Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Allerdings wird bei überzogener HU ein Aufschlag von 20% auf die HU-Gebühr erhoben, egal wie lange überzogen.
In dem Zusammenhang ist schon von einer "erweiterten HU" die Rede, zu deren Umfang neben der "Pflichtuntersuchung" eine "Ergänzungsuntersuchung" gehört. Zum Umfang dieser Ergänzungsuntersuchung bei einer (termingerechten) HU steht in der Anlage VIIIa StVZO, Durchführung der Hauptuntersuchung:

"Die Entscheidung, ob zusätzlich zur Pflichtuntersuchung auch eine Ergänzungsuntersuchung durchzuführen ist, liegt im pflichtgemäßen Ermessen des aaSoP oder PI ..."

Wenn es also im Zusammenhang mit der "erweiterten HU" nicht regelhaft zu einem erweiterten Prüfumfang kommt, sollte das doch primär dafür sprechen, dass sich das Fahrzeug in einem Zustand befindet, dass der Prüfer weitere Prüfungen nicht für nötig hält - und damit eher Grund für Freude als für Verärgerung sein.

 

Und zu #25 noch: die "gesparten" 2 Monate machen 8% des Prüfintervallls aus, so dass sich die Mehrkosten nochmal relativieren - ich kann die Aufregung darüber, dass dann nicht intensiv zusatzgeprüft wird, nach wie vor nicht nachvollziehen.

Da ärgern mich Rechnungspositionen bei Durchsichten, die definitv nicht erbracht wurden (klassisch: Scheibenwaschzusatz in eine volle Anlage nachgefüllt :mad:) schon wesentlich mehr...

  • Antworten 94
  • Ansichten 5,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Viele der hier diskutierenden scheinen entweder sehr jung zu sein, dass sie die vorhergehende Regelung nicht mehr bewusst erlebt haben, oder so alt, dass sie das schon wieder vergessen haben ( hilft da Gingium?:confused:)

Vor wenigen Jahren gab es die erhöhte Prüfungsgebühr nach 2 Monaten noch nicht, dafür blieb der Prüfmonat bestehen. Also wenn die HU im Januar fällig war, und man erst im April zur HU gefahren ist, dann bekam man die Plakette nur für 21 Monate zugeteilt. Da finde ich persönlich die aktuelle Regelung angenehmer.

Dass wieder einige Jahre zuvor überhaupt solche Regelungen eingeführt wurden, lag an einigen "besonders Schlauen", die die Lücken konsequent ausgenützt haben. Über mehrere Prüfzeiträume hinweg haben sie die HU immer wieder hinausgeschoben, bis sie sich vielleicht eine Gebühr gespart hatten.

Wie so häufig muss dann die Allgemeinheit darunter "leiden", dass einige die erlaubten Grenzen bis in den Graubereich ausgenutzt haben..asdf

 

Danke für das "Knoten lösen!" Klar, wer mehr als 2 Monate überzieht spart sich die Gebühr für mehr als 2 Monate. Da macht die 20 € "Pauchale" natürlich Sinn...........:top:

Bearbeitet von Hutzelwicht

Dehnt man nun den Zeitraum des verpassten HU-Termins auf die maximal möglichen 8 Monate aus und rechnet dem gegenüber die 20% Aufschlag bei der überzogenen HU, hat man für 8 Monate nur ~20€ bezahlt! :biggrin: Dafür ist dann die Strafe nicht unerheblich, falls man erwischt wird. :rolleyes:
Dehnt man nun den Zeitraum des verpassten HU-Termins auf die maximal möglichen 8 Monate aus und rechnet dem gegenüber die 20% Aufschlag bei der überzogenen HU, hat man für 8 Monate nur ~20€ bezahlt! :biggrin: Dafür ist dann die Strafe nicht unerheblich, falls man erwischt wird. :rolleyes:

................und wenn dann noch ein Unfall passiert wird das richtig ungemütlich was die Versicherung angeht...............

Viele der hier diskutierenden scheinen entweder sehr jung zu sein, dass sie die vorhergehende Regelung nicht mehr bewusst erlebt haben, oder so alt, dass sie das schon wieder vergessen haben ( hilft da Gingium?:confused:)

 

Oder haben - mit oder ohne Gingium-Unterstützung - einfach ihren Wagen immer rechtzeitig zu HU gebracht...solls ja auch geben :smile:

................und wenn dann noch ein Unfall passiert wird das richtig ungemütlich was die Versicherung angeht...............

Stimmt! Dann sind wir wieder bei dem Thema:

. . . wenn man nicht will das die Prüforganisation damit Geld verdient, muss man sich an die Regeln halten. Wenn man sich nicht an die Regeln halten will, muss man mit den Konsequenzen leben.
  • Autor
Ja dein Gund ist bekannt: Du bist aus Zucker und es ist dir unangenehm dich bei diesem Wetter unter das Auto zu legen. Daran soll jetzt der TÜV schuld haben? Such dir eine Mietwerkstatt wenn du unbedingt selbst unter den Wagen schauen möchtest oder fahr eben in eine Werkstatt zur Durchsicht.

