Zum Inhalt springen

Der Kommunalwagen fährt wieder..................

Empfohlene Antworten

Oldietreffen in Rethem / Aller ( eines der größten Oldtimertreffen das ich je gesehen habe )

 

Ach, war das letztes Jahr ?

Ich war auch mit dem Steili dort, tolles Ambiente dort.

 

Dein Wägelchen ist aber auch ein richtiger Augenschmeichler. :top:

  • Antworten 157
  • Ansichten 15,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Ja, letztes Jahr.............. ich stand sogar ziemlich weit vorne...............
Ja, letztes Jahr.............. ich stand sogar ziemlich weit vorne...............

Peggy und ich waren spät dran, erst gegen nachmittags.

Schade....

  • Autor
Jupp, ich war gegen 14.00 Uhr wieder zuhause..............
  • 1 Monat später...

Momix und ich haben letzte Woche den alten Kommunalwagenmotor demontiert ein Bild des Grauensasdf. Nockenwelle fratze, Nockenwellen Lager fratze. Ein Geistesriese hatte die Ausgleichswelle abgedreht und Bronzelager eingebaut die waren ausgelaufen. Pleuel Lager an einem Kolben ist schwergängig gewesen und verursachte Kolbenkipper. Daduch Laufspuren im Zylinder 4. Lager der Kurbelwelle waren unaffällig!

IMG_20201218_114518.thumb.jpg.2d0b854663ddd22b7286d43796a50fd4.jpg IMG_20201218_121317.thumb.jpg.cf9b9b5e11ee3cba0fd872185e367543.jpg IMG_20201218_121155.thumb.jpg.ca57834ee1cfc6fdf5c654cd8649ab6d.jpg IMG_20201218_114241.thumb.jpg.5c7d7ed65319677dc0676cebbb8d9f03.jpg IMG_20201218_121611.thumb.jpg.7200136676f033e567f7b9d46f20d890.jpg IMG_20201218_121524.thumb.jpg.c5422dadfb99a2836d05c1949b7ef2d1.jpg IMG_20201218_121055.thumb.jpg.4a8374ab864ff54c6f50cd84bb8b692c.jpg

  • Autor
Zeigt aber mal wieder eindrucksvoll, dass soein Motor auch mit solchen Defiziten laufen kann. Fragt sich allerdings wie lange das noch gutgegangen wäre...............
Zeigt aber mal wieder eindrucksvoll, dass soein Motor auch mit solchen Defiziten laufen kann. Fragt sich allerdings wie lange das noch gutgegangen wäre...............

 

Und der lief sogar immer richtig gut! Erst in meinem 96er und dann später im 95er!

Die Motorinstandsetzung erfolgte 1989!!! Er lief also sehr lange!

  • Autor
Und der lief sogar immer richtig gut! Erst in meinem 96er und dann später im 95er!

Die Motorinstandsetzung erfolgte 1989!!! Er lief also sehr lange!

Naja, im Gegensatz zum neuen Motor war er letztendlich schon ziemlich rumpelig.

Ein Grund für den zuletzt sehr rauhen Lauf war unter Anderem das zu Staub zerriebene Lager der Getriebewelle in der Kurbelwelle. Der Bronzestaub ist da gut zu sehen, ebenso der Rest des Lagers in der Kurbelwelle.

IMG_20201024_095458.thumb.jpg.dca8ff10ec9d605282c2bc57a51d6528.jpg

Bearbeitet von Meki

Zur Geschichte dieses Motors:

Der SAAB 96 des Baujahres 1978 wurde 1988 gekauft. Schon nach 44km gab es einen Motorschaden wegen eingelaufener Ausgleichswelle und zerbröselten Stirnräder. Foren, Internethändler und ähnliche Hilfen gab es damals noch nicht. Damals konnte für richtig viel Geld eine neue Ausgleichswelle organisiert werden.

Die wurde dann samt neuer Lagerschalen und neuer Stirnräder in einer Werkstatt montiert.

Die Reparatur hielt exakt 51km, bis der Motor durch laute Geräusche und Ölverlust auffiel.

Der Motor wurde erneut zerlegt, aber in einer anderen Werkstatt: Die Lagerschalen wurden verkehrt eingesetzt, so dass keine Schmierung erfolgte - Die neue Ausgleichswelle war erneut erheblich beschädigt!

Naja, nun dauerte es lang, als Anwälte und Gutachter stritten....

Die verantwortliche erste Werkstatt schloss, Geld kam von dort nicht mangels Zahlungsfähigkeit.

Zumindest war die Rechnung noch nicht beglichen, so dass als Schaden „nur“ die Materialbeschaffung blieb: Teure Ausgleichswelle, Lager, Stirnräder, Dichtungen....

 

Und nun? Die „neue“ Werkstatt (gibt es noch heute, ich habe immer nich sehr netten Kontakt), bot sich an, den Motor zu reparieren! Die Ausgleichswelle konnte gerettet werden, wurde abgedreht, und Lager aus dem Bootsmotorenbau hielten Einzug.

Und was soll ich sagen? Der SAAB 96 wurde jahrelang als Dailydriver genutzt, später nur noch bei Treffen. Erst als ich den orangen 95er kaufte und dessen Motor irgendwie so gar keine Leistung hatte, wanderte der Motor aus dem 96 in den 95 und lief dabei immer noch richtig gut! Seidenweich, ohne auffällige Geräusche und Kraft hatte er auch.

