Veröffentlicht 30. Januar 20196 j Hallo zusammen, da ich einen mir unbekannten Motor wiederaufbauen möchte, wüßte ich gern was es für ein Dingen ist. Hab leider im ganzen Inet keine Liste zwecks Zuordnung gefunden. :( Wäre dankbar für solch eine Auflistung. Grüße Andreas
30. Januar 20196 j B (Blockkennung. Hat nichts mit B-Motor zu tun) 20 (2.0 Liter Hubraum. Auch wenn übertrieben) 2 (zwei Nockenwellen, ergo 16 Ventile)
30. Januar 20196 j Und ? Könnte man aus den restlichen Ziffern z.B. Bauzeitraum oder mehr raus lesen ?
30. Januar 20196 j J => meines Erachtens auch beim Block 88er MY So, nochmal in's WHB geschaut: B20 2 => 2,0l 16V, ergo B202 2 => für 900er L => TU mit LLK 1 => mit Klopfsensor 2 => SE-Ausführung (1 EU & 3 US) M => Schaltgetriebe J => MY '88 0047120 => lfd. Nr Bearbeitet 30. Januar 20196 j von René
30. Januar 20196 j als ich mal Kunde bei einem Ausländer, der sich Saab- Spezialist nennt, wurde mir gesagt das Saab Motoren keine Motornummer haben. Gehe zu dem aber nie wieder u. fahre lieber nach Paderborn. Ist ja nicht so weit von Kassel- PB. So ein KFZ-Schlosser- Meister kann doch wohl kein Saab-Spezialist oder?
30. Januar 20196 j (...) M => Schaltgetriebe (...) Nur mal aus Interesse, was ist beim Motorblock der Unterschied Automatik <=> Schaltgetriebe?
30. Januar 20196 j Nur mal aus Interesse, was ist beim Motorblock der Unterschied Automatik <=> Schaltgetriebe?Nee, die Nummer steht zwar auf dem Block, gilt aber für den kompletten Motor, welcher in diesem Falle eine Schwungscheibe (und nicht nur einen Starterkranz) trägt. Die in die Karosserie eingeschlagene VIN beinhaltet ja auch u.a. Motorisierung und Getriebeart, auch wenn das der Blechhülle selbst völlig Banane ist.
24. Februar 20196 j Die Systematik der Motornummern ist recht logisch. Mein Wagen scheint demnach noch mit dem Originalmotor ausgerüstet zu sein, da Baujahr "E" 1984 zur EZ des Wagens 30.04.1985 zu passen scheint. Kann man dies irgendwie nachvollziehen? Weist die laufende Nummer während des Baujahres "57777" wirklich auf die gebaute Stückzahl hin? Mir erscheint dies relativ hoch. 20190224 Motornummern.pdf
24. Februar 20196 j J => meines Erachtens auch beim Block 88er MY So, nochmal in's WHB geschaut: B20 2 => 2,0l 16V, ergo B202 2 => für 900er L => TU mit LLK 1 => mit Klopfsensor 2 => SE-Ausführung (1 EU & 3 US) M => Schaltgetriebe J => MY '88 0047120 => lfd. Nr Sollte aber ein 1989 Motor sein: E=1984 F=1985 G=1986 H=1987 I=1988 J=1989 Oder kannte man bei SAAB kein "I"? War beim Opel Astra ja auch so, den "Iiiiiieh:biggrin:" gab es nicht.
25. Februar 20196 j H = 1987 J = 1989 K = 1990 Ein 'I' gab es dort, sicher wegen der Verwechselbarkeit mit "1" und/oder "J" nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.