Diese "private" Unternehmen handeln auch nicht privat sondern quasi im Staatsauftrag.

 

Man kann immer alles so hindrehen das man selbst der Beste ist und bei anderen alles negativ ist. Naja, was reg ich mich über sowas auf, Leute sind halt so.

  • Autor

Hier geilen sich die Leute daran auf, dass man die HU überzieht, aber der Wahre Grund das sich private Firmen im Schatten des Staats bereichern, interesiert keinen, komische Welt.

 

Klaut jemand im Laden was zu essen, schreien alle gleich nach Strafe, aber mit sowas werden Millionen einkassiert für nichts, echt dumme Welt.

  • Autor
Da bin ich zu 100% bei Dir - das unterstreicht nochmals, dass ich gar nicht auf die Idee käme bzw. Enenrgie dafür verbraten würde, mich über die 20€ Mehrkosten (um die es hier ja geht) aufzuregen.

 

Hast du es immer noch nicht kappiert? Es geht nicht um 20Euro, sondern um Millionen Einnahmen ohne Leistung für ein privates Unternehmen.

Ja, OK, sorry, jetzt habe ich es verstanden.

 

Aber, gibt es keine geeigneteren, vorhandenen Threads - und insbesondere solche, die nicht mit bewusst begangenen Ordnungswidrigkeiten verbunden sind, um sich über Geschäftemacherei aufzuregen? Benzinpreisthread z.B.?

Hast du es immer noch nicht kappiert? Es geht nicht um 20Euro, sondern um Millionen Einnahmen ohne Leistung für ein privates Unternehmen.

Na, dann will ich mal versuchen klarzustellen: Zuerst mal: Wenn ich um mehr als 3 Monate die Frist überziehe habe ich ja wohl als erster beschissen, weil ich mir die Gebühr für die 3 Monate gespart habe, oder ? Da geht es um Milionenbeiträge privater Autofahrer, die das Geld dem Wirtschaftkreislauf auf ordnungswidrige Weise entziehen.................

Wer die Frist um mehr als zwei Monate überzieht, muss zwingend eine Ergänzungsuntersuchung durchführen lassen. Das erfordert einen größeren Aufwand, und kostet daher auch mehr Geld: Der Kunde muss das 1,2-fache der üblichen Gebühr berappen. Es geht also nicht um 20 €, sondern um 20%.

Hier geilen sich die Leute daran auf, dass man die HU überzieht, aber der Wahre Grund das sich private Firmen im Schatten des Staats bereichern, interesiert keinen, komische Welt.

Mein Gott, dann fahr halt rechtzeitig hin, dann kann sich auch niemand "bereichern". Zwei Seiten Diskussion wegen so einem Witz. Echt, jetzt gehts noch?

Genau die Leute die sich über so einen Stuss aufregen, sind auch die, die dem Staat Abzocke und Wegelagerei vorwerfen weil sie irgendwo geblitzt wurden.

Hast du es immer noch nicht kappiert? Es geht nicht um 20Euro, sondern um Millionen Einnahmen ohne Leistung für ein privates Unternehmen.

 

Ich hoffe aber, dass DU bei der AU vollkommen legal vorgehst ....

 

 

Auf dieser Welt geht alles. Wenn ein Auto nicht durch die AU kommt, nimmt man ein anderes Auto was die AU besteht und hängt es an den Tester um einen ordentlichen Ausdruck zu bekommen. Wer jetzt meint, das sei Betrug, ist ja ein Ding, was für eine schlechte Welt es doch ist.

(https://www.saab-cars.de/threads/au-nicht-bestanden.69195/#post-1350460)

Hast du es immer noch nicht kappiert? Es geht nicht um 20Euro, sondern um Millionen Einnahmen ohne Leistung für ein privates Unternehmen.

Die Einnahmen erzeugst Du selbst durch Dein eigenes vorsätzliches Fehlverhalten.

  • Autor

Das man sich an die Zeiten halten sollte für eine neue HU ist ja wohl klar, trotzdem finde ich es nicht ok, dass Geld generiert wird in der Kasse unterstützt vom Staat für ein privates Unternehmen wo keine Leistung dahinter steht.

 

Ich würde es ja verstehen, wenn die 20Euro abgeführt werden müssen an den Staat, das wird aber so nicht sein und nur die Kassen eines Unternehmen füllen.

Der Mehraufwand und die Mehrleistung, welche Ihr so krampfhaft sucht, ist doch offensichtlich: Die Plakette muss um ein oder mehr Monate weitergedreht werden als normal.:biggrin:
  • Autor
Hier steht ganz kurz und bündig beschrieben, wie das auf Island läuft:

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Hauptuntersuchung#Island

 

Das sollte man in Deutschland so handhaben. :biggrin:

 

Und dieser Thread mit seinen Folgediskussionen und -Beiträgen wäre dann garnicht entstanden. :vroam::biggrin:

 

 

Das jedes Jahr eine HU durchgeführt wird, kann man ja ganz einfach gegen argumentieren.

