Veröffentlicht Februar 18, 20196 j Hilferuf: Solaris777 und ich sind grade dran an seinem MY97-Automatik den Wellendichtring/Simmerring zu tauschen. Problem: Riemenscheibe lösen. Wir haben kein Saab-Spezialwerkzeug zum Blockieren der Schwungscheibe. Per SuFu haben wir nichts gefunden. (Gerne Hinweise auf entsprechende Threads) Wer hat Erfahrung? Bitte um Unterstützung! Danke Johann Bearbeitet Februar 18, 20196 j von 999
Februar 18, 20196 j Habt Ihr einen Schlagschrauber? Damit lässt sich die Schraube lösen. Festziehen mit 130 nm, dabei die Riemenscheibe blockieren.
Februar 18, 20196 j Moderator Als Blockierwerkzeug für die KW eignet sich perfekt BGS Nr. 1771, z.B. https://www.amazon.de/BGS-1771-Schwungrad-Arretierwerkzeug/dp/B001ILECIG Am 9k zwar noch nicht eingesetzt, aber ich wüsste nicht, warum es da nicht passen sollte...
Februar 18, 20196 j Autor Unser Schlagschrauber war zu schwach. Ich baue jetzt einen Gegenhalter, passend für die Riemenscheibe. Dann können wir kontrolliert lösen und nachher anziehen.
Februar 18, 20196 j Unser Schlagschrauber war zu schwach. Ich baue jetzt einen Gegenhalter, passend für die Riemenscheibe. Dann können wir kontrolliert lösen und nachher anziehen. Leih Dir einen vernünftigen Schlagschrauber....
Februar 18, 20196 j Autor Als Blockierwerkzeug für die KW eignet sich perfekt [ATTACH=full]157121[/ATTACH] [ATTACH=full]157122[/ATTACH] BGS Nr. 1771, z.B. https://www.amazon.de/BGS-1771-Schwungrad-Arretierwerkzeug/dp/B001ILECIG Am 9k zwar noch nicht eingesetzt, aber ich wüsste nicht, warum es da nicht passen sollte... ... ja, so ein Ding haben wir auch da ... jedoch wo ansetzen? Ich habs mir an einem Motor mit ausgebautem Anlasser angeschaut, und sehe da keine Möglichkeit. Das Getriebe abzuflanschen, davor schrecke ich erstmal zurück! Oder stehe ich auf dem Schlauch?
Februar 18, 20196 j Autor Leih Dir einen vernünftigen Schlagschrauber.... OK, das versuchen wir erstmal.
Februar 18, 20196 j Moderator Deswegen schrieb ich, dass ich das Teil beim 9k noch nicht verwendet habe, und ich weiß nicht, ob es hier ebenso geht (dazu kenne ich meinen noch nicht gut genug) - beim 900II und 9-5I jedenfalls kann man ihn, wie auf dem Foto erkennbar, problemlos ansetzen, wenn man das halbmondförmige Abdeckblech unten rechts am Getriebe abschraubt. Lt. EPC gibt es das jedenfalls auch am 9k (Nr. 36):
Februar 18, 20196 j Solch ein Blech gibt es beim 9k auch. Das muß immer abgeschraubt werden, wenn man an die Ölwanne will. Also sollte es funktionieren. Aber keine Garantie ob es paßt. Hat bei uns immer so funktioniert mit dem Lösen des Bolzen. [mention=800]patapaya[/mention] - Danke für den Tip.
Februar 18, 20196 j Welcher Simmerring ist gemeint? Der "Riemenseitige" ist erreichbar auf der Beifahrerseite, Rad ab, vordere Radhausschale raus, Riemenscheibe lösen, den alten Simmerring herausbrechen und neuen einsetzen. Den meinte ich. Auf der anderen Seite (getriebeseitig) läuft das anders ...
Februar 18, 20196 j Autor Solch ein Blech gibt es beim 9k auch. Das muß immer abgeschraubt werden, wenn man an die Ölwanne will. Also sollte es funktionieren. Aber keine Garantie ob es paßt. Hat bei uns immer so funktioniert mit dem Lösen des Bolzen. [mention=800]patapaya[/mention] - Danke für den Tip. Danke! Das war mein "Auf dem Schlauch Stehen"
Februar 18, 20196 j Autor Welcher Simmerring ist gemeint? Der "Riemenseitige" ist erreichbar auf der Beifahrerseite, Rad ab, vordere Radhausschale raus, Riemenscheibe lösen, den alten Simmerring herausbrechen und neuen einsetzen. Den meinte ich. genau der ist gemeint. Die Schraube mit der Schlüsselweite 27 zu lösen war das Problem. Ich denke für spätere Suchen sind in diesem kleinen Thread jetzt ein paar sehr nützliche Informationen. Danke an alle!
