Veröffentlicht Mai 2, 20196 j Moin. Ein echter Saab-Enthusiast und Saab-Freund aus Limburg hat mir seinen 87iger 16S vermacht. Schwerer Frontschaden, siehe Bilder anbei. Unfall gut überstanden, was ein Glück - aber der Saab hat alles gegeben und sich geopfert. Nun - die Karosserie (für mich) nicht zu retten- obwohl sonst toller Zustand. Geschlachtet nur „für Teile“ wird nicht, da waren sich der sympathische Vorbesitzer und ich sofort einig. Das ist ein seltenes Schweizer Sondermodell „Aero“. Kirschrot. Hft gewartet. Nur 188 tkm. Bosch LH 2.2, schon mit (Matrix-Kat), VA Auspuff, Leder beige, Himmel bezogen, gutem Cockpit, Tempomat und mehr . Bearbeitet Mai 2, 20196 j von HAGMAN
Mai 2, 20196 j Wenn Du den nicht instandsetzen willst (zu starker Unfall) und nicht schlachten für Teile...... was machst Du dann damit?
Mai 2, 20196 j Mitglied Oh ja, eine sehr schöne Farbe, mal ganz was anderes, gefällt mir! Schade drum! Und was planst du nun...?
Mai 2, 20196 j Autor Hier ein Blick auf die Schäden. Anprall von links. Auch die Scheibe hat nach unten eine Lücke, die Dichtung liegt nicht mehr an. Alle drei Motorlager herausgerissen. Das Getriebe hat ein Loch.
Mai 2, 20196 j Autor Wie soll man hier eine Geschichte erzählen.... erstmal steht er da bis zum Winter.
Mai 2, 20196 j Autor Weil der Winter aber immer schnell kommt ... hier im Norden ... war ich dann gleich am 1. Mai statt Bollerwagentour bei sFan. Im Westerwald ... gleich noch mal die ganze Strecke. Dort habe ich eine wirklich wunderbare Karosse bekommen. DANKE !!! Genau DIE Teile die fehlen habe ich in perfektem Zustand. Der Wagen ist ein Italiener, stand dann lange bei sFan und musste keine deutschen Winter ertragen. So sieht er auch aus - das ist die beste Saab-Karosse die ich persönlich bei 11x Saab 900 seit 1999 - also in 20 Jahren - hatte. Bearbeitet Mai 2, 20196 j von HAGMAN
Mai 2, 20196 j Autor Jetzt muss ich NUR NOCH UMBAUEN. Die blaue Karosse säubern, den minimalsten Rost (ausnahmsweiser mal echter Flugrost nur vorne am Unterboden)! entfernen - dann lackieren lassen. ROT. Die Aeroplanken müssen so bleiben, die gibt es nicht wieder. Bearbeitet Mai 2, 20196 j von HAGMAN
Mai 2, 20196 j Im wahrsten Sinne des Wortes hat er alles gegeben. Der ist nicht wenig gestaucht,schade drum,aber in Teilen wird er weiterleben können. Edit: Also aus zwei mach einen, auch eine gute Idee.
Mai 2, 20196 j Autor Im wahrsten Sinne des Wortes hat er alles gegeben. Der ist nicht wenig gestaucht,schade drum,aber in Teilen wird er weiterleben können. Edit: Also aus zwei mach einen, auch eine gute Idee. Genau .... der jetzige Beifahrersitz ist perfekt und ersetzt den Fahrersitz im 8VT. Weil die neue Karosse die neuen Sitzschienen hat werde ich zwei neue Sitze einbauen mit den 9000er Sitzschienen. Ich sollte noch bessere eSitze finden als die im Bild. Bearbeitet Mai 2, 20196 j von HAGMAN
Mai 2, 20196 j Jetzt muss ich NUR NOCH UMBAUEN. Die blaue Karosse säubern, den minimalen Rost (ausnahmsweiser mal echter Flugrost)! entfernen - dann lackieren lassen. ROT. Die Aeroplanken müssen so bleiben, die gibt es nicht wieder. Ahh, aus 2 mach 1
Mai 2, 20196 j Mitglied Das klingt nach einem Plan! Und danach, dass du dich ohne solche Projekte zu Tode langweilen würdest...! Trotzdem schade um den Roten! Und warum wurde der Blaue geschlachtet bei der Substanz...?!
Mai 2, 20196 j Autor Das klingt nach einem Plan! Und danach, dass du dich ohne solche Projekte zu Tode langweilen würdest...! Trotzdem schade um den Roten! Und warum wurde der Blaue geschlachtet bei der Substanz...?! Es gab Zeiten da gab es Autos aber keine Teile. Vor 10-15 Jahren. Da habe ich für einen perfekt NEU lackierten 900S mit Leder 4000 Euro bekommen - bei 180 tkm. Heute liegt der Focus auf den Karossen ...
