Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Moderator
Ich hab n Spannungsabfall zunächst von Lima zum Anlasser von ~1,8V (AKTUELL)

Dann kann es doch nun nur noch ein ganz kleiner Schritt sein: Multimeter mit einer Messleitung an den Plus-Anschluss der LiMa, die andere an den Plus-Anschluss des Anlassers, Spannungsmessung einschalten, 1,8 V ablesen - dann das Kabel zwischen beiden stückchenweise systematisch von einem Anschluss bis zum nächsten durchbewegen, bis das MM eine Veränderung anzeigt - dann hast du die rotte Stelle im Kabel gefunden. Wenn nicht, gleiches Vorgehen über der Masseverbindung zwischen beiden. Anders kann es in dem Fall nicht sein.
  • Antworten 401
  • Ansichten 20,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

.....

Ich glaub Du verstehst einfach meine Vorgehensweise nicht und wir kommen da so auch nicht weiter!

Ich auch nicht, meiner bescheidenen Meinung nach ist diese sehr konfus und wenig zielführend.

......

Der Strom ist völlig uninteressant! Entweder es kommen 14,5V an der Batterie an oder nicht und wenn nicht muß man den Widerstand dazwischen ausfindig machen.

Nein, er ist das entscheidende Kriterium und der Grund dafür, daß die Spannung einbricht (wovon ich ausgehe).

 

Damit schließe ich das Thema für mich bis ich diese Ungereimtheit geklärt habe.

Farewell!

Dann kann es doch nun nur noch ein ganz kleiner Schritt sein: Multimeter mit einer Messleitung an den Plus-Anschluss der LiMa, die andere an den Plus-Anschluss des Anlassers, Spannungsmessung einschalten, 1,8 V ablesen - dann das Kabel zwischen beiden stückchenweise systematisch von einem Anschluss bis zum nächsten durchbewegen, bis das MM eine Veränderung anzeigt - dann hast du die rotte Stelle im Kabel gefunden.
Oder per 1 Starthilfekabel einfach erst einmal einen Bypass zwischen LiMa und Anlasser legen. Dann sollten die 1,8V auch Geschichte sein.

Nein, er ist das entscheidende Kriterium und der Grund dafür, daß die Spannung einbricht (wovon ich ausgehe).
Ob sie an der LiMa einbricht, oder irgendwo abfällt, ist ja wohl nach wie vor nicht so ganzzzz eindeutig geklärt. Die letzte Aussage mit den 1,8V zw. LiMa & Anlasser spricht für mich wieder für einen Abfall auf einer Verbindung und nicht für einen Einbruch an der LiMa.
  • Moderator

Tja, das geht immer wieder im Kreis - da waren wir vor 5 Seiten schon...

Oder per 1 Starthilfekabel einfach erst einmal einen Bypass zwischen LiMa und Anlasser legen...
Das hatte Mazel ja wohl scho getan - wenn ich mich in dem Wust von Tests und Messungen recht erinnere, ja angeblich ohne den erwarteten Effekt... Deswegen ja dann die Suche nach einem "stillen Verbraucher"...
... Wust von Tests und Messungen ...
Das bringt es, so denke ich, recht gut auf den Punkt.

Meines Erachtens ist die Eingrenzung per Fred ob der vielen Varianten und Nachfrageerfordernisse auch nicht (mehr) effektiv. Daher hatte ich Mazel ja auch schon längst eine 'Liveschaltung' angeboten gehabt.

  • Autor
Das bringt es, so denke ich, recht gut auf den Punkt.

Meines Erachtens ist die Eingrenzung per Fred ob der vielen Varianten und Nachfrageerfordernisse auch nicht (mehr) effektiv. Daher hatte ich Mazel ja auch schon längst eine 'Liveschaltung' angeboten gehabt.

Du bringst es auf den Punkt...

Wollte Dich jetzt nur nicht am WE oder gar Feiertagen mit nem shit nerven den ich absolut nicht checke!

 

Ich habe gerade nochmal alles durch! BITTE nur aktuelles Problem betrachten! Vergesst was vorher stand!

