Veröffentlicht Mai 13, 20196 j Salut, nach langer Zeit melde ich mich mal wieder. Und wie ihr schon sehen könnt geht es um die Streuscheibe von meinen Xenon Scheinwerfern. Die sind, mansche ahnen es schon ...... . Genau, blind wie ein Maulwurf. Zum polieren sind sie auch schon zu alt. Daher ist mir die Idee gekommen wie es wäre wenn ich nur die Streuscheibe tauschen könnte. Beim Saab geht das ja. Einen Grund mehr einen Saab zu fahren. Blöd ist aber das es die Streuscheiben nicht einzeln zu erwerben gibt. Und ein kompletter Xenon ist mir zu teuer. Daher frage ich mal hier ob es die Möglichkeit gibt entweder doch eine Streuscheibe zu bekommen. Oder ob ich die Streuscheibe vom "normalen" Scheinwerfer verwenden kann ??? Da ein "Normaler" bestimmt günstiger ist. Wer kann mir da weiterhelfen ???
Mai 13, 20196 j Die Golf Fraktion backt diese Scheinwerfer im Muttis Backofen um dann die Streuscheibe vom Reflektor zu trennen, denn dabei wird der Kleber weich. Bei meinen Xenons wäre mir ein solcher Versuch zu riskant, aber was spricht dagegen bei einem normalen 10€ Scheinwerfer von Schrott einen Versuch zu starten? Ergebnis dann bitte hier posten!
Mai 13, 20196 j Mir sind noch nirgends einzelne Streuscheiben im Handel unter gekommen. Ich denke man bekommt sie nur komplett. Ich habe vom Schrott mal günstig beschädigte Scheinwerfer bekommen, bei denen die Streuscheibe aber noch intakt und klar ist. Da wollte ich immer mal die Backofen-Methode prüfen, hatte aber noch keinen konkreten Bedarf und Zeit sowieso nicht ... und selbst wenn, ob ich mich das traue?
Mai 13, 20196 j Klugscheiß : Bei Xenon gibt es keine Streuscheiben! Das würde das System ad absurdum führen. Nicht ohne Grund spricht man von Klarglasscheinwerfern. Und eine solche klare, also glatte Scheibe muss es für Xenon und auch die mit Projektor Optik sein. Ich weiß jetzt nicht was du als normal bezeichnest, aber eine Streuscheibe geht nicht. Mal davon abgesehen, dass das Gehäuse auch unterschiedlich sein müsste. Mal mit schleifen, polieren und versiegeln probieren?!
Mai 13, 20196 j Was leider auch bei den H7 geht ab 2002. Unsere ist da auch fällig für eine Aufarbeitung. Ist jetzt noch als leichter Mangel durch die HU gegangen, wohl auch weil der richtig matte Teil bisher oberhalb des Lichtkegels liegt.
Mai 13, 20196 j Hast du konkrete Produkt Empfehlungen zum Aufbereiten? Speziell zur finalen Versiegelung?
Mai 13, 20196 j Ich schließ mich mal deine Frage an. Ich hatte jetzt 3M eingeplant. Man muss bei solchen Firmen nur aufpassen. Da hängen sich viele an den bekannten Namen dran und benutzen den einfach, gerade wenn der Kram aus Asien kommt. Alternativ schleifen, polieren mit silikonfreien Standardprodukten und dann einen vertrauenserweckenden UV-Schutzlack zum sprühen. Da hätte ich jetzt meinen Maler und Lackierer des Vertrauens gefragt.
Mai 13, 20196 j https://eshop.wuerth.de/Scheinwerfer-Aufbereitungs-Set-SHNWERFAUFBRTNG-SYSKO-25TLG/5964089316.sku/WuerthGroup-Wuerth.cgid/de/DE/EUR/?VisibleSearchTerm=Scheinwerfer Das wäre etwas professionelles, allerdings für eine einmalige Anwendung wohl zu teuer.
Mai 13, 20196 j Ich hab für die Scheinwerfer meiner Chrombrille den Scheinwerfer-Klarsichtset von Colormatic verwendet. Hat so um die 35 Euro und ne halbe Stunde Arbeit gekostet.Gruß Detlev
Mai 13, 20196 j Ich habe auch letztens meine Xenon-Scheinwerfer poliert. Habe dazu das Meguiars Headlight Restoration Kit verwendet.
Mai 14, 20196 j Autor Salut @ all, es ist schön zu sehen das sich so viele für dieses Thema interessieren. Früher gehörte ich auch mal zur Golf Fraktion. Bin aber lieber den Jetta gefahren. Und in Muttis Ofen habe ich auch lieber, wenn überhaupt Plätzchen oder einen Kuchen gebacken. Polieren ist bestimmt eine Alternative, aber darum geht mir nicht. Ich wollte nur wissen ob ich die Streuscheibe vom "normalen" Klargals Scheinwerfer auch für die Xenon Version verwenden könnte ??? Da sie für mich gleich aussehen. Hier mal ein Vergleichsbild:
Mai 14, 20196 j Try and error? Wir haben schon Halogen-Scheinwerfer gesehen, die bei gleichem Alter deutlich mehr glänzen als die Xenons und die Vermutung dabei war, dass die Halogen-Scheinwerfer nicht so viel Wischwasser bzw. Zusätze abbekommen haben wie die Xenons (bei denen die Reinigungsdüsen ja Standard sind). Aber aufbereitet werden müssen die dann auch irgendwann...