Februar 19, 20196 j Ja, die Riemenscheibe.. Der oben verlinkte Blockierer passt nicht, das Geld kannst du dir sparen. Lösen geht auch mit nem vollen Akku Schlagschrauber bzw. zur Not mit Popeye Armen auch mit einem langen Schlüssel Den Riemen musst auch auch entspannen, sonst geht die Scheibe nicht runter. Mit dem Abnehmen warten bis der Motor komplett kalt ist. Wer lesen kann gilt natürlich für Schalter: Beim festziehen/lösen in einen HOHEN Gang schalten und auf die Bremse treten..im 1. Gang bekommst du die 130nm beim Festziehen nicht hin Bearbeitet Februar 19, 20196 j von Kon Kalle
Februar 19, 20196 j ... in einen HOHEN Gang schalten ...Wird hier im Stand relativ schwierig:... MY97-Automatik ...
Februar 19, 20196 j Moderator Der oben verlinkte Blockierer passt nicht, das Geld kannst du dir sparen.Warum nicht, wo ist der Unterschied zu den Saapels? Dann muss ich mir ggf. für den 9k was anderes überlegen...
Februar 19, 20196 j Warum nicht, wo ist der Unterschied zu den Saapels? Dann muss ich mir ggf. für den 9k was anderes überlegen... Das Ding ist an allen Ecken zu Kurz und Fällt dir in das Loch vom Anlasser.
Februar 19, 20196 j Moderator Da wo ich das ansetze ist kein Anlasser - auch nicht beim 9k, soviel weiß ich mittlerweile auch von ihm... Und dass das (selbe) Saab Werkzeug... ... für alle aufgeführt wird, sagt mir, dass ich auch für den 9k nicht so verkehrt liegen kann: Bearbeitet Februar 19, 20196 j von patapaya
Februar 19, 20196 j Moderator Hinter Nr. 36 in #8, siehe auch #3, da ist es auf dem Ausschnitt vielleicht nicht so gut erkennbar, aber das ist der untere Rand der Getriebeglocke. Und Löcher zum Anschrauben des Werkzeugs sind auch schon da!
Februar 22, 20196 j Als Blockierwerkzeug für die KW eignet sich perfekt BGS Nr. 1771, z.B. https://www.amazon.de/BGS-1771-Schwungrad-Arretierwerkzeug/dp/B001ILECIG Am 9k zwar noch nicht eingesetzt, aber ich wüsste nicht, warum es da nicht passen sollte... Laut Auswahl beim großen Fluß paßt der nicht beim SAAB 9000
Februar 23, 20196 j Moderator Glaubst du alles was da steht...? Klar passt der bei 9k - steht doch sogar auf der Verpackung: Im Ernst: die Saapels sind da auch nicht angeführt, und bei denen passt das Teil definitiv (s. Beweisfoto) - warum dann nicht beim 9k, wo Saab das selbe Werkzeug für alle (außer 901) aufführt?! Bearbeitet Februar 23, 20196 j von patapaya
Februar 24, 20196 j Mit einem vernünftigen Schlagschrauber hätte er schon vor Tagen die Schraube gelöst. Ohne das Arretierwerkzeug. Ob es nun passt, oder nicht....
Februar 24, 20196 j Moderator Lösen ja - aber Anziehen nach Drehmoment? Oder lässt du das auch den Schlagschrauber machen...? Das wäre jedenfalls nicht meines.
Februar 24, 20196 j Lösen ja - aber Anziehen nach Drehmoment? Oder lässt du das auch den Schlagschrauber machen...? Das wäre jedenfalls nicht meines. Auch einen Schlagschrauber kann man einstellen.....
Februar 24, 20196 j Autor Hallo zusammen, zur Info: Ist bereits erledigt und solaris777 fährt schon wieder mit seinem 9k. An dem Tag mußte es schnell gehen, da er in einer Mietwerkstatt auf der Bühne war. (Er hatte seine Aktion wohl vorbereitet mit Arretierwerkzeug siehe #3, aber wir sind nicht gleich drauf gekommen, wo ansetzen, und Schlagschrauber, aber in dieser Werkstatt waren nur 5bar auf der Leitung) Ich habe also schnell einen Arretierhebel genau passend für die Riemenscheibe gebaut und damit hat er dann demontiert und montiert. Gruß Johann
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.