April 16Apr 16 ...Die letzten zwei, die ich an Schlachtern versucht habe auszubauen gingen zu Bruch. Und ich würde die alte Scheibe gern unbeschadet heraus bekommen dieses Mal... Kenne ich, es gibt 2 Möglichkeiten 1. Scheibe sicher retten: Dichtung rundum abschneiden 3. Dichtung sicher retten: Scheibe herausdrücken und hoffen.
April 16Apr 16 Servus Erik. Ich habe das erst vor ein paar Wochen gemacht... Zunächst erstmal der keder raus. Vorsicht mit den Aluecken.... Die sind weich wie Butter... Auch wenn offiziell nicht notwendig, habe ich das Armaturenbrett (Kniebrett raus, Lautsprechergitter raus, Dachhimmel vorne lösen) gelöst und die A-Säulenverkleidung ausgebaut. Dann links und rechts an der A-Säule den Gummi mit einem Polyamidspatel von unten beginnend nach außen gedrückt. Die unteren Ecken waren ein bisschen fummelig, aber wenn die Ecken erstmal erledigt sind, kannst du die Scheibe unten aus der Dichtung drücken und oben kommt dann von alleine. Hat mit aller Vorsicht bestimmt 30 Minuten gedauert. Dichtung blieb aber auch heile... Grüße
April 16Apr 16 Den keder habe ich mit viel Silikonöl und meinem genialen Polyamidspatel wieder rein bekommen. Es gibt wohl auch Bastellösungen z.B. mit abgeschnittenen Silikonkartuschendüsen, dafür sind die keder aber zu breit...
April 16Apr 16 Moin, den Keder raus, dann mit einem Kunststoffrakel das Dichtungsgummi etwas ablupfen und Geschirrspülmittel in die Fuge laufen lassen. Dabei kontrollieren ob irgendwo Scheibendichtmittel verwendet wurde, das sollte entfernt werden. Das ganze rund um die Scheibe machen. Von innen sprühe ich Siliconspray hinter die Gummilippe . Dann mit einer Handvoll flacher Schraubendreher, Rakel oder Spachtel die innere Gummilippe umkrempeln und das Hilfswerkzeug in regelmässigen Abständen stecken lassen. Ich fange in der Regel auf der Beifahrerseite oben an und löse die Dichtung bis unten, dann mache ich an der Dachkante weiter und mit etwas Druck von innen geht die Scheibe dann sehr leicht raus.
April 16Apr 16 Kenne es seit Trabant-Zeiten eigentlich so, dass innen rings herum ein dickes Kabel (z.B. 6mm² Litze, oder so etwas 3adriges haushaltsnahes wie der andere Kollege gerade aus seinem Radioschacht zieht) unter den Gummi geklemmt wird. Dann vorsichtig von innen drücken und nach der sich zuerst am leichtesten bewegbaren Stelle schauen. Bei meinen bisherigen Schlachtungen gingen die Scheiben (meiner Erinnerung nach außer bei dem Brandschadenopfer) so recht gut raus.
April 17Apr 17 ..... Hatte ich mir auch angesehen. Allerdings sind grade die Ecken sehr stramm und eng. Mir war es das Risiko nicht wert, das etwas einreisst. Deswegen hab ich das ganz ruhig angehen lassen und lieber 2-3 Teile mehr abgebaut....
April 17Apr 17 Ich hänge mich mal hier ran, da demnächst ein Scheibentausch an einem 900 Coupé ansteht. Wie bzw. wo fangt ihr da an, die Scheibe aus der Dichtung heraus zu arbeiten? Oben oder unten, in der Ecke oder eher in der Mitte? Die letzten zwei, die ich an Schlachtern versucht habe auszubauen gingen zu Bruch. Und ich würde die alte Scheibe gern unbeschadet heraus bekommen dieses Mal... Ich habe nach dem Ausbau des Keders oben in einer Ecke angefangen. Dann einen ummantelten Draht (mit 2 Personen) zwischen Scheibe und Dichtung durchgezogen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.