜV. Also nix da der Prüfstellenleiter finanziert sich so sein Auto...

Steht auch hier noch mal: https://www.tuev-nord.de/de/privatkunden/verkehr/auto-motorrad-caravan/hauptuntersuchung/haeufig-gestellte-fragen-hauptuntersuchung/

Ich frage mich wo das mit dem Mehraufwand herkommt? Zumindest beim TÜV Nord ist da keine Rede von. Auch kostet es nur 15€ und der Betrag wird vom Staat erhoben und nicht vom TÜV. Also nix da der Prüfstellenleiter finanziert sich so sein Auto...

Steht auch hier noch mal: https://www.tuev-nord.de/de/privatkunden/verkehr/auto-motorrad-caravan/hauptuntersuchung/haeufig-gestellte-fragen-hauptuntersuchung/

Das ist aber nur die Strafe aus dem Bußgeldkatalog für die Überziehung von min. 2 Monaten. Aber nur wenn man erwischt wird. Fährt man mit der abgelaufenen HU zur Prüforganisation, wird das nicht geahndet (also die geben das nicht mehr wie früher an das Ordnungsamt weiter). Allerdings wird bei überzogener HU ein Aufschlag von 20% auf die HU-Gebühr erhoben, egal wie lange überzogen.

 

Ganz ehrlich? Ich verstehe die Aufregung darüber nicht! Klar der TE ärgert sich darüber, aber wenn man sich an die Regeln des täglichen Lebens hält, kann man die Extrakosten und den Ärger vermeiden.

Viel eher könnte man sich vielleicht über die Kraftstoffpreisentwicklung und deren Preissprünge etc. aufregen. Oder die hohen Telekommunikationskosten in Deutschland, oder . . , oder . . , oder. . .

Es gibt immer etwas worüber man sich aufregen kann, wenn man will. :motz:

 

Also, wenn man nicht will das die Prüforganisation damit Geld verdient, muss man sich an die Regeln halten. Wenn man sich nicht an die Regeln halten will, muss man mit den Konsequenzen leben. :rolleyes:

Bearbeitet von swedishelk

Viele der hier diskutierenden scheinen entweder sehr jung zu sein, dass sie die vorhergehende Regelung nicht mehr bewusst erlebt haben, oder so alt, dass sie das schon wieder vergessen haben ( hilft da Gingium?:confused:)

Vor wenigen Jahren gab es die erhöhte Prüfungsgebühr nach 2 Monaten noch nicht, dafür blieb der Prüfmonat bestehen. Also wenn die HU im Januar fällig war, und man erst im April zur HU gefahren ist, dann bekam man die Plakette nur für 21 Monate zugeteilt. Da finde ich persönlich die aktuelle Regelung angenehmer.

Dass wieder einige Jahre zuvor überhaupt solche Regelungen eingeführt wurden, lag an einigen "besonders Schlauen", die die Lücken konsequent ausgenützt haben. Über mehrere Prüfzeiträume hinweg haben sie die HU immer wieder hinausgeschoben, bis sie sich vielleicht eine Gebühr gespart hatten.

Wie so häufig muss dann die Allgemeinheit darunter "leiden", dass einige die erlaubten Grenzen bis in den Graubereich ausgenutzt haben..asdf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.