Mai 2, 20196 j Wow, Hut ab, du musst echt Langeweile haben! Ich freu mich auf die Fotostory, immer schön anzusehen wie sowas entsteht. Macht Lust aufs selber machen.
Mai 2, 20196 j Autor Wow, Hut ab, du musst echt Langeweile haben! Ich freu mich auf die Fotostory, immer schön anzusehen wie sowas entsteht. Macht Lust aufs selber machen. Ja. Viel Langeweile ... der Weg ist das Ziel ... es wird eine Weile dauern, das ist sicher. Der 87iger wird so enden wie der 91iger odoardograue 16S (Karosse ...), der schwarze 8V T war/ist super vom Blech - wie der blaue Saab und lohnte den Aufwand (und das Geld). Blecharbeiten sind mir nie geheuer .... habe immer Sorge das der Rost wiederkommt. Mit solchen rostfreien Karossen sollte alles Safe sein. Bearbeitet Mai 2, 20196 j von HAGMAN
Mai 2, 20196 j Weil die neue Karosse die neuen Sitzschienen hat werde ich zwei neue Sitze einbauen mit den 9000er Sitzschienen. Ich sollte noch bessere eSitze finden als die im Bild.Bin ja wahrlich kein Originalitätsfetischist. Aber bei DEM Auto würde ich da anders ran gehen: - Sitzschienen und Heckblech unterhalb der Kofferklappe vom Roten in die Spenderkarosse - letztere komplett entkernen, vorbehandeln (Strahlen?) und Lacken - beide nebeneinander, und dann 1zu1 alles umbauen
Mai 2, 20196 j Autor Ich mag das rote Heckblech vom 87iger auch sehr gerne. Es ist so schön rot und so rostfrei :biggrin:Der Rote hat : 87iger Achsen, alte Sitze, kein ABS, ein schönes Heckblech. Das „H“. Der 92iger hat ABS, andere Sitze, ein doofes Heckblech aus Italien ohne H. Bei den Sitzschienen bleibt es also nicht. Strahlen ist einfach nicht notwendig.
Mai 2, 20196 j Ja, über neue Bremse und ABS würde ich evtl. auch nachdenken. Ist, wenn man sonst seine 900er auch 'mit' fährt, die sicherere Variante. Wer hat im Ernstfall Zeit, um zu überlegen, ob die Karre unter dem Hintern gerade ABS hat!? Aber andere Sitzschienen bringen nicht nur andere Sitze mit sich, sondern auch einen anderen Teppich und eine andere Konsole zwischen den Sitzen. Klar, und dann natürlich auch die Gurte. Habe den Umbau ja, wenn auch in der Richtung alt auf neu, in der Semmel durch. Aber da war es für die Aero-Sitze einfach zwingend. Insofern dürfte das Umschweißen der Sitzschienen (und des HBleches) hierbei die am Ende sowohl einfachere wie auch stimmigere Lösung sein.
Mai 3, 20196 j Könnt ihr mal erklären was es mit dem Heckblech auf sich hat, irgendwie stehe ich auf dem Schlauch
Mai 3, 20196 j Autor Ja, über neue Bremse und ABS würde ich evtl. auch nachdenken. Ist, wenn man sonst seine 900er auch 'mit' fährt, die sicherere Variante. Wer hat im Ernstfall Zeit, um zu überlegen, ob die Karre unter dem Hintern gerade ABS hat!? Aber andere Sitzschienen bringen nicht nur andere Sitze mit sich, sondern auch einen anderen Teppich und eine andere Konsole zwischen den Sitzen. Klar, und dann natürlich auch die Gurte. Habe den Umbau ja, wenn auch in der Richtung alt auf neu, in der Semmel durch. Aber da war es für die Aero-Sitze einfach zwingend. Insofern dürfte das Umschweißen der Sitzschienen (und des HBleches) hierbei die am Ende sowohl einfachere wie auch stimmigere Lösung sein. Über den Teppich habe ich nicht nachgedacht. Alles andere habe ich aus dem 91iger 16S Wrack incl. Mittelkonsole und und. Der 92iger ist ungeschweisst - René - das lasse ich so ! Zumal der rote 16S einen zwar teuer und gut reparierten Fahrersitz hat - aber die Farben nicht passen
Mai 3, 20196 j Könnt ihr mal erklären was es mit dem Heckblech auf sich hat, irgendwie stehe ich auf dem Schlauch Dito
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.