 

Ich hab die gleiche Messung vor 5min nochmal gemacht.

Gaaaaaanz systematisch.

Bitte jetzt nicht auf die niedrigere Batteriespannung eingehen, die ist jetzt etwas "genervt"

 

Ich habe gemessen: (immer gleiche Bauteile)

Bordspannung auf externe Batterie gelegt(mit OEM Verkabelung),Leitung von Anlasser auf Batterie als Bypasskabel!

-Lima : 14,10V (Masseleitung von Batterie zu Motorhalter)

-Lima zum Anlasser : 14,10V (Masseleitung von Batterie zu Motorhalter)

-Lima, Anlasser, Batterie: 14,10V (Masseleitung von Batterie zu Motorhalter)

-Lima, Anlasser, Batterie: 14,10V

(eingebaute Serien-Masseleitung von Karosserie)

 

-Strom: 50mA zwischen Lima und Anlasser, 150mA zwischen Anlasser und Batterie.

 

Jetzt Bordspannung wieder angeschlossen (also Serienzustand): 12,7V

Zwischen Batterie und Verteiler: 190mA

 

Und das ist jetzt ne 0815 Aufgabe?!?

 

Einmal Spannungsabfall vorgestern zwischen Lima und Starter und jetzt wieder zwischen Batterie und Bordnetz...

 

Bitte jetzt nur ab hier, auf dieses Problem zugeschnitten Tipps geben! Ich glaube definitiv nicht an ein statisches Problem bis mir das Gegenteil bewiesen wird.

 

 

 

 

 

 

 

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

Bearbeitet von Mazel

Hallo Mazel,

 

hast Du denn schon mal den von mir vorgeschlagenen Messaufbau abgearbeitet?

Einfacher gehts nicht.

Mit den dabei ausgemessenen Werten ist alles überprüft, und die Fehlerquelle muss erkennbar sein.

 

Gruß Stadro

  • Autor
Hallo Mazel,

 

hast Du denn schon mal den von mir vorgeschlagenen Messaufbau abgearbeitet?

Einfacher gehts nicht.

Mit den dabei ausgemessenen Werten ist alles überprüft, und die Fehlerquelle muss erkennbar sein.

 

Gruß Stadro

Ich habe für mich jetzt ne Basis an der es bedeutet es wird kompliziert, worauf ich jetzt nicht wirklich Lust habe.

Er ist wieder soweit zusammengebaut, aufgeräumt und Werkzeug weggepackt.

 

Ich bewaffne mich morgen nochmal mit dem Multimeter, geh Dein Programm durch und poste es dann...

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

Ich glaub Du verstehst einfach meine Vorgehensweise nicht und wir kommen da so auch nicht weiter!

Nun, damit scheine ich nicht allein zu sein...

Der Strom ist völlig uninteressant!

Solange Du sowas schreibst, und glaubst, dass Du damit recht hast, wird Dir keiner weiterhelfen können.
Hast Du die Klimaanlage eigentlich eingeschaltet ? Ich hatte mal den Fall, dass der Kompressor sich immer ein und nach einer Weile wieder ausgekuppelt hat... Nur mal so um Deinem nicht-statischen Verdacht weiter beizukommen. Hängender Kühlermotor ? sowas
  • Autor
Nun, damit scheine ich nicht allein zu sein...

Solange Du sowas schreibst, und glaubst, dass Du damit recht hast, wird Dir keiner weiterhelfen können.

 

a) ja, weil unnötige Kommentare den Thread noch komplexer machen...

Ich stehe schließlich vor dem Auto.

 

b) ich möchte hier keine Debatte ob es nur DIE Meßgrundlage gibt. So schwierig ist das jetzt auch nicht, auch wenn es vlt dem ein oder anderen gegen den Strich geht Spannungen zu messen, so ist die Vorgehensweise durchaus zielführend! Auch wenn ich mir natürlich gewünscht hätte ein eindeutig defektes Bauteil wie Lima, Batterie, Kabel etc zu finden.

