Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo! Wo kann man sowas kaufen , bzw. im Internet bestellen?

 

Grüße

 

ALex

Meterware bei Flenner, echt billisch!
  • Autor

So voll coole in verschiedenen Farben, damit es so schön bunt unter der Haube werden kann?

 

:00000284

wer braucht den sowas. . . anmalen kannste immer noch
  • Autor
War ein Witz ....nur habe ich es bei viellen Amis gesehen ,dass sie sich da so Rosa Dinge einbauen.. mir würden scharze reichen....
Kein Silikon im Turbo unter der Haube! Schmilzt!
  • Autor
Es werden aber von Elkparts sogar fertige Sets verkauft für den 9000 Turbo...also irgendwie muss es gehen und vielle benutzen es....Grüße...

Nö, Silikonschläuche schmelzen nicht, zumindest die Unterdruckschläuche funktionieren seit Jahren hervorragend :-)

Leider habe ich keine aktuelle Bezugsquelle mehr, versuche es doch mal bei http://www.isa-racing.de/ oder ähnlichen Anbietern.

907_motre_110.jpg.b9855fc969b0935bc45a591e369cef50.jpg

ach, speziell aus Silikon. . . Was soll das denn bringen, warum reichen denn die normalen nicht?
Schicker HFT Aufkleber !!!
ach' date=' speziell aus Silikon. . . Was soll das denn bringen, warum reichen denn die normalen nicht?[/quote']

 

 

Die Normalen reichen vollkommen.

Die schöneren :-) aber mind. doppelt so teureren Silikon-Schläuche halten vielleicht etwas länger, aber nach 5-6 Jahren wird wohl auch ein Tausch fällig werden.

...nimm einen Silikonschlauch, und halte ihn mal an oder in die direkte Nähe von Ventildeckel, Turbo, Abgastrakt oder ähnlich heißen Motorteilen. Da kann man zugucken, wie's Löcher schmilzt. Vielleicht gibt's auch spezielles Temperaturresistentes Silikon - aber warum dann nicht farbiges Gummi, wenns unbedingt bunt sein muss.

Und wer meinen Erfahrungen keinen Glauben schenken will, der muss es halt selbst ausprobieren... (als erstes wird der lose zwischen Motorhaube und Ventildeckel befestigte Schlauch für die Wisch-Wasch dahin schmelzen... :00000284 )

Niemand wird deine Erfahrungen in Zweifel ziehen,aber wenn Motoren heutzutage kaum noch Dichtungen haben,sondern mit Silikonklebemasse zusammengebaut wird,das Zeug kohlenwasserstoff- und Temperaturbeständig bis 300°C ist.werden Deine Probleme weniger auf die Verwendung von Silikon an sich,als vielmehr auf die speziellen,dir zur Verfügung gestellten Baumuster zurückzuführen sein.

@hft/kgb:

Das wirds wohl sein, denn wie o.g.:

Die (roten) Schläuche halten in meinen 900ern schon seit einigen Jahren ÜBERALL im Motorraum einschließlich Bypassventil/Zündverteiler

 

Und die Schlauchsets die Samco z.B. anbietet, sind wohl auch aus Silikon

http://www.sandtler.de/katalogangebote/samco/samco_index.htm

Ich fahr seit Jahren mit Silikon Unterdruckschläuchen rum, natürlich funktioniert das einwandfrei.

Zudem ist mein kompletter Ansaugtrakt aus Samco Silikonschläuchen (in blau), auch direkt ab Turbo. Und das hält bestens.

 

Samco gibt für die Standardschläuche afaik 180° C an.

Es gibt auch benzin- und noch höher temperaturbeständige Varianten.

  • Autor

Hallo! Und kann mir noch jemand sagen welche Ihnendurchmesser Ich bräuchte für einen Saab 900 I vom 93 mit Lucas und APC. Evnt. ansaugtrakt und turbo sowie bypass

 

Grüße

Schliesslich sind die originalen Saab APC Schläuche auch aus Silikon.

Darüber hinaus gibts ohne Ende Wärmedämmung aus Silikon in anderen Bereichen....eben weil diese Wärmeresistenter sind. Auch gibt es IM Turbolader auf der Verdichterseite Dirchtringe aus Silikon.....

Habe auch SAMCO-Unterdruckschläuche aus Silikon in meinem 900er verbaut. Habe damit keine Probleme wie geschmolzene Schläuche gehabt. Und wenns bei den WRCs (World-Rallze-Cars) hält, mache ich mir da keine Sorgen. Da herrschen noch krassere Temperaturverhältnisse unter der Haube.... :00000581

 

Gruss,

Erik

  • Autor
ALso welchen Durschnitt brauch ich fürs APC?

Bin mir nicht 100% sicher, aber ich meine, das muessen 4mm Schlauch-Innendurchmesser sein.

 

Habe mir die Schläuche damals bei Isa-Racing bestellt (in schwarz), das war im Endeffekt nicht teuerer als die Standard-Meterware von Flenner. :00000284

 

Gruss,

Erik

  • Autor
Ich habe was von 5 mm gehört....

4mm Innendurchmesser (ca. 7 mm aussen) für die Unterdruckschläuche

 

Übrigens :

Der Verriegelungshebel für diese Klappe unter der sich der Motor verbirgt

befindet sich im Fahrerfussraum links, da gibt es jede Menge "Muster"-Schläuche zum Nachmessen.

 

 

;-)

  • Autor
Genau dieses wollte ich bei diesen Temperaturen vermeiden...Der kleine 2L Motor könnte dabei erfrieren..... :00000284

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.