Zum Inhalt springen

87iger 16S in 92iger 900S / Spender

Empfohlene Antworten

Was drauf ist ist daher interessant, wenn es weg ist trotzt es dem Frost eben nicht mehr.

Innen ist nen "Schwamm" der "Ggummiummantelt" ist.

  • Antworten 546
  • Ansichten 68k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Was drauf ist ist daher interessant, wenn es weg ist trotzt es dem Frost eben nicht mehr.

Innen ist nen "Schwamm" der "Ggummiummantelt" ist.

Oh, wusste ich nicht (mal wieder). Brauche allerdings schon wieder einen Tip von Dir/Euch : habe den Scheunenfund vom letzten Herbst mal richtig „maschinenpoliert“ - aber die Lackmängel ! Was tun ?? Besonders zwei Stellen unter der Scheibe fallen auf - den der Gesamteindruck ist ok. Er ist am AWT geschweißt, mit Fett konserviert, technisch prima. APC nachgerüstet, die Klima kühlt,

der 2. Dachhimmel ist perfekt sauber - und alle Teppiche waren raus. Hat 163 tkm auf dem Tacho - aber stand 12 Jahre bei meinem Kollegen in der Scheune des Hofes und hat / hatte auch außerhalb des Motorraumes einige Stellen von oberflächlichem Rost. Die hatte ich im Winter mit Rostumwandler behandelt, ziemlich grob, siehe Bilder. Und jetzt ? Anschleifen mit einem feinen Werkzeug, Grundierung, Lackstift und fertig ?

Der Wagen ist jetzt so gut das alles lohnt ... und Du hast das mit dem Lackaufbau so super hinbekommen ! Mein SAAB hat Beulen, Kratzer, das Aerokit ist ziemlich verwackelt - aber für eine teure Vollackierung ist es noch zu früh ....

B244C15A-E705-4B96-AAF2-48DD9197C8AB.thumb.jpeg.a164dcacf6fd2a005b64c01dbef38fb3.jpeg

4EF64C25-E32E-442B-B650-928C636D4093.thumb.jpeg.2e85d12555b5f67d713befa4e04846f9.jpeg

D36334BE-72C5-4C46-A61A-C35CDC772996.thumb.jpeg.71a58f3acce6331ab866071d95abe0f8.jpeg

AC5E88E0-752A-41D2-873A-3B538B288E4B.thumb.jpeg.dec2585063e9a3e30ec061e7b0447f10.jpeg

B2F59ABD-E7EB-4F99-98E3-09555C1A0C67.thumb.jpeg.36f2568a1132abd583a06a4e4fb4a560.jpeg

815E20AD-9013-4DB0-BE0E-644EF2BBD266.thumb.jpeg.e5970e44c1af99043ada5bafc30a15f7.jpeg

5B3A5820-6198-4C29-BC4D-E914F8EE1E5D.thumb.jpeg.f93bd5560386ef94f0b39e63c781d10e.jpeg

56EA5DE2-7BC8-4867-8703-C754F5AF53A4.thumb.jpeg.81ad9d78b6545730fad65d5a0f55d734.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Interessant wird, der Purschaum ist klar, was ist da drauf?

Polyurethan.

Ist diese Beschichtung denn direkt aus der Formi mit drauf gewesen?
Richtig, das ist einfach die äussere PUR-Schicht.
Mein SAAB hat Beulen, Kratzer, das Aerokit ist ziemlich verwackelt - aber für eine teure Vollackierung ist es noch zu früh ....
Ist das nicht der typische Fall für einen guten spot repair-Spezialisten?

 

Alternativ, je nach Anspruch und eigener Fertigkeit so wie du es beschrieben hast: Anschleifen, (Kovermi), Grundieren, Lack.

Wenn klein genug, durchaus mit dem Pinsel.

Ansonsten hab ich für Stellen, die zu groß zum Austupfen mit dem Pinsel, aber zu klein für Lackierpistole/Spraydose sind, ganz gute Erfahrungen damit gemacht, sie mit einer Airbrush-Pistole (z.B. https://www.real.de/product/342919300/?kwd=&source=pla&sid=27767416&gclid=EAIaIQobChMIvOK4sK-X6QIVEtTeCh2L0QXJEAQYHCABEgISk_D_BwE) zu lackieren. Das geht im Zweifelsfall auch mit Lack aus der Spraydose, und wenn ich ordentlich polieren könnte, wäre das Ergebnis sicher noch um etliches besser... :redface:

  • Autor
Ist das nicht der typische Fall für einen guten spot repair-Spezialisten?