Aber Strommessungen stehen ja jetzt auch wie gewünscht dabei, also was noch?

 

Hast Du die Klimaanlage eigentlich eingeschaltet ? Ich hatte mal den Fall, dass der Kompressor sich immer ein und nach einer Weile wieder ausgekuppelt hat... Nur mal so um Deinem nicht-statischen Verdacht weiter beizukommen. Hängender Kühlermotor ? sowas

 

Nein, Klima ist abgeklemmt, hatte ich ganz am Anfang schon in Verdacht, sowas hatte ich mal beim Corrado...

Kühlerventilator hatte ich auch schon erwähnt und konnte beides ziemlich am Anfang des Threads bereits ausschließen, soviel zum Thema ich gehe nicht systematisch vor...

Du kannst mir wirklich glauben, ich "belästige" so ein Forum i.d.R. nur wenn ich einfach kein Weiterkommen mehr sehe.

 

So, wieder n unnötiger Post...

 

Aktueller Stand: siehe oben!

Bearbeitet von Mazel

Du kannst mir wirklich glauben, ich "belästige" so ein Forum i.d.R. nur wenn ich einfach kein Weiterkommen mehr sehe.

Naja, man hat Dir inzwischen mehrfach Step-by-step-Anleitungen geliefert, die Du bislang aus irgendwelchen Gründen einfach nicht abarbeiten willst. Nach einem Monat sollte man aber doch merken, daß die eigene Methode evtl. nicht die zielführende ist. ;-)

  • Autor
Naja, man hat Dir inzwischen mehrfach Step-by-step-Anleitungen geliefert, die Du bislang aus irgendwelchen Gründen einfach nicht abarbeiten willst. Nach einem Monat sollte man aber doch merken, daß die eigene Methode evtl. nicht die zielführende ist. ;-)
Ist ja Unsinn! Hauptsache man schreibt was!

Die gewünschten mA stehen oben! Und? Kann trotzdem keiner was mit anfangen!

 

Ich hab n Spannungsabfall wechselnd irgendwo an Lima -> Starter (tlw mit massiven Gebrutzel bei Masseschluß) und dann wieder von Akku -> Verteiler...

 

Das habe ich schon ziemlich am Anfang rausgefunden und mit Verbrauchermessungen nichts erreicht.

Das ist ein Punkt, welcher meine elektrotechnischen Theoriefähigkeiten übersteigt. Dann frage ich auch mal...

 

Wie einige schon passenderweise schrieben: Wir drehen uns hier im Kreis! Ich hoffte auf eine Kleinigkeit und befürchtete schon anfangs, daß es das nicht wird (wahrscheinlich hätte ich es dann auch selbst rausgefunden) und auf so ne Nummer wie jedes Kabel aufzuknüpfen/freizulegen hab ich jetzt bei dem Karton auch keine Lust mehr...

 

Hab jetzt gestern schon alles zusammengebaut/gepackt/umgebaut...daran fehlt jetzt Zeit und Motivation!

 

Daher heute noch die gewünschte Messwerte von Stadro und dann schauen wir mal...

 

Hier mal ein passendes Video, danke fur den link, da hat wohl jemand hier direkt an mich denken müssen :D ... Die Kommentare zur "Strommessung" sind glatt erheiternd!

 

 

 

 

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

  • Autor

 

Prüfaufbau 1:

Minuskabel des Multimeters an den Minuspol der Batterie, und auch da lassen.

Messbereich 20V DC einstellen

Motor starten und kurz Gas geben um Sicherzustellen das die Lima was bringt.

Abblendlicht einschalten.

 

Pluskabel des Multimeters an D+ der Lichtmaschine Wert

12,06V... abfallend

 

Dann Pluskabel des Multimeters an B+ am Magnetschalter Wert
0,02V

 

Bei der Gelegenheit auch mal am o.A. 2. Anschuss am

Magnetschalter messen. Wert

? Kein zweiter Anschluß erkennbar.