Mai 14, 20196 j Ich habe auch letztens meine Xenon-Scheinwerfer poliert. Habe dazu das Meguiars Headlight Restoration Kit verwendet. Etwas beunruhigend finde ich die Aussage vom Hersteller: "Das Produkt darf nicht an Fahrzeugen verwendet werden, die für die Teilnahme am deutschen Straßenverkehr zugelassen sind oder zugelassen werden sollen. Der Einsatz des Produktes kann zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Bei einem geplanten Betrieb des Fahrzeuges außerhalb Deutschlands erkundigen Sie sich bitte vor der Verwendung des Produktes nach den dort geltenden Bestimmungen." Auch die garantierte Nutzbarkeit der Scheinwerfer für 1 Jahr erscheint nicht sonderlich hoch, vielleicht halten sie ja aber auch länger.
Mai 14, 20196 j Das Polieren von Scheinwerfern Bzw. das spätere Klarlack auftragen führt grundsätzlich zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. https://www.bussgeldkatalog.org/scheinwerfer-lackieren/
Mai 14, 20196 j Hab meine SW auch am Anfang des Jahres wegen des anstehenden HU-Termins polieren müssen. Ich habe mit Rotweiss Polierpaste gearbeitet und anschließend mit Meguiars Headlight Protectant versiegelt. Top Ergebnis. Ich trage das Meguiars Zeug im Schnitt einmal im Monat auf und bis jetzt konnte ich den Ist-Zustand der SW beibehalten.
Mai 14, 20196 j Also mit 2000er papier Schleife ich nass vor, dann mit 3000er nach. Danach eine runde mit schleifpaste, 3m ist gut, festool ist gut, quartz ist gut- die kann man alle nehmen. Auch rot weiß wenn man die eben hat. Zum versiegeln bietet sich eigentlich jedes polymerwachs an wenn man das ab und an erneuert. 2k clear ist natürlich auch super aber dann hochwertig und uhs oder VHS. Soll auch sehr gute klare epoxis geben die nochmal härter sind, aber da müsste ich mich mal aufschlauen. Jedenfalls sine die Scheinwerfer danach wie neu, eintrubungen oder blinde Flecke gibt es absolut keine.
Mai 14, 20196 j Das Polieren von Scheinwerfern Bzw. das spätere Klarlack auftragen führt grundsätzlich zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. https://www.bussgeldkatalog.org/scheinwerfer-lackieren/ Deutschland und seine Juristen. Also lieber mit übel streuenden allen "Scheiben" fahren als mit aufgearbeiteten. Alles albern. Aber wenn das ordentlich gemacht ist, dann ist das auch kaum zu erkennen. Also egal. Zum Problem wird es erst wenn man es wellig schleift. Wie wenig die Juristen von der Technik verstehen aber meinen mit ihren ganzen Vorschriften die Welt retten zu können, sieht man schön an dem Verlinkten. Verpuffen, süß. Und die Antworten auf die Fragen. Schön die Frage vom Alex ;-)
Mai 14, 20196 j Das Polieren von Scheinwerfern Bzw. das spätere Klarlack auftragen führt grundsätzlich zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. https://www.bussgeldkatalog.org/scheinwerfer-lackieren/ Und wer soll das wie nachweisen?
Mai 14, 20196 j Der Alex hat da nen guten punkt. Streng genommen trägt sogar ein mircrofaser Tuch das ein oder andere Molekül von der Scheinwerferhaut ab. Auch das willkürliche vorwärts bewegen des gesamten Fahrzeuges durch staubreiche Gegenden als solches sollte unter Strafe gestellt werden. Auch da sollte molekularer abtrag nachprüfbar stattfinden.
Mai 14, 20196 j Meiner Meinung nach ist Polieren und mit UV-Schutz versiegeln (eine milchige Flüssigkeit, die augenscheinlich rückstandslos beim Verreiben verschwindet) etwas anderes als mit Klarlack versiegeln. Von "Scheinwerfer aufbereiten verboten" ist dort keine Rede.
Mai 14, 20196 j Das war jetzt auch keine Bewertung meinerseits, über Sinn und Unsinn lässt sich bestimmt streiten. Ich habe lediglich wiedergegeben was dort steht und wollte den Hinweis geben.
Mai 14, 20196 j Streng genommen darf man auch keine Steinschläge im Sichtfeldbereich der WSS selber reparieren. Hatte trotzdem mit dem TÜV kein Problem gehabt. Sieht man auch so gut wie überhaupt nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.