 

Alternativ, je nach Anspruch und eigener Fertigkeit so wie du es beschrieben hast: Anschleifen, (Kovermi), Grundieren, Lack.

Wenn klein genug, durchaus mit dem Pinsel.

Ansonsten hab ich für Stellen, die zu groß zum Austupfen mit dem Pinsel, aber zu klein für Lackierpistole/Spraydose sind, ganz gute Erfahrungen damit gemacht, sie mit einer Airbrush-Pistole (z.B. https://www.real.de/product/342919300/?kwd=&source=pla&sid=27767416&gclid=EAIaIQobChMIvOK4sK-X6QIVEtTeCh2L0QXJEAQYHCABEgISk_D_BwE) zu lackieren. Das geht im Zweifelsfall auch mit Lack aus der Spraydose, und wenn ich ordentlich polieren könnte, wäre das Ergebnis sicher noch um etliches besser... :redface:

Ralph - ich werde so eine Airbrush-Einrichtung erstehen und berichten ! Heute die Teppiche der beiden Schlacht 16S gereinigt. Perfekt werden die nicht mehr. Die gelblichen Verfärbungen hatte ich schon mal beim Cabrio - gehen nicht raus. Grau aus der Dose und absprühen ?

8E5B3800-E001-4369-923A-28A279053DB2.thumb.jpeg.98758fdef4b3945fe9a9ab9193da5ea0.jpeg

138F25B6-4E5B-4B72-A400-0F4242BD5B0D.thumb.jpeg.bee9eb1b9e56706a7d52a0d11c5320cf.jpeg

Die Heckablage meines 9000 habe ich mit einem Farbspray speziell für diese Anwendung gefärbt, die Farbe muss mit einer Bürste einmassiert werden.

Anwendungshinweis vom Anbieter:

"Ideal für die Farbauffrischung und Nachfärbung von Textilfußmatten und Teppichböden im PKW- und NFZ-Bereich geeignet".

upload_2020-5-3_15-16-55.png.151c43a9ab6d9cd6707fed6cc2b4605e.png

upload_2020-5-3_15-29-1.png.0e7b148db3f2d4352d8bcd218bc3edb1.png

upload_2020-5-3_15-26-6.png.a498abe997183629252263b7a92ea16d.png

 

Als ich hier davon berichtete, kamen auch Beschreibungen, dass das mit normalem (Acryl-)Lack ginge - selbst probiert hab ich das damit aber noch nicht. Der Teppich Lack ist jedenfalls ein Acry-Lack.

Ob das bei Teppichen und mit "normalem" Lack ebenso gut funktioniert wie bei den Ablagen? Wenn die ansonsten eh keine Augenweide mehr sind und werden, kann man es ja drauf ankommen lassen...

Wenn du es nicht mit einfachem Acryl-Lack versuchen magst, sondern lieber das von Matthies verwenden möchtest, könnte ich dir dabei behilflich sein - verfügbar ist er dort in schwarz und anthrazit.

ich werde so eine Airbrush-Einrichtung erstehen und berichten
Denk dann dran, dass die bei nur geringem Druck (2 bar oder weniger) benutzt wird.

Ich hab übrigens das Modell, das auch das KSD anbietet mit diesem kleinen "Kännchen" - das macht sich gut für so einzelne ganz kleine Stellen.

https://www.korrosionsschutz-depot.de/werkzeuge/druckluftwerkzeuge/lackierpistolen/airbrush-pistole-moneh-sealey

 

edit

gerade gesehen, dass das bei dem ersten verlinkten ja auch dabei ist.

Ralph - ich werde so eine Airbrush-Einrichtung erstehen und berichten ! Heute die Teppiche der beiden Schlacht 16S gereinigt. Perfekt werden die nicht mehr. Die gelblichen Verfärbungen hatte ich schon mal beim Cabrio - gehen nicht raus. Grau aus der Dose und absprühen ?

 

Lasse es so.

Lieber etwas Patina als chemische Keule.

  • Autor
Lasse es so.

Lieber etwas Patina als chemische Keule.

Echt ? Hmmh ... mal sehen... danke für die Einschätzung. Wissend - dass Du sehr penibel und mit Perfektion restaurierst - und sicherlich kritisch bist. Heckablagen - die sehen häufig ja auch echt übelst aus. Ich mag vor allem die Tendenz von blau/grau nach Lila gar nicht !

Dann beziehe die Ablagen doch neu oder lasse es machen.
  • Autor

Yep Klaus, mache ich.

Erstmal habe ich mich an den Lack getraut - Bantansai hat mir Mut gemacht. Es ist nicht spitze, aber wohl sauber und besser als vorher. Für ein Auto das gefahren wird sollte es reichen. 12 Jahre Scheune incl. Batterie...