Am Pluspol der Batterie Messen Wert

12,06V abfallend

 

Prüfaufbau 2:

Wie oben auch, jedoch Messbereich 2V DC einstellen

 

Pluskabel des Multimeters an der Motoröse am Thermostat Wert

. -003

Pluspakel des Multimeters an Gehäuse der Lichtmaschine Wert

-027

Pluskabel des Multimeters an einer Stelle der Karosserie,

Schraube, Niete etc. Wert

wechselnd zwischen 009-018

Auf die Werte bin ich mal gespannt.

Bitte sehr!

 

 

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

Hallo Mazel,

 

danke für die übermittelten Ergebnisse.

Irgendwie haben wir ein Problem mit den Begrifflichkeiten, ich komme nicht so ganz dahinter warum Du am Magnetschalter nur 0,02V erhälst, und die anderen Anschlüsse nicht vorhanden sind.

 

Im Anhang findest Du einen Stromlaufplan IMG1126 mit zugehörigen Bildern von meinem 900er

Nur um sicherzugehen das wir nicht aneinander vorbeireden.

Auf Bild 1118 ist der Magnetschalter, an dem linken Anschluss sieht man das rote dicke Kabel das zur Batterie geht, am gleichen Anschluss ist das Kabel zum B+ Anschluss der Lima angeschlossen, hier das Kabel im Wellrohr.

Der Anschluss wird mit B+ oder 30 bezeichnet. Auf der rechten Seite ist der Anschluss zu sehen der zum eigendlichen Anlassermotor geht, hier wäre bei hängendem Magnetschalter eine Spannung zu messen, ansonsten liegt hier nur Spannung an wenn an dem mittleren Steckanschluss ( Klemme 50 ) vom Zündschloss "Stellung Starten" Spannung geliefert wird. Auf IMG 1120 kann man das noch etwas besser sehen.

Auf den Bildern IMG 1124 ist der Masseanschluss auf der Quertraverse unterm Kühler zu sehen ( ehe jetzt wieder Bemerkungen über den Pflegezustand kommen, sei zu meiner Entschuldigung gesagt, das Mike Sanders Fett den Dreck anzieht wie ein Haufen Kuhsch.... die Fliegen)

Bild IMG1123 zeigt den Masseanschluss am Primärgetriebe.

Vieleicht kannst Du die Messungen noch mal wiederholen, bzw. kontrollieren ob Dein Fahrzeug genauso verkabelt ist.

 

Gruß Stadro

IMAG1126.thumb.jpg.70978f99bf90a41b37de260b18001ff7.jpg

IMAG1118.thumb.jpg.925991c0a7bb2a96d089163f0225f63c.jpg

IMAG1120.thumb.jpg.f803d2f5a468f2e56447cd305e181484.jpg

IMAG1123.thumb.jpg.42919498ca7e1b2cc2656021fe159f74.jpg

IMAG1124.thumb.jpg.6a9160b737161d4b3a93c65186ac9bf5.jpg

  • Autor
Hallo Mazel,

 

danke für die übermittelten Ergebnisse.

Irgendwie haben wir ein Problem mit den Begrifflichkeiten, ich komme nicht so ganz dahinter warum Du am Magnetschalter nur 0,02V erhälst, und die anderen Anschlüsse nicht vorhanden sind.

 

Sorry, mein Fehler, ich war der Meinung das gelbe Kabel sei für den Magnetschalter

 

 

Vieleicht kannst Du die Messungen noch mal wiederholen, bzw. kontrollieren ob Dein Fahrzeug genauso verkabelt ist.

 

Natürlich habe ich auch die Hauptleitung auch gemessen: 12,... wie beim Rest...

 

Die meisten Anschlüsse sind gleich, der Anlasser scheint bei Dir in der Tat 2 Anschlüsse zu haben. Ich meine ich habe nur den einen dort, aber das kann ich gern nochmal prüfen...

 

Sonst ist ja jetzt alles geprüft wie gewünscht.