Auch im 95 wurde er regelmäßig gefahren. Erst als ich den 95 2006 verkaufte folgte eine sehr lange Standzeit.

Vermutlich hat ihm diese Standzeit nicht gutgetan, so wie auch der Originalmotor des 95 nach über 10 Jahren Standzeit nicht mehr so recht wollte.

 

Fazit: Nach damaligen Gesichtspunkten war der Motor gut instandgesetzt und lief viele Jahre und mehr als 80.000km mit dieser Reparatur!

Schon faszinierend, wenn man die Geschichte so zurückverfolgen kann....

 

Was wird jetzt aus dem Motor?

Ausgleichswelle: nicht weiter zu verwenden. Nockenwelle: nicht weiter zu verwenden. Stirnräder: an der Verschleißgrenze. Block: Ausfressungen in einem Zylinder.= Schrott
  • Autor
Ich bin da ja kein Motorexperte, aber die Originalausgleichswelle hat ja eine Nut, die fehlt bei der Abgedrehten Welle so wie das auf dem Bild in Beitrag #30 dargestellt ist. Kann das zu mangelnder Schmierung und letztendlich auch zu einem langsamen Motortod führen?
Man hat die Nut in das Bronzelager gelegt.

Das vordere Ausgleichswellenlager hat zwei Bohrungen, durch eine kommt als Öl an und durch die andere wird das Öl von der Nut in der Welle (die nur um den halben Umfang der Welle geht) „gepumpt“ Richtung der Stirnräder, da ist so eine kleine Tropföl -Bohrung . Wenn die Welle keine Nut hat, dann bekommen die Stirnräder kein Öl sondern werden nur über den Öldampf der aus der Ölwanne aufsteigt geschmiert.

IMG_20170207_164213(2).thumb.jpg.8d45f11733f9a0110981f26ef5957f3c.jpg

 

 

Die Pfeile weisen auf die Ölbohrung, durch die das Öl von der Ausgleichswelle Richtung Stirnräder gedrückt wird!!! Blau zeigt den Weg des Öls von der Hauptölgalerie unter der Nockenwelle. Der Motor dreht links herum.

IMG_20170207_164213(2).thumb.jpg.2fb032676c8afebb2c09cf310d31ea77.jpg

Bearbeitet von Meki

Danke für die ausführliche Erklärung - so exakt hat mir das noch niemand erklärt!!!!!

Mein Fazit bleibt aber: Die damalige Reparatur hat erstaunlich lange und gut durchgehalten!

Der Schaden an der Nockenwelle und im Zylinder hat wohl keinen kausalen Zusammenhang mit der Ausgleichswellengeschichte, sondern beruht einfach auf Verschleiss!

Denn da wurde damals und auch danach nie etwas dran gemacht! Der Motor hatte damals schon knapp über 100.000km gelaufen, dann bei uns noch einmal mindestens 80.000km..

Was er dann nach mir noch lief, kann ich nicht sagen......

Die Sache mit der Ausgleichswelle hatte nur Auswirkungen auf den Verschleiß der Stirnräder.
@ziemy: weißt du zufällig noch, ob die Köpfe bleifrei sind?
Danke für die ausführliche Erklärung - so exakt hat mir das noch niemand erklärt!!!!!!

Auch von mir! Sehr anschaulich erklärt!

@ziemy: weißt du zufällig noch, ob die Köpfe bleifrei sind?

Ich kann mich nicht erinnern, dass da irgendetwas gemacht wurde.

  • 1 Monat später...

Teile des alten Kommunalwagen Motors haben ein neues Leben bekommen.

IMG_20210215_170338.thumb.jpg.112021f143b38957b08ba460d0a455a3.jpg IMG_20210215_170302.thumb.jpg.665a0502ae317a2fe339d5bed588d253.jpg IMG_20210215_170403.thumb.jpg.11f83b29c9216b1de8a2b968c8a86db5.jpg IMG_20210215_170416.thumb.jpg.2eaf20fabfe4cc047527bb56b42071a9.jpg

  • 2 Jahre später...
  • Autor

Nachdem der neue Motor sich bewährt hat und die eine oder andere große Tour bravourös gemeistert hat nutze ich den Kommunalwagen hin und wieder auch ganz normal im Alltagsverkehr.

Natürlich aber auch bei solchen Events wie das große Saab-Cars-Treffen anlässlich des 20 jährigen Jubiläums dieses Forums. 20230514_092723.thumb.jpg.9324a8b9eef69a71714209eb8105ca17.jpg

  • Autor

Und machmal hat man ja auch gehörig einen ander Waffel. Aber wenn ich mich hier so umsehe merke ich immer wieder: "You are not alone!"

20230523_123322.thumb.jpg.f175d3c6a88d3cd920e6e6c8f1c9d966.jpg:biggrin::biggrin::biggrin:

  • Moderator
Und machmal hat man ja auch gehörig einen ander Waffel. Aber wenn ich mich hier so umsehe merke ich immer wieder: "You are not alone!"

[ATTACH=full]226333[/ATTACH]:biggrin::biggrin::biggrin:

:smile:……:tongue:……:top:……

:top::top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.