5F65F6F7-8FB1-412A-A769-1DAB8BEFF2CD.jpeg.e61d48883ee73db289037c2a88b54d11.jpeg

07A00CD2-9872-404C-9FF9-8F963FA96767.thumb.jpeg.7352148f9d333068cefb1a1becf58b4a.jpeg

75EF3328-91CC-424F-8E3F-BDC64709A608.thumb.jpeg.ae1838a1a8a83042207afad7eb7c6dcb.jpeg

31375B4B-2D75-4F37-98E4-83CF717A336C.thumb.jpeg.5b34d40b40891316f7c5a6d38f760509.jpeg

497F0D0B-5E2D-4D4B-9BE2-2C52D5D62615.thumb.jpeg.69392f730335d4ed0f233ec9c41f1d06.jpeg

D89F4A5C-D2E6-4611-A19C-3E07B9FEA5B4.thumb.jpeg.5d59bd8adf56f64aa2e8f72d9f915747.jpeg

Sieht auf den Fotos doch sehr gut aus! Hast Du das nachlackiert, nachdem der Rost entfernt war?
  • Autor
Sieht auf den Fotos doch sehr gut aus! Hast Du das nachlackiert, nachdem der Rost entfernt war?

Ja, genau. Eine Dose die der Lackierer bestellt hat. 30 Euro, teuer - aber der Sprühkopf ist super und die Farbe sehr exakt.

  • Autor

Ein paar fragten nach dem Ergebnis der Dosenaktion. Nicht super perfekt - aber ok für einen Wagen der draußen steht und gefahren wird. Zum Lackierer bringen kann ich ihn immer noch wenn dort Zeit ist. Immer noch gruselig wie es mal aussah.

Ich denke, ich werde beizeiten den Fronttröger abnehmen und durch einen gestrahlten Fronttröger der hier rumsteht mit schönen, gelblichen Schrauben ersetzen.

9949CF12-7A22-4AF7-82C5-F33A62BAC83D.thumb.jpeg.c92445a9470b21494ec08cfdb69232a4.jpeg

7D461E72-48EF-4D85-8ECD-9866FD811A1F.thumb.jpeg.4afb218614ae00dc3008c48021f7937c.jpeg

9D6BCC45-E138-4A70-8283-3C8186358FFD.thumb.jpeg.0fec57ed035e8e67d1f1b35548dd7113.jpeg

23673330-5FC0-42E4-835B-ABA2C09F08B9.thumb.jpeg.3c3d4546bab729d7dd218100a0b4d3c2.jpeg

3F4A617C-E4CE-4DD3-9689-BD05A18134FD.thumb.jpeg.589a24b555fd314ea20dde322f8cdf07.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Olaf, immer wieder beeindruckend, was Du für Ergebnisse schaffst. Hut ab.
  • Autor
Olaf, immer wieder beeindruckend, was Du für Ergebnisse schaffst. Hut ab.

Ach was. Das ist nur Farbe. Wann sehen wir uns mal wieder !?!

  • Autor

Die super rostfreie Italo-Schlachtkarosse mit dem 87iger 16S Motor/Türen/Klappe etc ist zurück.

Beide Franse-Löcher sind weg. Sportliche 16S Federn vorne drin, vorher gestrahlt und beschichtet. Eine echt hässliche Ente ... die gut fährt und wahrscheinlich meine - mit - beste Karosse ist. Wer Kontakt würde das vermuten .... sieht aus wie ein Wagen für den Schrott. Farbe wird es richten ...

0EC1EBAB-4DC6-4A6F-B840-2D1FE76C631B.thumb.jpeg.3b75c78283f3c078d1539f35cdf8a3e9.jpeg

602C56F0-B6C9-4952-8BBF-E6054D990B6A.thumb.jpeg.e0f809db689b2cb724f55c0c790cc24b.jpeg

19CDC54C-C2BB-4503-A617-5472036384B8.thumb.jpeg.607ddbaaf6cd0d838cdfc3a493fe9f29.jpeg

D3F9EC67-1763-4A8B-BF41-3BDAA5F627CE.thumb.jpeg.58efac2acd568d0daeeaf7885cad7268.jpeg

288887AC-FCB1-4C2F-8370-B297F6279F89.thumb.jpeg.2ff7ac4b6ce0f8880d01b1f2bd8f4af2.jpeg

D4AECEC6-199C-4586-91C7-3BE7906EE60B.thumb.jpeg.65a453ee2a338a7d88cd55d6e7879c23.jpeg