 

LG

 

 

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

Dieser Thread hier ging aber erst nach dem 2. Tausch der Lima los, also alles hier diskutierte, gemessene mit der Lima No.3 ?!?
  • Autor
Dieser Thread hier ging aber erst nach dem 2. Tausch der Lima los, also alles hier diskutierte, gemessene mit der Lima No.3 ?!?
Mit Lima 1, der ursprünglich verbauten AT Lima + neuem Limaregler! (hatte noch nicht viel gerannt, was mir eh komisch vorkam, ich mich aber nicht mehr genau erinnern konnte ob das bei dem Wagen war)

Ich hatte nachdem klar war, daß alle Limas funzen, wieder auf Ausgangslage zurückgebaut.

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

b) ich möchte hier keine Debatte ob es nur DIE Meßgrundlage gibt.
Die Debatte zettelst nur Du an, weil Du ständig in Frage stellst, ob die Tipps, die Du hier bekommst relevant sind. Ich konnte in den 18 Seiten noch nicht den Strom finden, der aus der LiMA rauskommt, wenn nur 12V anliegen... Jetzt erzähl mir nicht, dass das keine Relevanz hat.... es gibt grob nur 2 Möglichkeiten, entweder es "fallen" Spannungen an (schlechten) Leitungen ab, oder Du hast einen Verbraucher (=hohen Strom), der dafür sorgt, dass die fehlende Spannung "in" der Lima schon abfallen. Es gibt keine Möglichkeit, dass es sich um Magie handelt.
  • Autor
Die Debatte zettelst nur Du an, weil Du ständig in Frage stellst, ob die Tipps, die Du hier bekommst relevant sind. Ich konnte in den 18 Seiten noch nicht den Strom finden, der aus der LiMA rauskommt, wenn nur 12V anliegen... Jetzt erzähl mir nicht, dass das keine Relevanz hat.... es gibt grob nur 2 Möglichkeiten, entweder es "fallen" Spannungen an (schlechten) Leitungen ab, oder Du hast einen Verbraucher (=hohen Strom), der dafür sorgt, dass die fehlende Spannung "in" der Lima schon abfallen. Es gibt keine Möglichkeit, dass es sich um Magie handelt.
Dann haste Dich schon verlesen! Aus der Lima kamen IMMER 14,5...V ... Bis wechselhaft zu Anlasser oder Verteiler...

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

Spannung war doch garnicht gefragt?
  • Autor
Spannung war doch garnicht gefragt?
"Ich konnte in den 18 Seiten noch nicht den Strom finden, der aus der LiMA rauskommt, wenn nur 12V anliegen..."

 

Es war nie die Rede davon daß an der Lima nur 12V anliegen! Dann wäre es einfacher...

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

  • Autor

 

Bild IMG1123 zeigt den Masseanschluss am Primärgetriebe.

Vieleicht kannst Du die Messungen noch mal wiederholen, bzw. kontrollieren ob Dein Fahrzeug genauso verkabelt ist.

 

Gruß Stadro

 

Soooo... Ich bin von nem weiteren Stromführenden Kabel ausgegangen, daher hab ich das irgendwie ausgeblendet.

Hab zur besseren Ablesbarkeit ne Verlängerung drangehängt.

 

Ergebnis: Bilder

 

 

66b413e28c62ad9b3bf8cb5f5fb9a4c5.jpg4b8cababf0462e4fd5d16426b73868e6.jpg

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

  • Autor

Und noch ein Bild vom Strom der Lima (ohne Verbraucher):e76a8a6c15d7f6395f6cb728f92ea674.jpg

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

....Es war nie die Rede davon daß an der Lima nur 12V anliegen! Dann wäre es einfacher...
kleiner Scherz, oder?

 

...

-Fahrzeug startete, Abgabe direkt an der Lima 11,8V ......

-neue (gebrauchte) Lima eingebaut (mit verbauten Regler) ... 11,8 V

-neuen Regler verbaut... 11,8V

...

 

...Immer gleiche Abgabe ( 11,8 V) direkt an der Lima.

...

 

... Die Lima bleibt stur bei 12,2V ...

 

soll ich weitermachen ?

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.