 

Der Prüfer sind in Ihrer Arbeit so genau und zielstrebig, dass diese es ohne Probleme hinbekommen zu beurteilen das ein Auto mindestens 2 Jahre durchhält bis zur nächsten HU, oder willst du damit sagen das die Prüfer das nicht können?

  • Autor
Der Mehraufwand und die Mehrleistung, welche Ihr so krampfhaft sucht, ist doch offensichtlich: Die Plakette muss um ein oder mehr Monate weitergedreht werden als normal.:biggrin:

 

Muß sie ja nicht, Fehler erkannt, da man die Plakette ja nicht erst mit 2 Monate vorger anlegt, dann dreht und dann klebt, man setzt die ja gleich so auf ;)

Das ist aber nur die Strafe aus dem Bußgeldkatalog für die Überziehung von min. 2 Monaten. Aber nur wenn man erwischt wird. Fährt man mit der abgelaufenen HU zur Prüforganisation, wird das nicht geahndet (also die geben das nicht mehr wie früher an das Ordnungsamt weiter). Allerdings wird bei überzogener HU ein Aufschlag von 20% auf die HU-Gebühr erhoben, egal wie lange überzogen......

Habe gestern TÜV gemacht und habe auch überzogen :damnmate:.

Grund: Ich möchte den TÜV endlich vom Weihnachtsstress entkoppeln.

Ach und übrigens, die haben keinen Cent mehr verlangt als sonst. Nette Leute dort:hello:

 

Muß sie ja nicht, Fehler erkannt, da man die Plakette ja nicht erst mit 2 Monate vorger anlegt, dann dreht und dann klebt, man setzt die ja gleich so auf ;)

:rolleyes:

Das jedes Jahr eine HU durchgeführt wird, kann man ja ganz einfach gegen argumentieren.

 

Der Prüfer sind in Ihrer Arbeit so genau und zielstrebig, dass diese es ohne Probleme hinbekommen zu beurteilen das ein Auto mindestens 2 Jahre durchhält bis zur nächsten HU, oder willst du damit sagen das die Prüfer das nicht können?

 

Dieser Thread hat doch gezeigt, dass Prüfer und vor allem die prüfenden Unternehmen so ziemlich alles können... :vroam:

 

Im Ernst:

Ich wollte jetzt wirklich keine Diskussion lostreten, ob jedes Jahr die HU durchgeführt werden soll.

 

Was ich sagen wollte: In Island werden keine Unternehmens- sondern eine Staatskasse gefüllt. Die es vor ein paar Jahren ja auch bitter nötig hatte.

  • Autor
Na, dann will ich mal versuchen klarzustellen: Zuerst mal: Wenn ich um mehr als 3 Monate die Frist überziehe habe ich ja wohl als erster beschissen, weil ich mir die Gebühr für die 3 Monate gespart habe, oder ? Da geht es um Milionenbeiträge privater Autofahrer, die das Geld dem Wirtschaftkreislauf auf ordnungswidrige Weise entziehen.................

Wer die Frist um mehr als zwei Monate überzieht, muss zwingend eine Ergänzungsuntersuchung durchführen lassen. Das erfordert einen größeren Aufwand, und kostet daher auch mehr Geld: Der Kunde muss das 1,2-fache der üblichen Gebühr berappen. Es geht also nicht um 20 €, sondern um 20%.

 

 

20Euro ist schon richtig, da die HU in der Regel um die 100Euro kostet. Hier ist zwar nur die Rede v on bis zu 2 Monate, aber irgend einer dramatisiert ja immer und macht daraus 3 Monate und das man da Autofahrer bescheißt und das Geld dem Wirtschaftskreislauf entzieht, sehe ich keinen Zusammenhang.

...und das man da Autofahrer bescheißt und das Geld dem Wirtschaftskreislauf entzieht...

Am Ende hat der Chef vom Unternehmen seinen neuen Benz zusammen ohne Mehrarbeit geleistet

 

Das widerspricht sich leider ein wenig *frechgrins*

Es geht in allen Texten immer um MEHR als 2 Monate. Erst dann sind auch die 20 % Aufschlag fällig. Und dann musst Du auch weiter richtig lesen:

Da geht es um Milionenbeiträge privater Autofahrer, die das Geld dem Wirtschaftkreislauf auf ordnungswidrige Weise entziehen.................

Die privaten Autofahrer bescheißen und "erschleichen" sich so 3 Monate ( nämlich, wie schon geschrieben, mehr als 2 Monate! ) Und wenn er das viemal hintereinander gemacht hat, hat er sich, wenn es keinen Aufschlag geben würde, eine HU-Gebühr zusammenergaunert.

Und es sind definitiv 20 % und nicht 20 €, also die 1,2-fache Gebühr. Das macht bei einem PKW mit LPG um die 26 €, bei einem Motorrad hingegen so um die 15,-- €.

Wenn genau, dann schon richtig genau!:proud:

Naja, ich muss jetzt erstmal in die Poofe, da ich morgen eine kleine Reise vor mir habe.

 

Allen Thread-Teilnehmern wünsche ich eine gute Nacht!

 

Bei mir eventuell nicht bis Morgen :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.