Veröffentlicht Februar 25, 20196 j Hi Saabisti, meine Amaturenbrettabdeckung im 900i hat zahlreiche Risse. Ich könnte eine rissfreie bekommen. Wie gross ist der Aufwand für den Wechsel? Gibt es verschiedene Versionen? Uwe
Februar 25, 20196 j 1-3 Stunden je nach Schraubergeschick und -erfahrung. Du weisst, das es zwei verschiedene Versionen gibt? Bis MY 87 ist der Rand etwas schmaler.
Februar 25, 20196 j Autor 1-3 Stunden je nach Schraubergeschick und -erfahrung. Finde ich irgendwo eine Anleitung dazu!
Februar 25, 20196 j Autor 1-3 Stunden je nach Schraubergeschick und -erfahrung. Du weisst, das es zwei verschiedene Versionen gibt? Bis MY 87 ist der Rand etwas schmaler. mein, das wusste ich nicht, mom ich stelle ein foto ein
Februar 25, 20196 j Vergleiche doch mal mit dem Brett Deines Sedan, ich denke das hier ist die neuere Version.
Februar 25, 20196 j Autor Vergleiche doch mal mit dem Brett Deines Sedan, ich denke das hier ist die neuere Version. Danke mache ich morgen
Februar 25, 20196 j Natürlich gibt es zwei Varianten (Sic!) 1-3 Stunden ist ne sportliche Ansage, die ich immer noch mutig finde. Wenn man's das erste Mal macht, sind schon 3 Stunden für den Ausbau knapp bemessen. Einbau mit acht Armen vielleicht in einer Stunde. Aber dann fehlt es an Übereinstimmung mit den Lüftungsschächten, jo dann nochmal mit Hilfe. Und hinterher knarzt es zur A-Säule... alles wieder raus und mit Tape versehen... und dann prümmelt der Heizungsschalter aus der Fassung... Wenn dann tatsächlich, ist garantiert die Birne für die Gurtwarnleuchte defekt... Ja ja... Also ich würde nen Monat einplanen
Februar 25, 20196 j Autor Natürlich gibt es zwei Varianten (Sic!) 1-3 Stunden ist ne sportliche Ansage, die ich immer noch mutig finde. Wenn man's das erste Mal macht, sind schon 3 Stunden für den Ausbau knapp bemessen. Einbau mit acht Armen vielleicht in einer Stunde. Aber dann fehlt es an Übereinstimmung mit den Lüftungsschächten, jo dann nochmal mit Hilfe. Und hinterher knarzt es zur A-Säule... alles wieder raus und mit Tape versehen... und dann prümmelt der Heizungsschalter aus der Fassung... Wenn dann tatsächlich, ist garantiert die Birne für die Gurtwarnleuchte defekt... Ja ja... Also ich würde nen Monat einplanen Dann lass‘ ich‘s lieber, klingt voll gruselig
Februar 25, 20196 j Sind alle gleich..... Sind irgendwie alle gleich aber dann doch etwas anders im Detail. Es gibt wirklich zwei Versionen und die alten haben einen, wie Klaus erwähnte, schmaleren Rand. Fällt aber vermutlich kaum einem auf.
Februar 25, 20196 j Die neuen sind etwas heller. Und es gibt sogar 3 Versionen. Ganz frühe haben keine Nur zur Einpassung der Mittelkonsole. Lassen sich verwenden, sitzt aber dann etwas unter Spannung. Ich bevorzuge die ganz frühen denn die scheinen weniger rissanfällig zu sein.
Februar 26, 20196 j Sind irgendwie alle gleich aber dann doch etwas anders im Detail. Es gibt wirklich zwei Versionen und die alten haben einen, wie Klaus erwähnte, schmaleren Rand. Fällt aber vermutlich kaum einem auf. Das wusste ich auch nicht. Welchen Rand meint Ihr ?
Februar 26, 20196 j Das wusste ich auch nicht. Welchen Rand meint Ihr ? Oben der Rand/Wulst. Kompatibel sind die.
Februar 26, 20196 j Ist das Auto denn wirklich so gut, daß du dich so intensiv mit Kosmetik beschäftigen kannst?
Februar 26, 20196 j Dann lass‘ ich‘s lieber, klingt voll gruselig Nein, das schaffst Du schon, nur sollte es dann wirklich das zum MY passende Brett sein. Die Anleitung gibts hier sicher irgendwo im Forum, auch ich habe sie schon mehrmals geschrieben.
Februar 26, 20196 j Ich denke auch dass Du es wagen kannst. Wenn Du Fragen hast helfen wir Dir weiter. Brett - habe es jetzt 2-3 x gemacht ... geht. Die Lüfterdüsenklammern allerdings fehlen dann immer. @ Klaus, ich wusste dass nicht mit den Unterschieden ! Spannend !! Habe jetzt ein Brett in den 87iger eingesetzt das GUT war .. keine Auswahl. Was denkst Du - von wann ist das Brett ?? Ich denke es ist neuer - ähnelt dem Brett im 92iger, das Brett im 89iger scheint von der Oberflöche feiner, glatter. Einbildung ?
Februar 26, 20196 j Siehe Bild @ turbo 9000, sag bitte, das ist ein Brett ab/von wann ? Die Einsätze und Handschuhdachdeckel sind gleich, korrekt ?
Februar 26, 20196 j Schönes Video! Aber aufpassen beim Airbaglenkrad. Da solltet ihr nur ausbauen wenn ihr die Montage Vorschriften genau kennt. VG Frank
Februar 26, 20196 j Ich denke auch dass Du es wagen kannst. Wenn Du Fragen hast helfen wir Dir weiter. Brett - habe es jetzt 2-3 x gemacht ... geht. Die Lüfterdüsenklammern allerdings fehlen dann immer. @ Klaus, ich wusste dass nicht mit den Unterschieden ! Spannend !! Habe jetzt ein Brett in den 87iger eingesetzt das GUT war .. keine Auswahl. Was denkst Du - von wann ist das Brett ?? Ich denke es ist neuer - ähnelt dem Brett im 92iger, das Brett im 89iger scheint von der Oberflöche feiner, glatter. Einbildung ?
Februar 26, 20196 j Olaf, es ist ein Brett aus den neueren Modellen. Fällt aber nur dem Profi auf. Gruß Jens
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.