135E5560-CB0E-4DE5-8109-B3D597DF3997.thumb.jpeg.e3d96f69861c3e163fa89bbaa93904d4.jpeg

D4EEE8B8-AE3D-44A7-B7FA-FA7288D0ACD3.thumb.jpeg.4d40032943e61a3ae432e33e594309bf.jpeg

CD2219D5-6C25-4AF9-9554-F5183DA8CB1E.thumb.jpeg.9ce954195f8d09e9a91c68eb2a35bc56.jpeg

17504237-0F7B-40A2-979A-8E765AF2BEFF.thumb.jpeg.86f53d06bca22f004e23b925fb2bae05.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor

Italo - Scheunenfund - noch ein 2. Mal in die Fettküche. Die Türen und hinteren Radläufe müssen noch ran. Die (Beifahrer-) Tür wurde wohl noch nie geöffnet. Mal wieder die innere Abdeckung eingerissen - silbernes Tape drüber. Die Hohlräume geben die 93iger Werkskonservierung wieder. Ich würde sagen - minimal. Zum Glück Rost nur an der Oberfläche (außer an den Schachtleisten) - ansonsten außen völlig unversehrte Türen und innen keine Probleme. Die ganze 93iger Karosse ist nach 27 Jahren / 166tkm/ 12 Jahren Scheunen-Standzeit viel besser als es mein 89iger 16S schon vor 20 Jahren war - bei Kauf. Da war er 11 Jahre jung, hatte 248 tkm Langstrecke - und war schon ordentlich angerostet bis durchgerostet (am AWT rechts).

Ich wiederhole mich - aber man schaue sich besser südeuropäische Autos an. Ist leider sehr weit aus Norddeutschland. Technik und Lack sind egal ... aber die (unfallfreien) Karossen sind wirklich unschlagbar. Jetzt Fett - und die Zeit wird bzgl. Rost weitgehend stehenbleiben. Der 89iger 16s rostet nur sehr langsam weiter und hat mittlerweile 32 Jahre / 348tkm und ein ehrlich verdientes „H“ bekommen.

Ich sehe immer wieder Saab mit gutem Lack - aber überall kommt der Rost hoch - und scheinbar ist die Fettkonservierung noch nicht durchgehend üblich.

CDE0CAD5-4DEB-49EE-B796-8EDAFA5484DD.thumb.jpeg.223d7571c313e58015352eabf2cc20a3.jpeg

A9CB5756-0921-4218-95D1-C00EC6991025.thumb.jpeg.b8e2ac3dc86c4b9e7e4a8fb41dbb4e40.jpeg

FD86EEB4-295D-4674-B03C-69FA3C418E71.thumb.jpeg.245cc04f6f843c32d212b0aea0a070d2.jpeg

8884AD15-BB93-43F2-96E3-397213B288FA.thumb.jpeg.0c39acc843a6781a022748c930ea1bb3.jpeg

48E28C53-321D-4205-B2FA-6142967424FF.thumb.jpeg.ea8e1333e8efcd79ebbb27718ea906fb.jpeg

8B14AF3A-A291-47B0-AF0C-6ABCC7827524.thumb.jpeg.9f177943ed422bd4ccaf7c533c63ce16.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Ja! :dito:

und dann zur Intersaab fahren. Damit könntest du schon auffallen und mit vielen Leuten ins Gespräch kommen. :biggrin:

 

Viele Grüße

Frank

  • Autor
Ja! :dito:

und dann zur Intersaab fahren. Damit könntest du schon auffallen und mit vielen Leuten ins Gespräch kommen. :biggrin:

 

Viele Grüße

Frank[/quote

 

ja. Möglich //::

Das Fett / PermaFilm-Wachs Gemisch ist jedenfalls im Scheunenfund drin. Somit kann DER nach draußen :.. und der bunte Geradschnauzer auf den Grubenplatz zum Weiterbasteln.

67807C07-2B92-4176-A842-4BBFD8C21BA9.thumb.jpeg.c394132001b3067a5b571401c80b09de.jpeg

3B17ABC8-B169-4EC8-9FD0-E465AB325D9D.thumb.jpeg.e257361bbe4760a3bb2252f5dfdbfea5.jpeg

058C44F8-0B5A-4E78-A131-158ECA3A5A63.thumb.jpeg.70134657405ee2ad8a6e7eb3ada2cf95.jpeg

4CB12125-2EAD-4E9E-BC05-60C26BBB3D32.thumb.jpeg.e941253802125b1bbfdbb216a827f8be.jpeg

9D520E04-5809-4303-97F8-80D00C8A2709.thumb.jpeg.ef981858e7f25d45a4386536510b9ed4.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.